Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. fentlich und vor den augen der Obrigkeit geschihet/ die nicht nur die in denrecessibus imperii dagegen gesetzte poenen nicht exsequiret/ sondern mit nichts/ als viel mir bekant ist/ ihr mißfallen dagegen bezeuget. Daher 3. die contraria praxis nicht etwa nur an einem oder andern ort sich findet/ so einem zarten gewissen eher einen scrupul machen würde/ sondern als viel mich erkundigt habe/ durch und durch in dem Reich im schwang gehet. Also gar 4. daß den wenigsten gold- und silber-arbeitern das gesetz bekant ist/ sondern die meiste ihr lebtag davon nichts gehöret haben/ es auch ihren ordnungen/ wel- che sonsten an vielen orten ihnen vorgeschrieben sind/ und sie darauf verpflich- tet werden/ nicht einverleibet ist. Deswegen 5. fast nunmehr als ein ihnen nicht publicirtes gesetz geachtet werden kan/ welches sie demnach nicht verbin- det. So vielmehr weil 6. gestanden wird/ daß sie ausser diesem fall fast kein silber haben können/ worinnen also auch eine vernünfftige ursach sich finden liesse/ warum etwa die Obrigkeit tacito consensu das gesetz so lange suspen- diret haben mag. Alles solches aber mag dazu gnug seyn/ daß die gold- und silber-schmiede sich mit solchem schmeltzen nicht versündigen. 3. Daraus folget/ daß auch andere mit gutem gewissen denselben etwas Der HErr HErr/ dessen gnade allein unsre hertzen fest machen kan/ Dessen güte ruffe ich nochmal hertzlich an/ daß sie der person/ der/
Das dritte Capitel. fentlich und vor den augen der Obrigkeit geſchihet/ die nicht nur die in denreceſſibus imperii dagegen geſetzte pœnen nicht exſequiret/ ſondern mit nichts/ als viel mir bekant iſt/ ihr mißfallen dagegen bezeuget. Daher 3. die contraria praxis nicht etwa nur an einem oder andern ort ſich findet/ ſo einem zarten gewiſſen eher einen ſcrupul machen wuͤrde/ ſondern als viel mich erkundigt habe/ durch und durch in dem Reich im ſchwang gehet. Alſo gar 4. daß den wenigſten gold- und ſilber-arbeitern das geſetz bekant iſt/ ſondern die meiſte ihr lebtag davon nichts gehoͤret haben/ es auch ihren ordnungen/ wel- che ſonſten an vielen orten ihnen vorgeſchrieben ſind/ und ſie darauf verpflich- tet werden/ nicht einverleibet iſt. Deswegen 5. faſt nunmehr als ein ihnen nicht publicirtes geſetz geachtet werden kan/ welches ſie demnach nicht verbin- det. So vielmehr weil 6. geſtanden wird/ daß ſie auſſer dieſem fall faſt kein ſilber haben koͤnnen/ worinnen alſo auch eine vernuͤnfftige urſach ſich finden lieſſe/ warum etwa die Obrigkeit tacito conſenſu das geſetz ſo lange ſuſpen- diret haben mag. Alles ſolches aber mag dazu gnug ſeyn/ daß die gold- und ſilber-ſchmiede ſich mit ſolchem ſchmeltzen nicht verſuͤndigen. 3. Daraus folget/ daß auch andere mit gutem gewiſſen denſelben etwas Der HErr HErr/ deſſen gnade allein unſre hertzen feſt machen kan/ Deſſen guͤte ruffe ich nochmal hertzlich an/ daß ſie der perſon/ der/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0370" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> fentlich und vor den augen der Obrigkeit geſchihet/ die nicht nur die in den<lb/><hi rendition="#aq">receſſibus imperii</hi> dagegen geſetzte <hi rendition="#aq">pœnen</hi> nicht <hi rendition="#aq">exſequi</hi>ret/ ſondern mit<lb/> nichts/ als viel mir bekant iſt/ ihr mißfallen dagegen bezeuget. Daher 3.<lb/> die <hi rendition="#aq">contraria praxis</hi> nicht etwa nur an einem oder andern ort ſich findet/ ſo<lb/> einem zarten gewiſſen eher einen ſcrupul machen wuͤrde/ ſondern als viel mich<lb/> erkundigt habe/ durch und durch in dem Reich im ſchwang gehet. Alſo gar 4.<lb/> daß den wenigſten gold- und ſilber-arbeitern das geſetz bekant iſt/ ſondern die<lb/> meiſte ihr lebtag davon nichts gehoͤret haben/ es auch ihren ordnungen/ wel-<lb/> che ſonſten an vielen orten ihnen vorgeſchrieben ſind/ und ſie darauf verpflich-<lb/> tet werden/ nicht einverleibet iſt. Deswegen 5. faſt nunmehr als ein ihnen<lb/> nicht <hi rendition="#aq">publici</hi>rtes geſetz geachtet werden kan/ welches ſie demnach nicht verbin-<lb/> det. So vielmehr weil 6. geſtanden wird/ daß ſie auſſer dieſem fall faſt kein<lb/> ſilber haben koͤnnen/ worinnen alſo auch eine vernuͤnfftige urſach ſich finden<lb/> lieſſe/ warum etwa die Obrigkeit <hi rendition="#aq">tacito conſenſu</hi> das geſetz ſo lange <hi rendition="#aq">ſuſpen-<lb/> di</hi>ret haben mag. Alles ſolches aber mag dazu gnug ſeyn/ daß die gold- und<lb/> ſilber-ſchmiede ſich mit ſolchem ſchmeltzen nicht verſuͤndigen.</p><lb/> <p>3. Daraus folget/ daß auch andere mit gutem gewiſſen denſelben etwas<lb/> zu verſchmeltzen uͤberlaſſen koͤnnen/ indeme dieſe nicht anders ſuͤndigten/ als<lb/> daß ſie zu jener ſuͤnde vorſchub thaͤten. Ja es haben dieſe ſo vielweniger<lb/> ſorge zu tragen/ weil die reichs-abſchiede und muͤntz-ordnungen nicht ſo wol<lb/> gegen andere als gegen diejenige ſelbs gerichtet werden ſeyn/ welche die gute<lb/> geld-ſorten zubrechen und zuſchmeltzen: Wo dann die krafft der geſetze gegen<lb/> dieſe nicht mehr gehet/ ſo betrifft ſie ſo vielweniger andere/ ſo nur <hi rendition="#aq">indirecte</hi><lb/> bey der ſache <hi rendition="#aq">concurri</hi>ren.</p><lb/> <p>Der HErr HErr/ deſſen gnade allein unſre hertzen feſt machen kan/<lb/> gebe in ſeines Geiſtes liecht uns ſeinen willen in allen faͤllen zu erkennen/<lb/> daß wir verſtehen/ was ihme gefaͤllig ſeye/ unſer gewiſſen bewahren/ und<lb/> es weder mit unnoͤthigen ſcrupuln aͤngſten/ noch wider ſeinen ſpruch handlen/<lb/> in allen ſtuͤcken aber treulich thun moͤgen was ihm gefaͤllig iſt. Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Deſſen guͤte ruffe ich nochmal hertzlich an/ daß ſie der perſon/<lb/> welche ſie/ wie aus dem uͤberſandten vergnuͤglich zu ſehen/ kraͤfftig zu<lb/> einem hertzlichen ernſt ihres Chriſtenthums zu ziehen angefangen/<lb/> mit der gnade des Heil. Geiſtes beyſtehen/ und was in dieſem meinem</hi><lb/> <hi rendition="#aq">reſponſo</hi> <hi rendition="#fr">goͤttlichem willen gemaͤß/ wie ich es zwahr nach meinem be-<lb/> griff alles demſelben gemaͤß hoffe/ und zu dero gewiſſens bewahrung<lb/> das vortraͤglichſte iſt/ in ihrer ſeelen verſiglen/ ſo dann insgeſamt zu<lb/> dem frieden in Chriſto JEſu/ indem wir allein ruhe haben/ in erkaͤnt-<lb/> nuͤß ſeiner vaͤterlichen gnade gegen die ſeines willens begierigen kin-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">der/</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0370]
Das dritte Capitel.
fentlich und vor den augen der Obrigkeit geſchihet/ die nicht nur die in den
receſſibus imperii dagegen geſetzte pœnen nicht exſequiret/ ſondern mit
nichts/ als viel mir bekant iſt/ ihr mißfallen dagegen bezeuget. Daher 3.
die contraria praxis nicht etwa nur an einem oder andern ort ſich findet/ ſo
einem zarten gewiſſen eher einen ſcrupul machen wuͤrde/ ſondern als viel mich
erkundigt habe/ durch und durch in dem Reich im ſchwang gehet. Alſo gar 4.
daß den wenigſten gold- und ſilber-arbeitern das geſetz bekant iſt/ ſondern die
meiſte ihr lebtag davon nichts gehoͤret haben/ es auch ihren ordnungen/ wel-
che ſonſten an vielen orten ihnen vorgeſchrieben ſind/ und ſie darauf verpflich-
tet werden/ nicht einverleibet iſt. Deswegen 5. faſt nunmehr als ein ihnen
nicht publicirtes geſetz geachtet werden kan/ welches ſie demnach nicht verbin-
det. So vielmehr weil 6. geſtanden wird/ daß ſie auſſer dieſem fall faſt kein
ſilber haben koͤnnen/ worinnen alſo auch eine vernuͤnfftige urſach ſich finden
lieſſe/ warum etwa die Obrigkeit tacito conſenſu das geſetz ſo lange ſuſpen-
diret haben mag. Alles ſolches aber mag dazu gnug ſeyn/ daß die gold- und
ſilber-ſchmiede ſich mit ſolchem ſchmeltzen nicht verſuͤndigen.
3. Daraus folget/ daß auch andere mit gutem gewiſſen denſelben etwas
zu verſchmeltzen uͤberlaſſen koͤnnen/ indeme dieſe nicht anders ſuͤndigten/ als
daß ſie zu jener ſuͤnde vorſchub thaͤten. Ja es haben dieſe ſo vielweniger
ſorge zu tragen/ weil die reichs-abſchiede und muͤntz-ordnungen nicht ſo wol
gegen andere als gegen diejenige ſelbs gerichtet werden ſeyn/ welche die gute
geld-ſorten zubrechen und zuſchmeltzen: Wo dann die krafft der geſetze gegen
dieſe nicht mehr gehet/ ſo betrifft ſie ſo vielweniger andere/ ſo nur indirecte
bey der ſache concurriren.
Der HErr HErr/ deſſen gnade allein unſre hertzen feſt machen kan/
gebe in ſeines Geiſtes liecht uns ſeinen willen in allen faͤllen zu erkennen/
daß wir verſtehen/ was ihme gefaͤllig ſeye/ unſer gewiſſen bewahren/ und
es weder mit unnoͤthigen ſcrupuln aͤngſten/ noch wider ſeinen ſpruch handlen/
in allen ſtuͤcken aber treulich thun moͤgen was ihm gefaͤllig iſt. Amen.
Deſſen guͤte ruffe ich nochmal hertzlich an/ daß ſie der perſon/
welche ſie/ wie aus dem uͤberſandten vergnuͤglich zu ſehen/ kraͤfftig zu
einem hertzlichen ernſt ihres Chriſtenthums zu ziehen angefangen/
mit der gnade des Heil. Geiſtes beyſtehen/ und was in dieſem meinem
reſponſo goͤttlichem willen gemaͤß/ wie ich es zwahr nach meinem be-
griff alles demſelben gemaͤß hoffe/ und zu dero gewiſſens bewahrung
das vortraͤglichſte iſt/ in ihrer ſeelen verſiglen/ ſo dann insgeſamt zu
dem frieden in Chriſto JEſu/ indem wir allein ruhe haben/ in erkaͤnt-
nuͤß ſeiner vaͤterlichen gnade gegen die ſeines willens begierigen kin-
der/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |