Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. II. SECTIO XXII. liebe der welt verborgen stecket: auffs wenigste wie leicht es seyn mögen/ daß sie andem guten/ was der HErr in sie geleget/ hätte mögen anfangen wolgefallen ha- ben/ es als ihr eigenes ansehen/ und sich also dessen überheben/ welche befleckung des geistes wol so gefährlich ist/ als die befleckung des fleisches/ 2. Cor. 7/ 1. so vielmehr weil sie weniger und schwehrer als diese erkant wird/ und gleichwol alles gute in uns zu nicht/ ja GOtt dem HErrn zum greul/ machen kan. Wo sie aber nun in ihr hertz gehet/ hoffe ich/ werde sie finden/ wie kräfftig sie darinne überzeuget seye/ daß sie ohne die gnade GOttes nichts/ ja etwa das gute in ihr noch in dem grad nicht seye/ wie sie wol ausser solchem stande sich einbilden mögen. Das ist nun die rechte nicht angemaste sondern wirckliche demuth/ wo wir uns nun in unsrer blösse/ in unserm unvermögen und elend aus eigner erfahrung anse- hen/ und wahrhafftig erkennen/ daß GOtt nur ein wenig sein liecht mit einer wol- cke überzogen werden lassen/ und den empfindlichen einfluß seiner gnade zurück ziehen dörffe/ so offenbahre sich unsre finsternüß und boßheit unsers hertzens/ der- gleichen wir bey uns zu seyn/ ohne solche eigne erfahrung/ nimmermehr geglau- bet hätten. Wie sie ohne zweiffel diese zeit über so viel greuel und auffteigende lüsten in haß und murren gegen GOtt/ der sich nicht nach unserm willen offen- bahren wolle/ in zweiffel an alle dem/ was wir von ihm gehöret/ und in andern dergleichen regungen des fleisches/ wird bey sich gefühlet haben/ da sie sich son- sten von andern schwehrlich würde haben überreden lassen/ daß das hertz aus sei- ner natur ein solcher garstiger pful voll stinckenden wassers seye/ so bald es sich selbs etlicher maassen überlassen wird. Diese recht gründliche demuth aber/ so aus der eignen erfahrung kömmt/ ist nun ein grund vieles guten in ihrem künff- tigen gantzen leben/ in dem/ wo sie auch nach GOttes gnade wiederum zu ziem- licher ruhe wird gekommen seyn/ sie dennoch stets sich dessen erinnern wird/ was sie an sich befunden/ damit aber wird auch alles übrige an ihr desto mehr gehei- liget und GOtt gefällig gemacht werden. Es wird sie auch dieses desto sorg- fältiger machen/ sich vor aller vorsetzlichen beleidigung ihres GOttes und vor aller sicherheit vorzusehen/ wenn sie bedencket/ wie vieles sie noch GOtt mißfälli- ges wider ihren willen in sich leiden müsse/ und wie leicht sie von solchem einwoh- nenden übel/ wo sie nicht in steter wachsamkeit bleibe/ könte überworffen/ und in fernere gefahr ihrer seelen gestürtzet werden/ damit sie nebst aller kindlicher zuver- sicht auff die väterliche gnade ihres beruffers auch recht mit forcht und zittern schaffe/ daß sie selig werde. So ist ja dergleichen leiden heilsam/ was uns vor mehrer gefahr bewahret. Sie wird hoffentlich bey sich fühlen/ daß in dieser zeit ihrer anfechtung die liebe der welt und alles irdische mehr als vorher abgenom- men haben/ und hingegen die begierde von dem leibe dieses todes erlöset zu wer- den/ nicht wenig gewachsen seyn wird. Sonderlich gedencke sie/ wie so viel sehnlicher und
ARTIC. II. SECTIO XXII. liebe der welt verborgen ſtecket: auffs wenigſte wie leicht es ſeyn moͤgen/ daß ſie andem guten/ was der HErr in ſie geleget/ haͤtte moͤgen anfangen wolgefallen ha- ben/ es als ihr eigenes anſehen/ und ſich alſo deſſen uͤberheben/ welche befleckung des geiſtes wol ſo gefaͤhrlich iſt/ als die befleckung des fleiſches/ 2. Cor. 7/ 1. ſo vielmehr weil ſie weniger und ſchwehrer als dieſe erkant wird/ und gleichwol alles gute in uns zu nicht/ ja GOtt dem HErrn zum greul/ machen kan. Wo ſie aber nun in ihr hertz gehet/ hoffe ich/ werde ſie finden/ wie kraͤfftig ſie darinne uͤberzeuget ſeye/ daß ſie ohne die gnade GOttes nichts/ ja etwa das gute in ihr noch in dem grad nicht ſeye/ wie ſie wol auſſer ſolchem ſtande ſich einbilden moͤgen. Das iſt nun die rechte nicht angemaſte ſondern wirckliche demuth/ wo wir uns nun in unſrer bloͤſſe/ in unſerm unvermoͤgen und elend aus eigner erfahrung anſe- hen/ und wahrhafftig erkennen/ daß GOtt nur ein wenig ſein liecht mit einer wol- cke uͤberzogen werden laſſen/ und den empfindlichen einfluß ſeiner gnade zuruͤck ziehen doͤrffe/ ſo offenbahre ſich unſre finſternuͤß und boßheit unſers hertzens/ der- gleichen wir bey uns zu ſeyn/ ohne ſolche eigne erfahrung/ nimmermehr geglau- bet haͤtten. Wie ſie ohne zweiffel dieſe zeit uͤber ſo viel greuel und auffteigende luͤſten in haß und murren gegen GOtt/ der ſich nicht nach unſerm willen offen- bahren wolle/ in zweiffel an alle dem/ was wir von ihm gehoͤret/ und in andern dergleichen regungen des fleiſches/ wird bey ſich gefuͤhlet haben/ da ſie ſich ſon- ſten von andern ſchwehrlich wuͤrde haben uͤberreden laſſen/ daß das hertz aus ſei- ner natur ein ſolcher garſtiger pful voll ſtinckenden waſſers ſeye/ ſo bald es ſich ſelbs etlicher maaſſen uͤberlaſſen wird. Dieſe recht gruͤndliche demuth aber/ ſo aus der eignen erfahrung koͤmmt/ iſt nun ein grund vieles guten in ihrem kuͤnff- tigen gantzen leben/ in dem/ wo ſie auch nach GOttes gnade wiederum zu ziem- licher ruhe wird gekommen ſeyn/ ſie dennoch ſtets ſich deſſen erinnern wird/ was ſie an ſich befunden/ damit aber wird auch alles uͤbrige an ihr deſto mehr gehei- liget und GOtt gefaͤllig gemacht werden. Es wird ſie auch dieſes deſto ſorg- faͤltiger machen/ ſich vor aller vorſetzlichen beleidigung ihres GOttes und vor aller ſicherheit vorzuſehen/ wenn ſie bedencket/ wie vieles ſie noch GOtt mißfaͤlli- ges wider ihren willen in ſich leiden muͤſſe/ und wie leicht ſie von ſolchem einwoh- nenden uͤbel/ wo ſie nicht in ſteter wachſamkeit bleibe/ koͤnte uͤberworffen/ und in fernere gefahr ihrer ſeelen geſtuͤrtzet werden/ damit ſie nebſt aller kindlicher zuver- ſicht auff die vaͤterliche gnade ihres beruffers auch recht mit forcht und zittern ſchaffe/ daß ſie ſelig werde. So iſt ja dergleichen leiden heilſam/ was uns vor mehrer gefahr bewahret. Sie wird hoffentlich bey ſich fuͤhlen/ daß in dieſer zeit ihrer anfechtung die liebe der welt und alles irdiſche mehr als vorher abgenom- men haben/ und hingegen die begierde von dem leibe dieſes todes erloͤſet zu wer- den/ nicht wenig gewachſen ſeyn wird. Sonderlich gedencke ſie/ wie ſo viel ſehnlicher und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0799" n="791"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXII.</hi></hi></fw><lb/> liebe der welt verborgen ſtecket: auffs wenigſte wie leicht es ſeyn moͤgen/ daß ſie an<lb/> dem guten/ was der HErr in ſie geleget/ haͤtte moͤgen anfangen wolgefallen ha-<lb/> ben/ es als ihr eigenes anſehen/ und ſich alſo deſſen uͤberheben/ welche <hi rendition="#fr">befleckung<lb/> des geiſtes</hi> wol ſo gefaͤhrlich iſt/ als <hi rendition="#fr">die befleckung des fleiſches/ 2. Cor. 7/ 1.</hi><lb/> ſo vielmehr weil ſie weniger und ſchwehrer als dieſe erkant wird/ und gleichwol<lb/> alles gute in uns zu nicht/ ja GOtt dem HErrn zum greul/ machen kan. Wo ſie<lb/> aber nun in ihr hertz gehet/ hoffe ich/ werde ſie finden/ wie kraͤfftig ſie darinne<lb/> uͤberzeuget ſeye/ daß ſie ohne die gnade GOttes nichts/ ja etwa das gute in ihr noch<lb/> in dem grad nicht ſeye/ wie ſie wol auſſer ſolchem ſtande ſich einbilden moͤgen.<lb/> Das iſt nun die rechte nicht angemaſte ſondern wirckliche demuth/ wo wir uns<lb/> nun in unſrer bloͤſſe/ in unſerm unvermoͤgen und elend aus eigner erfahrung anſe-<lb/> hen/ und wahrhafftig erkennen/ daß GOtt nur ein wenig ſein liecht mit einer wol-<lb/> cke uͤberzogen werden laſſen/ und den empfindlichen einfluß ſeiner gnade zuruͤck<lb/> ziehen doͤrffe/ ſo offenbahre ſich unſre finſternuͤß und boßheit unſers hertzens/ der-<lb/> gleichen wir bey uns zu ſeyn/ ohne ſolche eigne erfahrung/ nimmermehr geglau-<lb/> bet haͤtten. Wie ſie ohne zweiffel dieſe zeit uͤber ſo viel greuel und auffteigende<lb/> luͤſten in haß und murren gegen GOtt/ der ſich nicht nach unſerm willen offen-<lb/> bahren wolle/ in zweiffel an alle dem/ was wir von ihm gehoͤret/ und in andern<lb/> dergleichen regungen des fleiſches/ wird bey ſich gefuͤhlet haben/ da ſie ſich ſon-<lb/> ſten von andern ſchwehrlich wuͤrde haben uͤberreden laſſen/ daß das hertz aus ſei-<lb/> ner natur ein ſolcher garſtiger pful voll ſtinckenden waſſers ſeye/ ſo bald es ſich<lb/> ſelbs etlicher maaſſen uͤberlaſſen wird. Dieſe recht gruͤndliche demuth aber/ ſo<lb/> aus der eignen erfahrung koͤmmt/ iſt nun ein grund vieles guten in ihrem kuͤnff-<lb/> tigen gantzen leben/ in dem/ wo ſie auch nach GOttes gnade wiederum zu ziem-<lb/> licher ruhe wird gekommen ſeyn/ ſie dennoch ſtets ſich deſſen erinnern wird/ was<lb/> ſie an ſich befunden/ damit aber wird auch alles uͤbrige an ihr deſto mehr gehei-<lb/> liget und GOtt gefaͤllig gemacht werden. Es wird ſie auch dieſes deſto ſorg-<lb/> faͤltiger machen/ ſich vor aller vorſetzlichen beleidigung ihres GOttes und vor<lb/> aller ſicherheit vorzuſehen/ wenn ſie bedencket/ wie vieles ſie noch GOtt mißfaͤlli-<lb/> ges wider ihren willen in ſich leiden muͤſſe/ und wie leicht ſie von ſolchem einwoh-<lb/> nenden uͤbel/ wo ſie nicht in ſteter wachſamkeit bleibe/ koͤnte uͤberworffen/ und in<lb/> fernere gefahr ihrer ſeelen geſtuͤrtzet werden/ damit ſie nebſt aller kindlicher zuver-<lb/> ſicht auff die vaͤterliche gnade ihres beruffers auch recht mit forcht und zittern<lb/> ſchaffe/ daß ſie ſelig werde. So iſt ja dergleichen leiden heilſam/ was uns vor<lb/> mehrer gefahr bewahret. Sie wird hoffentlich bey ſich fuͤhlen/ daß in dieſer zeit<lb/> ihrer anfechtung die liebe der welt und alles irdiſche mehr als vorher abgenom-<lb/> men haben/ und hingegen die begierde von dem leibe dieſes todes erloͤſet zu wer-<lb/> den/ nicht wenig gewachſen ſeyn wird. Sonderlich gedencke ſie/ wie ſo viel ſehnlicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [791/0799]
ARTIC. II. SECTIO XXII.
liebe der welt verborgen ſtecket: auffs wenigſte wie leicht es ſeyn moͤgen/ daß ſie an
dem guten/ was der HErr in ſie geleget/ haͤtte moͤgen anfangen wolgefallen ha-
ben/ es als ihr eigenes anſehen/ und ſich alſo deſſen uͤberheben/ welche befleckung
des geiſtes wol ſo gefaͤhrlich iſt/ als die befleckung des fleiſches/ 2. Cor. 7/ 1.
ſo vielmehr weil ſie weniger und ſchwehrer als dieſe erkant wird/ und gleichwol
alles gute in uns zu nicht/ ja GOtt dem HErrn zum greul/ machen kan. Wo ſie
aber nun in ihr hertz gehet/ hoffe ich/ werde ſie finden/ wie kraͤfftig ſie darinne
uͤberzeuget ſeye/ daß ſie ohne die gnade GOttes nichts/ ja etwa das gute in ihr noch
in dem grad nicht ſeye/ wie ſie wol auſſer ſolchem ſtande ſich einbilden moͤgen.
Das iſt nun die rechte nicht angemaſte ſondern wirckliche demuth/ wo wir uns
nun in unſrer bloͤſſe/ in unſerm unvermoͤgen und elend aus eigner erfahrung anſe-
hen/ und wahrhafftig erkennen/ daß GOtt nur ein wenig ſein liecht mit einer wol-
cke uͤberzogen werden laſſen/ und den empfindlichen einfluß ſeiner gnade zuruͤck
ziehen doͤrffe/ ſo offenbahre ſich unſre finſternuͤß und boßheit unſers hertzens/ der-
gleichen wir bey uns zu ſeyn/ ohne ſolche eigne erfahrung/ nimmermehr geglau-
bet haͤtten. Wie ſie ohne zweiffel dieſe zeit uͤber ſo viel greuel und auffteigende
luͤſten in haß und murren gegen GOtt/ der ſich nicht nach unſerm willen offen-
bahren wolle/ in zweiffel an alle dem/ was wir von ihm gehoͤret/ und in andern
dergleichen regungen des fleiſches/ wird bey ſich gefuͤhlet haben/ da ſie ſich ſon-
ſten von andern ſchwehrlich wuͤrde haben uͤberreden laſſen/ daß das hertz aus ſei-
ner natur ein ſolcher garſtiger pful voll ſtinckenden waſſers ſeye/ ſo bald es ſich
ſelbs etlicher maaſſen uͤberlaſſen wird. Dieſe recht gruͤndliche demuth aber/ ſo
aus der eignen erfahrung koͤmmt/ iſt nun ein grund vieles guten in ihrem kuͤnff-
tigen gantzen leben/ in dem/ wo ſie auch nach GOttes gnade wiederum zu ziem-
licher ruhe wird gekommen ſeyn/ ſie dennoch ſtets ſich deſſen erinnern wird/ was
ſie an ſich befunden/ damit aber wird auch alles uͤbrige an ihr deſto mehr gehei-
liget und GOtt gefaͤllig gemacht werden. Es wird ſie auch dieſes deſto ſorg-
faͤltiger machen/ ſich vor aller vorſetzlichen beleidigung ihres GOttes und vor
aller ſicherheit vorzuſehen/ wenn ſie bedencket/ wie vieles ſie noch GOtt mißfaͤlli-
ges wider ihren willen in ſich leiden muͤſſe/ und wie leicht ſie von ſolchem einwoh-
nenden uͤbel/ wo ſie nicht in ſteter wachſamkeit bleibe/ koͤnte uͤberworffen/ und in
fernere gefahr ihrer ſeelen geſtuͤrtzet werden/ damit ſie nebſt aller kindlicher zuver-
ſicht auff die vaͤterliche gnade ihres beruffers auch recht mit forcht und zittern
ſchaffe/ daß ſie ſelig werde. So iſt ja dergleichen leiden heilſam/ was uns vor
mehrer gefahr bewahret. Sie wird hoffentlich bey ſich fuͤhlen/ daß in dieſer zeit
ihrer anfechtung die liebe der welt und alles irdiſche mehr als vorher abgenom-
men haben/ und hingegen die begierde von dem leibe dieſes todes erloͤſet zu wer-
den/ nicht wenig gewachſen ſeyn wird. Sonderlich gedencke ſie/ wie ſo viel ſehnlicher
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |