Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO XXIV. verkündigen/ bis daß er kommet; währet demnach der befehlich also lang/als die verkündigung des todes des HErrn/ und bis auff seine zukunfft. Nun solle einem Christen genug seyn/ daß er etwas für nothwendig halte/ wo er den befehlich desjenigen siehet/ nach dessen seinen geboten er erkennen muß/ daß er allezeit schuldig seye zu leben als der sein HErr ist/ nicht nur allein wegen der schöpffung/ sondern auch/ weil er ihn noch darzu mit seinem theu- ren blute zum eigenthum erkaufft und erlöset hat. Wie streng demnach ei- ner Obrigkeit befehlich den unterthanen/ eines Herrn gebot seinen leibeige- nen selaven verbindet/ demselben bey verlust der gnade nach zu leben; also streng sind wir auch/ wie zu andern befehlen Christi/ also auch zu dieses sei- ner beobachtung verbunden: ja noch so vielmehr/ so viel genauer unsere pflicht gegen Christo ist/ als einiges unterthanen und leibeigenen gegen sei- nen HErrn seyn könte. Es will ja ein jeglicher Herr/ je höher derselbe ist/ so viel genauer auch sein gebot beobachtet und gehalten haben: wie vielmehr dann der/ dem alles neben uns zu gebot stehen muß/ und würcklich stehet. Wie nun die hoheit des befehlenden den befehlich so viel wichtiger machet/ also auch die übrige umstände/ indem wir sehen/ daß es ein befehlich sey/ wobey der HErr nicht so wol seinen nutzen/ als unser heyl suchet. Nun kan einem gutthätigen Herrn kein grösser schimpff und verdruß wiederfahren/ als wo er jemand gutes thun/ derselbe aber solche gutthat nicht annehmen will/ son- dern von sich stösset. Hierdurch hält sich ein solcher mehr beschimpfft/ als mit unterlassung eines andern befehlichs/ der allein seine eigene sache betrifft. Ja wo gleichwol einige liebe bey einem Christen gegen seinen Erlöser ist/ so ists unmöglich/ daß er an nothwendigkeit desjenigen befehlichs Christi zweiffeln solte können/ welchen er gethan um die zeit/ da er aus blosser liebe gegen uns jetzo dem todt entgegen ging/ und uns noch vorhin dergleichen liebes-mahl zu seinem andencken stifften wolte. Dann wie solte diese liebe nicht mehr um uns verdienen/ als daß wir auch den befehlich nicht einmal nothwendig achten wolten/ die uns von ihm hier zu geniessen gegeben wird. (2.) Erhellet solche nothwendigkeit auch aus demjenigen zwecke und nutzen/ um welches willen das heilige Abendmahl eingesetzet ist. So vielfältig also die jenigen sind/ so viel neue ursachen dieser nothwendigkeit werden wir antreffen. Christus der suchet auff seiner seiten nichts anders durch dieses heilige Sa- crament/ als das zeugnüß seiner liebe/ die er hiermit erweisen will/ so groß zu seyn/ daß er auffs innerste sich mit unser seelen und leibe vereinigen wolle/ und das gedächtnüß seines aus trieb solcher liebe für uns ausgestandenen todes. Dahero dann wir dieselbe liebe auch hierinnen zu preisen/ und seinen tod nach Pauli worten 1. Cor. XI. zu verkündigen haben. Wer es also nicht thut/ der verachtet die liebe Christi/ und seinen tod selbs: indem er das mittel
ARTIC. I. SECTIO XXIV. verkuͤndigen/ bis daß er kommet; waͤhret demnach der befehlich alſo lang/als die verkuͤndigung des todes des HErrn/ und bis auff ſeine zukunfft. Nun ſolle einem Chriſten genug ſeyn/ daß er etwas fuͤr nothwendig halte/ wo er den befehlich desjenigen ſiehet/ nach deſſen ſeinen geboten er erkennen muß/ daß er allezeit ſchuldig ſeye zu leben als der ſein HErꝛ iſt/ nicht nur allein wegen der ſchoͤpffung/ ſondern auch/ weil er ihn noch darzu mit ſeinem theu- ren blute zum eigenthum erkaufft und erloͤſet hat. Wie ſtreng demnach ei- ner Obrigkeit befehlich den unterthanen/ eines Herrn gebot ſeinen leibeige- nen ſelaven verbindet/ demſelben bey verluſt der gnade nach zu leben; alſo ſtreng ſind wir auch/ wie zu andern befehlen Chriſti/ alſo auch zu dieſes ſei- ner beobachtung verbunden: ja noch ſo vielmehr/ ſo viel genauer unſere pflicht gegen Chriſto iſt/ als einiges unterthanen und leibeigenen gegen ſei- nen HErrn ſeyn koͤnte. Es will ja ein jeglicher Herr/ je hoͤher derſelbe iſt/ ſo viel genauer auch ſein gebot beobachtet und gehalten haben: wie vielmehr dann der/ dem alles neben uns zu gebot ſtehen muß/ und wuͤrcklich ſtehet. Wie nun die hoheit des befehlendẽ den befehlich ſo viel wichtiger machet/ alſo auch die uͤbrige umſtaͤnde/ indem wir ſehen/ daß es ein befehlich ſey/ wobey der HErr nicht ſo wol ſeinen nutzen/ als unſer heyl ſuchet. Nun kan einem gutthaͤtigen Herrn kein groͤſſer ſchimpff und verdruß wiederfahren/ als wo er jemand gutes thun/ derſelbe aber ſolche gutthat nicht annehmen will/ ſon- dern von ſich ſtoͤſſet. Hierdurch haͤlt ſich ein ſolcher mehr beſchimpfft/ als mit unterlaſſung eines andern befehlichs/ der allein ſeine eigene ſache betrifft. Ja wo gleichwol einige liebe bey einem Chriſten gegen ſeinen Erloͤſer iſt/ ſo iſts unmoͤglich/ daß er an nothwendigkeit desjenigen befehlichs Chriſti zweiffeln ſolte koͤnnen/ welchen er gethan um die zeit/ da er aus bloſſer liebe gegen uns jetzo dem todt entgegen ging/ und uns noch vorhin dergleichen liebes-mahl zu ſeinem andencken ſtifften wolte. Dann wie ſolte dieſe liebe nicht mehr um uns verdienen/ als daß wir auch den befehlich nicht einmal nothwendig achten wolten/ die uns von ihm hier zu genieſſen gegeben wird. (2.) Erhellet ſolche nothwendigkeit auch aus demjenigen zwecke und nutzen/ um welches willen das heilige Abendmahl eingeſetzet iſt. So vielfaͤltig alſo die jenigen ſind/ ſo viel neue urſachen dieſer nothwendigkeit werden wir antreffen. Chriſtus der ſuchet auff ſeiner ſeiten nichts anders durch dieſes heilige Sa- crament/ als das zeugnuͤß ſeiner liebe/ die er hiermit erweiſen will/ ſo groß zu ſeyn/ daß er auffs innerſte ſich mit unſer ſeelen und leibe vereinigen wolle/ und das gedaͤchtnuͤß ſeines aus trieb ſolcher liebe fuͤr uns ausgeſtandenen todes. Dahero dann wir dieſelbe liebe auch hierinnen zu preiſen/ und ſeinen tod nach Pauli worten 1. Cor. XI. zu verkuͤndigen haben. Wer es alſo nicht thut/ der verachtet die liebe Chriſti/ und ſeinen tod ſelbs: indem er das mittel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0119" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. SECTIO XXIV.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">verkuͤndigen/ bis daß er kommet;</hi> waͤhret demnach der befehlich alſo lang/<lb/> als die verkuͤndigung des todes des HErrn/ und bis auff ſeine zukunfft.<lb/> Nun ſolle einem Chriſten genug ſeyn/ daß er etwas fuͤr nothwendig halte/<lb/> wo er den befehlich desjenigen ſiehet/ nach deſſen ſeinen geboten er erkennen<lb/> muß/ daß er allezeit ſchuldig ſeye zu leben als der ſein HErꝛ iſt/ nicht nur allein<lb/> wegen der ſchoͤpffung/ ſondern auch/ weil er ihn noch darzu mit ſeinem theu-<lb/> ren blute zum eigenthum erkaufft und erloͤſet hat. Wie ſtreng demnach ei-<lb/> ner Obrigkeit befehlich den unterthanen/ eines Herrn gebot ſeinen leibeige-<lb/> nen ſelaven verbindet/ demſelben bey verluſt der gnade nach zu leben; alſo<lb/> ſtreng ſind wir auch/ wie zu andern befehlen Chriſti/ alſo auch zu dieſes ſei-<lb/> ner beobachtung verbunden: ja noch ſo vielmehr/ ſo viel genauer unſere<lb/> pflicht gegen Chriſto iſt/ als einiges unterthanen und leibeigenen gegen ſei-<lb/> nen HErrn ſeyn koͤnte. Es will ja ein jeglicher Herr/ je hoͤher derſelbe iſt/<lb/> ſo viel genauer auch ſein gebot beobachtet und gehalten haben: wie vielmehr<lb/> dann der/ dem alles neben uns zu gebot ſtehen muß/ und wuͤrcklich ſtehet.<lb/> Wie nun die hoheit des befehlendẽ den befehlich ſo viel wichtiger machet/ alſo<lb/> auch die uͤbrige umſtaͤnde/ indem wir ſehen/ daß es ein befehlich ſey/ wobey der<lb/> HErr nicht ſo wol ſeinen nutzen/ als unſer heyl ſuchet. Nun kan einem<lb/> gutthaͤtigen Herrn kein groͤſſer ſchimpff und verdruß wiederfahren/ als wo<lb/> er jemand gutes thun/ derſelbe aber ſolche gutthat nicht annehmen will/ ſon-<lb/> dern von ſich ſtoͤſſet. Hierdurch haͤlt ſich ein ſolcher mehr beſchimpfft/ als mit<lb/> unterlaſſung eines andern befehlichs/ der allein ſeine eigene ſache betrifft. Ja<lb/> wo gleichwol einige liebe bey einem Chriſten gegen ſeinen Erloͤſer iſt/ ſo iſts<lb/> unmoͤglich/ daß er an nothwendigkeit desjenigen befehlichs Chriſti zweiffeln<lb/> ſolte koͤnnen/ welchen er gethan um die zeit/ da er aus bloſſer liebe gegen uns<lb/> jetzo dem todt entgegen ging/ und uns noch vorhin dergleichen liebes-mahl<lb/> zu ſeinem andencken ſtifften wolte. Dann wie ſolte dieſe liebe nicht mehr<lb/> um uns verdienen/ als daß wir auch den befehlich nicht einmal nothwendig<lb/> achten wolten/ die uns von ihm hier zu genieſſen gegeben wird. (2.) Erhellet<lb/> ſolche nothwendigkeit auch aus demjenigen zwecke und nutzen/ um welches<lb/> willen das heilige Abendmahl eingeſetzet iſt. So vielfaͤltig alſo die jenigen<lb/> ſind/ ſo viel neue urſachen dieſer nothwendigkeit werden wir antreffen.<lb/> Chriſtus der ſuchet auff ſeiner ſeiten nichts anders durch dieſes heilige Sa-<lb/> crament/ als das zeugnuͤß ſeiner liebe/ die er hiermit erweiſen will/ ſo groß<lb/> zu ſeyn/ daß er auffs innerſte ſich mit unſer ſeelen und leibe vereinigen wolle/<lb/> und das gedaͤchtnuͤß ſeines aus trieb ſolcher liebe fuͤr uns ausgeſtandenen<lb/> todes. Dahero dann wir dieſelbe liebe auch hierinnen zu preiſen/ und ſeinen<lb/> tod nach Pauli worten <hi rendition="#fr">1. Cor.</hi> <hi rendition="#aq">XI.</hi> zu <hi rendition="#fr">verkuͤndigen haben.</hi> Wer es alſo<lb/> nicht thut/ der verachtet die liebe Chriſti/ und ſeinen tod ſelbs: indem er das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mittel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0119]
ARTIC. I. SECTIO XXIV.
verkuͤndigen/ bis daß er kommet; waͤhret demnach der befehlich alſo lang/
als die verkuͤndigung des todes des HErrn/ und bis auff ſeine zukunfft.
Nun ſolle einem Chriſten genug ſeyn/ daß er etwas fuͤr nothwendig halte/
wo er den befehlich desjenigen ſiehet/ nach deſſen ſeinen geboten er erkennen
muß/ daß er allezeit ſchuldig ſeye zu leben als der ſein HErꝛ iſt/ nicht nur allein
wegen der ſchoͤpffung/ ſondern auch/ weil er ihn noch darzu mit ſeinem theu-
ren blute zum eigenthum erkaufft und erloͤſet hat. Wie ſtreng demnach ei-
ner Obrigkeit befehlich den unterthanen/ eines Herrn gebot ſeinen leibeige-
nen ſelaven verbindet/ demſelben bey verluſt der gnade nach zu leben; alſo
ſtreng ſind wir auch/ wie zu andern befehlen Chriſti/ alſo auch zu dieſes ſei-
ner beobachtung verbunden: ja noch ſo vielmehr/ ſo viel genauer unſere
pflicht gegen Chriſto iſt/ als einiges unterthanen und leibeigenen gegen ſei-
nen HErrn ſeyn koͤnte. Es will ja ein jeglicher Herr/ je hoͤher derſelbe iſt/
ſo viel genauer auch ſein gebot beobachtet und gehalten haben: wie vielmehr
dann der/ dem alles neben uns zu gebot ſtehen muß/ und wuͤrcklich ſtehet.
Wie nun die hoheit des befehlendẽ den befehlich ſo viel wichtiger machet/ alſo
auch die uͤbrige umſtaͤnde/ indem wir ſehen/ daß es ein befehlich ſey/ wobey der
HErr nicht ſo wol ſeinen nutzen/ als unſer heyl ſuchet. Nun kan einem
gutthaͤtigen Herrn kein groͤſſer ſchimpff und verdruß wiederfahren/ als wo
er jemand gutes thun/ derſelbe aber ſolche gutthat nicht annehmen will/ ſon-
dern von ſich ſtoͤſſet. Hierdurch haͤlt ſich ein ſolcher mehr beſchimpfft/ als mit
unterlaſſung eines andern befehlichs/ der allein ſeine eigene ſache betrifft. Ja
wo gleichwol einige liebe bey einem Chriſten gegen ſeinen Erloͤſer iſt/ ſo iſts
unmoͤglich/ daß er an nothwendigkeit desjenigen befehlichs Chriſti zweiffeln
ſolte koͤnnen/ welchen er gethan um die zeit/ da er aus bloſſer liebe gegen uns
jetzo dem todt entgegen ging/ und uns noch vorhin dergleichen liebes-mahl
zu ſeinem andencken ſtifften wolte. Dann wie ſolte dieſe liebe nicht mehr
um uns verdienen/ als daß wir auch den befehlich nicht einmal nothwendig
achten wolten/ die uns von ihm hier zu genieſſen gegeben wird. (2.) Erhellet
ſolche nothwendigkeit auch aus demjenigen zwecke und nutzen/ um welches
willen das heilige Abendmahl eingeſetzet iſt. So vielfaͤltig alſo die jenigen
ſind/ ſo viel neue urſachen dieſer nothwendigkeit werden wir antreffen.
Chriſtus der ſuchet auff ſeiner ſeiten nichts anders durch dieſes heilige Sa-
crament/ als das zeugnuͤß ſeiner liebe/ die er hiermit erweiſen will/ ſo groß
zu ſeyn/ daß er auffs innerſte ſich mit unſer ſeelen und leibe vereinigen wolle/
und das gedaͤchtnuͤß ſeines aus trieb ſolcher liebe fuͤr uns ausgeſtandenen
todes. Dahero dann wir dieſelbe liebe auch hierinnen zu preiſen/ und ſeinen
tod nach Pauli worten 1. Cor. XI. zu verkuͤndigen haben. Wer es alſo
nicht thut/ der verachtet die liebe Chriſti/ und ſeinen tod ſelbs: indem er das
mittel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |