Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. III. SECTIO XI. keit annehmen solten/ oder man wird haben wollen/ daß es nur als eine danck-barkeit von dem andern/ nicht als ein verglichener zins gegeben würde. Das erste wäre allerdings wider die christliche billichkeit/ und wider die regel/ so sich auff die liebe gründet/ und billich aller contracten richt- schnur seyn solle. 2. Cor. 8/ 13. Nicht geschicht das der meinung/ daß die andre ruhe haben/ undihr trübsaal/ sondern daß es gleich seye. Jn- dem es je nicht gleich ist/ wo der eine seiner mittel entrathen solle/ da auffs wenigste plötzliche fälle seyn können/ da er derselben benöthigt/ nicht ohne un- gelegenheit erst ihr wiederum habhafft zu werden trachten muß/ und doch nichts davon genösse/ derandre hingegen allen nutzen von des darleyhens gel- dern zöge: sondern da ist nach des Apostels worten/ einer seits ruhe/ ander- seits trübsaal. Wolte man aber das andere/ so muß man gestehen/ daß auffs wenigste von seinem ausgeliehenen geld etwas wiederum zu nehmen nicht an sich selbs sündlich seye/ sondern alles käme auff den modum an: hin- gegen der modus, da es in der willkühr des schuldners stehet/ was er geben solle/ ist so lang wir in der welt unter auffs wenigste schwachen menschen/ die der versuchung des geitzes noch unterworffen sind/ leben/ (dann vollkomme- ne Christen würden auch in dieser sache unter sich keines gesetzes bedörffen/ der liebe und christlichen prudenz so gemäß nicht/ als derjenige/ da die O- brigkeit/ die jedes orts beschaffenheit/ und was insgemein gegeben werden könne/ am besten verstehet/ eine austrückliche regel setzet. Jndem jener mo- dus hingegen zu vieler sünde und zweiffel ursach geben könte: indem da der schuldner nicht nach der liebe gesinnet/ er aus eigennutz die danckbarkeit ent- weder gar unterlassen/ oder weit unter der billichkeit bleiben würde/ damit er sich aber versündigte: wäre er christlich/ würde es ihm schwehrer zubestim- men/ wie viel jedesmal jetzt die danckbarkeit erforderte/ daß er nicht sein ge- wissen verletzte? stände also leicht in zweiffel/ ob er gnug gethan hätte. Der darleyher selbs dörfte offt in die gedancken kommen/ des andern danckbarkeit wäre zu gering/ und ob er mit dem andern nicht in streit geriethe/ würde doch in dem hertzen vieles auffsteigen/ so das vertrauen benähme/ und die liebe verletzte. Allem diesem kommt die gemachte ordnung gewisser zinse zuvor/ daß wer darnach sich hält/ sein gewissen ruhig behält/ um so vielmehr weil solche ordnung dannoch der übrigen liebe keine schrancken setzet/ und zwahr wie viel man geben und nehmen möge/ bestimmet/ aber nicht verbeut[/] wo einer seits der schuldner zeigt/ daß er nichts oder allzuwenig vor sich ge- bracht/ daß der christliche darleyher (so wir oben ohne das von ihm erfordert haben) solche zinse deswegen gantz oder zum theil als ein geschenck nachlasse/ oder wo anderseits der andre einen sonderbahren segen von dem geliehenen ver- T t 2
ARTIC. III. SECTIO XI. keit annehmen ſolten/ oder man wird haben wollen/ daß es nur als eine danck-barkeit von dem andern/ nicht als ein verglichener zins gegeben wuͤrde. Das erſte waͤre allerdings wider die chriſtliche billichkeit/ und wider die regel/ ſo ſich auff die liebe gruͤndet/ und billich aller contracten richt- ſchnur ſeyn ſolle. 2. Cor. 8/ 13. Nicht geſchicht das der meinung/ daß die andre ruhe haben/ undihr truͤbſaal/ ſondern daß es gleich ſeye. Jn- dem es je nicht gleich iſt/ wo der eine ſeiner mittel entrathen ſolle/ da auffs wenigſte ploͤtzliche faͤlle ſeyn koͤnnen/ da er derſelben benoͤthigt/ nicht ohne un- gelegenheit erſt ihr wiederum habhafft zu werden trachten muß/ und doch nichts davon genoͤſſe/ derandre hingegen allen nutzen von des darleyhens gel- dern zoͤge: ſondern da iſt nach des Apoſtels worten/ einer ſeits ruhe/ ander- ſeits truͤbſaal. Wolte man aber das andere/ ſo muß man geſtehen/ daß auffs wenigſte von ſeinem ausgeliehenen geld etwas wiederum zu nehmen nicht an ſich ſelbs ſuͤndlich ſeye/ ſondern alles kaͤme auff den modum an: hin- gegen der modus, da es in der willkuͤhr des ſchuldners ſtehet/ was er geben ſolle/ iſt ſo lang wir in der welt unter auffs wenigſte ſchwachen menſchen/ die der verſuchung des geitzes noch unterworffen ſind/ leben/ (dann vollkomme- ne Chriſten wuͤrden auch in dieſer ſache unter ſich keines geſetzes bedoͤrffen/ der liebe und chriſtlichen prudenz ſo gemaͤß nicht/ als derjenige/ da die O- brigkeit/ die jedes orts beſchaffenheit/ und was insgemein gegeben werden koͤnne/ am beſten verſtehet/ eine austruͤckliche regel ſetzet. Jndem jener mo- dus hingegen zu vieler ſuͤnde und zweiffel urſach geben koͤnte: indem da der ſchuldner nicht nach der liebe geſinnet/ er aus eigennutz die danckbarkeit ent- weder gar unterlaſſen/ oder weit unter der billichkeit bleiben wuͤrde/ damit er ſich aber verſuͤndigte: waͤre er chriſtlich/ wuͤrde es ihm ſchwehrer zubeſtim- men/ wie viel jedesmal jetzt die danckbarkeit erforderte/ daß er nicht ſein ge- wiſſen verletzte? ſtaͤnde alſo leicht in zweiffel/ ob er gnug gethan haͤtte. Der darleyher ſelbs doͤrfte offt in die gedancken kommen/ des andern danckbarkeit waͤre zu gering/ und ob er mit dem andern nicht in ſtreit geriethe/ wuͤrde doch in dem hertzen vieles auffſteigen/ ſo das vertrauen benaͤhme/ und die liebe verletzte. Allem dieſem kommt die gemachte ordnung gewiſſer zinſe zuvor/ daß wer darnach ſich haͤlt/ ſein gewiſſen ruhig behaͤlt/ um ſo vielmehr weil ſolche ordnung dannoch der uͤbrigen liebe keine ſchrancken ſetzet/ und zwahr wie viel man geben und nehmen moͤge/ beſtimmet/ aber nicht verbeut[/] wo einer ſeits der ſchuldner zeigt/ daß er nichts oder allzuwenig vor ſich ge- bracht/ daß der chriſtliche darleyher (ſo wir oben ohne das von ihm erfordert haben) ſolche zinſe deswegen gantz oder zum theil als ein geſchenck nachlaſſe/ oder wo anderſeits der andre einen ſonderbahren ſegen von dem geliehenen ver- T t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0339" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XI.</hi></hi></fw><lb/> keit annehmen ſolten/ oder man wird haben wollen/ daß es nur als eine danck-<lb/> barkeit von dem andern/ nicht als ein verglichener zins gegeben wuͤrde. Das<lb/> erſte waͤre allerdings wider die chriſtliche billichkeit/ und wider die regel/ ſo<lb/> ſich auff die liebe gruͤndet/ und billich aller <hi rendition="#aq">contracten</hi> richt-<lb/> ſchnur ſeyn ſolle. <hi rendition="#fr">2. Cor. 8/ 13. Nicht geſchicht das der meinung/ daß die<lb/> andre ruhe haben/ undihr truͤbſaal/ ſondern daß es gleich ſeye.</hi> Jn-<lb/> dem es je nicht gleich iſt/ wo der eine ſeiner mittel entrathen ſolle/ da auffs<lb/> wenigſte ploͤtzliche faͤlle ſeyn koͤnnen/ da er derſelben benoͤthigt/ nicht ohne un-<lb/> gelegenheit erſt ihr wiederum habhafft zu werden trachten muß/ und doch<lb/> nichts davon genoͤſſe/ derandre hingegen allen nutzen von des darleyhens gel-<lb/> dern zoͤge: ſondern da iſt nach des Apoſtels worten/ einer ſeits <hi rendition="#fr">ruhe/</hi> ander-<lb/> ſeits <hi rendition="#fr">truͤbſaal.</hi> Wolte man aber das andere/ ſo muß man geſtehen/ daß<lb/> auffs wenigſte von ſeinem ausgeliehenen geld etwas wiederum zu nehmen<lb/> nicht an ſich ſelbs ſuͤndlich ſeye/ ſondern alles kaͤme auff den <hi rendition="#aq">modum</hi> an: hin-<lb/> gegen der <hi rendition="#aq">modus,</hi> da es in der willkuͤhr des ſchuldners ſtehet/ was er geben<lb/> ſolle/ iſt ſo lang wir in der welt unter auffs wenigſte ſchwachen menſchen/ die<lb/> der verſuchung des geitzes noch unterworffen ſind/ leben/ (dann vollkomme-<lb/> ne Chriſten wuͤrden auch in dieſer ſache unter ſich keines geſetzes bedoͤrffen/<lb/> der liebe und chriſtlichen <hi rendition="#aq">prudenz</hi> ſo gemaͤß nicht/ als derjenige/ da die O-<lb/> brigkeit/ die jedes orts beſchaffenheit/ und was insgemein gegeben werden<lb/> koͤnne/ am beſten verſtehet/ eine austruͤckliche regel ſetzet. Jndem jener <hi rendition="#aq">mo-<lb/> dus</hi> hingegen zu vieler ſuͤnde und zweiffel urſach geben koͤnte: indem da der<lb/> ſchuldner nicht nach der liebe geſinnet/ er aus eigennutz die danckbarkeit ent-<lb/> weder gar unterlaſſen/ oder weit unter der billichkeit bleiben wuͤrde/ damit<lb/> er ſich aber verſuͤndigte: waͤre er chriſtlich/ wuͤrde es ihm ſchwehrer zubeſtim-<lb/> men/ wie viel jedesmal jetzt die danckbarkeit erforderte/ daß er nicht ſein ge-<lb/> wiſſen verletzte? ſtaͤnde alſo leicht in zweiffel/ ob er gnug gethan haͤtte. Der<lb/> darleyher ſelbs doͤrfte offt in die gedancken kommen/ des andern danckbarkeit<lb/> waͤre zu gering/ und ob er mit dem andern nicht in ſtreit geriethe/ wuͤrde doch<lb/> in dem hertzen vieles auffſteigen/ ſo das vertrauen benaͤhme/ und die liebe<lb/> verletzte. Allem dieſem kommt die gemachte ordnung gewiſſer zinſe zuvor/<lb/> daß wer darnach ſich haͤlt/ ſein gewiſſen ruhig behaͤlt/ um ſo vielmehr<lb/> weil ſolche ordnung dannoch der uͤbrigen liebe keine ſchrancken ſetzet/ und<lb/> zwahr wie viel man geben und nehmen moͤge/ beſtimmet/ aber nicht verbeut<supplied>/</supplied><lb/> wo einer ſeits der ſchuldner zeigt/ daß er nichts oder allzuwenig vor ſich ge-<lb/> bracht/ daß der chriſtliche darleyher (ſo wir oben ohne das von ihm erfordert<lb/> haben) ſolche zinſe deswegen gantz oder zum theil als ein geſchenck nachlaſſe/<lb/> oder wo anderſeits der andre einen ſonderbahren ſegen von dem geliehenen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0339]
ARTIC. III. SECTIO XI.
keit annehmen ſolten/ oder man wird haben wollen/ daß es nur als eine danck-
barkeit von dem andern/ nicht als ein verglichener zins gegeben wuͤrde. Das
erſte waͤre allerdings wider die chriſtliche billichkeit/ und wider die regel/ ſo
ſich auff die liebe gruͤndet/ und billich aller contracten richt-
ſchnur ſeyn ſolle. 2. Cor. 8/ 13. Nicht geſchicht das der meinung/ daß die
andre ruhe haben/ undihr truͤbſaal/ ſondern daß es gleich ſeye. Jn-
dem es je nicht gleich iſt/ wo der eine ſeiner mittel entrathen ſolle/ da auffs
wenigſte ploͤtzliche faͤlle ſeyn koͤnnen/ da er derſelben benoͤthigt/ nicht ohne un-
gelegenheit erſt ihr wiederum habhafft zu werden trachten muß/ und doch
nichts davon genoͤſſe/ derandre hingegen allen nutzen von des darleyhens gel-
dern zoͤge: ſondern da iſt nach des Apoſtels worten/ einer ſeits ruhe/ ander-
ſeits truͤbſaal. Wolte man aber das andere/ ſo muß man geſtehen/ daß
auffs wenigſte von ſeinem ausgeliehenen geld etwas wiederum zu nehmen
nicht an ſich ſelbs ſuͤndlich ſeye/ ſondern alles kaͤme auff den modum an: hin-
gegen der modus, da es in der willkuͤhr des ſchuldners ſtehet/ was er geben
ſolle/ iſt ſo lang wir in der welt unter auffs wenigſte ſchwachen menſchen/ die
der verſuchung des geitzes noch unterworffen ſind/ leben/ (dann vollkomme-
ne Chriſten wuͤrden auch in dieſer ſache unter ſich keines geſetzes bedoͤrffen/
der liebe und chriſtlichen prudenz ſo gemaͤß nicht/ als derjenige/ da die O-
brigkeit/ die jedes orts beſchaffenheit/ und was insgemein gegeben werden
koͤnne/ am beſten verſtehet/ eine austruͤckliche regel ſetzet. Jndem jener mo-
dus hingegen zu vieler ſuͤnde und zweiffel urſach geben koͤnte: indem da der
ſchuldner nicht nach der liebe geſinnet/ er aus eigennutz die danckbarkeit ent-
weder gar unterlaſſen/ oder weit unter der billichkeit bleiben wuͤrde/ damit
er ſich aber verſuͤndigte: waͤre er chriſtlich/ wuͤrde es ihm ſchwehrer zubeſtim-
men/ wie viel jedesmal jetzt die danckbarkeit erforderte/ daß er nicht ſein ge-
wiſſen verletzte? ſtaͤnde alſo leicht in zweiffel/ ob er gnug gethan haͤtte. Der
darleyher ſelbs doͤrfte offt in die gedancken kommen/ des andern danckbarkeit
waͤre zu gering/ und ob er mit dem andern nicht in ſtreit geriethe/ wuͤrde doch
in dem hertzen vieles auffſteigen/ ſo das vertrauen benaͤhme/ und die liebe
verletzte. Allem dieſem kommt die gemachte ordnung gewiſſer zinſe zuvor/
daß wer darnach ſich haͤlt/ ſein gewiſſen ruhig behaͤlt/ um ſo vielmehr
weil ſolche ordnung dannoch der uͤbrigen liebe keine ſchrancken ſetzet/ und
zwahr wie viel man geben und nehmen moͤge/ beſtimmet/ aber nicht verbeut/
wo einer ſeits der ſchuldner zeigt/ daß er nichts oder allzuwenig vor ſich ge-
bracht/ daß der chriſtliche darleyher (ſo wir oben ohne das von ihm erfordert
haben) ſolche zinſe deswegen gantz oder zum theil als ein geſchenck nachlaſſe/
oder wo anderſeits der andre einen ſonderbahren ſegen von dem geliehenen
ver-
T t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |