Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VI. unleugbar/ daß aus der/ nicht zwar warhafftigen aber mißbrauchten/ Philo-sophie vielfältige objectiones gegen die Evangelische lehr vor alten zeiten ge- macht worden sind/ und noch offt gemacht werden. Womit haben die ke- tzer in der alten kirchen die wahre lehr gemeiniglich mehr angefochten/ als mit den waffen der falschen philosophie/ daß es auch geheissen: Philosophi sunt haereticorum Patriarchae? Und was hat in dem Papsthum das so gefährli- che/ und unserem theuern Luthero verhaßte/ monstrum, der Scholastischen Theologiae ausgebrütet/ als die vermischung der Philosophie mit der Theo- logie? Ja erfahren wir nicht noch allezeit an den Socinianern/ daß dersel- ben widerspruch gegen unsere wahrheit auf Philosophischen gründen bestehet/ die zwar entweder falsch/ oder durch eine metabasin eis allo genos unrecht angewendet sind. So ist die sache richtig/ auch der Ort Pauli so bewandt/ daß solche application sich damit sehr wohl reimet. Weßwegen ich/ wo nicht etwa sonderbare wort und applicationes dabey stehen/ welche einiges bedencken machen könten/ fast nicht sehe/ wie auch nur mit einen zimlichen schein/ die erklärung widersprochen/ oder besorgt werden möchte/ wo die sa- che anderwertlich hin verschickt werden solte/ daß ein ungleich urtheil erfolgen könte. Es wäre dann/ daß es vor solche leut käme/ dergleichen einige auff der Catheder zustehen zu weilen das ansehn gewinnen will/ die eine aemula- tion gegen andere/ die in dem predigamt leben/ bey sich hätten/ welche gern alle gelegenheiten ergreiffen/ wo sie einem prediger/ welcher sich etwas zu- schreiben unternimmet/ mit dem wenigsten schein ankommen können: um NB. selbs in solcher autorität zustehen/ daß wer etwas schreiben will/ nicht unge- fragt ihrer censur solches zu thun sich unterstehen dörffte/ oder sich so bald ihrer censur befürchten müste. Dann wo solches gemüth ist/ so kan keiner so behut- sam schreiben/ daß nicht ein und ander wort entfalle/ mit deren/ leider mehr- mahl gebräuchlichen aber warhafftig gar unlöblichen/ deutungen und verkeh- rungen derselbe solte zu diesem und jenem gemachet werden. Solte es nun dergleichen einen mann antreffen/ der so gesinnet wäre/ so wolte ich E. Wohl E. nicht versichern/ daß nicht etwa die obige bekäntliche warheit eine mißliebige censur davon tragen möchte/ sonderlich wo die mir communicirte praejudi- cia darzu kämen/ welche wie sie Christliche und ihres Herren ehr einig lie- bende Theologos nicht offendiren werden/ als die sich die herrschafft über keines menschen gewissen (die auch über die Apostolische gewalt ge- het) annehmen/ denenjenigen aber/ die auf obangedeutete art gesinnet seyn möchten/ sehr verdrießlich fallen und verursachen werden/ daß sie nach ver- mögen einem solchen zu schaden kein bedenckens haben möchten/ welcher ihrer autorität zunahe zu treten scheinet. Was in dem übrigen die sache eines re- Aaa 2
ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VI. unleugbar/ daß aus der/ nicht zwar warhafftigen aber mißbrauchten/ Philo-ſophie vielfaͤltige objectiones gegen die Evangeliſche lehr vor alten zeiten ge- macht worden ſind/ und noch offt gemacht werden. Womit haben die ke- tzer in der alten kirchen die wahre lehr gemeiniglich mehr angefochten/ als mit den waffen der falſchen philoſophie/ daß es auch geheiſſen: Philoſophi ſunt hæreticorum Patriarchæ? Und was hat in dem Papſthum das ſo gefaͤhrli- che/ und unſerem theuern Luthero verhaßte/ monſtrum, der Scholaſtiſchen Theologiæ ausgebruͤtet/ als die vermiſchung der Philoſophie mit der Theo- logie? Ja erfahren wir nicht noch allezeit an den Socinianern/ daß derſel- ben widerſpruch gegen unſere wahrheit auf Philoſophiſchen gruͤnden beſtehet/ die zwar entweder falſch/ oder durch eine μετάβασιν εἰς ἄλλο γένος unrecht angewendet ſind. So iſt die ſache richtig/ auch der Ort Pauli ſo bewandt/ daß ſolche application ſich damit ſehr wohl reimet. Weßwegen ich/ wo nicht etwa ſonderbare wort und applicationes dabey ſtehen/ welche einiges bedencken machen koͤnten/ faſt nicht ſehe/ wie auch nur mit einen zimlichen ſchein/ die erklaͤrung widerſprochen/ oder beſorgt werden moͤchte/ wo die ſa- che anderwertlich hin verſchickt werden ſolte/ daß ein ungleich urtheil erfolgen koͤnte. Es waͤre dann/ daß es vor ſolche leut kaͤme/ dergleichen einige auff der Catheder zuſtehen zu weilen das anſehn gewinnen will/ die eine æmula- tion gegen andere/ die in dem predigamt leben/ bey ſich haͤtten/ welche gern alle gelegenheiten ergreiffen/ wo ſie einem prediger/ welcher ſich etwas zu- ſchreiben unternimmet/ mit dem wenigſten ſchein ankommen koͤnnen: um NB. ſelbs in ſolcher autoritaͤt zuſtehen/ daß wer etwas ſchreiben will/ nicht unge- fragt ihrer cenſur ſolches zu thun ſich unterſtehen doͤrffte/ oder ſich ſo bald ihrer cenſur befuͤrchten muͤſte. Dann wo ſolches gemuͤth iſt/ ſo kan keiner ſo behut- ſam ſchreiben/ daß nicht ein und ander wort entfalle/ mit deren/ leider mehr- mahl gebraͤuchlichen aber warhafftig gar unloͤblichen/ deutungen und verkeh- rungen derſelbe ſolte zu dieſem und jenem gemachet werden. Solte es nun dergleichen einen mann antreffen/ der ſo geſinnet waͤre/ ſo wolte ich E. Wohl E. nicht verſichern/ daß nicht etwa die obige bekaͤntliche warheit eine mißliebige cenſur davon tragen moͤchte/ ſonderlich wo die mir communicirte præjudi- cia darzu kaͤmen/ welche wie ſie Chriſtliche und ihres Herren ehr einig lie- bende Theologos nicht offendiren werden/ als die ſich die herrſchafft uͤber keines menſchen gewiſſen (die auch uͤber die Apoſtoliſche gewalt ge- het) annehmen/ denenjenigen aber/ die auf obangedeutete art geſinnet ſeyn moͤchten/ ſehr verdrießlich fallen und verurſachen werden/ daß ſie nach ver- moͤgen einem ſolchen zu ſchaden kein bedenckens haben moͤchten/ welcher ihrer autoritaͤt zunahe zu treten ſcheinet. Was in dem uͤbrigen die ſache eines re- Aaa 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0389" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VI.</hi></fw><lb/> unleugbar/ daß aus der/ nicht zwar warhafftigen aber mißbrauchten/ <hi rendition="#aq">Philo-<lb/> ſoph</hi>ie vielfaͤltige <hi rendition="#aq">objectiones</hi> gegen die Evangeliſche lehr vor alten zeiten ge-<lb/> macht worden ſind/ und noch offt gemacht werden. Womit haben die ke-<lb/> tzer in der alten kirchen die wahre lehr gemeiniglich mehr angefochten/ als mit<lb/> den waffen der falſchen <hi rendition="#aq">philoſoph</hi>ie/ daß es auch geheiſſen: <hi rendition="#aq">Philoſophi ſunt<lb/> hæreticorum Patriarchæ?</hi> Und was hat in dem Papſthum das ſo gefaͤhrli-<lb/> che/ und unſerem theuern <hi rendition="#aq">Luthero</hi> verhaßte/ <hi rendition="#aq">monſtrum,</hi> der <hi rendition="#aq">Scholaſti</hi>ſchen<lb/><hi rendition="#aq">Theologiæ</hi> ausgebruͤtet/ als die vermiſchung der <hi rendition="#aq">Philoſoph</hi>ie mit der <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> logie?</hi> Ja erfahren wir nicht noch allezeit an den Socinianern/ daß derſel-<lb/> ben widerſpruch gegen unſere wahrheit auf <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>ſchen gruͤnden beſtehet/<lb/> die zwar entweder falſch/ oder durch eine μετάβασιν εἰς ἄλλο γένος unrecht<lb/> angewendet ſind. So iſt die ſache richtig/ auch der Ort Pauli ſo bewandt/<lb/> daß ſolche <hi rendition="#aq">application</hi> ſich damit ſehr wohl reimet. Weßwegen ich/ wo<lb/> nicht etwa ſonderbare wort und <hi rendition="#aq">applicationes</hi> dabey ſtehen/ welche einiges<lb/> bedencken machen koͤnten/ faſt nicht ſehe/ wie auch nur mit einen zimlichen<lb/> ſchein/ die erklaͤrung widerſprochen/ oder beſorgt werden moͤchte/ wo die ſa-<lb/> che anderwertlich hin verſchickt werden ſolte/ daß ein ungleich urtheil erfolgen<lb/> koͤnte. Es waͤre dann/ daß es vor ſolche leut kaͤme/ dergleichen einige auff<lb/> der <hi rendition="#aq">Catheder</hi> zuſtehen zu weilen das anſehn gewinnen will/ die eine <hi rendition="#aq">æmula-<lb/> tion</hi> gegen andere/ die in dem predigamt leben/ bey ſich haͤtten/ welche gern<lb/> alle gelegenheiten ergreiffen/ wo ſie einem prediger/ welcher ſich etwas zu-<lb/> ſchreiben unternimmet/ mit dem wenigſten ſchein ankommen koͤnnen: um <hi rendition="#aq">NB.</hi><lb/> ſelbs in ſolcher <hi rendition="#aq">autorit</hi>aͤt zuſtehen/ daß wer etwas ſchreiben will/ nicht unge-<lb/> fragt ihrer <hi rendition="#aq">cenſur</hi> ſolches zu thun ſich unterſtehen doͤrffte/ oder ſich ſo bald ihrer<lb/><hi rendition="#aq">cenſur</hi> befuͤrchten muͤſte. Dann wo ſolches gemuͤth iſt/ ſo kan keiner ſo behut-<lb/> ſam ſchreiben/ daß nicht ein und ander wort entfalle/ mit deren/ leider mehr-<lb/> mahl gebraͤuchlichen aber warhafftig gar unloͤblichen/ deutungen und verkeh-<lb/> rungen derſelbe ſolte zu dieſem und jenem gemachet werden. Solte es nun<lb/> dergleichen einen mann antreffen/ der ſo geſinnet waͤre/ ſo wolte ich E. Wohl E.<lb/> nicht verſichern/ daß nicht etwa die obige bekaͤntliche warheit eine mißliebige<lb/><hi rendition="#aq">cenſur</hi> davon tragen moͤchte/ ſonderlich wo die mir <hi rendition="#aq">communici</hi>rte <hi rendition="#aq">præjudi-<lb/> cia</hi> darzu kaͤmen/ welche wie ſie Chriſtliche und ihres Herren ehr einig lie-<lb/> bende <hi rendition="#aq">Theologos</hi> nicht <hi rendition="#aq">offendi</hi>ren werden/ als die ſich die herrſchafft<lb/> uͤber keines menſchen gewiſſen (die auch uͤber die Apoſtoliſche gewalt ge-<lb/> het) annehmen/ denenjenigen aber/ die auf obangedeutete art geſinnet ſeyn<lb/> moͤchten/ ſehr verdrießlich fallen und verurſachen werden/ daß ſie nach ver-<lb/> moͤgen einem ſolchen zu ſchaden kein bedenckens haben moͤchten/ welcher ihrer<lb/><hi rendition="#aq">autorit</hi>aͤt zunahe zu treten ſcheinet. Was in dem uͤbrigen die ſache eines<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Aaa 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">re-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [371/0389]
ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VI.
unleugbar/ daß aus der/ nicht zwar warhafftigen aber mißbrauchten/ Philo-
ſophie vielfaͤltige objectiones gegen die Evangeliſche lehr vor alten zeiten ge-
macht worden ſind/ und noch offt gemacht werden. Womit haben die ke-
tzer in der alten kirchen die wahre lehr gemeiniglich mehr angefochten/ als mit
den waffen der falſchen philoſophie/ daß es auch geheiſſen: Philoſophi ſunt
hæreticorum Patriarchæ? Und was hat in dem Papſthum das ſo gefaͤhrli-
che/ und unſerem theuern Luthero verhaßte/ monſtrum, der Scholaſtiſchen
Theologiæ ausgebruͤtet/ als die vermiſchung der Philoſophie mit der Theo-
logie? Ja erfahren wir nicht noch allezeit an den Socinianern/ daß derſel-
ben widerſpruch gegen unſere wahrheit auf Philoſophiſchen gruͤnden beſtehet/
die zwar entweder falſch/ oder durch eine μετάβασιν εἰς ἄλλο γένος unrecht
angewendet ſind. So iſt die ſache richtig/ auch der Ort Pauli ſo bewandt/
daß ſolche application ſich damit ſehr wohl reimet. Weßwegen ich/ wo
nicht etwa ſonderbare wort und applicationes dabey ſtehen/ welche einiges
bedencken machen koͤnten/ faſt nicht ſehe/ wie auch nur mit einen zimlichen
ſchein/ die erklaͤrung widerſprochen/ oder beſorgt werden moͤchte/ wo die ſa-
che anderwertlich hin verſchickt werden ſolte/ daß ein ungleich urtheil erfolgen
koͤnte. Es waͤre dann/ daß es vor ſolche leut kaͤme/ dergleichen einige auff
der Catheder zuſtehen zu weilen das anſehn gewinnen will/ die eine æmula-
tion gegen andere/ die in dem predigamt leben/ bey ſich haͤtten/ welche gern
alle gelegenheiten ergreiffen/ wo ſie einem prediger/ welcher ſich etwas zu-
ſchreiben unternimmet/ mit dem wenigſten ſchein ankommen koͤnnen: um NB.
ſelbs in ſolcher autoritaͤt zuſtehen/ daß wer etwas ſchreiben will/ nicht unge-
fragt ihrer cenſur ſolches zu thun ſich unterſtehen doͤrffte/ oder ſich ſo bald ihrer
cenſur befuͤrchten muͤſte. Dann wo ſolches gemuͤth iſt/ ſo kan keiner ſo behut-
ſam ſchreiben/ daß nicht ein und ander wort entfalle/ mit deren/ leider mehr-
mahl gebraͤuchlichen aber warhafftig gar unloͤblichen/ deutungen und verkeh-
rungen derſelbe ſolte zu dieſem und jenem gemachet werden. Solte es nun
dergleichen einen mann antreffen/ der ſo geſinnet waͤre/ ſo wolte ich E. Wohl E.
nicht verſichern/ daß nicht etwa die obige bekaͤntliche warheit eine mißliebige
cenſur davon tragen moͤchte/ ſonderlich wo die mir communicirte præjudi-
cia darzu kaͤmen/ welche wie ſie Chriſtliche und ihres Herren ehr einig lie-
bende Theologos nicht offendiren werden/ als die ſich die herrſchafft
uͤber keines menſchen gewiſſen (die auch uͤber die Apoſtoliſche gewalt ge-
het) annehmen/ denenjenigen aber/ die auf obangedeutete art geſinnet ſeyn
moͤchten/ ſehr verdrießlich fallen und verurſachen werden/ daß ſie nach ver-
moͤgen einem ſolchen zu ſchaden kein bedenckens haben moͤchten/ welcher ihrer
autoritaͤt zunahe zu treten ſcheinet. Was in dem uͤbrigen die ſache eines
re-
Aaa 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |