Aus dieser Ortsbestimmung der Philosophie im allgemeinen fliessen die Rechte, die sie an den einzelnen Gegenständen besitzt. Wenn es eine Philosophie des Geldes geben soll, so kann sie nur dies- seits und jenseits der ökonomischen Wissenschaft vom Gelde liegen: sie kann einerseits die Voraussetzungen darstellen, die, in der seelischen Verfassung, in den sozialen Beziehungen, in der logischen Struktur der Wirklichkeiten und der Werte gelegen, dem Geld seinen Sinn und seine praktische Stellung anweisen. Das ist nicht die Frage nach der Entstehung des Geldes: denn diese gehört in die Geschichte, nicht in die Philosophie. Und so hoch wir den Gewinn achten, den das Verständnis einer Erscheinung aus ihrem historischen Werden zieht, so ruht der inhaltliche Sinn und Bedeutung der gewordenen doch oft auf Zusammenhängen begrifflicher, psychologischer, ethischer Natur, die nicht zeitlich sondern rein sachlich sind, die von den geschichtlichen Mächten wohl realisiert werden, aber sich in der Zufälligkeit derselben nicht erschöpfen. Die Bedeutsamkeit, die Würde, der Gehalt des Rechts etwa oder der Religion oder der Erkenntnis steht ganz jenseits der Frage nach den Wegen ihrer historischen Verwirklichung. Der erste Teil dieses Buches wird so das Geld aus denjenigen Bedingungen entwickeln, die sein Wesen und den Sinn seines Daseins tragen.
Die geschichtliche Erscheinung des Geldes, deren Idee und Struktur ich so aus den Wertgefühlen, der Praxis den Dingen gegenüber und den Gegenseitigkeitsverhältnissen der Menschen als ihren Voraussetzungen zu entfalten suche, verfolgt nun der zweite synthetische Teil in ihren Wirkungen auf die innere Welt: auf das Lebensgefühl der Individuen, auf die Verkettung ihrer Schicksale, auf die allgemeine Kultur. Hier handelt es sich also einerseits um Zusammenhänge, die ihrem Wesen nach exakt und im einzelnen erforschbar wären, aber es bei dem augen- blicklichen Stande des Wissens nicht sind und deshalb nur nach dem philosophischen Typus: im allgemeinen Überschlag, in der Vertretung der Einzelvorgänge durch die Verhältnisse abstrakter Begriffe, zu be- handeln sind andrerseits um seelische Verursachungen, die für alle Zeiten Sache hypothetischer Deutung und einer künstlerischen, von individueller Färbung nie ganz lösbaren Nachbildung sein werden. Diese Verzweigung des Geldprinzips mit den Entwicklungen und Wertungen des Innenlebens steht also ebensoweit hinter der ökono- mischen Wissenschaft vom Gelde, wie das Problemgebiet des ersten Teiles vor ihr gestanden hatte. Der eine soll das Wesen des Geldes
Aus dieser Ortsbestimmung der Philosophie im allgemeinen flieſsen die Rechte, die sie an den einzelnen Gegenständen besitzt. Wenn es eine Philosophie des Geldes geben soll, so kann sie nur dies- seits und jenseits der ökonomischen Wissenschaft vom Gelde liegen: sie kann einerseits die Voraussetzungen darstellen, die, in der seelischen Verfassung, in den sozialen Beziehungen, in der logischen Struktur der Wirklichkeiten und der Werte gelegen, dem Geld seinen Sinn und seine praktische Stellung anweisen. Das ist nicht die Frage nach der Entstehung des Geldes: denn diese gehört in die Geschichte, nicht in die Philosophie. Und so hoch wir den Gewinn achten, den das Verständnis einer Erscheinung aus ihrem historischen Werden zieht, so ruht der inhaltliche Sinn und Bedeutung der gewordenen doch oft auf Zusammenhängen begrifflicher, psychologischer, ethischer Natur, die nicht zeitlich sondern rein sachlich sind, die von den geschichtlichen Mächten wohl realisiert werden, aber sich in der Zufälligkeit derselben nicht erschöpfen. Die Bedeutsamkeit, die Würde, der Gehalt des Rechts etwa oder der Religion oder der Erkenntnis steht ganz jenseits der Frage nach den Wegen ihrer historischen Verwirklichung. Der erste Teil dieses Buches wird so das Geld aus denjenigen Bedingungen entwickeln, die sein Wesen und den Sinn seines Daseins tragen.
Die geschichtliche Erscheinung des Geldes, deren Idee und Struktur ich so aus den Wertgefühlen, der Praxis den Dingen gegenüber und den Gegenseitigkeitsverhältnissen der Menschen als ihren Voraussetzungen zu entfalten suche, verfolgt nun der zweite synthetische Teil in ihren Wirkungen auf die innere Welt: auf das Lebensgefühl der Individuen, auf die Verkettung ihrer Schicksale, auf die allgemeine Kultur. Hier handelt es sich also einerseits um Zusammenhänge, die ihrem Wesen nach exakt und im einzelnen erforschbar wären, aber es bei dem augen- blicklichen Stande des Wissens nicht sind und deshalb nur nach dem philosophischen Typus: im allgemeinen Überschlag, in der Vertretung der Einzelvorgänge durch die Verhältnisse abstrakter Begriffe, zu be- handeln sind andrerseits um seelische Verursachungen, die für alle Zeiten Sache hypothetischer Deutung und einer künstlerischen, von individueller Färbung nie ganz lösbaren Nachbildung sein werden. Diese Verzweigung des Geldprinzips mit den Entwicklungen und Wertungen des Innenlebens steht also ebensoweit hinter der ökono- mischen Wissenschaft vom Gelde, wie das Problemgebiet des ersten Teiles vor ihr gestanden hatte. Der eine soll das Wesen des Geldes
<TEI><text><front><divn="1"><pbfacs="#f0016"n="VIII"/><p>Aus dieser Ortsbestimmung der Philosophie im allgemeinen flieſsen<lb/>
die Rechte, die sie an den einzelnen Gegenständen besitzt. Wenn<lb/>
es eine Philosophie des Geldes geben soll, so kann sie nur dies-<lb/>
seits und jenseits der ökonomischen Wissenschaft vom Gelde liegen:<lb/>
sie kann einerseits die Voraussetzungen darstellen, die, in der seelischen<lb/>
Verfassung, in den sozialen Beziehungen, in der logischen Struktur<lb/>
der Wirklichkeiten und der Werte gelegen, dem Geld seinen Sinn<lb/>
und seine praktische Stellung anweisen. Das ist nicht die Frage nach<lb/>
der Entstehung des Geldes: denn diese gehört in die Geschichte, nicht<lb/>
in die Philosophie. Und so hoch wir den Gewinn achten, den das<lb/>
Verständnis einer Erscheinung aus ihrem historischen Werden zieht,<lb/>
so ruht der inhaltliche Sinn und Bedeutung der gewordenen doch oft<lb/>
auf Zusammenhängen begrifflicher, psychologischer, ethischer Natur, die<lb/>
nicht zeitlich sondern rein sachlich sind, die von den geschichtlichen<lb/>
Mächten wohl realisiert werden, aber sich in der Zufälligkeit derselben<lb/>
nicht erschöpfen. Die Bedeutsamkeit, die Würde, der Gehalt des Rechts<lb/>
etwa oder der Religion oder der Erkenntnis steht ganz jenseits der Frage<lb/>
nach den Wegen ihrer historischen Verwirklichung. Der erste Teil dieses<lb/>
Buches wird so das Geld aus denjenigen Bedingungen entwickeln, die<lb/>
sein Wesen und den Sinn seines Daseins tragen.</p><lb/><p>Die geschichtliche Erscheinung des Geldes, deren Idee und Struktur<lb/>
ich so aus den Wertgefühlen, der Praxis den Dingen gegenüber und<lb/>
den Gegenseitigkeitsverhältnissen der Menschen als ihren Voraussetzungen<lb/>
zu entfalten suche, verfolgt nun der zweite synthetische Teil in ihren<lb/>
Wirkungen auf die innere Welt: auf das Lebensgefühl der Individuen,<lb/>
auf die Verkettung ihrer Schicksale, auf die allgemeine Kultur. Hier<lb/>
handelt es sich also einerseits um Zusammenhänge, die ihrem Wesen<lb/>
nach exakt und im einzelnen erforschbar wären, aber es bei dem augen-<lb/>
blicklichen Stande des Wissens nicht sind und deshalb nur nach dem<lb/>
philosophischen Typus: im allgemeinen Überschlag, in der Vertretung<lb/>
der Einzelvorgänge durch die Verhältnisse abstrakter Begriffe, zu be-<lb/>
handeln sind andrerseits um seelische Verursachungen, die für alle<lb/>
Zeiten Sache hypothetischer Deutung und einer künstlerischen, von<lb/>
individueller Färbung nie ganz lösbaren Nachbildung sein werden.<lb/>
Diese Verzweigung des Geldprinzips mit den Entwicklungen und<lb/>
Wertungen des Innenlebens steht also ebensoweit hinter der ökono-<lb/>
mischen Wissenschaft vom Gelde, wie das Problemgebiet des ersten<lb/>
Teiles vor ihr gestanden hatte. Der eine soll das Wesen des Geldes<lb/></p></div></front></text></TEI>
[VIII/0016]
Aus dieser Ortsbestimmung der Philosophie im allgemeinen flieſsen
die Rechte, die sie an den einzelnen Gegenständen besitzt. Wenn
es eine Philosophie des Geldes geben soll, so kann sie nur dies-
seits und jenseits der ökonomischen Wissenschaft vom Gelde liegen:
sie kann einerseits die Voraussetzungen darstellen, die, in der seelischen
Verfassung, in den sozialen Beziehungen, in der logischen Struktur
der Wirklichkeiten und der Werte gelegen, dem Geld seinen Sinn
und seine praktische Stellung anweisen. Das ist nicht die Frage nach
der Entstehung des Geldes: denn diese gehört in die Geschichte, nicht
in die Philosophie. Und so hoch wir den Gewinn achten, den das
Verständnis einer Erscheinung aus ihrem historischen Werden zieht,
so ruht der inhaltliche Sinn und Bedeutung der gewordenen doch oft
auf Zusammenhängen begrifflicher, psychologischer, ethischer Natur, die
nicht zeitlich sondern rein sachlich sind, die von den geschichtlichen
Mächten wohl realisiert werden, aber sich in der Zufälligkeit derselben
nicht erschöpfen. Die Bedeutsamkeit, die Würde, der Gehalt des Rechts
etwa oder der Religion oder der Erkenntnis steht ganz jenseits der Frage
nach den Wegen ihrer historischen Verwirklichung. Der erste Teil dieses
Buches wird so das Geld aus denjenigen Bedingungen entwickeln, die
sein Wesen und den Sinn seines Daseins tragen.
Die geschichtliche Erscheinung des Geldes, deren Idee und Struktur
ich so aus den Wertgefühlen, der Praxis den Dingen gegenüber und
den Gegenseitigkeitsverhältnissen der Menschen als ihren Voraussetzungen
zu entfalten suche, verfolgt nun der zweite synthetische Teil in ihren
Wirkungen auf die innere Welt: auf das Lebensgefühl der Individuen,
auf die Verkettung ihrer Schicksale, auf die allgemeine Kultur. Hier
handelt es sich also einerseits um Zusammenhänge, die ihrem Wesen
nach exakt und im einzelnen erforschbar wären, aber es bei dem augen-
blicklichen Stande des Wissens nicht sind und deshalb nur nach dem
philosophischen Typus: im allgemeinen Überschlag, in der Vertretung
der Einzelvorgänge durch die Verhältnisse abstrakter Begriffe, zu be-
handeln sind andrerseits um seelische Verursachungen, die für alle
Zeiten Sache hypothetischer Deutung und einer künstlerischen, von
individueller Färbung nie ganz lösbaren Nachbildung sein werden.
Diese Verzweigung des Geldprinzips mit den Entwicklungen und
Wertungen des Innenlebens steht also ebensoweit hinter der ökono-
mischen Wissenschaft vom Gelde, wie das Problemgebiet des ersten
Teiles vor ihr gestanden hatte. Der eine soll das Wesen des Geldes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/16>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.