Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.Von dem H. Altars-Sacrament. entdeckt ist. Dahero vor alten Zeiten, wennder Priester diß Allerheiligste Sacrament aus- theilte, pflegte der Diacon überlaut zu schreyen: Trettet mit lebendigem Glauben herbey! .. Der Heil. Rupertus sagt über das erste Capi- tul der hohen Braut-Liedern des Salomons/ daß man sich bey Empfahung dieses Allerhei- ligsten Geheimnus im Glauben üben müsse, den Fehler unser ersten Eltern zu verbessern; diese haben gesündiget, weilen sie GOtt nicht geglaubt, da er ihnen den Tod gedrohet, als- bald sie von der verbottenen Frucht essen wer- den; hingegen glaubten sie dem verlogen- und betrogenem Teufel, der ihnen eine Gottheit verheissen, so sie davon nüsseten. Diesen Feh- ler zu verbessern, hat die ohnbegreiffliche Weiß- heit GOttes das Allerheiligste Abendmahl er- funden, da der Mensch seinen so gar blöden Verstand zu Diensten des ohnfehlbaren Glau- bens unterwirfft, und glaubt, daß unter so we- nigen Brods-Gestalten GOtt selbst verborgen lige. Billich üben wir uns dann also mehrer bey diesem, als andern Kirchen-Geheimnussen im Glauben; massen wir in denen übrigen glau- ben, was wir nicht sehen. Also sehen wir in dem Heil. Tauff das Wasser, und die äusser- liche Abwaschung, und glauben dardurch die innerliche Abwaschung der Seelen von der Erb-Sünd, die wir doch nicht sehen. Aber bey dem zarten Fronleichnam glauhen wir auch jenes, so deme, was man sicht, schnur-gerad entgegen K 3
Von dem H. Altars-Sacrament. entdeckt iſt. Dahero vor alten Zeiten, wennder Prieſter diß Allerheiligſte Sacrament aus- theilte, pflegte der Diacon überlaut zu ſchreyen: Trettet mit lebendigem Glauben herbey! .. Der Heil. Rupertus ſagt über das erſte Capi- tul der hohen Braut-Liedern des Salomons/ daß man ſich bey Empfahung dieſes Allerhei- ligſten Geheimnus im Glauben üben müſſe, den Fehler unſer erſten Eltern zu verbeſſern; dieſe haben geſündiget, weilen ſie GOtt nicht geglaubt, da er ihnen den Tod gedrohet, als- bald ſie von der verbottenen Frucht eſſen wer- den; hingegen glaubten ſie dem verlogen- und betrogenem Teufel, der ihnen eine Gottheit verheiſſen, ſo ſie davon nüſſeten. Dieſen Feh- ler zu verbeſſern, hat die ohnbegreiffliche Weiß- heit GOttes das Allerheiligſte Abendmahl er- funden, da der Menſch ſeinen ſo gar blöden Verſtand zu Dienſten des ohnfehlbaren Glau- bens unterwirfft, und glaubt, daß unter ſo we- nigen Brods-Geſtalten GOtt ſelbſt verborgen lige. Billich üben wir uns dann alſo mehrer bey dieſem, als andern Kirchen-Geheimnuſſen im Glauben; maſſen wir in denen übrigen glau- ben, was wir nicht ſehen. Alſo ſehen wir in dem Heil. Tauff das Waſſer, und die äuſſer- liche Abwaſchung, und glauben dardurch die innerliche Abwaſchung der Seelen von der Erb-Sünd, die wir doch nicht ſehen. Aber bey dem zarten Fronleichnam glauhen wir auch jenes, ſo deme, was man ſicht, ſchnur-gerad entgegen K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0186" n="149"/><fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/><hi rendition="#fr">entdeckt</hi> iſt. Dahero vor alten Zeiten, wenn<lb/> der Prieſter diß Allerheiligſte Sacrament aus-<lb/> theilte, pflegte der <hi rendition="#aq">Diacon</hi> überlaut zu ſchreyen:<lb/><hi rendition="#fr">Trettet mit lebendigem Glauben herbey!</hi> ..<lb/> Der Heil. <hi rendition="#aq">Rupertus</hi> ſagt über das erſte Capi-<lb/> tul der hohen Braut-Liedern des <hi rendition="#fr">Salomons</hi>/<lb/> daß man ſich bey Empfahung dieſes Allerhei-<lb/> ligſten Geheimnus im Glauben üben müſſe,<lb/> den Fehler unſer erſten Eltern zu verbeſſern;<lb/> dieſe haben geſündiget, weilen ſie GOtt nicht<lb/> geglaubt, da er ihnen den Tod gedrohet, als-<lb/> bald ſie von der verbottenen Frucht eſſen wer-<lb/> den; hingegen glaubten ſie dem verlogen- und<lb/> betrogenem Teufel, der ihnen eine Gottheit<lb/> verheiſſen, ſo ſie davon nüſſeten. Dieſen Feh-<lb/> ler zu verbeſſern, hat die ohnbegreiffliche Weiß-<lb/> heit GOttes das Allerheiligſte Abendmahl er-<lb/> funden, da der Menſch ſeinen ſo gar blöden<lb/> Verſtand zu Dienſten des ohnfehlbaren Glau-<lb/> bens unterwirfft, und glaubt, daß unter ſo we-<lb/> nigen Brods-Geſtalten GOtt ſelbſt verborgen<lb/> lige. Billich üben wir uns dann alſo mehrer<lb/> bey dieſem, als andern Kirchen-Geheimnuſſen<lb/> im Glauben; maſſen wir in denen übrigen glau-<lb/> ben, was wir nicht ſehen. Alſo ſehen wir in<lb/> dem Heil. Tauff das Waſſer, und die äuſſer-<lb/> liche Abwaſchung, und glauben dardurch die<lb/> innerliche Abwaſchung der Seelen von der<lb/> Erb-Sünd, die wir doch nicht ſehen. Aber<lb/> bey dem zarten Fronleichnam glauhen wir auch<lb/> jenes, ſo deme, was man ſicht, ſchnur-gerad<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw><fw place="bottom" type="catch">entgegen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0186]
Von dem H. Altars-Sacrament.
entdeckt iſt. Dahero vor alten Zeiten, wenn
der Prieſter diß Allerheiligſte Sacrament aus-
theilte, pflegte der Diacon überlaut zu ſchreyen:
Trettet mit lebendigem Glauben herbey! ..
Der Heil. Rupertus ſagt über das erſte Capi-
tul der hohen Braut-Liedern des Salomons/
daß man ſich bey Empfahung dieſes Allerhei-
ligſten Geheimnus im Glauben üben müſſe,
den Fehler unſer erſten Eltern zu verbeſſern;
dieſe haben geſündiget, weilen ſie GOtt nicht
geglaubt, da er ihnen den Tod gedrohet, als-
bald ſie von der verbottenen Frucht eſſen wer-
den; hingegen glaubten ſie dem verlogen- und
betrogenem Teufel, der ihnen eine Gottheit
verheiſſen, ſo ſie davon nüſſeten. Dieſen Feh-
ler zu verbeſſern, hat die ohnbegreiffliche Weiß-
heit GOttes das Allerheiligſte Abendmahl er-
funden, da der Menſch ſeinen ſo gar blöden
Verſtand zu Dienſten des ohnfehlbaren Glau-
bens unterwirfft, und glaubt, daß unter ſo we-
nigen Brods-Geſtalten GOtt ſelbſt verborgen
lige. Billich üben wir uns dann alſo mehrer
bey dieſem, als andern Kirchen-Geheimnuſſen
im Glauben; maſſen wir in denen übrigen glau-
ben, was wir nicht ſehen. Alſo ſehen wir in
dem Heil. Tauff das Waſſer, und die äuſſer-
liche Abwaſchung, und glauben dardurch die
innerliche Abwaſchung der Seelen von der
Erb-Sünd, die wir doch nicht ſehen. Aber
bey dem zarten Fronleichnam glauhen wir auch
jenes, ſo deme, was man ſicht, ſchnur-gerad
entgegen
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |