Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XIX. bleibet. Aber wo sie in ihre gewissen geführet werden/ so geschiehet darin die jenigeüber-zeugung/ welche den wachsthun des guten befördert. Ach wie viel hätten wir ausgerich- tet wo wir den zuhörern erstlich insgemein glaubten/ das Christe gar andere leuthe seyen/ als man sich insgemein einbildet/ darnach dieses beybringen könte/ daß sie (die meiste) wahrhafftig keine Christen anders als dem nahmen nach/ in dem jeni- gen stande seyen/ worinnen sie stehen: Quam multi pervenissent, nisi se jam pervenisse putassent. Wo sie dessen in ihrer seele überzeuget würden/ sie seyen noch nicht Christen/ als die schlechter dings ausser dem bund geschritten/ darinnen sie Christen worden waren/ so würden sie damit sehen/ daß sie keine hoffnung des heyls/ keinen trost von Christo und seinem verdienst/ keinen wahren glauben hätten/ und also das lauter betrug seye/ damit sie sich biß dahin aus eigener schuld fälschlich getröstet hätten/ wäre alsdenn noch einige liebe seines eigenen heyls/ so würde man anfangen zu ruffen mit jenen zu hörern Petri Act. 2. Jhr männer lieben brüder was sollen wir thun? aber auch die antwort hören; thut busse/ und tretet in solcher wieder ein in den bund eurer empfangenen tauffe zur vergebung der sün- den; Man würde auch mit nachtruck hören/ wie solche buß nicht ein blosses äusser- liches ceremonien werck/ in gewissen geberden/ worten/ oder einbildungen be- stehend/ seye/ sondern eine metanoia, eine gantze änderung des gantzen sinnes und übergang in eine gantze andere arth/ als wir vorher gewesen. Woraus folglich ein gar nicht mehr weltlich/ sondern geistliches leben folgte. Wo ein Prediger al- so seine leute ad desperationem de se ipsis ex pristina vita gebracht/ da ist der acker wohl bereit zu fruchtbahrer besähung. Und wo noch dieses darzu komt/ daß wir in der gemeinde etliche personen/ und soltens nur 1. 2. 3. seyn/ durch GOt- tes segen dahin gebracht haben/ daß sie nicht nur a la mode, sondern rechtschaffe- ne hertzens Christen sind/ und nun ihr gantzes leben in einer wahren verleugnung ihrer selbst und dienst ihres GOttes führen: nicht daß sie müssen die weltliche ge- schäffte bey seite setzen/ sondern/ alles solches in einer wahren und kantbahrer einrich- tung zu göttlicher ehr zu thun sich befleißigen/ daß man sehen kan/ es seye ihnen nun in ihrem leben nicht mehr um sich selbst/ sondern um GOtt und den nechsten allein zu thun. So ist damit gewonnen/ und wird derselben exempel folgends so viel an- dere anreitzen/ daß sie erst ohne dero exempel werden lernen verstehen/ was sie aus der predigt noch nicht verstanden. Wobey ich mich erinnere/ was mir etwa vor einem halben jahr begegnet/ da ich bey einem krancken/ den ich besuchte/ eine christ- liche person/ die ihn auch besuchte/ antraff/ mit dero ich/ als der sie sonst nicht ge- kant/ nach vollbrachtem zu spruch des krancken/ mich in ein gespräch ein ließ. Sol- che bekante/ daß sie 10. 12. oder mehr jahr mit fleiß GOttes wort gehöret und ge- lesen/ auch viel lieber und erbaulicher bücher gelesen/ und in ihrem Christenthum/ weit gekommen zu seyn gedacht habe/ weil sie vieles gewust/ und euserlich erbar gelebt. Sie sehe aber nunmehr/ daß sie nimmermehr würde weiter gewachsen seyn/ Dd
ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XIX. bleibet. Aber wo ſie in ihre gewiſſen gefuͤhret werdẽ/ ſo geſchiehet darin die jenigeuͤbeꝛ-zeugung/ welche dẽ wachsthũ des guten befoͤrdert. Ach wie viel haͤtten wir ausgerich- tet wo wir den zuhoͤrern erſtlich insgemein glaubten/ das Chriſte gar andere leuthe ſeyen/ als man ſich insgemein einbildet/ darnach dieſes beybringen koͤnte/ daß ſie (die meiſte) wahrhafftig keine Chriſten anders als dem nahmen nach/ in dem jeni- gen ſtande ſeyen/ worinnen ſie ſtehen: Quam multi perveniſſent, niſi ſe jam perveniſſe putaſſent. Wo ſie deſſen in ihrer ſeele uͤberzeuget wuͤrden/ ſie ſeyen noch nicht Chriſten/ als die ſchlechter dings auſſer dem bund geſchritten/ darinnen ſie Chriſten worden waren/ ſo wuͤrden ſie damit ſehen/ daß ſie keine hoffnung des heyls/ keinen troſt von Chriſto und ſeinem verdienſt/ keinen wahren glauben haͤtten/ und alſo das lauter betrug ſeye/ damit ſie ſich biß dahin aus eigener ſchuld faͤlſchlich getroͤſtet haͤtten/ waͤre alsdenn noch einige liebe ſeines eigenen heyls/ ſo wuͤrde man anfangen zu ruffen mit jenen zu hoͤrern Petri Act. 2. Jhr maͤnner lieben bruͤder was ſollen wir thun? aber auch die antwort hoͤren; thut buſſe/ und tretet in ſolcher wieder ein in den bund eurer empfangenen tauffe zur vergebung der ſuͤn- den; Man wuͤrde auch mit nachtruck hoͤren/ wie ſolche buß nicht ein bloſſes aͤuſſer- liches ceremonien werck/ in gewiſſen geberden/ worten/ oder einbildungen be- ſtehend/ ſeye/ ſondern eine μετάνοια, eine gantze aͤnderung des gantzen ſinnes und uͤbergang in eine gantze andere arth/ als wir vorher geweſen. Woraus folglich ein gar nicht mehr weltlich/ ſondern geiſtliches leben folgte. Wo ein Prediger al- ſo ſeine leute ad deſperationem de ſe ipſis ex priſtina vita gebracht/ da iſt der acker wohl bereit zu fruchtbahrer beſaͤhung. Und wo noch dieſes darzu komt/ daß wir in der gemeinde etliche perſonen/ und ſoltens nur 1. 2. 3. ſeyn/ durch GOt- tes ſegen dahin gebracht haben/ daß ſie nicht nur à la mode, ſondern rechtſchaffe- ne hertzens Chriſten ſind/ und nun ihr gantzes leben in einer wahren verleugnung ihrer ſelbſt und dienſt ihres GOttes fuͤhren: nicht daß ſie muͤſſen die weltliche ge- ſchaͤffte bey ſeite ſetzen/ ſondern/ alles ſolches in einer wahren und kantbahrer einrich- tung zu goͤttlicher ehr zu thun ſich befleißigen/ daß man ſehen kan/ es ſeye ihnen nun in ihrem leben nicht mehr um ſich ſelbſt/ ſondern um GOtt und den nechſten allein zu thun. So iſt damit gewonnen/ und wird derſelben exempel folgends ſo viel an- dere anreitzen/ daß ſie erſt ohne dero exempel werden lernen verſtehen/ was ſie aus der predigt noch nicht verſtanden. Wobey ich mich erinnere/ was mir etwa vor einem halben jahr begegnet/ da ich bey einem krancken/ den ich beſuchte/ eine chriſt- liche perſon/ die ihn auch beſuchte/ antraff/ mit dero ich/ als der ſie ſonſt nicht ge- kant/ nach vollbrachtem zu ſpruch des krancken/ mich in ein geſpraͤch ein ließ. Sol- che bekante/ daß ſie 10. 12. oder mehr jahr mit fleiß GOttes wort gehoͤret und ge- leſen/ auch viel lieber und erbaulicher buͤcher geleſen/ und in ihrem Chriſtenthum/ weit gekommen zu ſeyn gedacht habe/ weil ſie vieles gewuſt/ und euſerlich erbar gelebt. Sie ſehe aber nunmehr/ daß ſie nimmermehr wuͤrde weiter gewachſen ſeyn/ Dd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0227" n="209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. <hi rendition="#g">DISTINCT</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XIX.</hi></fw><lb/> bleibet. Aber wo ſie in ihre gewiſſen gefuͤhret werdẽ/ ſo geſchiehet darin die jenigeuͤbeꝛ-<lb/> zeugung/ welche dẽ wachsthũ des guten befoͤrdert. Ach wie viel haͤtten wir ausgerich-<lb/> tet wo wir den zuhoͤrern erſtlich insgemein glaubten/ das Chriſte gar andere leuthe<lb/> ſeyen/ als man ſich insgemein einbildet/ darnach dieſes beybringen koͤnte/ daß ſie<lb/> (die meiſte) wahrhafftig keine Chriſten anders als dem nahmen nach/ in dem jeni-<lb/> gen ſtande ſeyen/ worinnen ſie ſtehen: <hi rendition="#aq">Quam multi perveniſſent, niſi ſe jam<lb/> perveniſſe putaſſent.</hi> Wo ſie deſſen in ihrer ſeele uͤberzeuget wuͤrden/ ſie ſeyen<lb/> noch nicht Chriſten/ als die ſchlechter dings auſſer dem bund geſchritten/ darinnen<lb/> ſie Chriſten worden waren/ ſo wuͤrden ſie damit ſehen/ daß ſie keine hoffnung des<lb/> heyls/ keinen troſt von Chriſto und ſeinem verdienſt/ keinen wahren glauben haͤtten/<lb/> und alſo das lauter betrug ſeye/ damit ſie ſich biß dahin aus eigener ſchuld faͤlſchlich<lb/> getroͤſtet haͤtten/ waͤre alsdenn noch einige liebe ſeines eigenen heyls/ ſo wuͤrde man<lb/> anfangen zu ruffen mit jenen zu hoͤrern <hi rendition="#fr">Petri Act. 2. Jhr maͤnner lieben bruͤder<lb/> was ſollen wir thun?</hi> aber auch die antwort hoͤren; <hi rendition="#fr">thut buſſe/</hi> und tretet in<lb/> ſolcher wieder ein in den bund eurer empfangenen tauffe zur vergebung der ſuͤn-<lb/> den; Man wuͤrde auch mit nachtruck hoͤren/ wie ſolche buß nicht ein bloſſes aͤuſſer-<lb/> liches <hi rendition="#aq">ceremonien</hi> werck/ in gewiſſen geberden/ worten/ oder einbildungen be-<lb/> ſtehend/ ſeye/ ſondern eine μετάνοια, eine gantze aͤnderung des gantzen ſinnes und<lb/> uͤbergang in eine gantze andere arth/ als wir vorher geweſen. Woraus folglich<lb/> ein gar nicht mehr weltlich/ ſondern geiſtliches leben folgte. Wo ein Prediger al-<lb/> ſo ſeine leute <hi rendition="#aq">ad deſperationem de ſe ipſis ex priſtina vita</hi> gebracht/ da iſt<lb/> der acker wohl bereit zu fruchtbahrer beſaͤhung. Und wo noch dieſes darzu komt/<lb/> daß wir in der gemeinde etliche perſonen/ und ſoltens nur 1. 2. 3. ſeyn/ durch GOt-<lb/> tes ſegen dahin gebracht haben/ daß ſie nicht nur <hi rendition="#aq">à la mode,</hi> ſondern rechtſchaffe-<lb/> ne hertzens Chriſten ſind/ und nun ihr gantzes leben in einer wahren verleugnung<lb/> ihrer ſelbſt und dienſt ihres GOttes fuͤhren: nicht daß ſie muͤſſen die weltliche ge-<lb/> ſchaͤffte bey ſeite ſetzen/ ſondern/ alles ſolches in einer wahren und kantbahrer einrich-<lb/> tung zu goͤttlicher ehr zu thun ſich befleißigen/ daß man ſehen kan/ es ſeye ihnen nun<lb/> in ihrem leben nicht mehr um ſich ſelbſt/ ſondern um GOtt und den nechſten allein<lb/> zu thun. So iſt damit gewonnen/ und wird derſelben exempel folgends ſo viel an-<lb/> dere anreitzen/ daß ſie erſt ohne dero exempel werden lernen verſtehen/ was ſie aus<lb/> der predigt noch nicht verſtanden. Wobey ich mich erinnere/ was mir etwa vor<lb/> einem halben jahr begegnet/ da ich bey einem krancken/ den ich beſuchte/ eine chriſt-<lb/> liche perſon/ die ihn auch beſuchte/ antraff/ mit dero ich/ als der ſie ſonſt nicht ge-<lb/> kant/ nach vollbrachtem zu ſpruch des krancken/ mich in ein geſpraͤch ein ließ. Sol-<lb/> che bekante/ daß ſie 10. 12. oder mehr jahr mit fleiß GOttes wort gehoͤret und ge-<lb/> leſen/ auch viel lieber und erbaulicher buͤcher geleſen/ und in ihrem Chriſtenthum/<lb/> weit gekommen zu ſeyn gedacht habe/ weil ſie vieles gewuſt/ und euſerlich erbar<lb/> gelebt. Sie ſehe aber nunmehr/ daß ſie nimmermehr wuͤrde weiter gewachſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Dd</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeyn/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0227]
ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XIX.
bleibet. Aber wo ſie in ihre gewiſſen gefuͤhret werdẽ/ ſo geſchiehet darin die jenigeuͤbeꝛ-
zeugung/ welche dẽ wachsthũ des guten befoͤrdert. Ach wie viel haͤtten wir ausgerich-
tet wo wir den zuhoͤrern erſtlich insgemein glaubten/ das Chriſte gar andere leuthe
ſeyen/ als man ſich insgemein einbildet/ darnach dieſes beybringen koͤnte/ daß ſie
(die meiſte) wahrhafftig keine Chriſten anders als dem nahmen nach/ in dem jeni-
gen ſtande ſeyen/ worinnen ſie ſtehen: Quam multi perveniſſent, niſi ſe jam
perveniſſe putaſſent. Wo ſie deſſen in ihrer ſeele uͤberzeuget wuͤrden/ ſie ſeyen
noch nicht Chriſten/ als die ſchlechter dings auſſer dem bund geſchritten/ darinnen
ſie Chriſten worden waren/ ſo wuͤrden ſie damit ſehen/ daß ſie keine hoffnung des
heyls/ keinen troſt von Chriſto und ſeinem verdienſt/ keinen wahren glauben haͤtten/
und alſo das lauter betrug ſeye/ damit ſie ſich biß dahin aus eigener ſchuld faͤlſchlich
getroͤſtet haͤtten/ waͤre alsdenn noch einige liebe ſeines eigenen heyls/ ſo wuͤrde man
anfangen zu ruffen mit jenen zu hoͤrern Petri Act. 2. Jhr maͤnner lieben bruͤder
was ſollen wir thun? aber auch die antwort hoͤren; thut buſſe/ und tretet in
ſolcher wieder ein in den bund eurer empfangenen tauffe zur vergebung der ſuͤn-
den; Man wuͤrde auch mit nachtruck hoͤren/ wie ſolche buß nicht ein bloſſes aͤuſſer-
liches ceremonien werck/ in gewiſſen geberden/ worten/ oder einbildungen be-
ſtehend/ ſeye/ ſondern eine μετάνοια, eine gantze aͤnderung des gantzen ſinnes und
uͤbergang in eine gantze andere arth/ als wir vorher geweſen. Woraus folglich
ein gar nicht mehr weltlich/ ſondern geiſtliches leben folgte. Wo ein Prediger al-
ſo ſeine leute ad deſperationem de ſe ipſis ex priſtina vita gebracht/ da iſt
der acker wohl bereit zu fruchtbahrer beſaͤhung. Und wo noch dieſes darzu komt/
daß wir in der gemeinde etliche perſonen/ und ſoltens nur 1. 2. 3. ſeyn/ durch GOt-
tes ſegen dahin gebracht haben/ daß ſie nicht nur à la mode, ſondern rechtſchaffe-
ne hertzens Chriſten ſind/ und nun ihr gantzes leben in einer wahren verleugnung
ihrer ſelbſt und dienſt ihres GOttes fuͤhren: nicht daß ſie muͤſſen die weltliche ge-
ſchaͤffte bey ſeite ſetzen/ ſondern/ alles ſolches in einer wahren und kantbahrer einrich-
tung zu goͤttlicher ehr zu thun ſich befleißigen/ daß man ſehen kan/ es ſeye ihnen nun
in ihrem leben nicht mehr um ſich ſelbſt/ ſondern um GOtt und den nechſten allein
zu thun. So iſt damit gewonnen/ und wird derſelben exempel folgends ſo viel an-
dere anreitzen/ daß ſie erſt ohne dero exempel werden lernen verſtehen/ was ſie aus
der predigt noch nicht verſtanden. Wobey ich mich erinnere/ was mir etwa vor
einem halben jahr begegnet/ da ich bey einem krancken/ den ich beſuchte/ eine chriſt-
liche perſon/ die ihn auch beſuchte/ antraff/ mit dero ich/ als der ſie ſonſt nicht ge-
kant/ nach vollbrachtem zu ſpruch des krancken/ mich in ein geſpraͤch ein ließ. Sol-
che bekante/ daß ſie 10. 12. oder mehr jahr mit fleiß GOttes wort gehoͤret und ge-
leſen/ auch viel lieber und erbaulicher buͤcher geleſen/ und in ihrem Chriſtenthum/
weit gekommen zu ſeyn gedacht habe/ weil ſie vieles gewuſt/ und euſerlich erbar
gelebt. Sie ſehe aber nunmehr/ daß ſie nimmermehr wuͤrde weiter gewachſen
ſeyn/
Dd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |