Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. II. SECTIO XXV. und versicherung derselben urtheilen wolte.) ist ein unhintertreiblicheszeugnüß des heiligen Geistes/ welcher bey ihm nicht nur angeklopffet/ son- dern sein stätiges werck in ihm gehabt habe/ ja daß nicht ein geringer sondern ein starcker glaube in ihm sich befinde/ und wahrhafftig nicht ohne solche gött- liche stärcke in dergleichen dürrigkeit des gemüths als in der wüste hätte aus- halten können. Und mag etwa dieses die meinung des ungenanten beicht- vaters gewesen seyn/ daß er den glauben in ihm erkant/ und nur solche erin- nerung nöthig erachtet/ daß wir auch das geringere maaß der ertheilten glau- bens-gnade mit danck erkennen/ und damit verlieb nehmen sollten. Daß ihm darüber sowol weil es mit den studiis nicht nach wunsch habe gehen wollen als andere trübsaal denselben betroffen haben/ die gedancken wegen göttli- cher zorn-gerichte auffgestiegen seynd/ ist nichts neues/ sondern dasjenige/ wozu unser fleisch/ wenn nicht ein noch ärgerer atheismus starck eingenistet hat/ von sich selbs natürlich geneigt ist/ und die exempel sonderlich in den psalmen sich finden lassen. So ists keine sache/ welche ihn allein betrifft/ sondern jenes zwahr ein fast allgemeines unglück aller oder doch meisten stu- dirender/ denen es leyder an gehörigen handleitung mangelt/ und es fast durch und durch auff den eignen fleiß und gerathwol ankommen muß; dieses aber/ andere zeitliche unfälle/ sehen wir auch täglich vor augen. Hingegen daß solche angstgedancken wegen göttlichen zorns sich gezeiget/ ob sie wol aus dem natürlichen unglauben herkommen/ ist mir ein mehr gutes als bö- ses anzeigen. Jndem bey den verruchten gemüthern sonsten das fleisch sie auff das blosse glück weiset/ daß sie nur ihre unglückseligkeit beklagen/ oder andern die schuld geben/ und mit denselbigen zörnen/ und auff unziemliche weise ihnen selbs helffen wollen. Welcherley leuten sehr übel zu helffen ist: Wo hingegen dergleichen leiden so bald uns GOttes zorn vorleget/ zeigets ein noch zartes gewissen/ und ist bereits dessen regung eine rührung der gna- de/ die aber den dabey noch befindlichen unglauben/ in dem man vor dem füh- len des zorns der gnade nicht gewahr werden kan/ selbs überwinden will/ und endlich überwindet. Also ist einmal dasselbe auch kein so arges zeichen/ als es etwa von ihm angesehen wird. Jedoch ist wol dabey bemercket/ daß es auch ihm dieselbe unart unsers hertzens offenbahret habe/ wie wir so gern einen weltlichen Meßiam haben und von ihm die glückseligkeit dieses lebens erwarten wollen. Welche unart/ wo sie nun erkant wird/ so vielweniger gefahr mehr in sich hat. Daß alle die motiva fidei wie sie pflegen genant zu werden/ allein einen menschlichen glauben würcken/ ist wahr/ aber recht zu- verstehen. Jn dem damit nicht gesagt wird/ daß aller der glaube/ der bey uns aus gelegenheit solcher ursachen und motiven gefasset wird/ nicht gött- lich sondern allein menschlich seye (dann wer die heilige schrifft mit einem von sol- K k k k k
ARTIC. II. SECTIO XXV. und verſicherung derſelben urtheilen wolte.) iſt ein unhintertreiblicheszeugnuͤß des heiligen Geiſtes/ welcher bey ihm nicht nur angeklopffet/ ſon- dern ſein ſtaͤtiges werck in ihm gehabt habe/ ja daß nicht ein geringer ſondern ein ſtarcker glaube in ihm ſich befinde/ und wahrhafftig nicht ohne ſolche goͤtt- liche ſtaͤrcke in dergleichen duͤrrigkeit des gemuͤths als in der wuͤſte haͤtte aus- halten koͤnnen. Und mag etwa dieſes die meinung des ungenanten beicht- vaters geweſen ſeyn/ daß er den glauben in ihm erkant/ und nur ſolche erin- nerung noͤthig erachtet/ daß wir auch das geringere maaß der ertheilten glau- bens-gnade mit danck erkennen/ und damit verlieb nehmen ſollten. Daß ihm daruͤber ſowol weil es mit den ſtudiis nicht nach wunſch habe gehen wollen als andere truͤbſaal denſelben betroffen haben/ die gedancken wegen goͤttli- cher zorn-gerichte auffgeſtiegen ſeynd/ iſt nichts neues/ ſondern dasjenige/ wozu unſer fleiſch/ wenn nicht ein noch aͤrgerer atheiſmus ſtarck eingeniſtet hat/ von ſich ſelbs natuͤrlich geneigt iſt/ und die exempel ſonderlich in den pſalmen ſich finden laſſen. So iſts keine ſache/ welche ihn allein betrifft/ ſondern jenes zwahr ein faſt allgemeines ungluͤck aller oder doch meiſten ſtu- dirender/ denen es leyder an gehoͤrigen handleitung mangelt/ und es faſt durch und durch auff den eignen fleiß und gerathwol ankommen muß; dieſes aber/ andere zeitliche unfaͤlle/ ſehen wir auch taͤglich vor augen. Hingegen daß ſolche angſtgedancken wegen goͤttlichen zorns ſich gezeiget/ ob ſie wol aus dem natuͤrlichen unglauben herkommen/ iſt mir ein mehr gutes als boͤ- ſes anzeigen. Jndem bey den verruchten gemuͤthern ſonſten das fleiſch ſie auff das bloſſe gluͤck weiſet/ daß ſie nur ihre ungluͤckſeligkeit beklagen/ oder andern die ſchuld geben/ und mit denſelbigen zoͤrnen/ und auff unziemliche weiſe ihnen ſelbs helffen wollen. Welcherley leuten ſehr uͤbel zu helffen iſt: Wo hingegen dergleichen leiden ſo bald uns GOttes zorn vorleget/ zeigets ein noch zartes gewiſſen/ und iſt bereits deſſen regung eine ruͤhrung der gna- de/ die aber den dabey noch befindlichen unglauben/ in dem man vor dem fuͤh- len des zorns der gnade nicht gewahr werden kan/ ſelbs uͤberwinden will/ und endlich uͤberwindet. Alſo iſt einmal daſſelbe auch kein ſo arges zeichen/ als es etwa von ihm angeſehen wird. Jedoch iſt wol dabey bemercket/ daß es auch ihm dieſelbe unart unſers hertzens offenbahret habe/ wie wir ſo gern einen weltlichen Meßiam haben und von ihm die gluͤckſeligkeit dieſes lebens erwarten wollen. Welche unart/ wo ſie nun erkant wird/ ſo vielweniger gefahr mehr in ſich hat. Daß alle die motiva fidei wie ſie pflegen genant zu werden/ allein einen menſchlichen glauben wuͤrcken/ iſt wahr/ aber recht zu- verſtehen. Jn dem damit nicht geſagt wird/ daß aller der glaube/ der bey uns aus gelegenheit ſolcher urſachen und motiven gefaſſet wird/ nicht goͤtt- lich ſondern allein menſchlich ſeye (dann wer die heilige ſchrifft mit einem von ſol- K k k k k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0817" n="809"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXV.</hi></hi></fw><lb/> und verſicherung derſelben urtheilen wolte.) iſt ein unhintertreibliches<lb/> zeugnuͤß des heiligen Geiſtes/ welcher bey ihm nicht nur angeklopffet/ ſon-<lb/> dern ſein ſtaͤtiges werck in ihm gehabt habe/ ja daß nicht ein geringer ſondern<lb/> ein ſtarcker glaube in ihm ſich befinde/ und wahrhafftig nicht ohne ſolche goͤtt-<lb/> liche ſtaͤrcke in dergleichen duͤrrigkeit des gemuͤths als in der wuͤſte haͤtte aus-<lb/> halten koͤnnen. Und mag etwa dieſes die meinung des ungenanten beicht-<lb/> vaters geweſen ſeyn/ daß er den glauben in ihm erkant/ und nur ſolche erin-<lb/> nerung noͤthig erachtet/ daß wir auch das geringere maaß der ertheilten glau-<lb/> bens-gnade mit danck erkennen/ und damit verlieb nehmen ſollten. Daß ihm<lb/> daruͤber ſowol weil es mit den <hi rendition="#aq">ſtudiis</hi> nicht nach wunſch habe gehen wollen<lb/> als andere truͤbſaal denſelben betroffen haben/ die gedancken wegen goͤttli-<lb/> cher zorn-gerichte auffgeſtiegen ſeynd/ iſt nichts neues/ ſondern dasjenige/<lb/> wozu unſer fleiſch/ wenn nicht ein noch aͤrgerer <hi rendition="#aq">atheiſmus</hi> ſtarck eingeniſtet<lb/> hat/ von ſich ſelbs natuͤrlich geneigt iſt/ und die exempel ſonderlich in den<lb/> pſalmen ſich finden laſſen. So iſts keine ſache/ welche ihn allein betrifft/<lb/> ſondern jenes zwahr ein faſt allgemeines ungluͤck aller oder doch meiſten <hi rendition="#aq">ſtu-<lb/> diren</hi>der/ denen es leyder an gehoͤrigen handleitung mangelt/ und es faſt<lb/> durch und durch auff den eignen fleiß und gerathwol ankommen muß; dieſes<lb/> aber/ andere zeitliche unfaͤlle/ ſehen wir auch taͤglich vor augen. Hingegen<lb/> daß ſolche angſtgedancken wegen goͤttlichen zorns ſich gezeiget/ ob ſie wol<lb/> aus dem natuͤrlichen unglauben herkommen/ iſt mir ein mehr gutes als boͤ-<lb/> ſes anzeigen. Jndem bey den verruchten gemuͤthern ſonſten das fleiſch ſie<lb/> auff das bloſſe gluͤck weiſet/ daß ſie nur ihre ungluͤckſeligkeit beklagen/ oder<lb/> andern die ſchuld geben/ und mit denſelbigen zoͤrnen/ und auff unziemliche<lb/> weiſe ihnen ſelbs helffen wollen. Welcherley leuten ſehr uͤbel zu helffen iſt:<lb/> Wo hingegen dergleichen leiden ſo bald uns GOttes zorn vorleget/ zeigets<lb/> ein noch zartes gewiſſen/ und iſt bereits deſſen regung eine ruͤhrung der gna-<lb/> de/ die aber den dabey noch befindlichen unglauben/ in dem man vor dem fuͤh-<lb/> len des zorns der gnade nicht gewahr werden kan/ ſelbs uͤberwinden will/<lb/> und endlich uͤberwindet. Alſo iſt einmal daſſelbe auch kein ſo arges zeichen/<lb/> als es etwa von ihm angeſehen wird. Jedoch iſt wol dabey bemercket/ daß<lb/> es auch ihm dieſelbe unart unſers hertzens offenbahret habe/ wie wir ſo gern<lb/> einen weltlichen Meßiam haben und von ihm die gluͤckſeligkeit dieſes lebens<lb/> erwarten wollen. Welche unart/ wo ſie nun erkant wird/ ſo vielweniger<lb/> gefahr mehr in ſich hat. Daß alle die <hi rendition="#aq">motiva fidei</hi> wie ſie pflegen genant zu<lb/> werden/ allein einen menſchlichen glauben wuͤrcken/ iſt wahr/ aber recht zu-<lb/> verſtehen. Jn dem damit nicht geſagt wird/ daß aller der glaube/ der bey<lb/> uns aus gelegenheit ſolcher urſachen und <hi rendition="#aq">motiven</hi> gefaſſet wird/ nicht goͤtt-<lb/> lich ſondern allein menſchlich ſeye (dann wer die heilige ſchrifft mit einem von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k k</fw><fw place="bottom" type="catch">ſol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [809/0817]
ARTIC. II. SECTIO XXV.
und verſicherung derſelben urtheilen wolte.) iſt ein unhintertreibliches
zeugnuͤß des heiligen Geiſtes/ welcher bey ihm nicht nur angeklopffet/ ſon-
dern ſein ſtaͤtiges werck in ihm gehabt habe/ ja daß nicht ein geringer ſondern
ein ſtarcker glaube in ihm ſich befinde/ und wahrhafftig nicht ohne ſolche goͤtt-
liche ſtaͤrcke in dergleichen duͤrrigkeit des gemuͤths als in der wuͤſte haͤtte aus-
halten koͤnnen. Und mag etwa dieſes die meinung des ungenanten beicht-
vaters geweſen ſeyn/ daß er den glauben in ihm erkant/ und nur ſolche erin-
nerung noͤthig erachtet/ daß wir auch das geringere maaß der ertheilten glau-
bens-gnade mit danck erkennen/ und damit verlieb nehmen ſollten. Daß ihm
daruͤber ſowol weil es mit den ſtudiis nicht nach wunſch habe gehen wollen
als andere truͤbſaal denſelben betroffen haben/ die gedancken wegen goͤttli-
cher zorn-gerichte auffgeſtiegen ſeynd/ iſt nichts neues/ ſondern dasjenige/
wozu unſer fleiſch/ wenn nicht ein noch aͤrgerer atheiſmus ſtarck eingeniſtet
hat/ von ſich ſelbs natuͤrlich geneigt iſt/ und die exempel ſonderlich in den
pſalmen ſich finden laſſen. So iſts keine ſache/ welche ihn allein betrifft/
ſondern jenes zwahr ein faſt allgemeines ungluͤck aller oder doch meiſten ſtu-
dirender/ denen es leyder an gehoͤrigen handleitung mangelt/ und es faſt
durch und durch auff den eignen fleiß und gerathwol ankommen muß; dieſes
aber/ andere zeitliche unfaͤlle/ ſehen wir auch taͤglich vor augen. Hingegen
daß ſolche angſtgedancken wegen goͤttlichen zorns ſich gezeiget/ ob ſie wol
aus dem natuͤrlichen unglauben herkommen/ iſt mir ein mehr gutes als boͤ-
ſes anzeigen. Jndem bey den verruchten gemuͤthern ſonſten das fleiſch ſie
auff das bloſſe gluͤck weiſet/ daß ſie nur ihre ungluͤckſeligkeit beklagen/ oder
andern die ſchuld geben/ und mit denſelbigen zoͤrnen/ und auff unziemliche
weiſe ihnen ſelbs helffen wollen. Welcherley leuten ſehr uͤbel zu helffen iſt:
Wo hingegen dergleichen leiden ſo bald uns GOttes zorn vorleget/ zeigets
ein noch zartes gewiſſen/ und iſt bereits deſſen regung eine ruͤhrung der gna-
de/ die aber den dabey noch befindlichen unglauben/ in dem man vor dem fuͤh-
len des zorns der gnade nicht gewahr werden kan/ ſelbs uͤberwinden will/
und endlich uͤberwindet. Alſo iſt einmal daſſelbe auch kein ſo arges zeichen/
als es etwa von ihm angeſehen wird. Jedoch iſt wol dabey bemercket/ daß
es auch ihm dieſelbe unart unſers hertzens offenbahret habe/ wie wir ſo gern
einen weltlichen Meßiam haben und von ihm die gluͤckſeligkeit dieſes lebens
erwarten wollen. Welche unart/ wo ſie nun erkant wird/ ſo vielweniger
gefahr mehr in ſich hat. Daß alle die motiva fidei wie ſie pflegen genant zu
werden/ allein einen menſchlichen glauben wuͤrcken/ iſt wahr/ aber recht zu-
verſtehen. Jn dem damit nicht geſagt wird/ daß aller der glaube/ der bey
uns aus gelegenheit ſolcher urſachen und motiven gefaſſet wird/ nicht goͤtt-
lich ſondern allein menſchlich ſeye (dann wer die heilige ſchrifft mit einem von
ſol-
K k k k k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |