Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. II. SECTIO XX. kosten anwende/ nöthiges nicht darüber versäume/ und was GOTT auch zunöthigerm gebrauch gegeben/ damit durchbringe. II. Ob eine vorgegebene verwandlung der metallen in der natur müg- lich/ ist eine noch nicht gantz ausgemachte sache/ sondern ob wol nicht in abre- de bin/ daß mehr auff die affirmativam gehe/ und nicht alle exempel/ die man davor anzuführen pfleget/ als betrüglich/ zuverwerffen getraue/ so weiß doch/ daß leute/ die in dem übrigen die natur fleißig erforschet/ stattliche ar- gumenta vorbringen/ daß sie einmal unmüglich seye: wie sie an allen exem- peln dergleichen umstände wahrzunehmen pflegen/ die auffs wenigste diesel- be nicht ohne schein in grossen zweiffel ziehen. III. Auffs wenigste sehen wir/ daßinsgemein fast diejenige/ so sich sol- cher kunst ausgegeben/ endlich betrieger erfunden worden/ und die meiste/ die sich von den leuten haben einnehmen lassen/ nach lang angewandter mühe und kosten haben bekennen müssen/ daß alles umsonst gewesen/ und sie daher zeit und kosten billich endlich gereuet hat. IV. Ein vater hat nicht nur die macht/ sondern in gewisser maaß die pflicht/ dergleichen dinge/ die ob sie wol in ihrer natur nicht böse/ dennoch ge- fährlich und dem mißbrauch dermassen unterworffen sind/ daß man diesen mehr als den gebrauch/ ja diesen kaum jemal antrifft/ seinen kindern/ und so viel mehr als ihn die bewandnüß der zeiten/ standes oder auch der ihm bekan- ten gemüther der kinder/ dazu leitet oder veranlasset/ zu verbieten. Dann weil ihm die sorge für derjenigen/ welche ihm GOtt anvertrauet/ geist- und leibliches heil obliget/ so bringet diese mit sich/ daß er als viel an ihm ist/ sie von allem ihnen so gewiß als auch nur vermuthlich schädlichem suche abzu- halten/ und sie auff gewisse weise zuverbinden. V. Was nun die befehl der eltern sind/ als lange sie nicht austrücklich wider GOttes gebot gehen/ verbinden sie die kinder zum gehorsam/ krafft des allgemeinen vierdten gebots: du solt deinen vater und deine mutter eh- ren/ auff daß du lange lebest im lande/ das dir der Herr dein Gott gibet. Massen diese ehre allerdings auch den gehorsam mit einschliesset/ und eben dieses die gröste ehr der eltern ist/ daß die kinder nicht nach eignem willen le- ben dörffen/ sondern an der eltern willen verbunden sind/ und sich daran ver- bunden erkennen müssen: so lautet es auch klahr Eph. 6/ 1. Jhr kinder seyd gehorsam euren eltern in dem HErrn/ denn das ist billich: und Col. 8/ 20. Jhr kinder seyd gehorsam den eltern in allen dingen/ denn das ist dem HErrn gefällig. Also auch Sir. 3/ 3. der HErr will den va- ter von den kindern geehret haben/ und was eine mutter die kinder heist/ will er gehalten haben. v. 7. 8. Wer seinen vater ehret/ der wird desto K k 3
ARTIC. II. SECTIO XX. koſten anwende/ noͤthiges nicht daruͤber verſaͤume/ und was GOTT auch zunoͤthigerm gebrauch gegeben/ damit durchbringe. II. Ob eine vorgegebene verwandlung der metallen in der natur muͤg- lich/ iſt eine noch nicht gantz ausgemachte ſache/ ſondern ob wol nicht in abre- de bin/ daß mehr auff die affirmativam gehe/ und nicht alle exempel/ die man davor anzufuͤhren pfleget/ als betruͤglich/ zuverwerffen getraue/ ſo weiß doch/ daß leute/ die in dem uͤbrigen die natur fleißig erforſchet/ ſtattliche ar- gumenta vorbringen/ daß ſie einmal unmuͤglich ſeye: wie ſie an allen exem- peln dergleichen umſtaͤnde wahrzunehmen pflegen/ die auffs wenigſte dieſel- be nicht ohne ſchein in groſſen zweiffel ziehen. III. Auffs wenigſte ſehen wir/ daßinsgemein faſt diejenige/ ſo ſich ſol- cher kunſt ausgegeben/ endlich betrieger erfunden worden/ und die meiſte/ die ſich von den leuten haben einnehmen laſſen/ nach lang angewandter muͤhe und koſten haben bekennen muͤſſen/ daß alles umſonſt geweſen/ und ſie daher zeit und koſten billich endlich gereuet hat. IV. Ein vater hat nicht nur die macht/ ſondern in gewiſſer maaß die pflicht/ dergleichen dinge/ die ob ſie wol in ihrer natur nicht boͤſe/ dennoch ge- faͤhrlich und dem mißbrauch dermaſſen unterworffen ſind/ daß man dieſen mehr als den gebrauch/ ja dieſen kaum jemal antrifft/ ſeinen kindern/ und ſo viel mehr als ihn die bewandnuͤß der zeiten/ ſtandes oder auch der ihm bekan- ten gemuͤther der kinder/ dazu leitet oder veranlaſſet/ zu verbieten. Dann weil ihm die ſorge fuͤr derjenigen/ welche ihm GOtt anvertrauet/ geiſt- und leibliches heil obliget/ ſo bringet dieſe mit ſich/ daß er als viel an ihm iſt/ ſie von allem ihnen ſo gewiß als auch nur vermuthlich ſchaͤdlichem ſuche abzu- halten/ und ſie auff gewiſſe weiſe zuverbinden. V. Was nun die befehl der eltern ſind/ als lange ſie nicht austruͤcklich wider GOttes gebot gehen/ verbinden ſie die kinder zum gehorſam/ krafft des allgemeinen vierdten gebots: du ſolt deinen vater und deine mutter eh- ren/ auff daß du lange lebeſt im lande/ das dir der Herr dein Gott gibet. Maſſen dieſe ehre allerdings auch den gehorſam mit einſchlieſſet/ und eben dieſes die groͤſte ehr der eltern iſt/ daß die kinder nicht nach eignem willen le- ben doͤrffen/ ſondern an der eltern willen verbunden ſind/ und ſich daran ver- bunden erkennen muͤſſen: ſo lautet es auch klahr Eph. 6/ 1. Jhr kinder ſeyd gehorſam euren eltern in dem HErrn/ denn das iſt billich: und Col. 8/ 20. Jhr kinder ſeyd gehorſam den eltern in allen dingen/ denn das iſt dem HErrn gefaͤllig. Alſo auch Sir. 3/ 3. der HErr will den va- ter von den kindern geehret haben/ und was eine mutter die kinder heiſt/ will er gehalten haben. v. 7. 8. Wer ſeinen vater ehret/ der wird deſto K k 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0269" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XX.</hi></hi></fw><lb/> koſten anwende/ noͤthiges nicht daruͤber verſaͤume/ und was GOTT auch zu<lb/> noͤthigerm gebrauch gegeben/ damit durchbringe.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Ob eine vorgegebene verwandlung der metallen in der natur muͤg-<lb/> lich/ iſt eine noch nicht gantz ausgemachte ſache/ ſondern ob wol nicht in abre-<lb/> de bin/ daß mehr auff die <hi rendition="#aq">affirmativam</hi> gehe/ und nicht alle exempel/ die man<lb/> davor anzufuͤhren pfleget/ als betruͤglich/ zuverwerffen getraue/ ſo weiß<lb/> doch/ daß leute/ die in dem uͤbrigen die natur fleißig erforſchet/ ſtattliche <hi rendition="#aq">ar-<lb/> gumenta</hi> vorbringen/ daß ſie einmal unmuͤglich ſeye: wie ſie an allen exem-<lb/> peln dergleichen umſtaͤnde wahrzunehmen pflegen/ die auffs wenigſte dieſel-<lb/> be nicht ohne ſchein in groſſen zweiffel ziehen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Auffs wenigſte ſehen wir/ daßinsgemein faſt diejenige/ ſo ſich ſol-<lb/> cher kunſt ausgegeben/ endlich betrieger erfunden worden/ und die meiſte/ die<lb/> ſich von den leuten haben einnehmen laſſen/ nach lang angewandter muͤhe<lb/> und koſten haben bekennen muͤſſen/ daß alles umſonſt geweſen/ und ſie daher<lb/> zeit und koſten billich endlich gereuet hat.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ein vater hat nicht nur die macht/ ſondern in gewiſſer maaß die<lb/> pflicht/ dergleichen dinge/ die ob ſie wol in ihrer natur nicht boͤſe/ dennoch ge-<lb/> faͤhrlich und dem mißbrauch dermaſſen unterworffen ſind/ daß man dieſen<lb/> mehr als den gebrauch/ ja dieſen kaum jemal antrifft/ ſeinen kindern/ und ſo<lb/> viel mehr als ihn die bewandnuͤß der zeiten/ ſtandes oder auch der ihm bekan-<lb/> ten gemuͤther der kinder/ dazu leitet oder veranlaſſet/ zu verbieten. Dann<lb/> weil ihm die ſorge fuͤr derjenigen/ welche ihm GOtt anvertrauet/ geiſt- und<lb/> leibliches heil obliget/ ſo bringet dieſe mit ſich/ daß er als viel an ihm iſt/ ſie<lb/> von allem ihnen ſo gewiß als auch nur vermuthlich ſchaͤdlichem ſuche abzu-<lb/> halten/ und ſie auff gewiſſe weiſe zuverbinden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Was nun die befehl der eltern ſind/ als lange ſie nicht austruͤcklich<lb/> wider GOttes gebot gehen/ verbinden ſie die kinder zum gehorſam/ krafft des<lb/> allgemeinen vierdten gebots: <hi rendition="#fr">du ſolt deinen vater und deine mutter eh-<lb/> ren/ auff daß du lange lebeſt im lande/ das dir der Herr dein Gott gibet.</hi><lb/> Maſſen dieſe ehre allerdings auch den gehorſam mit einſchlieſſet/ und eben<lb/> dieſes die groͤſte ehr der eltern iſt/ daß die kinder nicht nach eignem willen le-<lb/> ben doͤrffen/ ſondern an der eltern willen verbunden ſind/ und ſich daran ver-<lb/> bunden erkennen muͤſſen: ſo lautet es auch klahr <hi rendition="#fr">Eph. 6/ 1. Jhr kinder ſeyd<lb/> gehorſam euren eltern in dem HErrn/ denn das iſt billich: und Col.<lb/> 8/ 20. Jhr kinder ſeyd gehorſam den eltern in allen dingen/ denn das<lb/> iſt dem HErrn gefaͤllig.</hi> Alſo auch <hi rendition="#fr">Sir. 3/ 3. der HErr will den va-<lb/> ter von den kindern geehret haben/ und was eine mutter die kinder<lb/> heiſt/ will er gehalten haben. v. 7. 8. Wer ſeinen vater ehret/ der wird</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">deſto</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [261/0269]
ARTIC. II. SECTIO XX.
koſten anwende/ noͤthiges nicht daruͤber verſaͤume/ und was GOTT auch zu
noͤthigerm gebrauch gegeben/ damit durchbringe.
II. Ob eine vorgegebene verwandlung der metallen in der natur muͤg-
lich/ iſt eine noch nicht gantz ausgemachte ſache/ ſondern ob wol nicht in abre-
de bin/ daß mehr auff die affirmativam gehe/ und nicht alle exempel/ die man
davor anzufuͤhren pfleget/ als betruͤglich/ zuverwerffen getraue/ ſo weiß
doch/ daß leute/ die in dem uͤbrigen die natur fleißig erforſchet/ ſtattliche ar-
gumenta vorbringen/ daß ſie einmal unmuͤglich ſeye: wie ſie an allen exem-
peln dergleichen umſtaͤnde wahrzunehmen pflegen/ die auffs wenigſte dieſel-
be nicht ohne ſchein in groſſen zweiffel ziehen.
III. Auffs wenigſte ſehen wir/ daßinsgemein faſt diejenige/ ſo ſich ſol-
cher kunſt ausgegeben/ endlich betrieger erfunden worden/ und die meiſte/ die
ſich von den leuten haben einnehmen laſſen/ nach lang angewandter muͤhe
und koſten haben bekennen muͤſſen/ daß alles umſonſt geweſen/ und ſie daher
zeit und koſten billich endlich gereuet hat.
IV. Ein vater hat nicht nur die macht/ ſondern in gewiſſer maaß die
pflicht/ dergleichen dinge/ die ob ſie wol in ihrer natur nicht boͤſe/ dennoch ge-
faͤhrlich und dem mißbrauch dermaſſen unterworffen ſind/ daß man dieſen
mehr als den gebrauch/ ja dieſen kaum jemal antrifft/ ſeinen kindern/ und ſo
viel mehr als ihn die bewandnuͤß der zeiten/ ſtandes oder auch der ihm bekan-
ten gemuͤther der kinder/ dazu leitet oder veranlaſſet/ zu verbieten. Dann
weil ihm die ſorge fuͤr derjenigen/ welche ihm GOtt anvertrauet/ geiſt- und
leibliches heil obliget/ ſo bringet dieſe mit ſich/ daß er als viel an ihm iſt/ ſie
von allem ihnen ſo gewiß als auch nur vermuthlich ſchaͤdlichem ſuche abzu-
halten/ und ſie auff gewiſſe weiſe zuverbinden.
V. Was nun die befehl der eltern ſind/ als lange ſie nicht austruͤcklich
wider GOttes gebot gehen/ verbinden ſie die kinder zum gehorſam/ krafft des
allgemeinen vierdten gebots: du ſolt deinen vater und deine mutter eh-
ren/ auff daß du lange lebeſt im lande/ das dir der Herr dein Gott gibet.
Maſſen dieſe ehre allerdings auch den gehorſam mit einſchlieſſet/ und eben
dieſes die groͤſte ehr der eltern iſt/ daß die kinder nicht nach eignem willen le-
ben doͤrffen/ ſondern an der eltern willen verbunden ſind/ und ſich daran ver-
bunden erkennen muͤſſen: ſo lautet es auch klahr Eph. 6/ 1. Jhr kinder ſeyd
gehorſam euren eltern in dem HErrn/ denn das iſt billich: und Col.
8/ 20. Jhr kinder ſeyd gehorſam den eltern in allen dingen/ denn das
iſt dem HErrn gefaͤllig. Alſo auch Sir. 3/ 3. der HErr will den va-
ter von den kindern geehret haben/ und was eine mutter die kinder
heiſt/ will er gehalten haben. v. 7. 8. Wer ſeinen vater ehret/ der wird
deſto
K k 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |