Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO XV. unsers standes sträfflich leben/ sie nicht vertheidigen/ sondern unsern eifferauch gegen sie geziehmend richten. Nechst diesem 2. muß man suchen/ sol- chen leuten offentlich und absonderlich/ wo man gelegenheit hat/ die gefahr und schaden ihres weges/ wo sie darinnen fortfahren/ zu zeigen/ auffs gründ- lichste als es seyn kan/ aber auch freundlich/ damit sie sehen/ daß man das gute an ihnen wahrhafftig liebe/ und lobe/ und nur verlange/ daß die frucht nicht von ihnen selbs verdorben werde. Hingegen eine einige hefftige und mit bittren worten angefüllte predigt/ kan alles noch ärger/ und die wunde gleichsam unheilsam machen: dann damit/ weil sie wissen/ daß der anfang ihres eiffers göttlich ist/ und in die gedancken gerathen/ man verwerffe auch das gute an ihnen/ werden sie immer dadurch weiter fortgetrieben/ da man sie mit aller kunst vielmehr zu sich wieder zu locken hat. Daher ist ein gros- ser unterscheid unter andern lastern/ gegen die man auch mit der schärffe ver- fahren muß/ und diesem abweichen; dann dorten ist eine bosheit in dem willen/ hier bleibt der wille allezeit/ GOtt allein und auffs eiffrigste zu die- nen/ der fehler aber kommt her aus irrthum des verstandes/ da sie sichs für sünde halten/ in der eusserlichen gemeinschafft deren/ die sie nicht für wahre Christen achten/ auch der gnaden-güter sich zugebrauchen. Diesen irrthum nun zu benehmen/ thut bündige vorstellung der wahrheit/ mit liebe und ge- dult vermischet/ das vornehmste/ weil solche art zu handlen ein vertrauen in den seelen erhält/ dessen gäntzliche auffhebung aber die gemüther untüchtig machet/ etwas an ihnen auszurichten. Also wo sie sich von uns entfernen wollen/ sollen wir sie mit liebe und sanfftmuth suchen/ deßwegen ihnen freundlich nachgehen/ damit sie allezeit versichert bleiben/ man hasse das gu- te an ihnen nicht/ sondern wolle es lieber selbs befordern. Mit dieser lang- muth ist immer anzuhalten und zu erwarten/ bis sie sich endlich/ das wol mehrere jahre währen kan/ erholen/ und widerkehren. Die weltliche Obrig- keit hat auch ihr amt dabey/ und solte billich in guter eintracht mit dem pre- digampt der gefahr suchen zu begegnen; am meisten aber sich hüten/ daß sie keine gewaltsame mittel gegen solche leute/ als lange sie nicht dinge anfan- gen/ die auch die weltliche und bürgerliche ruhe stöhren/ zu gebrauchen/ oder sich wo ein predigamt in einen fleischlichen eiffer verfiele/ und zu eusserlicher gewalt sie anreitzen wolte/ dahin bewegen zu lassen. Jndem die gewalt nur mehr schaden thut/ dann die da gewalt leiden müssen/ und glauben/ sie leiden um des HErrn willen/ werden in ihrer meinung nur mehr bekräfftiget; und solle sich in Engelland dieses an den Quackern gezeiget haben/ nemlich/ daß so lang man sie eusserlich verfolgt/ mit gefängnüß und andern straffen/ sind eben dadurch und das exempel ihrer Gedult immer desto mehrere zu ihnen getreten: als aber jenes verfahren gegen sie auffgehöret/ hat auch der wachs- thum G 2
ARTIC. I. SECTIO XV. unſers ſtandes ſtraͤfflich leben/ ſie nicht vertheidigen/ ſondern unſern eifferauch gegen ſie geziehmend richten. Nechſt dieſem 2. muß man ſuchen/ ſol- chen leuten offentlich und abſonderlich/ wo man gelegenheit hat/ die gefahr und ſchaden ihres weges/ wo ſie darinnen fortfahren/ zu zeigen/ auffs gruͤnd- lichſte als es ſeyn kan/ aber auch freundlich/ damit ſie ſehen/ daß man das gute an ihnen wahrhafftig liebe/ und lobe/ und nur verlange/ daß die frucht nicht von ihnen ſelbs verdorben werde. Hingegen eine einige hefftige und mit bittren worten angefuͤllte predigt/ kan alles noch aͤrger/ und die wunde gleichſam unheilſam machen: dann damit/ weil ſie wiſſen/ daß der anfang ihres eiffers goͤttlich iſt/ und in die gedancken gerathen/ man verwerffe auch das gute an ihnen/ werden ſie immer dadurch weiter fortgetrieben/ da man ſie mit aller kunſt vielmehr zu ſich wieder zu locken hat. Daher iſt ein groſ- ſer unterſcheid unter andern laſtern/ gegen die man auch mit der ſchaͤrffe ver- fahren muß/ und dieſem abweichen; dann dorten iſt eine bosheit in dem willen/ hier bleibt der wille allezeit/ GOtt allein und auffs eiffrigſte zu die- nen/ der fehler aber kommt her aus irrthum des verſtandes/ da ſie ſichs fuͤr ſuͤnde halten/ in der euſſerlichen gemeinſchafft deren/ die ſie nicht fuͤr wahre Chriſten achten/ auch der gnaden-guͤter ſich zugebrauchen. Dieſen irrthum nun zu benehmen/ thut buͤndige vorſtellung der wahrheit/ mit liebe und ge- dult vermiſchet/ das vornehmſte/ weil ſolche art zu handlen ein vertrauen in den ſeelen erhaͤlt/ deſſen gaͤntzliche auffhebung aber die gemuͤther untuͤchtig machet/ etwas an ihnen auszurichten. Alſo wo ſie ſich von uns entfernen wollen/ ſollen wir ſie mit liebe und ſanfftmuth ſuchen/ deßwegen ihnen freundlich nachgehen/ damit ſie allezeit verſichert bleiben/ man haſſe das gu- te an ihnen nicht/ ſondern wolle es lieber ſelbs befordern. Mit dieſer lang- muth iſt immer anzuhalten und zu erwarten/ bis ſie ſich endlich/ das wol mehrere jahre waͤhren kan/ erholen/ und widerkehren. Die weltliche Obrig- keit hat auch ihr amt dabey/ und ſolte billich in guter eintracht mit dem pre- digampt der gefahr ſuchen zu begegnen; am meiſten aber ſich huͤten/ daß ſie keine gewaltſame mittel gegen ſolche leute/ als lange ſie nicht dinge anfan- gen/ die auch die weltliche und buͤrgerliche ruhe ſtoͤhren/ zu gebrauchen/ oder ſich wo ein predigamt in einen fleiſchlichen eiffer verfiele/ und zu euſſerlicher gewalt ſie anreitzen wolte/ dahin bewegen zu laſſen. Jndem die gewalt nur mehr ſchaden thut/ dann die da gewalt leiden muͤſſen/ und glauben/ ſie leiden um des HErrn willen/ werden in ihrer meinung nur mehr bekraͤfftiget; und ſolle ſich in Engelland dieſes an den Quackern gezeiget haben/ nemlich/ daß ſo lang man ſie euſſerlich verfolgt/ mit gefaͤngnuͤß und andern ſtraffen/ ſind eben dadurch und das exempel ihrer Gedult immer deſto mehrere zu ihnen getreten: als aber jenes verfahren gegen ſie auffgehoͤret/ hat auch der wachs- thum G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0059" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XV.</hi></hi></fw><lb/> unſers ſtandes ſtraͤfflich leben/ ſie nicht vertheidigen/ ſondern unſern eiffer<lb/> auch gegen ſie geziehmend richten. Nechſt dieſem 2. muß man ſuchen/ ſol-<lb/> chen leuten offentlich und abſonderlich/ wo man gelegenheit hat/ die gefahr<lb/> und ſchaden ihres weges/ wo ſie darinnen fortfahren/ zu zeigen/ auffs gruͤnd-<lb/> lichſte als es ſeyn kan/ aber auch freundlich/ damit ſie ſehen/ daß man das<lb/> gute an ihnen wahrhafftig liebe/ und lobe/ und nur verlange/ daß die frucht<lb/> nicht von ihnen ſelbs verdorben werde. Hingegen eine einige hefftige und<lb/> mit bittren worten angefuͤllte predigt/ kan alles noch aͤrger/ und die wunde<lb/> gleichſam unheilſam machen: dann damit/ weil ſie wiſſen/ daß der anfang<lb/> ihres eiffers goͤttlich iſt/ und in die gedancken gerathen/ man verwerffe auch<lb/> das gute an ihnen/ werden ſie immer dadurch weiter fortgetrieben/ da man<lb/> ſie mit aller kunſt vielmehr zu ſich wieder zu locken hat. Daher iſt ein groſ-<lb/> ſer unterſcheid unter andern laſtern/ gegen die man auch mit der ſchaͤrffe ver-<lb/> fahren muß/ und dieſem abweichen; dann dorten iſt eine bosheit in dem<lb/> willen/ hier bleibt der wille allezeit/ GOtt allein und auffs eiffrigſte zu die-<lb/> nen/ der fehler aber kommt her aus irrthum des verſtandes/ da ſie ſichs fuͤr<lb/> ſuͤnde halten/ in der euſſerlichen gemeinſchafft deren/ die ſie nicht fuͤr wahre<lb/> Chriſten achten/ auch der gnaden-guͤter ſich zugebrauchen. Dieſen irrthum<lb/> nun zu benehmen/ thut buͤndige vorſtellung der wahrheit/ mit liebe und ge-<lb/> dult vermiſchet/ das vornehmſte/ weil ſolche art zu handlen ein vertrauen in<lb/> den ſeelen erhaͤlt/ deſſen gaͤntzliche auffhebung aber die gemuͤther untuͤchtig<lb/> machet/ etwas an ihnen auszurichten. Alſo wo ſie ſich von uns entfernen<lb/> wollen/ ſollen wir ſie mit liebe und ſanfftmuth ſuchen/ deßwegen ihnen<lb/> freundlich nachgehen/ damit ſie allezeit verſichert bleiben/ man haſſe das gu-<lb/> te an ihnen nicht/ ſondern wolle es lieber ſelbs befordern. Mit dieſer lang-<lb/> muth iſt immer anzuhalten und zu erwarten/ bis ſie ſich endlich/ das wol<lb/> mehrere jahre waͤhren kan/ erholen/ und widerkehren. Die weltliche Obrig-<lb/> keit hat auch ihr amt dabey/ und ſolte billich in guter eintracht mit dem pre-<lb/> digampt der gefahr ſuchen zu begegnen; am meiſten aber ſich huͤten/ daß ſie<lb/> keine gewaltſame mittel gegen ſolche leute/ als lange ſie nicht dinge anfan-<lb/> gen/ die auch die weltliche und buͤrgerliche ruhe ſtoͤhren/ zu gebrauchen/ oder<lb/> ſich wo ein predigamt in einen fleiſchlichen eiffer verfiele/ und zu euſſerlicher<lb/> gewalt ſie anreitzen wolte/ dahin bewegen zu laſſen. Jndem die gewalt nur<lb/> mehr ſchaden thut/ dann die da gewalt leiden muͤſſen/ und glauben/ ſie leiden<lb/> um des HErrn willen/ werden in ihrer meinung nur mehr bekraͤfftiget; und<lb/> ſolle ſich in Engelland dieſes an den Quackern gezeiget haben/ nemlich/ daß ſo<lb/> lang man ſie euſſerlich verfolgt/ mit gefaͤngnuͤß und andern ſtraffen/ ſind<lb/> eben dadurch und das exempel ihrer Gedult immer deſto mehrere zu ihnen<lb/> getreten: als aber jenes verfahren gegen ſie auffgehoͤret/ hat auch der wachs-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">thum</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0059]
ARTIC. I. SECTIO XV.
unſers ſtandes ſtraͤfflich leben/ ſie nicht vertheidigen/ ſondern unſern eiffer
auch gegen ſie geziehmend richten. Nechſt dieſem 2. muß man ſuchen/ ſol-
chen leuten offentlich und abſonderlich/ wo man gelegenheit hat/ die gefahr
und ſchaden ihres weges/ wo ſie darinnen fortfahren/ zu zeigen/ auffs gruͤnd-
lichſte als es ſeyn kan/ aber auch freundlich/ damit ſie ſehen/ daß man das
gute an ihnen wahrhafftig liebe/ und lobe/ und nur verlange/ daß die frucht
nicht von ihnen ſelbs verdorben werde. Hingegen eine einige hefftige und
mit bittren worten angefuͤllte predigt/ kan alles noch aͤrger/ und die wunde
gleichſam unheilſam machen: dann damit/ weil ſie wiſſen/ daß der anfang
ihres eiffers goͤttlich iſt/ und in die gedancken gerathen/ man verwerffe auch
das gute an ihnen/ werden ſie immer dadurch weiter fortgetrieben/ da man
ſie mit aller kunſt vielmehr zu ſich wieder zu locken hat. Daher iſt ein groſ-
ſer unterſcheid unter andern laſtern/ gegen die man auch mit der ſchaͤrffe ver-
fahren muß/ und dieſem abweichen; dann dorten iſt eine bosheit in dem
willen/ hier bleibt der wille allezeit/ GOtt allein und auffs eiffrigſte zu die-
nen/ der fehler aber kommt her aus irrthum des verſtandes/ da ſie ſichs fuͤr
ſuͤnde halten/ in der euſſerlichen gemeinſchafft deren/ die ſie nicht fuͤr wahre
Chriſten achten/ auch der gnaden-guͤter ſich zugebrauchen. Dieſen irrthum
nun zu benehmen/ thut buͤndige vorſtellung der wahrheit/ mit liebe und ge-
dult vermiſchet/ das vornehmſte/ weil ſolche art zu handlen ein vertrauen in
den ſeelen erhaͤlt/ deſſen gaͤntzliche auffhebung aber die gemuͤther untuͤchtig
machet/ etwas an ihnen auszurichten. Alſo wo ſie ſich von uns entfernen
wollen/ ſollen wir ſie mit liebe und ſanfftmuth ſuchen/ deßwegen ihnen
freundlich nachgehen/ damit ſie allezeit verſichert bleiben/ man haſſe das gu-
te an ihnen nicht/ ſondern wolle es lieber ſelbs befordern. Mit dieſer lang-
muth iſt immer anzuhalten und zu erwarten/ bis ſie ſich endlich/ das wol
mehrere jahre waͤhren kan/ erholen/ und widerkehren. Die weltliche Obrig-
keit hat auch ihr amt dabey/ und ſolte billich in guter eintracht mit dem pre-
digampt der gefahr ſuchen zu begegnen; am meiſten aber ſich huͤten/ daß ſie
keine gewaltſame mittel gegen ſolche leute/ als lange ſie nicht dinge anfan-
gen/ die auch die weltliche und buͤrgerliche ruhe ſtoͤhren/ zu gebrauchen/ oder
ſich wo ein predigamt in einen fleiſchlichen eiffer verfiele/ und zu euſſerlicher
gewalt ſie anreitzen wolte/ dahin bewegen zu laſſen. Jndem die gewalt nur
mehr ſchaden thut/ dann die da gewalt leiden muͤſſen/ und glauben/ ſie leiden
um des HErrn willen/ werden in ihrer meinung nur mehr bekraͤfftiget; und
ſolle ſich in Engelland dieſes an den Quackern gezeiget haben/ nemlich/ daß ſo
lang man ſie euſſerlich verfolgt/ mit gefaͤngnuͤß und andern ſtraffen/ ſind
eben dadurch und das exempel ihrer Gedult immer deſto mehrere zu ihnen
getreten: als aber jenes verfahren gegen ſie auffgehoͤret/ hat auch der wachs-
thum
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |