vor dem Pferdekopfe, indem er seitwärts in den Cirkel tritt, doch so, dass er stets dem Kopfe des Pferdes voraus bleibt, wobei er anfänglich einen kleinen Kreis, in welchem er oft seine Schritte zu verlängern hat, mit abgehen muss. Sobald er in die Volte trat, lässt er das Pferd im Schritt auf der grossen Kreislinie rechts antreten. Der Wärter oder Kutscher hat zum Vortreten des Pferdes den rechten Trensenzügel -- da es sich zur Zeit auf der rechten Hand befindet -- nahe am Mundstück mit der linken weichen Hand er- fasst und führt das Pferd, bei ausgestrecktem linken Arme, ohne es in's Auge zu fassen, denn in diesem Falle würde es sofort stehen bleiben, auf die grosse Kreislinie, während der Peitschenführer, der nahe, aber beson- ders zu Anfang etwas rückwärts von dem Gurtenführer seinen Platz hat und die Volte mit abgeht, die Peitsche anfänglich etwas nach rück- und aufwärts halten muss. Sowie das Pferd einige Male im Schritt auf dem grossen Kreise herum geführt wurde, und es sich dabei ruhig benahm, lässt man es durch die Erhebung mit der Peitsche -- sollte es aber diese Hilfe nicht beachten -- durch das Auffallen der Peitschenschmitze auf den Boden, in den Trab fallen. Beachtet
vor dem Pferdekopfe, indem er seitwärts in den Cirkel tritt, doch so, dass er stets dem Kopfe des Pferdes voraus bleibt, wobei er anfänglich einen kleinen Kreis, in welchem er oft seine Schritte zu verlängern hat, mit abgehen muss. Sobald er in die Volte trat, lässt er das Pferd im Schritt auf der grossen Kreislinie rechts antreten. Der Wärter oder Kutscher hat zum Vortreten des Pferdes den rechten Trensenzügel — da es sich zur Zeit auf der rechten Hand befindet — nahe am Mundstück mit der linken weichen Hand er- fasst und führt das Pferd, bei ausgestrecktem linken Arme, ohne es in’s Auge zu fassen, denn in diesem Falle würde es sofort stehen bleiben, auf die grosse Kreislinie, während der Peitschenführer, der nahe, aber beson- ders zu Anfang etwas rückwärts von dem Gurtenführer seinen Platz hat und die Volte mit abgeht, die Peitsche anfänglich etwas nach rück- und aufwärts halten muss. Sowie das Pferd einige Male im Schritt auf dem grossen Kreise herum geführt wurde, und es sich dabei ruhig benahm, lässt man es durch die Erhebung mit der Peitsche — sollte es aber diese Hilfe nicht beachten — durch das Auffallen der Peitschenschmitze auf den Boden, in den Trab fallen. Beachtet
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0053"n="37"/>
vor dem Pferdekopfe, indem er seitwärts in<lb/>
den Cirkel tritt, doch so, dass er stets dem<lb/>
Kopfe des Pferdes voraus bleibt, wobei er<lb/>
anfänglich einen kleinen Kreis, in welchem<lb/>
er oft seine Schritte zu verlängern hat, mit<lb/>
abgehen muss. Sobald er in die Volte trat,<lb/>
lässt er das Pferd im Schritt auf der grossen<lb/>
Kreislinie rechts antreten. Der Wärter oder<lb/>
Kutscher hat zum Vortreten des Pferdes<lb/>
den rechten Trensenzügel — da es sich zur<lb/>
Zeit auf der rechten Hand befindet — nahe am<lb/>
Mundstück mit der linken weichen Hand er-<lb/>
fasst und führt das Pferd, bei ausgestrecktem<lb/>
linken Arme, ohne es in’s Auge zu fassen,<lb/>
denn in diesem Falle würde es sofort stehen<lb/>
bleiben, auf die grosse Kreislinie, während<lb/>
der Peitschenführer, der nahe, aber beson-<lb/>
ders zu Anfang etwas rückwärts von dem<lb/>
Gurtenführer seinen Platz hat und die Volte<lb/>
mit abgeht, die Peitsche anfänglich etwas<lb/>
nach rück- und aufwärts halten muss. Sowie<lb/>
das Pferd einige Male im Schritt auf dem<lb/>
grossen Kreise herum geführt wurde, und<lb/>
es sich dabei ruhig benahm, lässt man es<lb/>
durch die Erhebung mit der Peitsche —<lb/>
sollte es aber diese Hilfe nicht beachten —<lb/>
durch das Auffallen der Peitschenschmitze<lb/>
auf den Boden, in den Trab fallen. Beachtet<lb/></p></div></body></text></TEI>
[37/0053]
vor dem Pferdekopfe, indem er seitwärts in
den Cirkel tritt, doch so, dass er stets dem
Kopfe des Pferdes voraus bleibt, wobei er
anfänglich einen kleinen Kreis, in welchem
er oft seine Schritte zu verlängern hat, mit
abgehen muss. Sobald er in die Volte trat,
lässt er das Pferd im Schritt auf der grossen
Kreislinie rechts antreten. Der Wärter oder
Kutscher hat zum Vortreten des Pferdes
den rechten Trensenzügel — da es sich zur
Zeit auf der rechten Hand befindet — nahe am
Mundstück mit der linken weichen Hand er-
fasst und führt das Pferd, bei ausgestrecktem
linken Arme, ohne es in’s Auge zu fassen,
denn in diesem Falle würde es sofort stehen
bleiben, auf die grosse Kreislinie, während
der Peitschenführer, der nahe, aber beson-
ders zu Anfang etwas rückwärts von dem
Gurtenführer seinen Platz hat und die Volte
mit abgeht, die Peitsche anfänglich etwas
nach rück- und aufwärts halten muss. Sowie
das Pferd einige Male im Schritt auf dem
grossen Kreise herum geführt wurde, und
es sich dabei ruhig benahm, lässt man es
durch die Erhebung mit der Peitsche —
sollte es aber diese Hilfe nicht beachten —
durch das Auffallen der Peitschenschmitze
auf den Boden, in den Trab fallen. Beachtet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, George: Das Training des Trabers. Wien, 1883, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silberer_traber_1883/53>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.