Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.Sievers Briefe sten Rücken in dem nördlichen Asien, so wie im mittlerndie Gebirge unterm 130 -- 135° der Länge, und 40° der nördlichen Breite; sobald man die chinesische Mauer nach Pe-king (Chines. Pe-dsching) paßirt ist, so soll die Abfahrt nach Osten auf einmal so merklich werden, wie wenn man von einem Berge hinabstiege. Ein nicht großer dem Tschikoi zuströmender Fluß Lenki (Salmo Salvellinus vel Lenock. Pall.), Chairussi (Salmo Thymallus), Taimeni (Salmo Hucho Pall.), Nalüm (Gadus Lota, Quappe.), Perca fluviatilis (Okun, Bars), Cyprinus Carassus. (Karausche) -- -- Idbarus (Tschebak) Salmo autumnalis (Omul, der selten aus dem penser
Sievers Briefe ſten Ruͤcken in dem noͤrdlichen Aſien, ſo wie im mittlerndie Gebirge unterm 130 — 135° der Laͤnge, und 40° der noͤrdlichen Breite; ſobald man die chineſiſche Mauer nach Pe-king (Chineſ. Pe-dſching) paßirt iſt, ſo ſoll die Abfahrt nach Oſten auf einmal ſo merklich werden, wie wenn man von einem Berge hinabſtiege. Ein nicht großer dem Tſchikoi zuſtroͤmender Fluß Lenki (Salmo Salvellinus vel Lenock. Pall.), Chairuſſi (Salmo Thymallus), Taimeni (Salmo Hucho Pall.), Nalüm (Gadus Lota, Quappe.), Perca fluviatilis (Okun, Bars), Cyprinus Caraſſus. (Karauſche) — — Idbarus (Tſchebak) Salmo autumnalis (Omul, der ſelten aus dem penſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0056" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sievers Briefe</hi></fw><lb/> ſten Ruͤcken in dem noͤrdlichen Aſien, ſo wie im mittlern<lb/> die Gebirge unterm 130 — 135° der Laͤnge, und 40°<lb/> der noͤrdlichen Breite; ſobald man die chineſiſche Mauer<lb/> nach Pe-king (Chineſ. Pe-dſching) paßirt iſt, ſo ſoll die<lb/> Abfahrt nach Oſten auf einmal ſo merklich werden, wie<lb/> wenn man von einem Berge hinabſtiege.</p><lb/> <p>Ein nicht großer dem Tſchikoi zuſtroͤmender Fluß<lb/> Oſſa, (Mongol. <hi rendition="#fr">Aze gobil</hi>), an deſſen Ufer wir unſer<lb/> erſtes Nachtlager hatten, lieferte uns in einer Stunde<lb/> uͤber 30 Pfund Fiſche, die auf folgende leichte Art ge-<lb/> fangen wurden. Drey Leute entkleiden ſich, und bege-<lb/> ben ſich in ſolche Oerter des Fluſſes, wo gegen das Ufer<lb/> zu tiefe Loͤcher oder Buchten keine merkliche Stroͤmung<lb/> haben. Hier ſtehen die Fiſche waͤhrend der Nacht bey-<lb/> nahe ſtille, und indem einer mit angezuͤndeten Birken-<lb/> rinden, die ein helles Feuer geben, ſeinen Cameraden zur<lb/> Seite gehet, ſo ſticht dieſer die Fiſche mit einem an ei-<lb/> nen Stock befeſtigten Dreyzack (Oſtroga), und uͤberreicht<lb/> ſie dem dritten Mann. Dieſes nennt man <hi rendition="#fr">Lutſchit Ryby.</hi><lb/> Die gewoͤhnlichen Fiſche in den hieſigen Gebirgfluͤſſen ſind:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Lenki (Salmo Salvellinus vel Lenock. Pall.),</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Chairuſſi (Salmo Thymallus),</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Taimeni (Salmo Hucho Pall.),</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nalüm (Gadus Lota,</hi> Quappe.),</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Perca fluviatilis</hi> (<hi rendition="#fr">Okun,</hi> Bars),</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Cyprinus Caraſſus.</hi> (Karauſche)</item><lb/> <item>— — <hi rendition="#aq">Idbarus</hi> (<hi rendition="#fr">Tſchebak</hi>)</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#aq">Salmo autumnalis</hi> (Omul, der ſelten aus dem<lb/> Baikal bis hierauf kommt, eben ſo wenig wie der <hi rendition="#aq">Acci-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">penſer</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0056]
Sievers Briefe
ſten Ruͤcken in dem noͤrdlichen Aſien, ſo wie im mittlern
die Gebirge unterm 130 — 135° der Laͤnge, und 40°
der noͤrdlichen Breite; ſobald man die chineſiſche Mauer
nach Pe-king (Chineſ. Pe-dſching) paßirt iſt, ſo ſoll die
Abfahrt nach Oſten auf einmal ſo merklich werden, wie
wenn man von einem Berge hinabſtiege.
Ein nicht großer dem Tſchikoi zuſtroͤmender Fluß
Oſſa, (Mongol. Aze gobil), an deſſen Ufer wir unſer
erſtes Nachtlager hatten, lieferte uns in einer Stunde
uͤber 30 Pfund Fiſche, die auf folgende leichte Art ge-
fangen wurden. Drey Leute entkleiden ſich, und bege-
ben ſich in ſolche Oerter des Fluſſes, wo gegen das Ufer
zu tiefe Loͤcher oder Buchten keine merkliche Stroͤmung
haben. Hier ſtehen die Fiſche waͤhrend der Nacht bey-
nahe ſtille, und indem einer mit angezuͤndeten Birken-
rinden, die ein helles Feuer geben, ſeinen Cameraden zur
Seite gehet, ſo ſticht dieſer die Fiſche mit einem an ei-
nen Stock befeſtigten Dreyzack (Oſtroga), und uͤberreicht
ſie dem dritten Mann. Dieſes nennt man Lutſchit Ryby.
Die gewoͤhnlichen Fiſche in den hieſigen Gebirgfluͤſſen ſind:
Lenki (Salmo Salvellinus vel Lenock. Pall.),
Chairuſſi (Salmo Thymallus),
Taimeni (Salmo Hucho Pall.),
Nalüm (Gadus Lota, Quappe.),
Perca fluviatilis (Okun, Bars),
Cyprinus Caraſſus. (Karauſche)
— — Idbarus (Tſchebak)
Salmo autumnalis (Omul, der ſelten aus dem
Baikal bis hierauf kommt, eben ſo wenig wie der Acci-
penſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/56 |
Zitationshilfe: | Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/56>, abgerufen am 16.02.2025. |