Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. wir von dem glauben und dessen seligmachender krafft reden/ also balden darzu se-tzen/ dergleichen dinge/ welche ihn also von der fleischlichen sicherheit absondern/ daß kein muthwilliger boßhafftiger mensch sich von seiner sichern einbildung möge die gedancken machen können/ gleich ob wäre solche der wahre seligmachende glaube/ sondern klahr sehen müsse/ es seye nichts weniger/ als der glaube: Wo wir aber sol- chen unterscheid den leuten nicht wollen vor augen stellen/ so dörffen wir nicht bloß bey dem vertrauen und special application stehen bleiben: Wir können auch a priori die kennzeichen nicht geben: dann ob wohl der rechtgläubige/ ausser des standes der anfechtung/ selbs aus derinnern versiglung des heiligen geistes die un- fehlbahre versicherung seines glaubens hat/ daß er an dessen wahrheit nicht zweiff- len mag/ so wenig als der jenige/ welcher mit offne augen die sonne siehet/ zweiffelt/ ob es ein rechtes sehen oder nur traumen seye/ so ist doch nicht nur allein solches fühlen nicht allezeit bey dem wahren glauben/ vielmehr komt es offters auch bey den recht- gläubigen in dem stande der anfechtung dahin/ daß dieses liecht scheint eine eclipsin zu leiden/ u. wo der mensch auff das fühlen gehen wolte/ er sich vielmehr vor ungläu- big als gläubig achten müsste/ sondern wir werden nicht gnugsam wehren können/ daß nicht sichere leute ihnen von ihren einbildungen eben solche conceptus machen/ und der fürst des unglaubens ihnen ein falsch gespenst vorstelle/ daß sie sich überre- den/ ihr vertrauen seye das rechte wahre von dem heiligen Geist gewürckte ver- trauen/ welches sie bey sich fühlen/ und damit des standes ihrer seligkeit vergewis- sert wären. Daher müssen wir nothwendig auch auff die früchte sehen/ und also die notas a posteriori nehmen/ ob nehmlich das hertz von sünden gereiniget werde/ anfange GOTT imbrünstig und über alles zu lieben/ seinen willen nun und nim- mermehr mit vorsatz entgegen zu handlen/ den öffentlichen vorsatz habe/ und die welt überwinde. Damit also der mensch/ wo er sich in göttlicher gnade zustehen versichern will/ zuvor wohl acht bey sich gebe/ ob auch das machende vertrauen ein göttlicher glaube oder ein betrug des teuffels seye. Daher vermahnet Paulus so fleißig 2. Cor. 13. Versuchet euch selbs/ ob ihr in dem glauben seyd/ prüffet euch selbs. Und ist ja in dem so wichtigsten u. auff sich habenden werck wohl werth/ nicht ohne prüf- fung blind hinein glauben/ sondern sich wohl vorsehen wie und auff was grund ich glaube. Also wo der mensch nach der tauff in schwehre sünde gefallen ist/ und damit seiner seits die tauff-gnade verlohren hat/ so bleibet zwar freylich dieses gewiß/ und muß ers ohne zweiffel glauben/ daß von GOttes seiten der bund fest stehe/ dann da ist nichts/ das ihn hindere. Wo aber die frage ist/ ob er auch von seiner seite wie- derum in den bund getreten und stehe/ und also sothaner gnade würcklich theilhaff- tig seye/ wolte ich ihn nimmermehr blos dahin weisen/ er solte nur glauben/ daß ihm alle seine sünden in der tauff vergeben und krafft derselben auch jetzt vergeben wor- den seyen/ ohne fernere untersuchung seines hertzens/ als der ich weiß/ wie sich die leute so gefährlich dessen mißbrauchen/ und wo unser Heyland hat befohlen zu predi- ge-
Das ſechſte Capitel. wir von dem glauben und deſſen ſeligmachender krafft reden/ alſo balden darzu ſe-tzen/ dergleichen dinge/ welche ihn alſo von der fleiſchlichen ſicherheit abſondern/ daß kein muthwilliger boßhafftiger menſch ſich von ſeiner ſichern einbildung moͤge die gedancken machen koͤnnen/ gleich ob waͤre ſolche der wahre ſeligmachende glaube/ ſondern klahr ſehen muͤſſe/ es ſeye nichts weniger/ als der glaube: Wo wir aber ſol- chen unterſcheid den leuten nicht wollen vor augen ſtellen/ ſo doͤrffen wir nicht bloß bey dem vertrauen und ſpecial application ſtehen bleiben: Wir koͤnnen auch à priori die kennzeichen nicht geben: dann ob wohl der rechtglaͤubige/ auſſer des ſtandes der anfechtung/ ſelbs aus derinnern verſiglung des heiligen geiſtes die un- fehlbahre verſicherung ſeines glaubens hat/ daß er an deſſen wahrheit nicht zweiff- len mag/ ſo wenig als der jenige/ welcher mit offne augen die ſonne ſiehet/ zweiffelt/ ob es ein rechtes ſehen oder nur traumen ſeye/ ſo iſt doch nicht nur allein ſolches fuͤhlen nicht allezeit bey dem wahren glauben/ vielmehr komt es offters auch bey den recht- glaͤubigen in dem ſtande der anfechtung dahin/ daß dieſes liecht ſcheint eine eclipſin zu leiden/ u. wo der menſch auff das fuͤhlen gehen wolte/ er ſich vielmehr vor unglaͤu- big als glaͤubig achten muͤſſte/ ſondern wir werden nicht gnugſam wehren koͤnnen/ daß nicht ſichere leute ihnen von ihren einbildungen eben ſolche conceptus machen/ und der fuͤrſt des unglaubens ihnen ein falſch geſpenſt vorſtelle/ daß ſie ſich uͤberre- den/ ihr vertrauen ſeye das rechte wahre von dem heiligen Geiſt gewuͤrckte ver- trauen/ welches ſie bey ſich fuͤhlen/ und damit des ſtandes ihrer ſeligkeit vergewiſ- ſert waͤren. Daher muͤſſen wir nothwendig auch auff die fruͤchte ſehen/ und alſo die notas à poſteriori nehmen/ ob nehmlich das hertz von ſuͤnden gereiniget werde/ anfange GOTT imbruͤnſtig und uͤber alles zu lieben/ ſeinen willen nun und nim- mermehr mit vorſatz entgegen zu handlen/ den oͤffentlichen vorſatz habe/ und die welt uͤberwinde. Damit alſo der menſch/ wo er ſich in goͤttlicher gnade zuſtehen veꝛſichern will/ zuvor wohl acht bey ſich gebe/ ob auch das machende vertrauen ein goͤttlicher glaube oder ein betrug des teuffels ſeye. Daher vermahnet Paulus ſo fleißig 2. Cor. 13. Verſuchet euch ſelbs/ ob ihr in dem glauben ſeyd/ pruͤffet euch ſelbs. Und iſt ja in dem ſo wichtigſten u. auff ſich habenden werck wohl werth/ nicht ohne pruͤf- fung blind hinein glauben/ ſondern ſich wohl vorſehen wie und auff was grund ich glaube. Alſo wo der menſch nach der tauff in ſchwehre ſuͤnde gefallen iſt/ und damit ſeiner ſeits die tauff-gnade verlohren hat/ ſo bleibet zwar freylich dieſes gewiß/ und muß ers ohne zweiffel glauben/ daß von GOttes ſeiten der bund feſt ſtehe/ dann da iſt nichts/ das ihn hindere. Wo aber die frage iſt/ ob er auch von ſeiner ſeite wie- derum in den bund getreten und ſtehe/ und alſo ſothaner gnade wuͤrcklich theilhaff- tig ſeye/ wolte ich ihn nimmermehr blos dahin weiſen/ er ſolte nur glauben/ daß ihm alle ſeine ſuͤnden in der tauff vergeben und krafft derſelben auch jetzt vergeben wor- den ſeyen/ ohne fernere unterſuchung ſeines hertzens/ als der ich weiß/ wie ſich die leute ſo gefaͤhrlich deſſen mißbrauchẽ/ und wo unſer Heyland hat befohlen zu predi- ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0154" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> wir von dem glauben und deſſen ſeligmachender krafft reden/ alſo balden darzu ſe-<lb/> tzen/ dergleichen dinge/ welche ihn alſo von der fleiſchlichen ſicherheit abſondern/ daß<lb/> kein muthwilliger boßhafftiger menſch ſich von ſeiner ſichern einbildung moͤge die<lb/> gedancken machen koͤnnen/ gleich ob waͤre ſolche der wahre ſeligmachende glaube/<lb/> ſondern klahr ſehen muͤſſe/ es ſeye nichts weniger/ als der glaube: Wo wir aber ſol-<lb/> chen unterſcheid den leuten nicht wollen vor augen ſtellen/ ſo doͤrffen wir nicht bloß<lb/> bey dem vertrauen und <hi rendition="#aq">ſpecial application</hi> ſtehen bleiben: Wir koͤnnen auch <hi rendition="#aq">à<lb/> priori</hi> die kennzeichen nicht geben: dann ob wohl der rechtglaͤubige/ auſſer des<lb/> ſtandes der anfechtung/ ſelbs aus derinnern verſiglung des heiligen geiſtes die un-<lb/> fehlbahre verſicherung ſeines glaubens hat/ daß er an deſſen wahrheit nicht zweiff-<lb/> len mag/ ſo wenig als der jenige/ welcher mit offne augen die ſonne ſiehet/ zweiffelt/ ob<lb/> es ein rechtes ſehen oder nur traumen ſeye/ ſo iſt doch nicht nur allein ſolches fuͤhlen<lb/> nicht allezeit bey dem wahren glauben/ vielmehr komt es offters auch bey den recht-<lb/> glaͤubigen in dem ſtande der anfechtung dahin/ daß dieſes liecht ſcheint eine <hi rendition="#aq">eclipſin</hi><lb/> zu leiden/ u. wo der menſch auff das fuͤhlen gehen wolte/ er ſich vielmehr vor unglaͤu-<lb/> big als glaͤubig achten muͤſſte/ ſondern wir werden nicht gnugſam wehren koͤnnen/<lb/> daß nicht ſichere leute ihnen von ihren einbildungen eben ſolche <hi rendition="#aq">conceptus</hi> machen/<lb/> und der fuͤrſt des unglaubens ihnen ein falſch geſpenſt vorſtelle/ daß ſie ſich uͤberre-<lb/> den/ ihr vertrauen ſeye das rechte wahre von dem heiligen Geiſt gewuͤrckte ver-<lb/> trauen/ welches ſie bey ſich fuͤhlen/ und damit des ſtandes ihrer ſeligkeit vergewiſ-<lb/> ſert waͤren. Daher muͤſſen wir nothwendig auch auff die fruͤchte ſehen/ und alſo<lb/> die <hi rendition="#aq">notas à poſteriori</hi> nehmen/ ob nehmlich das hertz von ſuͤnden gereiniget werde/<lb/> anfange GOTT imbruͤnſtig und uͤber alles zu lieben/ ſeinen willen nun und nim-<lb/> mermehr mit vorſatz entgegen zu handlen/ den oͤffentlichen vorſatz habe/ und die welt<lb/> uͤberwinde. Damit alſo der menſch/ wo er ſich in goͤttlicher gnade zuſtehen veꝛſichern<lb/> will/ zuvor wohl acht bey ſich gebe/ ob auch das machende vertrauen ein goͤttlicher<lb/> glaube oder ein betrug des teuffels ſeye. Daher vermahnet Paulus ſo fleißig <hi rendition="#fr">2. Cor.<lb/> 13. Verſuchet euch ſelbs/ ob ihr in dem glauben ſeyd/ pruͤffet euch ſelbs.</hi> Und<lb/> iſt ja in dem ſo wichtigſten u. auff ſich habenden werck wohl werth/ nicht ohne pruͤf-<lb/> fung blind hinein glauben/ ſondern ſich wohl vorſehen wie und auff was grund ich<lb/> glaube. Alſo wo der menſch nach der tauff in ſchwehre ſuͤnde gefallen iſt/ und damit<lb/> ſeiner ſeits die tauff-gnade verlohren hat/ ſo bleibet zwar freylich dieſes gewiß/ und<lb/> muß ers ohne zweiffel glauben/ daß von GOttes ſeiten der bund feſt ſtehe/ dann da<lb/> iſt nichts/ das ihn hindere. Wo aber die frage iſt/ ob er auch von ſeiner ſeite wie-<lb/> derum in den bund getreten und ſtehe/ und alſo ſothaner gnade wuͤrcklich theilhaff-<lb/> tig ſeye/ wolte ich ihn nimmermehr blos dahin weiſen/ er ſolte nur glauben/ daß ihm<lb/> alle ſeine ſuͤnden in der tauff vergeben und krafft derſelben auch jetzt vergeben wor-<lb/> den ſeyen/ ohne fernere unterſuchung ſeines hertzens/ als der ich weiß/ wie ſich die<lb/> leute ſo gefaͤhrlich deſſen mißbrauchẽ/ und wo unſer Heyland hat befohlen <hi rendition="#fr">zu predi-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ge-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0154]
Das ſechſte Capitel.
wir von dem glauben und deſſen ſeligmachender krafft reden/ alſo balden darzu ſe-
tzen/ dergleichen dinge/ welche ihn alſo von der fleiſchlichen ſicherheit abſondern/ daß
kein muthwilliger boßhafftiger menſch ſich von ſeiner ſichern einbildung moͤge die
gedancken machen koͤnnen/ gleich ob waͤre ſolche der wahre ſeligmachende glaube/
ſondern klahr ſehen muͤſſe/ es ſeye nichts weniger/ als der glaube: Wo wir aber ſol-
chen unterſcheid den leuten nicht wollen vor augen ſtellen/ ſo doͤrffen wir nicht bloß
bey dem vertrauen und ſpecial application ſtehen bleiben: Wir koͤnnen auch à
priori die kennzeichen nicht geben: dann ob wohl der rechtglaͤubige/ auſſer des
ſtandes der anfechtung/ ſelbs aus derinnern verſiglung des heiligen geiſtes die un-
fehlbahre verſicherung ſeines glaubens hat/ daß er an deſſen wahrheit nicht zweiff-
len mag/ ſo wenig als der jenige/ welcher mit offne augen die ſonne ſiehet/ zweiffelt/ ob
es ein rechtes ſehen oder nur traumen ſeye/ ſo iſt doch nicht nur allein ſolches fuͤhlen
nicht allezeit bey dem wahren glauben/ vielmehr komt es offters auch bey den recht-
glaͤubigen in dem ſtande der anfechtung dahin/ daß dieſes liecht ſcheint eine eclipſin
zu leiden/ u. wo der menſch auff das fuͤhlen gehen wolte/ er ſich vielmehr vor unglaͤu-
big als glaͤubig achten muͤſſte/ ſondern wir werden nicht gnugſam wehren koͤnnen/
daß nicht ſichere leute ihnen von ihren einbildungen eben ſolche conceptus machen/
und der fuͤrſt des unglaubens ihnen ein falſch geſpenſt vorſtelle/ daß ſie ſich uͤberre-
den/ ihr vertrauen ſeye das rechte wahre von dem heiligen Geiſt gewuͤrckte ver-
trauen/ welches ſie bey ſich fuͤhlen/ und damit des ſtandes ihrer ſeligkeit vergewiſ-
ſert waͤren. Daher muͤſſen wir nothwendig auch auff die fruͤchte ſehen/ und alſo
die notas à poſteriori nehmen/ ob nehmlich das hertz von ſuͤnden gereiniget werde/
anfange GOTT imbruͤnſtig und uͤber alles zu lieben/ ſeinen willen nun und nim-
mermehr mit vorſatz entgegen zu handlen/ den oͤffentlichen vorſatz habe/ und die welt
uͤberwinde. Damit alſo der menſch/ wo er ſich in goͤttlicher gnade zuſtehen veꝛſichern
will/ zuvor wohl acht bey ſich gebe/ ob auch das machende vertrauen ein goͤttlicher
glaube oder ein betrug des teuffels ſeye. Daher vermahnet Paulus ſo fleißig 2. Cor.
13. Verſuchet euch ſelbs/ ob ihr in dem glauben ſeyd/ pruͤffet euch ſelbs. Und
iſt ja in dem ſo wichtigſten u. auff ſich habenden werck wohl werth/ nicht ohne pruͤf-
fung blind hinein glauben/ ſondern ſich wohl vorſehen wie und auff was grund ich
glaube. Alſo wo der menſch nach der tauff in ſchwehre ſuͤnde gefallen iſt/ und damit
ſeiner ſeits die tauff-gnade verlohren hat/ ſo bleibet zwar freylich dieſes gewiß/ und
muß ers ohne zweiffel glauben/ daß von GOttes ſeiten der bund feſt ſtehe/ dann da
iſt nichts/ das ihn hindere. Wo aber die frage iſt/ ob er auch von ſeiner ſeite wie-
derum in den bund getreten und ſtehe/ und alſo ſothaner gnade wuͤrcklich theilhaff-
tig ſeye/ wolte ich ihn nimmermehr blos dahin weiſen/ er ſolte nur glauben/ daß ihm
alle ſeine ſuͤnden in der tauff vergeben und krafft derſelben auch jetzt vergeben wor-
den ſeyen/ ohne fernere unterſuchung ſeines hertzens/ als der ich weiß/ wie ſich die
leute ſo gefaͤhrlich deſſen mißbrauchẽ/ und wo unſer Heyland hat befohlen zu predi-
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |