Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das fünffte Capitel. dannoch mit zu dem eusserlichen menschen/ bey dessen verwesung/ wo sol-che allmählich ansetzet/ dem innerlichen so gar nichts abgehet/ daß er immer mehr und mehr erneuert wird 2. Cor. 4/ 16. Es solte zwahr solches zu be- greiffen fast schwehr werden/ wenn man bedencket/ daß gleichwol zu dem geist- lichen auch die völlige kräfften des verstandes und der innern sinne/ gedächt- nüß und dergleichen/ gehören/ daher wo diese etwas geschwächet werden/ wie man zuweilen in schmertzen/ kranckheit und wodurch jene etwas noth leiden/ gewahr wird/ geschehe ja/ daß man nicht also beten/ sich nicht so auffrichten/ zu seinem trost dieses und jenes nicht erinnern könne/ also/ daß man meinet/ man seye damit zu dem geistlichen gantz untüchtig. Wie dann nicht ohne ist/ daß so fern wir das geistliche ansehen/ als unsre seele und verstand darinnen ver- nünfftig wircket/ diese wirckungen durch sothane schwächung sehr gehemmet werden/ und wo unser geistliches allein in demselben bestünde/ wären wir übel dran. Aber wir haben uns billich zu erinnern/ daß das göttliche und geist- liche bey uns sehr viel tieffer lige/ und in uns wohne/ als die eusserliche aus- brüche der kräfften unsrer seelen zeigen; massen GOTT und sein liecht und krafft in dem grund der seelen selbs seinen sitz hat. Daher unser liebe Lu- therus an einem ort über das Magnificat sehr trefflich von dem unterscheid des geistes und der seelen redet/ welchen ort mich entsinne in ein und ander leichen-predigt über Psalm 73/ 26. angeführet zu haben. Er lehret aber also: Die schrifft und der Geist GOttes in derselben theile den menschen in drey theil/ leib/ seel und geist/ was der leib seye/ begreiffe jeder leicht: Die seele seye diejenige/ welche verstand/ willen/ affecten/ gedächtnüß und dergleichen kräfften hat/ wie dieselbe in den dingen diese zeit ange- hende gebraucht werden und wircken: Der geist sey dem wesen nach eben die seele/ aber in einer höhern verrichtung/ wie sie es mit GOtt/ ewigkeit und geistlichen dingen zu thun hat/ auch dero wirckungen in sich leidet: Dahero da in der seele/ wie in dem heiligen des tempels oder der hütten des stiffts der leuchter mit den sieben lampen war/ auch vieles natürli- ches liecht und erkäntnüß ist/ seye hingegen in dem geist als in dem allerheilig- sten kein liecht als GOTT selbsten. Dieses wende ich billich in gegenwärti- gem anligen dahin an/ daß was von kranckheiten und sonsten/ so eusserlich als innerlichen zufällen/ an dem gemüth/ verstand und dessen kräfften abgehet/ be- treffe nach angedeuteter redens-art nur die seele/ nicht aber den geist: Jn jener mag das gedächtnüß schwach werden/ die schärffe des verständnüsses stumpff werden/ der begriff der dinge/ die uns zu bedencken vorkommen/ uns schwehr werden/ ja gar es dahin kommen/ daß wir uns dessen/ was in uns ist/ schwehr- lich
Das fuͤnffte Capitel. dannoch mit zu dem euſſerlichen menſchen/ bey deſſen verweſung/ wo ſol-che allmaͤhlich anſetzet/ dem innerlichen ſo gar nichts abgehet/ daß er immer mehr und mehr erneuert wird 2. Cor. 4/ 16. Es ſolte zwahr ſolches zu be- greiffen faſt ſchwehr werden/ wenn man bedencket/ daß gleichwol zu dem geiſt- lichen auch die voͤllige kraͤfften des verſtandes und der innern ſinne/ gedaͤcht- nuͤß und dergleichen/ gehoͤren/ daher wo dieſe etwas geſchwaͤchet werden/ wie man zuweilen in ſchmertzen/ kranckheit und wodurch jene etwas noth leiden/ gewahr wird/ geſchehe ja/ daß man nicht alſo beten/ ſich nicht ſo auffrichten/ zu ſeinem troſt dieſes und jenes nicht erinnern koͤnne/ alſo/ daß man meinet/ man ſeye damit zu dem geiſtlichen gantz untuͤchtig. Wie dann nicht ohne iſt/ daß ſo fern wir das geiſtliche anſehen/ als unſre ſeele und verſtand darinnen ver- nuͤnfftig wircket/ dieſe wirckungen durch ſothane ſchwaͤchung ſehr gehemmet werden/ und wo unſer geiſtliches allein in demſelben beſtuͤnde/ waͤren wir uͤbel dran. Aber wir haben uns billich zu erinnern/ daß das goͤttliche und geiſt- liche bey uns ſehr viel tieffer lige/ und in uns wohne/ als die euſſerliche aus- bruͤche der kraͤfften unſrer ſeelen zeigen; maſſen GOTT und ſein liecht und krafft in dem grund der ſeelen ſelbs ſeinen ſitz hat. Daher unſer liebe Lu- therus an einem ort uͤber das Magnificat ſehr trefflich von dem unterſcheid des geiſtes und der ſeelen redet/ welchen ort mich entſinne in ein und ander leichen-predigt uͤber Pſalm 73/ 26. angefuͤhret zu haben. Er lehret aber alſo: Die ſchrifft und der Geiſt GOttes in derſelben theile den menſchen in drey theil/ leib/ ſeel und geiſt/ was der leib ſeye/ begreiffe jeder leicht: Die ſeele ſeye diejenige/ welche verſtand/ willen/ affecten/ gedaͤchtnuͤß und dergleichen kraͤfften hat/ wie dieſelbe in den dingen dieſe zeit ange- hende gebraucht werden und wircken: Der geiſt ſey dem weſen nach eben die ſeele/ aber in einer hoͤhern verrichtung/ wie ſie es mit GOtt/ ewigkeit und geiſtlichen dingen zu thun hat/ auch dero wirckungen in ſich leidet: Dahero da in der ſeele/ wie in dem heiligen des tempels oder der huͤtten des ſtiffts der leuchter mit den ſieben lampen war/ auch vieles natuͤrli- ches liecht und erkaͤntnuͤß iſt/ ſeye hingegen in dem geiſt als in dem allerheilig- ſten kein liecht als GOTT ſelbſten. Dieſes wende ich billich in gegenwaͤrti- gem anligen dahin an/ daß was von kranckheiten und ſonſten/ ſo euſſerlich als innerlichen zufaͤllen/ an dem gemuͤth/ verſtand und deſſen kraͤfften abgehet/ be- treffe nach angedeuteter redens-art nur die ſeele/ nicht aber den geiſt: Jn jener mag das gedaͤchtnuͤß ſchwach werden/ die ſchaͤrffe des verſtaͤndnuͤſſes ſtumpff werden/ der begriff der dinge/ die uns zu bedencken vorkommen/ uns ſchwehr werden/ ja gar es dahin kommen/ daß wir uns deſſen/ was in uns iſt/ ſchwehr- lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0778" n="770"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das fuͤnffte Capitel.</hi></fw><lb/> dannoch mit zu dem <hi rendition="#fr">euſſerlichen menſchen/</hi> bey deſſen <hi rendition="#fr">verweſung/</hi> wo ſol-<lb/> che allmaͤhlich anſetzet/ dem <hi rendition="#fr">innerlichen</hi> ſo gar nichts abgehet/ daß er immer<lb/> mehr und mehr <hi rendition="#fr">erneuert wird 2. Cor. 4/ 16.</hi> Es ſolte zwahr ſolches zu be-<lb/> greiffen faſt ſchwehr werden/ wenn man bedencket/ daß gleichwol zu dem geiſt-<lb/> lichen auch die voͤllige kraͤfften des verſtandes und der innern ſinne/ gedaͤcht-<lb/> nuͤß und dergleichen/ gehoͤren/ daher wo dieſe etwas geſchwaͤchet werden/ wie<lb/> man zuweilen in ſchmertzen/ kranckheit und wodurch jene etwas noth leiden/<lb/> gewahr wird/ geſchehe ja/ daß man nicht alſo beten/ ſich nicht ſo auffrichten/ zu<lb/> ſeinem troſt dieſes und jenes nicht erinnern koͤnne/ alſo/ daß man meinet/ man<lb/> ſeye damit zu dem geiſtlichen gantz untuͤchtig. Wie dann nicht ohne iſt/ daß<lb/> ſo fern wir das geiſtliche anſehen/ als unſre ſeele und verſtand darinnen ver-<lb/> nuͤnfftig wircket/ dieſe wirckungen durch ſothane ſchwaͤchung ſehr gehemmet<lb/> werden/ und wo unſer geiſtliches allein in demſelben beſtuͤnde/ waͤren wir uͤbel<lb/> dran. Aber wir haben uns billich zu erinnern/ daß das goͤttliche und geiſt-<lb/> liche bey uns ſehr viel tieffer lige/ und in uns wohne/ als die euſſerliche aus-<lb/> bruͤche der kraͤfften unſrer ſeelen zeigen; maſſen GOTT und ſein liecht und<lb/> krafft in dem grund der ſeelen ſelbs ſeinen ſitz hat. Daher unſer liebe <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> therus</hi> an einem ort uͤber das <hi rendition="#aq">Magnificat</hi> ſehr trefflich von dem unterſcheid<lb/><hi rendition="#fr">des geiſtes und der ſeelen</hi> redet/ welchen ort mich entſinne in ein und ander<lb/> leichen-predigt uͤber Pſalm 73/ 26. angefuͤhret zu haben. Er lehret aber alſo:<lb/><hi rendition="#fr">Die ſchrifft und der Geiſt GOttes in derſelben theile den menſchen in<lb/> drey theil/ leib/ ſeel und geiſt/ was der leib ſeye/ begreiffe jeder leicht:<lb/> Die ſeele ſeye diejenige/ welche verſtand/ willen/</hi> <hi rendition="#aq">affect</hi><hi rendition="#fr">en/ gedaͤchtnuͤß<lb/> und dergleichen kraͤfften hat/ wie dieſelbe in den dingen dieſe zeit ange-<lb/> hende gebraucht werden und wircken: Der geiſt ſey dem weſen nach<lb/> eben die ſeele/ aber in einer hoͤhern verrichtung/ wie ſie es mit GOtt/<lb/> ewigkeit und geiſtlichen dingen zu thun hat/ auch dero wirckungen in<lb/> ſich leidet:</hi> Dahero da in der ſeele/ wie in dem heiligen des tempels oder der<lb/> huͤtten des ſtiffts der leuchter mit den ſieben lampen war/ auch vieles natuͤrli-<lb/> ches liecht und erkaͤntnuͤß iſt/ ſeye hingegen in dem geiſt als in dem allerheilig-<lb/> ſten kein liecht als GOTT ſelbſten. Dieſes wende ich billich in gegenwaͤrti-<lb/> gem anligen dahin an/ daß was von kranckheiten und ſonſten/ ſo euſſerlich als<lb/> innerlichen zufaͤllen/ an dem gemuͤth/ verſtand und deſſen kraͤfften abgehet/ be-<lb/> treffe nach angedeuteter redens-art nur die ſeele/ nicht aber den geiſt: Jn jener<lb/> mag das gedaͤchtnuͤß ſchwach werden/ die ſchaͤrffe des verſtaͤndnuͤſſes ſtumpff<lb/> werden/ der begriff der dinge/ die uns zu bedencken vorkommen/ uns ſchwehr<lb/> werden/ ja gar es dahin kommen/ daß wir uns deſſen/ was in uns iſt/ ſchwehr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [770/0778]
Das fuͤnffte Capitel.
dannoch mit zu dem euſſerlichen menſchen/ bey deſſen verweſung/ wo ſol-
che allmaͤhlich anſetzet/ dem innerlichen ſo gar nichts abgehet/ daß er immer
mehr und mehr erneuert wird 2. Cor. 4/ 16. Es ſolte zwahr ſolches zu be-
greiffen faſt ſchwehr werden/ wenn man bedencket/ daß gleichwol zu dem geiſt-
lichen auch die voͤllige kraͤfften des verſtandes und der innern ſinne/ gedaͤcht-
nuͤß und dergleichen/ gehoͤren/ daher wo dieſe etwas geſchwaͤchet werden/ wie
man zuweilen in ſchmertzen/ kranckheit und wodurch jene etwas noth leiden/
gewahr wird/ geſchehe ja/ daß man nicht alſo beten/ ſich nicht ſo auffrichten/ zu
ſeinem troſt dieſes und jenes nicht erinnern koͤnne/ alſo/ daß man meinet/ man
ſeye damit zu dem geiſtlichen gantz untuͤchtig. Wie dann nicht ohne iſt/ daß
ſo fern wir das geiſtliche anſehen/ als unſre ſeele und verſtand darinnen ver-
nuͤnfftig wircket/ dieſe wirckungen durch ſothane ſchwaͤchung ſehr gehemmet
werden/ und wo unſer geiſtliches allein in demſelben beſtuͤnde/ waͤren wir uͤbel
dran. Aber wir haben uns billich zu erinnern/ daß das goͤttliche und geiſt-
liche bey uns ſehr viel tieffer lige/ und in uns wohne/ als die euſſerliche aus-
bruͤche der kraͤfften unſrer ſeelen zeigen; maſſen GOTT und ſein liecht und
krafft in dem grund der ſeelen ſelbs ſeinen ſitz hat. Daher unſer liebe Lu-
therus an einem ort uͤber das Magnificat ſehr trefflich von dem unterſcheid
des geiſtes und der ſeelen redet/ welchen ort mich entſinne in ein und ander
leichen-predigt uͤber Pſalm 73/ 26. angefuͤhret zu haben. Er lehret aber alſo:
Die ſchrifft und der Geiſt GOttes in derſelben theile den menſchen in
drey theil/ leib/ ſeel und geiſt/ was der leib ſeye/ begreiffe jeder leicht:
Die ſeele ſeye diejenige/ welche verſtand/ willen/ affecten/ gedaͤchtnuͤß
und dergleichen kraͤfften hat/ wie dieſelbe in den dingen dieſe zeit ange-
hende gebraucht werden und wircken: Der geiſt ſey dem weſen nach
eben die ſeele/ aber in einer hoͤhern verrichtung/ wie ſie es mit GOtt/
ewigkeit und geiſtlichen dingen zu thun hat/ auch dero wirckungen in
ſich leidet: Dahero da in der ſeele/ wie in dem heiligen des tempels oder der
huͤtten des ſtiffts der leuchter mit den ſieben lampen war/ auch vieles natuͤrli-
ches liecht und erkaͤntnuͤß iſt/ ſeye hingegen in dem geiſt als in dem allerheilig-
ſten kein liecht als GOTT ſelbſten. Dieſes wende ich billich in gegenwaͤrti-
gem anligen dahin an/ daß was von kranckheiten und ſonſten/ ſo euſſerlich als
innerlichen zufaͤllen/ an dem gemuͤth/ verſtand und deſſen kraͤfften abgehet/ be-
treffe nach angedeuteter redens-art nur die ſeele/ nicht aber den geiſt: Jn jener
mag das gedaͤchtnuͤß ſchwach werden/ die ſchaͤrffe des verſtaͤndnuͤſſes ſtumpff
werden/ der begriff der dinge/ die uns zu bedencken vorkommen/ uns ſchwehr
werden/ ja gar es dahin kommen/ daß wir uns deſſen/ was in uns iſt/ ſchwehr-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |