Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

lichung alles dessen ist, was sich überhaupt vergleichgültigen und ver-
äusserlichen lässt, wird es doch auch zum Thorhüter des Innerlichsten,
das sich nun in eigensten Grenzen ausbauen kann.

Inwieweit dies nun freilich zu jener Verfeinerung, Besonderheit
und Verinnerlichung des Subjekts führt, oder wo es umgekehrt die
unterworfenen Objekte grade durch die Leichtigkeit ihrer Erlangung
zu Herrschern über den Menschen werden lässt -- das hängt nicht
mehr vom Gelde, sondern eben vom Menschen ab. Die Geldwirt-
schaft zeigt sich auch hier in ihrer formalen Beziehung zu sozia-
listischen Zuständen: denn die Erlösung von dem individuellen Kampf
ums Dasein, die Sicherung der niedrigeren und die leichte Zu-
gängigkeit der höheren Wirtschaftswerte dürfte gleichfalls die differen-
zierende Wirkung üben, dass ein gewisser Bruchteil der Gesellschaft
sich in eine bisher unerhörte und von allen Gedanken an das Irdische
entfernteste Höhe der Geistigkeit erhebt, während ein andrer Bruch-
teil grade in einen ebenso unerhörten praktischen Materialismus ver-
sänke.

Im grossen und ganzen wird das Geld wohl am wirksamsten an
denjenigen Seiten unseres Lebens, deren Stil durch das Übergewicht
der objektiven Kultur über die subjektive bestimmt wird. Dass es
aber auch den umgekehrten Fall zu stützen sich nicht weigert, das
stellt Art und Umfang seiner historischen Macht in das hellste Licht.
Man könnte es höchstens nach mancher Richtung hin der Sprache ver-
gleichen, die sich ebenfalls den divergentesten Richtungen des Denkens
und Fühlens unterstützend, verdeutlichend, herausarbeitend leiht. Es
gehört zu jenen Gewalten, deren Eigenart grade in dem Mangel an
Eigenart besteht, die aber dennoch das Leben sehr verschieden färben
können, weil das bloss Formale, Funktionelle, Quantitative, das sie
hervorbringen, auf qualitativ bestimmte Lebensinhalte und -richtungen
trifft und diese zur weiteren Zeugung qualitativ neuer Bildungen be-
stimmt. Seine Bedeutung für den Stil des Lebens wird dadurch,
dass es beiden möglichen Verhältnissen zwischen dem objektiven
und dem subjektiven Geist zur Steigerung und Reife hilft, nicht auf-
gehoben, sondern gesteigert, nicht widerlegt, sondern erwiesen.


lichung alles dessen ist, was sich überhaupt vergleichgültigen und ver-
äuſserlichen läſst, wird es doch auch zum Thorhüter des Innerlichsten,
das sich nun in eigensten Grenzen ausbauen kann.

Inwieweit dies nun freilich zu jener Verfeinerung, Besonderheit
und Verinnerlichung des Subjekts führt, oder wo es umgekehrt die
unterworfenen Objekte grade durch die Leichtigkeit ihrer Erlangung
zu Herrschern über den Menschen werden läſst — das hängt nicht
mehr vom Gelde, sondern eben vom Menschen ab. Die Geldwirt-
schaft zeigt sich auch hier in ihrer formalen Beziehung zu sozia-
listischen Zuständen: denn die Erlösung von dem individuellen Kampf
ums Dasein, die Sicherung der niedrigeren und die leichte Zu-
gängigkeit der höheren Wirtschaftswerte dürfte gleichfalls die differen-
zierende Wirkung üben, daſs ein gewisser Bruchteil der Gesellschaft
sich in eine bisher unerhörte und von allen Gedanken an das Irdische
entfernteste Höhe der Geistigkeit erhebt, während ein andrer Bruch-
teil grade in einen ebenso unerhörten praktischen Materialismus ver-
sänke.

Im groſsen und ganzen wird das Geld wohl am wirksamsten an
denjenigen Seiten unseres Lebens, deren Stil durch das Übergewicht
der objektiven Kultur über die subjektive bestimmt wird. Daſs es
aber auch den umgekehrten Fall zu stützen sich nicht weigert, das
stellt Art und Umfang seiner historischen Macht in das hellste Licht.
Man könnte es höchstens nach mancher Richtung hin der Sprache ver-
gleichen, die sich ebenfalls den divergentesten Richtungen des Denkens
und Fühlens unterstützend, verdeutlichend, herausarbeitend leiht. Es
gehört zu jenen Gewalten, deren Eigenart grade in dem Mangel an
Eigenart besteht, die aber dennoch das Leben sehr verschieden färben
können, weil das bloſs Formale, Funktionelle, Quantitative, das sie
hervorbringen, auf qualitativ bestimmte Lebensinhalte und -richtungen
trifft und diese zur weiteren Zeugung qualitativ neuer Bildungen be-
stimmt. Seine Bedeutung für den Stil des Lebens wird dadurch,
daſs es beiden möglichen Verhältnissen zwischen dem objektiven
und dem subjektiven Geist zur Steigerung und Reife hilft, nicht auf-
gehoben, sondern gesteigert, nicht widerlegt, sondern erwiesen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0529" n="505"/>
lichung alles dessen ist, was sich überhaupt vergleichgültigen und ver-<lb/>
äu&#x017F;serlichen lä&#x017F;st, wird es doch auch zum Thorhüter des Innerlichsten,<lb/>
das sich nun in eigensten Grenzen ausbauen kann.</p><lb/>
            <p>Inwieweit dies nun freilich zu jener Verfeinerung, Besonderheit<lb/>
und Verinnerlichung des Subjekts führt, oder wo es umgekehrt die<lb/>
unterworfenen Objekte grade durch die Leichtigkeit ihrer Erlangung<lb/>
zu Herrschern über den Menschen werden lä&#x017F;st &#x2014; das hängt nicht<lb/>
mehr vom Gelde, sondern eben vom Menschen ab. Die Geldwirt-<lb/>
schaft zeigt sich auch hier in ihrer formalen Beziehung zu sozia-<lb/>
listischen Zuständen: denn die Erlösung von dem individuellen Kampf<lb/>
ums Dasein, die Sicherung der niedrigeren und die leichte Zu-<lb/>
gängigkeit der höheren Wirtschaftswerte dürfte gleichfalls die differen-<lb/>
zierende Wirkung üben, da&#x017F;s ein gewisser Bruchteil der Gesellschaft<lb/>
sich in eine bisher unerhörte und von allen Gedanken an das Irdische<lb/>
entfernteste Höhe der Geistigkeit erhebt, während ein andrer Bruch-<lb/>
teil grade in einen ebenso unerhörten praktischen Materialismus ver-<lb/>
sänke.</p><lb/>
            <p>Im gro&#x017F;sen und ganzen wird das Geld wohl am wirksamsten an<lb/>
denjenigen Seiten unseres Lebens, deren Stil durch das Übergewicht<lb/>
der objektiven Kultur über die subjektive bestimmt wird. Da&#x017F;s es<lb/>
aber auch den umgekehrten Fall zu stützen sich nicht weigert, das<lb/>
stellt Art und Umfang seiner historischen Macht in das hellste Licht.<lb/>
Man könnte es höchstens nach mancher Richtung hin der Sprache ver-<lb/>
gleichen, die sich ebenfalls den divergentesten Richtungen des Denkens<lb/>
und Fühlens unterstützend, verdeutlichend, herausarbeitend leiht. Es<lb/>
gehört zu jenen Gewalten, deren Eigenart grade in dem Mangel an<lb/>
Eigenart besteht, die aber dennoch das Leben sehr verschieden färben<lb/>
können, weil das blo&#x017F;s Formale, Funktionelle, Quantitative, das sie<lb/>
hervorbringen, auf qualitativ bestimmte Lebensinhalte und -richtungen<lb/>
trifft und diese zur weiteren Zeugung qualitativ neuer Bildungen be-<lb/>
stimmt. Seine Bedeutung für den Stil des Lebens wird dadurch,<lb/>
da&#x017F;s es <hi rendition="#g">beiden</hi> möglichen Verhältnissen zwischen dem objektiven<lb/>
und dem subjektiven Geist zur Steigerung und Reife hilft, nicht auf-<lb/>
gehoben, sondern gesteigert, nicht widerlegt, sondern erwiesen.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0529] lichung alles dessen ist, was sich überhaupt vergleichgültigen und ver- äuſserlichen läſst, wird es doch auch zum Thorhüter des Innerlichsten, das sich nun in eigensten Grenzen ausbauen kann. Inwieweit dies nun freilich zu jener Verfeinerung, Besonderheit und Verinnerlichung des Subjekts führt, oder wo es umgekehrt die unterworfenen Objekte grade durch die Leichtigkeit ihrer Erlangung zu Herrschern über den Menschen werden läſst — das hängt nicht mehr vom Gelde, sondern eben vom Menschen ab. Die Geldwirt- schaft zeigt sich auch hier in ihrer formalen Beziehung zu sozia- listischen Zuständen: denn die Erlösung von dem individuellen Kampf ums Dasein, die Sicherung der niedrigeren und die leichte Zu- gängigkeit der höheren Wirtschaftswerte dürfte gleichfalls die differen- zierende Wirkung üben, daſs ein gewisser Bruchteil der Gesellschaft sich in eine bisher unerhörte und von allen Gedanken an das Irdische entfernteste Höhe der Geistigkeit erhebt, während ein andrer Bruch- teil grade in einen ebenso unerhörten praktischen Materialismus ver- sänke. Im groſsen und ganzen wird das Geld wohl am wirksamsten an denjenigen Seiten unseres Lebens, deren Stil durch das Übergewicht der objektiven Kultur über die subjektive bestimmt wird. Daſs es aber auch den umgekehrten Fall zu stützen sich nicht weigert, das stellt Art und Umfang seiner historischen Macht in das hellste Licht. Man könnte es höchstens nach mancher Richtung hin der Sprache ver- gleichen, die sich ebenfalls den divergentesten Richtungen des Denkens und Fühlens unterstützend, verdeutlichend, herausarbeitend leiht. Es gehört zu jenen Gewalten, deren Eigenart grade in dem Mangel an Eigenart besteht, die aber dennoch das Leben sehr verschieden färben können, weil das bloſs Formale, Funktionelle, Quantitative, das sie hervorbringen, auf qualitativ bestimmte Lebensinhalte und -richtungen trifft und diese zur weiteren Zeugung qualitativ neuer Bildungen be- stimmt. Seine Bedeutung für den Stil des Lebens wird dadurch, daſs es beiden möglichen Verhältnissen zwischen dem objektiven und dem subjektiven Geist zur Steigerung und Reife hilft, nicht auf- gehoben, sondern gesteigert, nicht widerlegt, sondern erwiesen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/529
Zitationshilfe: Simmel, Georg: Philosophie des Geldes. Leipzig, 1900, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/simmel_geld_1900/529>, abgerufen am 22.11.2024.