Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. II. SECTIO XXXVII. seligkeit geachtet hätten/ nur einige von solchen heiligen Vätern/ Propheten/Aposteln/ berühmten Lehrern/ Märtyrern/ beyderley geschlechts/ von weiten zu sehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewähret wird/ sondern sie in die ge- meinde eintreten mit allen denselben künfftig als mit ihren geliebtesten brü- dern und schwestern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/ als unter den allerinnigst mit einander verbundenen hier in diesem fleisch nicht geschehen kan. Also wenn wir die sache mit einander vergleichen/ verlassen wir nichts als böses/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbeste. Jch zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit solchen augen das ende dieser ihrer walfarth/ wo es sich nun nähert/ anschauen. Da wirds nicht wol fehlen können/ daß sich nicht ihre seele erhebe/ und es in derselben heisse: Eya wären wir da/ eya wären wir da. Wodurch alles dasjenige kräff- tig überwunden werden kan/ womit sonsten die natur uns schrecket/ wo wir an den abschied gedencken. Jsts aber/ daß dieselbe vornemlich in ihrer seele eini- ge schwachheit fühlen solte/ nicht so wol vor dem tode als vorhergehenden be- schwehrlichen leiden/ und daß sothanes ende und erlösung so nahe noch nicht seye/ als sie verlangte/ so wird sie sich dabey christlich bescheiden/ daß auch die- ser verzug der seligen aufflösung ein theil des willens und gütigen raths ihres himmlischen Vaters seye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres eingangs in dieses jammerthal/ also eben so wol auch die stunde ihres aus- tritts bestimmet hat. Gedencket sie dann/ es seye der rath ihres Vaters/ so weiß sie/ daß er gegen sie so gütig und auch allweise seye/ daß nothwendig das augenblick/ welches er darzu bestimmet/ das zu seiner ehr und ihrer seligkeit bequemste seye. So ist gewiß das leiden/ welches indessen zu tragen seyn mag/ nicht übel angewendet/ sondern ein feuer/ welches die seele/ so itzo vor ihrem GOtt erscheinen soll/ in krafft des blutes Christi reiniget. Wo wir eine geraume zeit unsern abschied vorsehen/ haben wir frist/ und wird auch wol solches die absicht des himmlischen Vaters seyn/ solche zeit dem HErrn meistens zu heiligen/ gleich wie in nachsinnung alles des guten/ so er uns auf tausenderley art in unserm leben erwiesen/ und wir manche wenig beobachtet haben/ also auch sonderlich in untersuchung unsers gantzen lebens/ wie dassel- be vor dem HErrn zu allen zeiten/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die gü- tige hand GOttes uns wieder zurück gezogen/ in die welt uns auch mit ver- tieffet haben/ geführet worden ist. Da werden wir manches finden/ so etwa niemand als GOtt und unserm gewissen bekant worden/ weswegen wir uns schuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demüthigen. Denn ob die seele/ die nunmehr sich aus dem verdienst ihres Heylandes/ der gnade des Vaters und vollkommenen vergebung ihrer sünden versichert/ kein beissen mehr in sich empfindet/ daß solche sünden nicht solten längst mit dem blut ih- res S s s s s
ARTIC. II. SECTIO XXXVII. ſeligkeit geachtet haͤtten/ nur einige von ſolchen heiligen Vaͤtern/ Propheten/Apoſteln/ beruͤhmten Lehrern/ Maͤrtyrern/ beyderley geſchlechts/ von weiten zu ſehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewaͤhret wird/ ſondern ſie in die ge- meinde eintreten mit allen denſelben kuͤnfftig als mit ihren geliebteſten bruͤ- dern und ſchweſtern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/ als unter den alleriñigſt mit einander verbundenen hier in dieſem fleiſch nicht geſchehen kan. Alſo wenn wir die ſache mit einander vergleichen/ verlaſſen wir nichts als boͤſes/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbeſte. Jch zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit ſolchen augen das ende dieſer ihrer walfarth/ wo es ſich nun naͤhert/ anſchauen. Da wirds nicht wol fehlen koͤnnen/ daß ſich nicht ihre ſeele erhebe/ und es in derſelben heiſſe: Eya waͤren wir da/ eya waͤren wir da. Wodurch alles dasjenige kraͤff- tig uͤberwunden werden kan/ womit ſonſten die natur uns ſchrecket/ wo wir an den abſchied gedencken. Jſts aber/ daß dieſelbe vornemlich in ihrer ſeele eini- ge ſchwachheit fuͤhlen ſolte/ nicht ſo wol vor dem tode als vorhergehenden be- ſchwehrlichen leiden/ und daß ſothanes ende und erloͤſung ſo nahe noch nicht ſeye/ als ſie verlangte/ ſo wird ſie ſich dabey chriſtlich beſcheiden/ daß auch die- ſer veꝛzug der ſeligen auffloͤſung ein theil des willens und guͤtigen raths ihres himmliſchen Vaters ſeye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres eingangs in dieſes jammerthal/ alſo eben ſo wol auch die ſtunde ihres aus- tritts beſtimmet hat. Gedencket ſie dann/ es ſeye der rath ihres Vaters/ ſo weiß ſie/ daß er gegen ſie ſo guͤtig und auch allweiſe ſeye/ daß nothwendig das augenblick/ welches er darzu beſtimmet/ das zu ſeiner ehr und ihrer ſeligkeit bequemſte ſeye. So iſt gewiß das leiden/ welches indeſſen zu tragen ſeyn mag/ nicht uͤbel angewendet/ ſondern ein feuer/ welches die ſeele/ ſo itzo vor ihrem GOtt erſcheinen ſoll/ in krafft des blutes Chriſti reiniget. Wo wir eine geraume zeit unſern abſchied vorſehen/ haben wir friſt/ und wird auch wol ſolches die abſicht des himmliſchen Vaters ſeyn/ ſolche zeit dem HErrn meiſtens zu heiligen/ gleich wie in nachſinnung alles des guten/ ſo er uns auf tauſenderley art in unſerm leben erwieſen/ und wir manche wenig beobachtet haben/ alſo auch ſonderlich in unterſuchung unſers gantzen lebens/ wie daſſel- be vor dem HErrn zu allen zeitẽ/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die guͤ- tige hand GOttes uns wieder zuruͤck gezogen/ in die welt uns auch mit ver- tieffet haben/ gefuͤhret worden iſt. Da werden wir manches finden/ ſo etwa niemand als GOtt und unſerm gewiſſen bekant worden/ weswegen wir uns ſchuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demuͤthigen. Denn ob die ſeele/ die nunmehr ſich aus dem verdienſt ihres Heylandes/ der gnade des Vaters und vollkommenen vergebung ihrer ſuͤnden verſichert/ kein beiſſen mehr in ſich empfindet/ daß ſolche ſuͤnden nicht ſolten laͤngſt mit dem blut ih- res S s s s s
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0881" n="873"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO XXXVII</hi>.</hi></hi></fw><lb/> ſeligkeit geachtet haͤtten/ nur einige von ſolchen heiligen Vaͤtern/ Propheten/<lb/> Apoſteln/ beruͤhmten Lehrern/ Maͤrtyrern/ beyderley geſchlechts/ von weiten<lb/> zu ſehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewaͤhret wird/ ſondern ſie in die ge-<lb/> meinde eintreten mit allen denſelben kuͤnfftig als mit ihren geliebteſten bruͤ-<lb/> dern und ſchweſtern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/<lb/> als unter den alleriñigſt mit einander verbundenen hier in dieſem fleiſch nicht<lb/> geſchehen kan. Alſo wenn wir die ſache mit einander vergleichen/ verlaſſen<lb/> wir nichts als boͤſes/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbeſte. Jch<lb/> zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit ſolchen augen das ende<lb/> dieſer ihrer walfarth/ wo es ſich nun naͤhert/ anſchauen. Da wirds nicht wol<lb/> fehlen koͤnnen/ daß ſich nicht ihre ſeele erhebe/ und es in derſelben heiſſe:<lb/><hi rendition="#fr">Eya waͤren wir da/ eya waͤren wir da.</hi> Wodurch alles dasjenige kraͤff-<lb/> tig uͤberwunden werden kan/ womit ſonſten die natur uns ſchrecket/ wo wir an<lb/> den abſchied gedencken. Jſts aber/ daß dieſelbe vornemlich in ihrer ſeele eini-<lb/> ge ſchwachheit fuͤhlen ſolte/ nicht ſo wol vor dem tode als vorhergehenden be-<lb/> ſchwehrlichen leiden/ und daß ſothanes ende und erloͤſung ſo nahe noch nicht<lb/> ſeye/ als ſie verlangte/ ſo wird ſie ſich dabey chriſtlich beſcheiden/ daß auch die-<lb/> ſer veꝛzug der ſeligen auffloͤſung ein theil des willens und guͤtigen raths ihres<lb/> himmliſchen Vaters ſeye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres<lb/> eingangs in dieſes jammerthal/ alſo eben ſo wol auch die ſtunde ihres aus-<lb/> tritts beſtimmet hat. Gedencket ſie dann/ es ſeye der rath ihres Vaters/ ſo<lb/> weiß ſie/ daß er gegen ſie ſo guͤtig und auch allweiſe ſeye/ daß nothwendig das<lb/> augenblick/ welches er darzu beſtimmet/ das zu ſeiner ehr und ihrer ſeligkeit<lb/> bequemſte ſeye. So iſt gewiß das leiden/ welches indeſſen zu tragen ſeyn<lb/> mag/ nicht uͤbel angewendet/ ſondern ein feuer/ welches die ſeele/ ſo itzo vor<lb/> ihrem GOtt erſcheinen ſoll/ in krafft des blutes Chriſti reiniget. Wo wir<lb/> eine geraume zeit unſern abſchied vorſehen/ haben wir friſt/ und wird auch<lb/> wol ſolches die abſicht des himmliſchen Vaters ſeyn/ ſolche zeit dem HErrn<lb/> meiſtens zu heiligen/ gleich wie in nachſinnung alles des guten/ ſo er uns auf<lb/> tauſenderley art in unſerm leben erwieſen/ und wir manche wenig beobachtet<lb/> haben/ alſo auch ſonderlich in unterſuchung unſers gantzen lebens/ wie daſſel-<lb/> be vor dem HErrn zu allen zeitẽ/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die guͤ-<lb/> tige hand GOttes uns wieder zuruͤck gezogen/ in die welt uns auch mit ver-<lb/> tieffet haben/ gefuͤhret worden iſt. Da werden wir manches finden/ ſo etwa<lb/> niemand als GOtt und unſerm gewiſſen bekant worden/ weswegen wir uns<lb/> ſchuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demuͤthigen. Denn ob<lb/> die ſeele/ die nunmehr ſich aus dem verdienſt ihres Heylandes/ der gnade des<lb/> Vaters und vollkommenen vergebung ihrer ſuͤnden verſichert/ kein beiſſen<lb/> mehr in ſich empfindet/ daß ſolche ſuͤnden nicht ſolten laͤngſt mit dem blut ih-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s s s s</fw><fw place="bottom" type="catch">res</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [873/0881]
ARTIC. II. SECTIO XXXVII.
ſeligkeit geachtet haͤtten/ nur einige von ſolchen heiligen Vaͤtern/ Propheten/
Apoſteln/ beruͤhmten Lehrern/ Maͤrtyrern/ beyderley geſchlechts/ von weiten
zu ſehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewaͤhret wird/ ſondern ſie in die ge-
meinde eintreten mit allen denſelben kuͤnfftig als mit ihren geliebteſten bruͤ-
dern und ſchweſtern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/
als unter den alleriñigſt mit einander verbundenen hier in dieſem fleiſch nicht
geſchehen kan. Alſo wenn wir die ſache mit einander vergleichen/ verlaſſen
wir nichts als boͤſes/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbeſte. Jch
zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit ſolchen augen das ende
dieſer ihrer walfarth/ wo es ſich nun naͤhert/ anſchauen. Da wirds nicht wol
fehlen koͤnnen/ daß ſich nicht ihre ſeele erhebe/ und es in derſelben heiſſe:
Eya waͤren wir da/ eya waͤren wir da. Wodurch alles dasjenige kraͤff-
tig uͤberwunden werden kan/ womit ſonſten die natur uns ſchrecket/ wo wir an
den abſchied gedencken. Jſts aber/ daß dieſelbe vornemlich in ihrer ſeele eini-
ge ſchwachheit fuͤhlen ſolte/ nicht ſo wol vor dem tode als vorhergehenden be-
ſchwehrlichen leiden/ und daß ſothanes ende und erloͤſung ſo nahe noch nicht
ſeye/ als ſie verlangte/ ſo wird ſie ſich dabey chriſtlich beſcheiden/ daß auch die-
ſer veꝛzug der ſeligen auffloͤſung ein theil des willens und guͤtigen raths ihres
himmliſchen Vaters ſeye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres
eingangs in dieſes jammerthal/ alſo eben ſo wol auch die ſtunde ihres aus-
tritts beſtimmet hat. Gedencket ſie dann/ es ſeye der rath ihres Vaters/ ſo
weiß ſie/ daß er gegen ſie ſo guͤtig und auch allweiſe ſeye/ daß nothwendig das
augenblick/ welches er darzu beſtimmet/ das zu ſeiner ehr und ihrer ſeligkeit
bequemſte ſeye. So iſt gewiß das leiden/ welches indeſſen zu tragen ſeyn
mag/ nicht uͤbel angewendet/ ſondern ein feuer/ welches die ſeele/ ſo itzo vor
ihrem GOtt erſcheinen ſoll/ in krafft des blutes Chriſti reiniget. Wo wir
eine geraume zeit unſern abſchied vorſehen/ haben wir friſt/ und wird auch
wol ſolches die abſicht des himmliſchen Vaters ſeyn/ ſolche zeit dem HErrn
meiſtens zu heiligen/ gleich wie in nachſinnung alles des guten/ ſo er uns auf
tauſenderley art in unſerm leben erwieſen/ und wir manche wenig beobachtet
haben/ alſo auch ſonderlich in unterſuchung unſers gantzen lebens/ wie daſſel-
be vor dem HErrn zu allen zeitẽ/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die guͤ-
tige hand GOttes uns wieder zuruͤck gezogen/ in die welt uns auch mit ver-
tieffet haben/ gefuͤhret worden iſt. Da werden wir manches finden/ ſo etwa
niemand als GOtt und unſerm gewiſſen bekant worden/ weswegen wir uns
ſchuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demuͤthigen. Denn ob
die ſeele/ die nunmehr ſich aus dem verdienſt ihres Heylandes/ der gnade des
Vaters und vollkommenen vergebung ihrer ſuͤnden verſichert/ kein beiſſen
mehr in ſich empfindet/ daß ſolche ſuͤnden nicht ſolten laͤngſt mit dem blut ih-
res
S s s s s
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |