Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. den/ wie man dero übung also einrichtete und mäßigte/ daß so viel müglich/die meiste ungemache ausblieben. (nachdem es gleich wol heißt/ praecepta af- firmativa obligant semper, sed non ad semper, daher einige auch ins gemein befohlene dinge dann und wann/ da und dort/ mehrers unheyl zu verhüten/ unterlassen/ oder doch etwas davon ausgesetzt werden dörffen.) Jch hoffe aber auffs wenigste nicht/ daß jemand dergleichen befohlen zu seyn/ vorgeben werde/ (wie dann dergleichen befehl unmüglich gezeiget werden könte) son- dern man begnügte sich allein etwa damit/ daß sothaner gebrauch erlaubt seye/ und also kinder Gottes ihres rechts nach ihrem gutbefinden unverhin- dert jemands/ geniessen dörfften. Wann es dann nun auch also wäre/ und daß die sache göttlicher ordnung nicht zu wider/ erwiesen werden könte/ achte ich doch/ daß wegen oberzehlter ärgernüssen und böser folgen/ auch der be- wandnüß der jetzigen zeiten/ die jenige Christen/ so sich dergleichen frey zu seyn glauben/ gleichwol lieber sich des gebrauchs ihrer freyheit begeben/ als zu so vieler zerrüttung und unheyl/ da es nicht um leibliches leiden/ son- dern die anlaß vieler von allerley leuten begehender sünden/ zu thun ist/ ge- legenheit geben solten/ und wo sie rechtschaffene liebe haben/ der übrigen mit sothaner unterlassung schonen würden. Wir wissen und gestehen alle/ daß nechst dem glauben die liebe die vornehmste Meisterin des gantzen lebens seye/ daher kein kind GOttes seinen nutzen mit eines andern schaden suchet/ oder auch suchen dörffte. Phil. 2/ 4. Ein jeglicher sehe nicht auff das seine/ sondern auffdas/ das des andern ist. 1. Cor. 10/ 24. Niemand suche was sein ist/ sondern ein jeglicher was des andern ist. v. 33. ich suche nicht was mir/ sondern was vielen frommet/ daß sie selig werden. So gehet auch diese regel nicht allein das zeitliche oder leibliche/ sondern auch das geist- liche/ und in gewisser maaß das ewige an. Unser liebste Heyland JEsus/ das höchste muster der liebe/ enteussert sich aus liebe zu uns/ seiner Gott-förmig- keit/ ja eine zeitlang des innerlichen trostes und fühlung der sonsten von sei- ner Gottheit in seine gesegnete menschheit abfliessenden göttlichen freude: al- so gehöret auch uns zu/ nach seinem exempel das leben für die brüder zu assen 1. Joh. 3/ 16. mit begriff auch der empfindlichkeit oder mehrern ge- nusses der geistlichen gnade/ etwas in diesem um des nechsten willen zurück zu setzen. Also da Paulus verlangen hatte/ und es ihm an seiner seelen nütz- licher fande/ bald abzuscheiden und bey Christo zu seyn Phil. 1/ 23. ziehet er dennoch den nutzen/ welchen die gemeinden noch von ihm nöthig hatten/ aus liebe/ dem verlangen des ehendern genusses der völligen heiligkeit und selig- keit vor seine person/ vor: und ist also zu frieden/ noch länger in dem fleisch/ über dessenlast/ wegen der einwohnenden sünde/ er doch klaget Rom.
Das dritte Capitel. den/ wie man dero uͤbung alſo einrichtete und maͤßigte/ daß ſo viel muͤglich/die meiſte ungemache ausblieben. (nachdem es gleich wol heißt/ præcepta af- firmativa obligant ſemper, ſed non ad ſemper, daher einige auch ins gemein befohlene dinge dann und wann/ da und dort/ mehrers unheyl zu verhuͤten/ unterlaſſen/ oder doch etwas davon ausgeſetzt werden doͤrffen.) Jch hoffe aber auffs wenigſte nicht/ daß jemand dergleichen befohlen zu ſeyn/ vorgeben werde/ (wie dann dergleichen befehl unmuͤglich gezeiget werden koͤnte) ſon- dern man begnuͤgte ſich allein etwa damit/ daß ſothaner gebrauch erlaubt ſeye/ und alſo kinder Gottes ihres rechts nach ihrem gutbefinden unverhin- dert jemands/ genieſſen doͤrfften. Wann es dann nun auch alſo waͤre/ und daß die ſache goͤttlicher ordnung nicht zu wider/ erwieſen werden koͤnte/ achte ich doch/ daß wegen oberzehlter aͤrgernuͤſſen und boͤſer folgen/ auch der be- wandnuͤß der jetzigen zeiten/ die jenige Chriſten/ ſo ſich dergleichen frey zu ſeyn glauben/ gleichwol lieber ſich des gebrauchs ihrer freyheit begeben/ als zu ſo vieler zerruͤttung und unheyl/ da es nicht um leibliches leiden/ ſon- dern die anlaß vieler von allerley leuten begehender ſuͤnden/ zu thun iſt/ ge- legenheit geben ſolten/ und wo ſie rechtſchaffene liebe haben/ der uͤbrigen mit ſothaner unterlaſſung ſchonen wuͤrden. Wir wiſſen und geſtehen alle/ daß nechſt dem glauben die liebe die vornehmſte Meiſterin des gantzen lebens ſeye/ daher kein kind GOttes ſeinen nutzen mit eines andern ſchaden ſuchet/ oder auch ſuchen doͤrffte. Phil. 2/ 4. Ein jeglicher ſehe nicht auff das ſeine/ ſondern auffdas/ das des andern iſt. 1. Cor. 10/ 24. Niemand ſuche was ſein iſt/ ſondern ein jeglicher was des andern iſt. v. 33. ich ſuche nicht was mir/ ſondern was vielen frommet/ daß ſie ſelig werden. So gehet auch dieſe regel nicht allein das zeitliche oder leibliche/ ſondern auch das geiſt- liche/ und in gewiſſer maaß das ewige an. Unſer liebſte Heyland JEſus/ das hoͤchſte muſter der liebe/ enteuſſert ſich aus liebe zu uns/ ſeiner Gott-foͤrmig- keit/ ja eine zeitlang des innerlichen troſtes und fuͤhlung der ſonſten von ſei- ner Gottheit in ſeine geſegnete menſchheit abflieſſenden goͤttlichen freude: al- ſo gehoͤret auch uns zu/ nach ſeinem exempel das leben fuͤr die bruͤder zu aſſen 1. Joh. 3/ 16. mit begriff auch der empfindlichkeit oder mehrern ge- nuſſes der geiſtlichen gnade/ etwas in dieſem um des nechſten willen zuruͤck zu ſetzen. Alſo da Paulus verlangen hatte/ und es ihm an ſeiner ſeelen nuͤtz- licher fande/ bald abzuſcheiden und bey Chriſto zu ſeyn Phil. 1/ 23. ziehet er dennoch den nutzen/ welchen die gemeinden noch von ihm noͤthig hatten/ aus liebe/ dem verlangen des ehendern genuſſes der voͤlligen heiligkeit und ſelig- keit vor ſeine perſon/ vor: und iſt alſo zu frieden/ noch laͤnger in dem fleiſch/ uͤber deſſenlaſt/ wegen der einwohnenden ſuͤnde/ er doch klaget Rom.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0072" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> den/ wie man dero uͤbung alſo einrichtete und maͤßigte/ daß ſo viel muͤglich/<lb/> die meiſte ungemache ausblieben. (nachdem es gleich wol heißt/ <hi rendition="#aq">præcepta af-<lb/> firmativa obligant ſemper, ſed non ad ſemper,</hi> daher einige auch ins gemein<lb/> befohlene dinge dann und wann/ da und dort/ mehrers unheyl zu verhuͤten/<lb/> unterlaſſen/ oder doch etwas davon ausgeſetzt werden doͤrffen.) Jch hoffe<lb/> aber auffs wenigſte nicht/ daß jemand dergleichen befohlen zu ſeyn/ vorgeben<lb/> werde/ (wie dann dergleichen befehl unmuͤglich gezeiget werden koͤnte) ſon-<lb/> dern man begnuͤgte ſich allein etwa damit/ daß ſothaner gebrauch erlaubt<lb/> ſeye/ und alſo kinder Gottes ihres rechts nach ihrem gutbefinden unverhin-<lb/> dert jemands/ genieſſen doͤrfften. Wann es dann nun auch alſo waͤre/ und<lb/> daß die ſache goͤttlicher ordnung nicht zu wider/ erwieſen werden koͤnte/ achte<lb/> ich doch/ daß wegen oberzehlter aͤrgernuͤſſen und boͤſer folgen/ auch der be-<lb/> wandnuͤß der jetzigen zeiten/ die jenige Chriſten/ ſo ſich dergleichen frey zu<lb/> ſeyn glauben/ gleichwol lieber ſich des gebrauchs ihrer freyheit begeben/<lb/> als zu ſo vieler zerruͤttung und unheyl/ da es nicht um leibliches leiden/ ſon-<lb/> dern die anlaß vieler von allerley leuten begehender ſuͤnden/ zu thun iſt/ ge-<lb/> legenheit geben ſolten/ und wo ſie rechtſchaffene liebe haben/ der uͤbrigen mit<lb/> ſothaner unterlaſſung ſchonen wuͤrden. Wir wiſſen und geſtehen alle/ daß<lb/> nechſt dem glauben die liebe die vornehmſte Meiſterin des gantzen lebens ſeye/<lb/> daher kein kind GOttes ſeinen nutzen mit eines andern ſchaden ſuchet/ oder<lb/> auch ſuchen doͤrffte. <hi rendition="#fr">Phil. 2/ 4. Ein jeglicher ſehe nicht auff das ſeine/<lb/> ſondern auffdas/ das des andern iſt. 1. Cor. 10/ 24. Niemand ſuche was<lb/> ſein iſt/ ſondern ein jeglicher was des andern iſt. v. 33. ich ſuche nicht<lb/> was mir/ ſondern was vielen frommet/ daß ſie ſelig werden.</hi> So gehet<lb/> auch dieſe regel nicht allein das zeitliche oder leibliche/ ſondern auch das geiſt-<lb/> liche/ und in gewiſſer maaß das ewige an. Unſer liebſte Heyland JEſus/ das<lb/> hoͤchſte muſter der liebe/ enteuſſert ſich aus liebe zu uns/ ſeiner Gott-foͤrmig-<lb/> keit/ ja eine zeitlang des innerlichen troſtes und fuͤhlung der ſonſten von ſei-<lb/> ner Gottheit in ſeine geſegnete menſchheit abflieſſenden goͤttlichen freude: al-<lb/> ſo gehoͤret auch uns zu/ nach ſeinem exempel <hi rendition="#fr">das leben fuͤr die bruͤder zu<lb/> aſſen 1. Joh. 3/ 16.</hi> mit begriff auch der empfindlichkeit oder mehrern ge-<lb/> nuſſes der geiſtlichen gnade/ etwas in dieſem um des nechſten willen zuruͤck<lb/> zu ſetzen. Alſo da Paulus verlangen hatte/ und es ihm an ſeiner ſeelen nuͤtz-<lb/> licher fande/ bald abzuſcheiden und bey Chriſto zu ſeyn <hi rendition="#fr">Phil. 1/ 23.</hi> ziehet er<lb/> dennoch den nutzen/ welchen die gemeinden noch von ihm noͤthig hatten/ aus<lb/> liebe/ dem verlangen des ehendern genuſſes der voͤlligen heiligkeit und ſelig-<lb/> keit vor ſeine perſon/ vor: und iſt alſo zu frieden/ noch laͤnger in<lb/> dem fleiſch/ uͤber deſſenlaſt/ wegen der einwohnenden ſuͤnde/ er doch klaget<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Rom.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0072]
Das dritte Capitel.
den/ wie man dero uͤbung alſo einrichtete und maͤßigte/ daß ſo viel muͤglich/
die meiſte ungemache ausblieben. (nachdem es gleich wol heißt/ præcepta af-
firmativa obligant ſemper, ſed non ad ſemper, daher einige auch ins gemein
befohlene dinge dann und wann/ da und dort/ mehrers unheyl zu verhuͤten/
unterlaſſen/ oder doch etwas davon ausgeſetzt werden doͤrffen.) Jch hoffe
aber auffs wenigſte nicht/ daß jemand dergleichen befohlen zu ſeyn/ vorgeben
werde/ (wie dann dergleichen befehl unmuͤglich gezeiget werden koͤnte) ſon-
dern man begnuͤgte ſich allein etwa damit/ daß ſothaner gebrauch erlaubt
ſeye/ und alſo kinder Gottes ihres rechts nach ihrem gutbefinden unverhin-
dert jemands/ genieſſen doͤrfften. Wann es dann nun auch alſo waͤre/ und
daß die ſache goͤttlicher ordnung nicht zu wider/ erwieſen werden koͤnte/ achte
ich doch/ daß wegen oberzehlter aͤrgernuͤſſen und boͤſer folgen/ auch der be-
wandnuͤß der jetzigen zeiten/ die jenige Chriſten/ ſo ſich dergleichen frey zu
ſeyn glauben/ gleichwol lieber ſich des gebrauchs ihrer freyheit begeben/
als zu ſo vieler zerruͤttung und unheyl/ da es nicht um leibliches leiden/ ſon-
dern die anlaß vieler von allerley leuten begehender ſuͤnden/ zu thun iſt/ ge-
legenheit geben ſolten/ und wo ſie rechtſchaffene liebe haben/ der uͤbrigen mit
ſothaner unterlaſſung ſchonen wuͤrden. Wir wiſſen und geſtehen alle/ daß
nechſt dem glauben die liebe die vornehmſte Meiſterin des gantzen lebens ſeye/
daher kein kind GOttes ſeinen nutzen mit eines andern ſchaden ſuchet/ oder
auch ſuchen doͤrffte. Phil. 2/ 4. Ein jeglicher ſehe nicht auff das ſeine/
ſondern auffdas/ das des andern iſt. 1. Cor. 10/ 24. Niemand ſuche was
ſein iſt/ ſondern ein jeglicher was des andern iſt. v. 33. ich ſuche nicht
was mir/ ſondern was vielen frommet/ daß ſie ſelig werden. So gehet
auch dieſe regel nicht allein das zeitliche oder leibliche/ ſondern auch das geiſt-
liche/ und in gewiſſer maaß das ewige an. Unſer liebſte Heyland JEſus/ das
hoͤchſte muſter der liebe/ enteuſſert ſich aus liebe zu uns/ ſeiner Gott-foͤrmig-
keit/ ja eine zeitlang des innerlichen troſtes und fuͤhlung der ſonſten von ſei-
ner Gottheit in ſeine geſegnete menſchheit abflieſſenden goͤttlichen freude: al-
ſo gehoͤret auch uns zu/ nach ſeinem exempel das leben fuͤr die bruͤder zu
aſſen 1. Joh. 3/ 16. mit begriff auch der empfindlichkeit oder mehrern ge-
nuſſes der geiſtlichen gnade/ etwas in dieſem um des nechſten willen zuruͤck
zu ſetzen. Alſo da Paulus verlangen hatte/ und es ihm an ſeiner ſeelen nuͤtz-
licher fande/ bald abzuſcheiden und bey Chriſto zu ſeyn Phil. 1/ 23. ziehet er
dennoch den nutzen/ welchen die gemeinden noch von ihm noͤthig hatten/ aus
liebe/ dem verlangen des ehendern genuſſes der voͤlligen heiligkeit und ſelig-
keit vor ſeine perſon/ vor: und iſt alſo zu frieden/ noch laͤnger in
dem fleiſch/ uͤber deſſenlaſt/ wegen der einwohnenden ſuͤnde/ er doch klaget
Rom.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |