viel weniger Geldsubstanz besassen als Spanien, und ihre Existenz auf den Kredit gestellt war. Je günstiger die lokalen Bedingungen der Geldfunktion sind, mit desto weniger Substanz können sie ausgeübt werden, so dass man paradoxerweise sagen kann: je mehr es wirklich Geld (seiner wesentlichen Bedeutung nach) ist, desto weniger braucht es Geld (seiner Substanz nach) zu sein.
Neben dem Einfluss lokaler Bedingungen ist es nun weiterhin die Festigkeit und Zuverlässigkeit der sozialen Wechselwirkungen, gleich- sam die Konsistenz des Wirtschaftskreises, die die Auflösung der Geld- substanz vorbereitet. Das zeigt sich etwa gelegentlich der Thatsache, dass das Geld eine immer steigende Anzahl von Wirkungen hervor- bringt, während es selbst ruht. Die manchmal auftretende Vorstellung, dass die ökonomische Bedeutung des Geldes das Produkt aus seinem Werte und der Häufigkeit seiner Umsetzungen in einer gegebenen Zeit wäre, übersieht die mächtigen Wirkungen, die das Geld durch blosse Hoffnung und Furcht, durch Begierde und Besorgnis, die sich mit ihm verbinden, übt; es strahlt diese auch ökonomisch so bedeut- samen Affekte aus, wie Himmel und Hölle sie ausstrahlen: als blosse Idee. Die reine Vorstellung des Vorhandenseins oder des Mangels von Geld an einer bestimmten Stelle wirkt anspannend oder lähmend, und die Goldreserven in den Kellern der Banken, die deren Noten decken, beweisen handgreiflich, wie das Geld in seiner rein psycho- logischen Vertretung volle Wirkungen zustande bringt; hier ist es wirklich als der "unbewegte Beweger" zu bezeichnen. Nun liegt es auf der Hand, dass diese Wirkung des Geldes als blosser Potenzialität von der Feinheit und Sicherheit der wirtschaftlichen Organisation über- haupt abhängt. Wo die sozialen Verbindungen locker, sporadisch, träge sind, da wird nicht nur bloss gegen bar verkauft, sondern auch das ruhende Geld findet nicht die vielen psychologischen Kanäle, durch die hin es wirken kann. Hierhin gehört auch die Doppelexistenz des ausgeliehenen Geldes: einmal in der ideellen aber doch höchst bedeutungsvollen Form des Aussenstandes, und ausserdem als Realität in der Hand des Schuldners. Als Forderung gehört es in den Ver- mögensbestand des Gläubigers und ist, obgleich es gar nicht an dieser Stelle vorhanden ist, doch an ihr äusserst wirksam; andrerseits, ob- gleich dieser Wert sich gar nicht in dem Vermögen des Entleihers be- findet, so kann er doch mit ihm dieselben wirtschaftlichen Wirkungen üben, als ob das der Fall wäre. So wird durch das Ausleihen des Geldes seine Wirksamkeit in zwei Teile zerlegt und damit der Ertrag seiner wirtschaftlichen Energie ausserordentlich gesteigert. Aber die intellektuelle Abstraktion, die diese Zerlegung bewirkt, kann ihre Er-
viel weniger Geldsubstanz besaſsen als Spanien, und ihre Existenz auf den Kredit gestellt war. Je günstiger die lokalen Bedingungen der Geldfunktion sind, mit desto weniger Substanz können sie ausgeübt werden, so daſs man paradoxerweise sagen kann: je mehr es wirklich Geld (seiner wesentlichen Bedeutung nach) ist, desto weniger braucht es Geld (seiner Substanz nach) zu sein.
Neben dem Einfluſs lokaler Bedingungen ist es nun weiterhin die Festigkeit und Zuverlässigkeit der sozialen Wechselwirkungen, gleich- sam die Konsistenz des Wirtschaftskreises, die die Auflösung der Geld- substanz vorbereitet. Das zeigt sich etwa gelegentlich der Thatsache, daſs das Geld eine immer steigende Anzahl von Wirkungen hervor- bringt, während es selbst ruht. Die manchmal auftretende Vorstellung, daſs die ökonomische Bedeutung des Geldes das Produkt aus seinem Werte und der Häufigkeit seiner Umsetzungen in einer gegebenen Zeit wäre, übersieht die mächtigen Wirkungen, die das Geld durch bloſse Hoffnung und Furcht, durch Begierde und Besorgnis, die sich mit ihm verbinden, übt; es strahlt diese auch ökonomisch so bedeut- samen Affekte aus, wie Himmel und Hölle sie ausstrahlen: als bloſse Idee. Die reine Vorstellung des Vorhandenseins oder des Mangels von Geld an einer bestimmten Stelle wirkt anspannend oder lähmend, und die Goldreserven in den Kellern der Banken, die deren Noten decken, beweisen handgreiflich, wie das Geld in seiner rein psycho- logischen Vertretung volle Wirkungen zustande bringt; hier ist es wirklich als der „unbewegte Beweger“ zu bezeichnen. Nun liegt es auf der Hand, daſs diese Wirkung des Geldes als bloſser Potenzialität von der Feinheit und Sicherheit der wirtschaftlichen Organisation über- haupt abhängt. Wo die sozialen Verbindungen locker, sporadisch, träge sind, da wird nicht nur bloſs gegen bar verkauft, sondern auch das ruhende Geld findet nicht die vielen psychologischen Kanäle, durch die hin es wirken kann. Hierhin gehört auch die Doppelexistenz des ausgeliehenen Geldes: einmal in der ideellen aber doch höchst bedeutungsvollen Form des Auſsenstandes, und auſserdem als Realität in der Hand des Schuldners. Als Forderung gehört es in den Ver- mögensbestand des Gläubigers und ist, obgleich es gar nicht an dieser Stelle vorhanden ist, doch an ihr äuſserst wirksam; andrerseits, ob- gleich dieser Wert sich gar nicht in dem Vermögen des Entleihers be- findet, so kann er doch mit ihm dieselben wirtschaftlichen Wirkungen üben, als ob das der Fall wäre. So wird durch das Ausleihen des Geldes seine Wirksamkeit in zwei Teile zerlegt und damit der Ertrag seiner wirtschaftlichen Energie auſserordentlich gesteigert. Aber die intellektuelle Abstraktion, die diese Zerlegung bewirkt, kann ihre Er-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0164"n="140"/>
viel weniger Geldsubstanz besaſsen als Spanien, und ihre Existenz auf<lb/>
den Kredit gestellt war. Je günstiger die lokalen Bedingungen der<lb/>
Geldfunktion sind, mit desto weniger Substanz können sie ausgeübt<lb/>
werden, so daſs man paradoxerweise sagen kann: je mehr es wirklich<lb/>
Geld (seiner wesentlichen Bedeutung nach) ist, desto weniger braucht<lb/>
es Geld (seiner Substanz nach) zu sein.</p><lb/><p>Neben dem Einfluſs lokaler Bedingungen ist es nun weiterhin die<lb/>
Festigkeit und Zuverlässigkeit der sozialen Wechselwirkungen, gleich-<lb/>
sam die Konsistenz des Wirtschaftskreises, die die Auflösung der Geld-<lb/>
substanz vorbereitet. Das zeigt sich etwa gelegentlich der Thatsache,<lb/>
daſs das Geld eine immer steigende Anzahl von Wirkungen hervor-<lb/>
bringt, während es selbst ruht. Die manchmal auftretende Vorstellung,<lb/>
daſs die ökonomische Bedeutung des Geldes das Produkt aus seinem<lb/>
Werte und der Häufigkeit seiner Umsetzungen in einer gegebenen<lb/>
Zeit wäre, übersieht die mächtigen Wirkungen, die das Geld durch<lb/>
bloſse Hoffnung und Furcht, durch Begierde und Besorgnis, die sich<lb/>
mit ihm verbinden, übt; es strahlt diese auch ökonomisch so bedeut-<lb/>
samen Affekte aus, wie Himmel und Hölle sie ausstrahlen: als bloſse<lb/>
Idee. Die reine Vorstellung des Vorhandenseins oder des Mangels<lb/>
von Geld an einer bestimmten Stelle wirkt anspannend oder lähmend,<lb/>
und die Goldreserven in den Kellern der Banken, die deren Noten<lb/>
decken, beweisen handgreiflich, wie das Geld in seiner rein psycho-<lb/>
logischen Vertretung volle Wirkungen zustande bringt; hier ist es<lb/>
wirklich als der „unbewegte Beweger“ zu bezeichnen. Nun liegt es<lb/>
auf der Hand, daſs diese Wirkung des Geldes als bloſser Potenzialität<lb/>
von der Feinheit und Sicherheit der wirtschaftlichen Organisation über-<lb/>
haupt abhängt. Wo die sozialen Verbindungen locker, sporadisch,<lb/>
träge sind, da wird nicht nur bloſs gegen bar verkauft, sondern auch<lb/>
das ruhende Geld findet nicht die vielen psychologischen Kanäle, durch<lb/>
die hin es wirken kann. Hierhin gehört auch die Doppelexistenz<lb/>
des ausgeliehenen Geldes: einmal in der ideellen aber doch höchst<lb/>
bedeutungsvollen Form des Auſsenstandes, und auſserdem als Realität<lb/>
in der Hand des Schuldners. Als Forderung gehört es in den Ver-<lb/>
mögensbestand des Gläubigers und ist, obgleich es gar nicht an dieser<lb/>
Stelle vorhanden ist, doch an ihr äuſserst wirksam; andrerseits, ob-<lb/>
gleich dieser Wert sich gar nicht in dem Vermögen des Entleihers be-<lb/>
findet, so kann er doch mit ihm dieselben wirtschaftlichen Wirkungen<lb/>
üben, als ob das der Fall wäre. So wird durch das Ausleihen des<lb/>
Geldes seine Wirksamkeit in zwei Teile zerlegt und damit der Ertrag<lb/>
seiner wirtschaftlichen Energie auſserordentlich gesteigert. Aber die<lb/>
intellektuelle Abstraktion, die diese Zerlegung bewirkt, kann ihre Er-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[140/0164]
viel weniger Geldsubstanz besaſsen als Spanien, und ihre Existenz auf
den Kredit gestellt war. Je günstiger die lokalen Bedingungen der
Geldfunktion sind, mit desto weniger Substanz können sie ausgeübt
werden, so daſs man paradoxerweise sagen kann: je mehr es wirklich
Geld (seiner wesentlichen Bedeutung nach) ist, desto weniger braucht
es Geld (seiner Substanz nach) zu sein.
Neben dem Einfluſs lokaler Bedingungen ist es nun weiterhin die
Festigkeit und Zuverlässigkeit der sozialen Wechselwirkungen, gleich-
sam die Konsistenz des Wirtschaftskreises, die die Auflösung der Geld-
substanz vorbereitet. Das zeigt sich etwa gelegentlich der Thatsache,
daſs das Geld eine immer steigende Anzahl von Wirkungen hervor-
bringt, während es selbst ruht. Die manchmal auftretende Vorstellung,
daſs die ökonomische Bedeutung des Geldes das Produkt aus seinem
Werte und der Häufigkeit seiner Umsetzungen in einer gegebenen
Zeit wäre, übersieht die mächtigen Wirkungen, die das Geld durch
bloſse Hoffnung und Furcht, durch Begierde und Besorgnis, die sich
mit ihm verbinden, übt; es strahlt diese auch ökonomisch so bedeut-
samen Affekte aus, wie Himmel und Hölle sie ausstrahlen: als bloſse
Idee. Die reine Vorstellung des Vorhandenseins oder des Mangels
von Geld an einer bestimmten Stelle wirkt anspannend oder lähmend,
und die Goldreserven in den Kellern der Banken, die deren Noten
decken, beweisen handgreiflich, wie das Geld in seiner rein psycho-
logischen Vertretung volle Wirkungen zustande bringt; hier ist es
wirklich als der „unbewegte Beweger“ zu bezeichnen. Nun liegt es
auf der Hand, daſs diese Wirkung des Geldes als bloſser Potenzialität
von der Feinheit und Sicherheit der wirtschaftlichen Organisation über-
haupt abhängt. Wo die sozialen Verbindungen locker, sporadisch,
träge sind, da wird nicht nur bloſs gegen bar verkauft, sondern auch
das ruhende Geld findet nicht die vielen psychologischen Kanäle, durch
die hin es wirken kann. Hierhin gehört auch die Doppelexistenz
des ausgeliehenen Geldes: einmal in der ideellen aber doch höchst
bedeutungsvollen Form des Auſsenstandes, und auſserdem als Realität
in der Hand des Schuldners. Als Forderung gehört es in den Ver-
mögensbestand des Gläubigers und ist, obgleich es gar nicht an dieser
Stelle vorhanden ist, doch an ihr äuſserst wirksam; andrerseits, ob-
gleich dieser Wert sich gar nicht in dem Vermögen des Entleihers be-
findet, so kann er doch mit ihm dieselben wirtschaftlichen Wirkungen
üben, als ob das der Fall wäre. So wird durch das Ausleihen des
Geldes seine Wirksamkeit in zwei Teile zerlegt und damit der Ertrag
seiner wirtschaftlichen Energie auſserordentlich gesteigert. Aber die
intellektuelle Abstraktion, die diese Zerlegung bewirkt, kann ihre Er-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/164>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.