Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. SECTIO XVI.
gnug weiter verhütet werden können/ ursach ist. Daher die gläubige alle-
zeit sich so lang gelitten haben/ auch in der gemeinschafft der verderbten
kirchen verharret sind/ als lange man sie noch hat dulden wollen/ und sie
nicht gar wircklich zu sünden genöthiget. Wir sehen so gar/ als die Apo-
stel und erste Christen sich nothwendig in gewisser maaß von den übrigen
Juden trennen musten/ weil sie in einen neuen bund durch Christum gesetzt
worden/ welcher den andern alten auffhube/ und dergleichen von ihnen for-
derte/ was sie in den jüdischen versamlungen nicht verrichten konten/ daß
sie dannoch in denjenigen dingen/ worin sie noch mit der jüdischen kirchen
gemeinschafft haben konten/ sich nicht trenneten/ sondern sich noch zu ihr
hielten/ wie wir Apost. Gesch. 3/ 1. und hin und wieder in demselbigen buch/
sehen. Wo man gewiß dencken solte/ es hätte solche besuchung und gemein-
schafft des jüdischen diensts/ der nun seine verfaste krafft verlohren hatte/
kaum ohne gemeinschafft der sünden geschehen können/ und doch muß es der
Geist Gottes in den Aposteln anders erkannt haben/ der sie dahin geführet/
aber uns eben damit gezeiget hat/ wie sorgfältig alle trennung/ als lang es
müglich ist/ zu verhüten seye. So wissen wir/ in was vor dienstbarkeit un-
sre voreltern in dem Pabstthum sich unter der Römischen Clerisey befunden/
und dannoch waren sie bey der angehenden Reformation willig/ noch alle
last zu tragen/ und in ihrer kirchen offentlichen gemeinschafft zu bleiben/ wo
nur dem gewissen nicht zwang angethan/ und die nöthigste predigt des wahren
Evangelii ihnen gestattet würde. Also meideten sie die trennung von jenen/
als lange es müglich war/ bis sie selbs ausgestossen wurden. Daher unsre
Theologi insgemein unsre voreltern von dem schismate und trennung vor-
nehmlich damit entschuldigen/ weil sie sich nicht selbs getrennet/ sondern
durch bann-strahlen und eusserliche gewalt ausgestossen worden seyen.
Nachdem nun auch an solchen orten/ wo unser predigamt am verderbesten
seyn möchte/ (wo sich eine solche kirche befände) dasselbe auffs wenigste die-
jenige/ so wahre kinder Gottes sind/ ob wol sonsten trucken und plagen
möchte/ und sie von demselben wenig erbauung für sich genössen/ doch nicht
sünde zu thun nöthigen wird/ (wie mich auffs wenigste dergleichen exempel
zu erinnern nicht wüste/) so müsten jene sich in allem gedulden und leiden/
und auffs sorgfältigste das jenige zu verhüten trachten/ wodurch sie gewiß
denselben ihre ausstossung abnöthigen/ und also eine trennung verursachen/
damit aber offt gewisse etwas der schuld der daraus entstehenden sünden
auff sich laden würden. Und solches hat man zu dieser zeit so viel mehr zu
verhüten/ da ohne das bisher allem fleiß die gottseligkeit ernstlich zu beför-
dern mit grossem schein offters vorgeworffen worden/ es zielte alles endlich
auff eine trennung hinaus/ welches man zu seiner zeit schon sehen würde:

da aber
H 3

ARTIC. I. SECTIO XVI.
gnug weiter verhuͤtet werden koͤnnen/ urſach iſt. Daher die glaͤubige alle-
zeit ſich ſo lang gelitten haben/ auch in der gemeinſchafft der verderbten
kirchen verharret ſind/ als lange man ſie noch hat dulden wollen/ und ſie
nicht gar wircklich zu ſuͤnden genoͤthiget. Wir ſehen ſo gar/ als die Apo-
ſtel und erſte Chriſten ſich nothwendig in gewiſſer maaß von den uͤbrigen
Juden trennen muſten/ weil ſie in einen neuen bund durch Chriſtum geſetzt
worden/ welcher den andern alten auffhube/ und dergleichen von ihnen for-
derte/ was ſie in den juͤdiſchen verſamlungen nicht verrichten konten/ daß
ſie dannoch in denjenigen dingen/ worin ſie noch mit der juͤdiſchen kirchen
gemeinſchafft haben konten/ ſich nicht trenneten/ ſondern ſich noch zu ihr
hielten/ wie wir Apoſt. Geſch. 3/ 1. und hin und wieder in demſelbigen buch/
ſehen. Wo man gewiß dencken ſolte/ es haͤtte ſolche beſuchung und gemein-
ſchafft des juͤdiſchen dienſts/ der nun ſeine verfaſte krafft verlohren hatte/
kaum ohne gemeinſchafft der ſuͤnden geſchehen koͤnnen/ und doch muß es der
Geiſt Gottes in den Apoſteln anders erkannt haben/ der ſie dahin gefuͤhret/
aber uns eben damit gezeiget hat/ wie ſorgfaͤltig alle trennung/ als lang es
muͤglich iſt/ zu verhuͤten ſeye. So wiſſen wir/ in was vor dienſtbarkeit un-
ſre voreltern in dem Pabſtthum ſich unter der Roͤmiſchen Cleriſey befunden/
und dannoch waren ſie bey der angehenden Reformation willig/ noch alle
laſt zu tragen/ und in ihrer kirchen offentlichen gemeinſchafft zu bleiben/ wo
nur dem gewiſſen nicht zwang angethan/ uñ die noͤthigſte predigt des wahren
Evangelii ihnen geſtattet wuͤrde. Alſo meideten ſie die trennung von jenen/
als lange es muͤglich war/ bis ſie ſelbs ausgeſtoſſen wurden. Daher unſre
Theologi insgemein unſre voreltern von dem ſchiſmate und trennung vor-
nehmlich damit entſchuldigen/ weil ſie ſich nicht ſelbs getrennet/ ſondern
durch bann-ſtrahlen und euſſerliche gewalt ausgeſtoſſen worden ſeyen.
Nachdem nun auch an ſolchen orten/ wo unſer predigamt am verderbeſten
ſeyn moͤchte/ (wo ſich eine ſolche kirche befaͤnde) daſſelbe auffs wenigſte die-
jenige/ ſo wahre kinder Gottes ſind/ ob wol ſonſten trucken und plagen
moͤchte/ und ſie von demſelben wenig erbauung fuͤr ſich genoͤſſen/ doch nicht
ſuͤnde zu thun noͤthigen wird/ (wie mich auffs wenigſte dergleichen exempel
zu erinnern nicht wuͤſte/) ſo muͤſten jene ſich in allem gedulden und leiden/
und auffs ſorgfaͤltigſte das jenige zu verhuͤten trachten/ wodurch ſie gewiß
denſelben ihre ausſtoſſung abnoͤthigen/ und alſo eine trennung verurſachen/
damit aber offt gewiſſe etwas der ſchuld der daraus entſtehenden ſuͤnden
auff ſich laden wuͤrden. Und ſolches hat man zu dieſer zeit ſo viel mehr zu
verhuͤten/ da ohne das bisher allem fleiß die gottſeligkeit ernſtlich zu befoͤr-
dern mit groſſem ſchein offters vorgeworffen worden/ es zielte alles endlich
auff eine trennung hinaus/ welches man zu ſeiner zeit ſchon ſehen wuͤrde:

da aber
H 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0069" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. SECTIO XVI.</hi></hi></fw><lb/>
gnug weiter verhu&#x0364;tet werden ko&#x0364;nnen/ ur&#x017F;ach i&#x017F;t. Daher die gla&#x0364;ubige alle-<lb/>
zeit &#x017F;ich &#x017F;o lang gelitten haben/ auch in der gemein&#x017F;chafft der verderbten<lb/>
kirchen verharret &#x017F;ind/ als lange man &#x017F;ie noch hat dulden wollen/ und &#x017F;ie<lb/>
nicht gar wircklich zu &#x017F;u&#x0364;nden geno&#x0364;thiget. Wir &#x017F;ehen &#x017F;o gar/ als die Apo-<lb/>
&#x017F;tel und er&#x017F;te Chri&#x017F;ten &#x017F;ich nothwendig in gewi&#x017F;&#x017F;er maaß von den u&#x0364;brigen<lb/>
Juden trennen mu&#x017F;ten/ weil &#x017F;ie in einen neuen bund durch Chri&#x017F;tum ge&#x017F;etzt<lb/>
worden/ welcher den andern alten auffhube/ und dergleichen von ihnen for-<lb/>
derte/ was &#x017F;ie in den ju&#x0364;di&#x017F;chen ver&#x017F;amlungen nicht verrichten konten/ daß<lb/>
&#x017F;ie dannoch in denjenigen dingen/ worin &#x017F;ie noch mit der ju&#x0364;di&#x017F;chen kirchen<lb/>
gemein&#x017F;chafft haben konten/ &#x017F;ich nicht trenneten/ &#x017F;ondern &#x017F;ich noch zu ihr<lb/>
hielten/ wie wir <hi rendition="#fr">Apo&#x017F;t. Ge&#x017F;ch. 3/ 1.</hi> und hin und wieder in dem&#x017F;elbigen buch/<lb/>
&#x017F;ehen. Wo man gewiß dencken &#x017F;olte/ es ha&#x0364;tte &#x017F;olche be&#x017F;uchung und gemein-<lb/>
&#x017F;chafft des ju&#x0364;di&#x017F;chen dien&#x017F;ts/ der nun &#x017F;eine verfa&#x017F;te krafft verlohren hatte/<lb/>
kaum ohne gemein&#x017F;chafft der &#x017F;u&#x0364;nden ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/ und doch muß es der<lb/>
Gei&#x017F;t Gottes in den Apo&#x017F;teln anders erkannt haben/ der &#x017F;ie dahin gefu&#x0364;hret/<lb/>
aber uns eben damit gezeiget hat/ wie &#x017F;orgfa&#x0364;ltig alle trennung/ als lang es<lb/>
mu&#x0364;glich i&#x017F;t/ zu verhu&#x0364;ten &#x017F;eye. So wi&#x017F;&#x017F;en wir/ in was vor dien&#x017F;tbarkeit un-<lb/>
&#x017F;re voreltern in dem Pab&#x017F;tthum &#x017F;ich unter der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Cleri&#x017F;ey befunden/<lb/>
und dannoch waren &#x017F;ie bey der angehenden <hi rendition="#aq">Reformati</hi>on willig/ noch alle<lb/>
la&#x017F;t zu tragen/ und in ihrer kirchen offentlichen gemein&#x017F;chafft zu bleiben/ wo<lb/>
nur dem gewi&#x017F;&#x017F;en nicht zwang angethan/ un&#x0303; die no&#x0364;thig&#x017F;te predigt des wahren<lb/>
Evangelii ihnen ge&#x017F;tattet wu&#x0364;rde. Al&#x017F;o meideten &#x017F;ie die trennung von jenen/<lb/>
als lange es mu&#x0364;glich war/ bis &#x017F;ie &#x017F;elbs ausge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en wurden. Daher un&#x017F;re<lb/><hi rendition="#aq">Theologi</hi> insgemein un&#x017F;re voreltern von dem <hi rendition="#aq">&#x017F;chi&#x017F;mate</hi> und trennung vor-<lb/>
nehmlich damit ent&#x017F;chuldigen/ weil &#x017F;ie &#x017F;ich nicht &#x017F;elbs getrennet/ &#x017F;ondern<lb/>
durch bann-&#x017F;trahlen und eu&#x017F;&#x017F;erliche gewalt ausge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en worden &#x017F;eyen.<lb/>
Nachdem nun auch an &#x017F;olchen orten/ wo un&#x017F;er predigamt am verderbe&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;eyn mo&#x0364;chte/ (wo &#x017F;ich eine &#x017F;olche kirche befa&#x0364;nde) da&#x017F;&#x017F;elbe auffs wenig&#x017F;te die-<lb/>
jenige/ &#x017F;o wahre kinder Gottes &#x017F;ind/ ob wol &#x017F;on&#x017F;ten trucken und plagen<lb/>
mo&#x0364;chte/ und &#x017F;ie von dem&#x017F;elben wenig erbauung fu&#x0364;r &#x017F;ich geno&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ doch nicht<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nde zu thun no&#x0364;thigen wird/ (wie mich auffs wenig&#x017F;te dergleichen exempel<lb/>
zu erinnern nicht wu&#x0364;&#x017F;te/) &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;ten jene &#x017F;ich in allem gedulden und leiden/<lb/>
und auffs &#x017F;orgfa&#x0364;ltig&#x017F;te das jenige zu verhu&#x0364;ten trachten/ wodurch &#x017F;ie gewiß<lb/>
den&#x017F;elben ihre aus&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung abno&#x0364;thigen/ und al&#x017F;o eine trennung verur&#x017F;achen/<lb/>
damit aber offt gewi&#x017F;&#x017F;e etwas der &#x017F;chuld der daraus ent&#x017F;tehenden &#x017F;u&#x0364;nden<lb/>
auff &#x017F;ich laden wu&#x0364;rden. Und &#x017F;olches hat man zu die&#x017F;er zeit &#x017F;o viel mehr zu<lb/>
verhu&#x0364;ten/ da ohne das bisher allem fleiß die gott&#x017F;eligkeit ern&#x017F;tlich zu befo&#x0364;r-<lb/>
dern mit gro&#x017F;&#x017F;em &#x017F;chein offters vorgeworffen worden/ es zielte alles endlich<lb/>
auff eine trennung hinaus/ welches man zu &#x017F;einer zeit &#x017F;chon &#x017F;ehen wu&#x0364;rde:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">da aber</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0069] ARTIC. I. SECTIO XVI. gnug weiter verhuͤtet werden koͤnnen/ urſach iſt. Daher die glaͤubige alle- zeit ſich ſo lang gelitten haben/ auch in der gemeinſchafft der verderbten kirchen verharret ſind/ als lange man ſie noch hat dulden wollen/ und ſie nicht gar wircklich zu ſuͤnden genoͤthiget. Wir ſehen ſo gar/ als die Apo- ſtel und erſte Chriſten ſich nothwendig in gewiſſer maaß von den uͤbrigen Juden trennen muſten/ weil ſie in einen neuen bund durch Chriſtum geſetzt worden/ welcher den andern alten auffhube/ und dergleichen von ihnen for- derte/ was ſie in den juͤdiſchen verſamlungen nicht verrichten konten/ daß ſie dannoch in denjenigen dingen/ worin ſie noch mit der juͤdiſchen kirchen gemeinſchafft haben konten/ ſich nicht trenneten/ ſondern ſich noch zu ihr hielten/ wie wir Apoſt. Geſch. 3/ 1. und hin und wieder in demſelbigen buch/ ſehen. Wo man gewiß dencken ſolte/ es haͤtte ſolche beſuchung und gemein- ſchafft des juͤdiſchen dienſts/ der nun ſeine verfaſte krafft verlohren hatte/ kaum ohne gemeinſchafft der ſuͤnden geſchehen koͤnnen/ und doch muß es der Geiſt Gottes in den Apoſteln anders erkannt haben/ der ſie dahin gefuͤhret/ aber uns eben damit gezeiget hat/ wie ſorgfaͤltig alle trennung/ als lang es muͤglich iſt/ zu verhuͤten ſeye. So wiſſen wir/ in was vor dienſtbarkeit un- ſre voreltern in dem Pabſtthum ſich unter der Roͤmiſchen Cleriſey befunden/ und dannoch waren ſie bey der angehenden Reformation willig/ noch alle laſt zu tragen/ und in ihrer kirchen offentlichen gemeinſchafft zu bleiben/ wo nur dem gewiſſen nicht zwang angethan/ uñ die noͤthigſte predigt des wahren Evangelii ihnen geſtattet wuͤrde. Alſo meideten ſie die trennung von jenen/ als lange es muͤglich war/ bis ſie ſelbs ausgeſtoſſen wurden. Daher unſre Theologi insgemein unſre voreltern von dem ſchiſmate und trennung vor- nehmlich damit entſchuldigen/ weil ſie ſich nicht ſelbs getrennet/ ſondern durch bann-ſtrahlen und euſſerliche gewalt ausgeſtoſſen worden ſeyen. Nachdem nun auch an ſolchen orten/ wo unſer predigamt am verderbeſten ſeyn moͤchte/ (wo ſich eine ſolche kirche befaͤnde) daſſelbe auffs wenigſte die- jenige/ ſo wahre kinder Gottes ſind/ ob wol ſonſten trucken und plagen moͤchte/ und ſie von demſelben wenig erbauung fuͤr ſich genoͤſſen/ doch nicht ſuͤnde zu thun noͤthigen wird/ (wie mich auffs wenigſte dergleichen exempel zu erinnern nicht wuͤſte/) ſo muͤſten jene ſich in allem gedulden und leiden/ und auffs ſorgfaͤltigſte das jenige zu verhuͤten trachten/ wodurch ſie gewiß denſelben ihre ausſtoſſung abnoͤthigen/ und alſo eine trennung verurſachen/ damit aber offt gewiſſe etwas der ſchuld der daraus entſtehenden ſuͤnden auff ſich laden wuͤrden. Und ſolches hat man zu dieſer zeit ſo viel mehr zu verhuͤten/ da ohne das bisher allem fleiß die gottſeligkeit ernſtlich zu befoͤr- dern mit groſſem ſchein offters vorgeworffen worden/ es zielte alles endlich auff eine trennung hinaus/ welches man zu ſeiner zeit ſchon ſehen wuͤrde: da aber H 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/69
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/69>, abgerufen am 09.05.2024.