Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. und der gehorsam/ den sie ihm auch schuldig ist/ manches mit sich bringe/ daßsie dessen mißfallen nicht zu mehrer stöhrung der göttlichen ordnung auff sich zu ziehen/ einige dinge thun und unterlassen muß/ die sie etlicher massen hin- dern an der sorge dessen/ wie sie sonsten dem HErrn ohne diese hindernüß zu gefallen trachten würde. Mit welchen er gleichwol weiset/ daß der HErr um seiner ordnung willen/ und weil er unsre schwachheit kennet/ gedult tra- gen will/ indem der Apostel des wegen die ehe nicht verbeut. 4. Jndessen ist dieselbige schuldig/ mit freundlichen bitten und vernünfftiger begegnüß im- mer dahin zu trachten/ wie sie ihren geliebten Herrn mehr und mehr dahin vermöge/ ihro eine mehrere freyheit zu gestatten/ nach der begierde ihrer see- len auch in diesem stück leben zu dörffen und nichts tragen zu müssen/ da er selbs sehe/ daß es ihr mehr seufftzen als freude mache. Ein solches mit christ- licher klugheit (daß es nicht ein zwang oder eigensinn scheine) brauchendes offteres anhalten/ sonderlich etwa wo man eine zeit be mercket/ da entweder wegen einer von GOtt zugesandten trübsal/ oder bey anderer gelegenheit das gemüth mehr dazu geschickt ist/ etwas aus ansehen auff GOtt einzugehen/ kan nach und nach mehr erhalten werden/ als man erstlich gehofft/ oder wo mans zur unzeit abnöthigen wollen/ auszurichten vermocht hätte. Hiezu gehöret auch ein eiffriges gebet zu dem HErrn/ welcher nicht nur unser hertz/ ihm stäts zu gefallen zu seyn/ sondern auch anderer uns darinnen nicht zu hin- dern/ regieren wolle; ja vielmehr mit gleichem eiffer zu beobachtung aller christlichen pflicht/ nach den regeln unsers Heylandes auch zu erfüllen: wel- ches gebet/ weil es ja nach dem willen GOttes geschihet/ nicht vergebens seyn kan/ sondern zu seiner zeit die krafft desselben sich offenbahret. 5. Will auch nöthig seyn/ so offt sie dasjenige/ so sie lieber ablegen/ und sich einer einfälti- gen demuth befleissen wolle/ anziehen und tragen muß/ allezeit sich vor dem HErrn des wegen zu demüthigen/ über das elend unsers heutigen zustandes (da nach Rom. 8/ 19. u. f. die creatur wider ihren willen der eitelkeit unter- worffen ist/ aber mit gedult der erlösung erwarten muß/ unter denen auch die des Geistes erstlinge haben über eine gemeinschafft dieser knechtschafft/ die sie auch noch mit betrifft/ seufftzen/ und nach der herrlichen freyheit der kinder GOttes sich desto mehr sehnen) von grund der seelen zu seufftzen/ den HErrn/ daß er doch unser hertz vor allen wohlgefallen an solcher eitelkeit/ und andere/ daß sie nicht ärgernüß von uns nehmen/ hertzlich anzuruffen/ und also in al- len stücken vor GOtt/ auch so viel geschehen kan vor menschen/ zu bezeugen/ wie mans so hertzlich gern anders haben wolte. Wie dergleichen etlicher mas- sen auchan dem exempel der Esther erhellet/ da dieselbe vor GOtt aufftreten und sagen darff: du weisests/ daß ichs thun muß/ und nicht achte den herr-
Das dritte Capitel. und der gehorſam/ den ſie ihm auch ſchuldig iſt/ manches mit ſich bringe/ daßſie deſſen mißfallen nicht zu mehrer ſtoͤhrung der goͤttlichen ordnung auff ſich zu ziehen/ einige dinge thun und unterlaſſen muß/ die ſie etlicher maſſen hin- dern an der ſorge deſſen/ wie ſie ſonſten dem HErrn ohne dieſe hindernuͤß zu gefallen trachten wuͤrde. Mit welchen er gleichwol weiſet/ daß der HErr um ſeiner ordnung willen/ und weil er unſre ſchwachheit kennet/ gedult tra- gen will/ indem der Apoſtel des wegen die ehe nicht verbeut. 4. Jndeſſen iſt dieſelbige ſchuldig/ mit freundlichen bitten und vernuͤnfftiger begegnuͤß im- mer dahin zu trachten/ wie ſie ihren geliebten Herrn mehr und mehr dahin vermoͤge/ ihro eine mehrere freyheit zu geſtatten/ nach der begierde ihrer ſee- len auch in dieſem ſtuͤck leben zu doͤrffen und nichts tragen zu muͤſſen/ da er ſelbs ſehe/ daß es ihr mehr ſeufftzen als freude mache. Ein ſolches mit chriſt- licher klugheit (daß es nicht ein zwang oder eigenſinn ſcheine) brauchendes offteres anhalten/ ſonderlich etwa wo man eine zeit be mercket/ da entweder wegen einer von GOtt zugeſandten truͤbſal/ oder bey anderer gelegenheit das gemuͤth mehr dazu geſchickt iſt/ etwas aus anſehen auff GOtt einzugehen/ kan nach und nach mehr erhalten werden/ als man erſtlich gehofft/ oder wo mans zur unzeit abnoͤthigen wollen/ auszurichten vermocht haͤtte. Hiezu gehoͤret auch ein eiffriges gebet zu dem HErrn/ welcher nicht nur unſer hertz/ ihm ſtaͤts zu gefallen zu ſeyn/ ſondern auch anderer uns darinnen nicht zu hin- dern/ regieren wolle; ja vielmehr mit gleichem eiffer zu beobachtung aller chriſtlichen pflicht/ nach den regeln unſers Heylandes auch zu erfuͤllen: wel- ches gebet/ weil es ja nach dem willen GOttes geſchihet/ nicht vergebens ſeyn kan/ ſondern zu ſeiner zeit die krafft deſſelben ſich offenbahret. 5. Will auch noͤthig ſeyn/ ſo offt ſie dasjenige/ ſo ſie lieber ablegen/ und ſich einer einfaͤlti- gen demuth befleiſſen wolle/ anziehen und tragen muß/ allezeit ſich vor dem HErrn des wegen zu demuͤthigen/ uͤber das elend unſers heutigen zuſtandes (da nach Rom. 8/ 19. u. f. die creatur wider ihren willen der eitelkeit unter- worffen iſt/ aber mit gedult der erloͤſung erwarten muß/ unter denen auch die des Geiſtes erſtlinge haben uͤber eine gemeinſchafft dieſer knechtſchafft/ die ſie auch noch mit betrifft/ ſeufftzen/ und nach der herrlichen freyheit der kinder GOttes ſich deſto mehr ſehnen) von grund der ſeelen zu ſeufftzen/ den HErrn/ daß er doch unſer hertz vor allen wohlgefallen an ſolcher eitelkeit/ und andere/ daß ſie nicht aͤrgernuͤß von uns nehmen/ hertzlich anzuruffen/ und alſo in al- len ſtuͤcken vor GOtt/ auch ſo viel geſchehen kan vor menſchen/ zu bezeugen/ wie mans ſo hertzlich gern anders haben wolte. Wie dergleichen etlicher maſ- ſen auchan dem exempel deꝛ Eſther erhellet/ da dieſelbe vor GOtt aufftreten und ſagen darff: du weiſeſts/ daß ichs thun muß/ und nicht achte den herr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0222" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> und der gehorſam/ den ſie ihm auch ſchuldig iſt/ manches mit ſich bringe/ daß<lb/> ſie deſſen mißfallen nicht zu mehrer ſtoͤhrung der goͤttlichen ordnung auff ſich<lb/> zu ziehen/ einige dinge thun und unterlaſſen muß/ die ſie etlicher maſſen hin-<lb/> dern an der ſorge deſſen/ wie ſie ſonſten dem HErrn ohne dieſe hindernuͤß zu<lb/> gefallen trachten wuͤrde. Mit welchen er gleichwol weiſet/ daß der HErr<lb/> um ſeiner ordnung willen/ und weil er unſre ſchwachheit kennet/ gedult tra-<lb/> gen will/ indem der Apoſtel des wegen die ehe nicht verbeut. 4. Jndeſſen iſt<lb/> dieſelbige ſchuldig/ mit freundlichen bitten und vernuͤnfftiger begegnuͤß im-<lb/> mer dahin zu trachten/ wie ſie ihren geliebten Herrn mehr und mehr dahin<lb/> vermoͤge/ ihro eine mehrere freyheit zu geſtatten/ nach der begierde ihrer ſee-<lb/> len auch in dieſem ſtuͤck leben zu doͤrffen und nichts tragen zu muͤſſen/ da er<lb/> ſelbs ſehe/ daß es ihr mehr ſeufftzen als freude mache. Ein ſolches mit chriſt-<lb/> licher klugheit (daß es nicht ein zwang oder eigenſinn ſcheine) brauchendes<lb/> offteres anhalten/ ſonderlich etwa wo man eine zeit be mercket/ da entweder<lb/> wegen einer von GOtt zugeſandten truͤbſal/ oder bey anderer gelegenheit das<lb/> gemuͤth mehr dazu geſchickt iſt/ etwas aus anſehen auff GOtt einzugehen/<lb/> kan nach und nach mehr erhalten werden/ als man erſtlich gehofft/ oder wo<lb/> mans zur unzeit abnoͤthigen wollen/ auszurichten vermocht haͤtte. Hiezu<lb/> gehoͤret auch ein eiffriges gebet zu dem HErrn/ welcher nicht nur unſer hertz/<lb/> ihm ſtaͤts zu gefallen zu ſeyn/ ſondern auch anderer uns darinnen nicht zu hin-<lb/> dern/ regieren wolle; ja vielmehr mit gleichem eiffer zu beobachtung aller<lb/> chriſtlichen pflicht/ nach den regeln unſers Heylandes auch zu erfuͤllen: wel-<lb/> ches gebet/ weil es ja nach dem willen GOttes geſchihet/ nicht vergebens ſeyn<lb/> kan/ ſondern zu ſeiner zeit die krafft deſſelben ſich offenbahret. 5. Will auch<lb/> noͤthig ſeyn/ ſo offt ſie dasjenige/ ſo ſie lieber ablegen/ und ſich einer einfaͤlti-<lb/> gen demuth befleiſſen wolle/ anziehen und tragen muß/ allezeit ſich vor dem<lb/> HErrn des wegen zu demuͤthigen/ uͤber das elend unſers heutigen zuſtandes<lb/> (da nach <hi rendition="#fr">Rom. 8/ 19.</hi> u. f. die creatur wider ihren willen der eitelkeit unter-<lb/> worffen iſt/ aber mit gedult der erloͤſung erwarten muß/ unter denen auch die<lb/> des Geiſtes erſtlinge haben uͤber eine gemeinſchafft dieſer knechtſchafft/ die ſie<lb/> auch noch mit betrifft/ ſeufftzen/ und nach der herrlichen freyheit der kinder<lb/> GOttes ſich deſto mehr ſehnen) von grund der ſeelen zu ſeufftzen/ den HErrn/<lb/> daß er doch unſer hertz vor allen wohlgefallen an ſolcher eitelkeit/ und andere/<lb/> daß ſie nicht aͤrgernuͤß von uns nehmen/ hertzlich anzuruffen/ und alſo in al-<lb/> len ſtuͤcken vor <hi rendition="#fr">GOtt/</hi> auch ſo viel geſchehen kan vor menſchen/ zu bezeugen/<lb/> wie mans ſo hertzlich gern anders haben wolte. Wie dergleichen etlicher maſ-<lb/> ſen auchan dem exempel deꝛ <hi rendition="#fr">Eſther</hi> erhellet/ da dieſelbe vor GOtt aufftreten<lb/> und ſagen darff: <hi rendition="#fr">du weiſeſts/ daß ichs thun muß/ und nicht achte den</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">herr-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0222]
Das dritte Capitel.
und der gehorſam/ den ſie ihm auch ſchuldig iſt/ manches mit ſich bringe/ daß
ſie deſſen mißfallen nicht zu mehrer ſtoͤhrung der goͤttlichen ordnung auff ſich
zu ziehen/ einige dinge thun und unterlaſſen muß/ die ſie etlicher maſſen hin-
dern an der ſorge deſſen/ wie ſie ſonſten dem HErrn ohne dieſe hindernuͤß zu
gefallen trachten wuͤrde. Mit welchen er gleichwol weiſet/ daß der HErr
um ſeiner ordnung willen/ und weil er unſre ſchwachheit kennet/ gedult tra-
gen will/ indem der Apoſtel des wegen die ehe nicht verbeut. 4. Jndeſſen iſt
dieſelbige ſchuldig/ mit freundlichen bitten und vernuͤnfftiger begegnuͤß im-
mer dahin zu trachten/ wie ſie ihren geliebten Herrn mehr und mehr dahin
vermoͤge/ ihro eine mehrere freyheit zu geſtatten/ nach der begierde ihrer ſee-
len auch in dieſem ſtuͤck leben zu doͤrffen und nichts tragen zu muͤſſen/ da er
ſelbs ſehe/ daß es ihr mehr ſeufftzen als freude mache. Ein ſolches mit chriſt-
licher klugheit (daß es nicht ein zwang oder eigenſinn ſcheine) brauchendes
offteres anhalten/ ſonderlich etwa wo man eine zeit be mercket/ da entweder
wegen einer von GOtt zugeſandten truͤbſal/ oder bey anderer gelegenheit das
gemuͤth mehr dazu geſchickt iſt/ etwas aus anſehen auff GOtt einzugehen/
kan nach und nach mehr erhalten werden/ als man erſtlich gehofft/ oder wo
mans zur unzeit abnoͤthigen wollen/ auszurichten vermocht haͤtte. Hiezu
gehoͤret auch ein eiffriges gebet zu dem HErrn/ welcher nicht nur unſer hertz/
ihm ſtaͤts zu gefallen zu ſeyn/ ſondern auch anderer uns darinnen nicht zu hin-
dern/ regieren wolle; ja vielmehr mit gleichem eiffer zu beobachtung aller
chriſtlichen pflicht/ nach den regeln unſers Heylandes auch zu erfuͤllen: wel-
ches gebet/ weil es ja nach dem willen GOttes geſchihet/ nicht vergebens ſeyn
kan/ ſondern zu ſeiner zeit die krafft deſſelben ſich offenbahret. 5. Will auch
noͤthig ſeyn/ ſo offt ſie dasjenige/ ſo ſie lieber ablegen/ und ſich einer einfaͤlti-
gen demuth befleiſſen wolle/ anziehen und tragen muß/ allezeit ſich vor dem
HErrn des wegen zu demuͤthigen/ uͤber das elend unſers heutigen zuſtandes
(da nach Rom. 8/ 19. u. f. die creatur wider ihren willen der eitelkeit unter-
worffen iſt/ aber mit gedult der erloͤſung erwarten muß/ unter denen auch die
des Geiſtes erſtlinge haben uͤber eine gemeinſchafft dieſer knechtſchafft/ die ſie
auch noch mit betrifft/ ſeufftzen/ und nach der herrlichen freyheit der kinder
GOttes ſich deſto mehr ſehnen) von grund der ſeelen zu ſeufftzen/ den HErrn/
daß er doch unſer hertz vor allen wohlgefallen an ſolcher eitelkeit/ und andere/
daß ſie nicht aͤrgernuͤß von uns nehmen/ hertzlich anzuruffen/ und alſo in al-
len ſtuͤcken vor GOtt/ auch ſo viel geſchehen kan vor menſchen/ zu bezeugen/
wie mans ſo hertzlich gern anders haben wolte. Wie dergleichen etlicher maſ-
ſen auchan dem exempel deꝛ Eſther erhellet/ da dieſelbe vor GOtt aufftreten
und ſagen darff: du weiſeſts/ daß ichs thun muß/ und nicht achte den
herr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |