Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. SECT. IV.
erfordert/ genug bekannt ist/ übertrage/ denselben die beyderley rationes com-
munic
ire/ und von ieglichem derselben/ wohin er nach gottseliger überlegung der
sache den Göttlichen finger zu weisen/ erachte/ erwarte/ und also endlich aus dero
conspirantibus oder doch pluribus votis den willen des HErrn zu dessen ge-
wisser folge erlerne. Wie nun solches mittel auch meinem HErren und Obern
allhier nicht mißfällig/ so habe zeit zu gewinnen dasselbe also bald in dem nah-
men des HErrn zu werck gerichtet/ und lasse die freundliche ersuch-schreiben in
dieser materie an solche gottselige freunde und Theologos abgehen/ dabey hof-
fende/ E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hochw. werden ihnen gleichfalls dasselbe
belieben lassen/ wie nicht weniger bey Seiner Churfürstl. Durchl. vermitteln
helffen/ daß dasselbe nicht ungnädig auffgenommen werde. Solte zwar die
zeit zu lang fallen/ (wie dann von meinem ort unter 3. wochen die antwort nicht
erwartet werden kan/) oder sonsten dieser modus Seiner Churfürstl. Durchl.
nicht gnädigst belieben/ so wüste der sache nicht zu rathen/ und könte nicht dage-
gen seyn/ wo deswegen die absicht auff andere tüchtigere personen gerichtet wür-
de/ sondern müste eben daraus/ daß der Göttliche wille anders/ als er anfangs
geschienen/ wäre/ zu befriedigung meiner seelen/ abnehmen. Doch wolte hoffen/
daß mir auch sonsten einige zeit gnädigst gegönnet werden möchte/ eine cur vor-
hero vorzunehmen/ als ich die reise antreten könte. Es ist bekannt/ was vor eine
langwiehrige und gefährlich geschienene kranckheit ich das vorige jahr nach des
Höchsten willen ausgestanden/ so mich 30. wochen von der cantzel abgehalten:
Nun hat aber der HErr zu dero ziemlicher hinwegnehmung hauptsächlich den
gebrauch des warmen Emser brünnleins gesegnet. Hingegen hat solche cur die
art/ daß sie zu völliger frist will wohl 2. jahr nach einander gebraucht seyn/ so ist
auch nicht nur der eine zustand bey mir gantz gründlich weggegangen/ sondern
ich habe neulichen Januario, und auffs neue vor etzlichen wochen solche be-
schwerde wiederum stärcker zu spühren angefangen/ daß von den medicis in die-
sem frühling die cur zu wiederhohlen nöthig erachtet wird/ um so viel mehr/ weil
ich sorgen muß/ daß die bewegung bey herannahendem abschied/ wo solcher fol-
gen solle/ so dann die ziemliche reise/ der ich alles reisens von guter zeit unge-
wohnt/ mir naturlicher weise nicht anders/ als so zusetzen werde/ daß ich einer
guten stärckung der kräfften vorher durch eine solche cur/ zu dero mir ohne das die
weite des wegs und zunehmende jahre hinkünfftig wenig hoffnung mehr las-
sen/ bedörffen mag/ und mir hoffendlich in gnaden gegönnet werden wird: in-
dem mit einem mann/ der so bald in dem antritt wenig kräffte zur arbeit hätte/
einem wichtigen amt schlecht gedienet seyn wird. Es kan aber solche cur wenig
vor dem Majo angehoben werden/ und ich also vor dem Junio der würcklichen an-
kunft unmögligkeit nicht vor mir sehe: daher ich im fall der erfolgenden gewißheit
des beruffs selbs doch solche erlaubnüß unterthänigst und gehorsamlich zu bitten
haben würde. Jm übrigen habe ich E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hoch-

würden
Ssss

ARTIC. I. SECT. IV.
erfordert/ genug bekannt iſt/ uͤbertrage/ denſelben die beyderley rationes com-
munic
ire/ und von ieglichem derſelben/ wohin er nach gottſeliger uͤberlegung der
ſache den Goͤttlichen finger zu weiſen/ erachte/ erwarte/ und alſo endlich aus dero
conſpirantibus oder doch pluribus votis den willen des HErrn zu deſſen ge-
wiſſer folge erlerne. Wie nun ſolches mittel auch meinem HErren und Obern
allhier nicht mißfaͤllig/ ſo habe zeit zu gewinnen daſſelbe alſo bald in dem nah-
men des HErrn zu werck gerichtet/ und laſſe die freundliche erſuch-ſchreiben in
dieſer materie an ſolche gottſelige freunde und Theologos abgehen/ dabey hof-
fende/ E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hochw. werden ihnen gleichfalls daſſelbe
belieben laſſen/ wie nicht weniger bey Seiner Churfuͤrſtl. Durchl. vermitteln
helffen/ daß daſſelbe nicht ungnaͤdig auffgenommen werde. Solte zwar die
zeit zu lang fallen/ (wie dann von meinem ort unter 3. wochen die antwort nicht
erwartet werden kan/) oder ſonſten dieſer modus Seiner Churfuͤrſtl. Durchl.
nicht gnaͤdigſt belieben/ ſo wuͤſte der ſache nicht zu rathen/ und koͤnte nicht dage-
gen ſeyn/ wo deswegen die abſicht auff andere tuͤchtigere perſonen gerichtet wuͤr-
de/ ſondern muͤſte eben daraus/ daß der Goͤttliche wille anders/ als er anfangs
geſchienen/ waͤre/ zu befriedigung meiner ſeelen/ abnehmen. Doch wolte hoffen/
daß mir auch ſonſten einige zeit gnaͤdigſt gegoͤnnet werden moͤchte/ eine cur vor-
hero vorzunehmen/ als ich die reiſe antreten koͤnte. Es iſt bekannt/ was vor eine
langwiehrige und gefaͤhrlich geſchienene kranckheit ich das vorige jahr nach des
Hoͤchſten willen ausgeſtanden/ ſo mich 30. wochen von der cantzel abgehalten:
Nun hat aber der HErr zu dero ziemlicher hinwegnehmung hauptſaͤchlich den
gebrauch des warmen Emſer bruͤnnleins geſegnet. Hingegen hat ſolche cur die
art/ daß ſie zu voͤlliger friſt will wohl 2. jahr nach einander gebraucht ſeyn/ ſo iſt
auch nicht nur der eine zuſtand bey mir gantz gruͤndlich weggegangen/ ſondern
ich habe neulichen Januario, und auffs neue vor etzlichen wochen ſolche be-
ſchwerde wiederum ſtaͤrcker zu ſpuͤhren angefangen/ daß von den medicis in die-
ſem fruͤhling die cur zu wiederhohlen noͤthig erachtet wird/ um ſo viel mehr/ weil
ich ſorgen muß/ daß die bewegung bey herannahendem abſchied/ wo ſolcher fol-
gen ſolle/ ſo dann die ziemliche reiſe/ der ich alles reiſens von guter zeit unge-
wohnt/ mir naturlicher weiſe nicht anders/ als ſo zuſetzen werde/ daß ich einer
guten ſtaͤrckung der kraͤfften vorher durch eine ſolche cur/ zu dero mir ohne das die
weite des wegs und zunehmende jahre hinkuͤnfftig wenig hoffnung mehr laſ-
ſen/ bedoͤrffen mag/ und mir hoffendlich in gnaden gegoͤnnet werden wird: in-
dem mit einem mann/ der ſo bald in dem antritt wenig kraͤffte zur arbeit haͤtte/
einem wichtigen amt ſchlecht gedienet ſeyn wird. Es kan aber ſolche cur wenig
vor dem Majo angehoben weꝛden/ und ich alſo voꝛ dem Junio der wuͤꝛcklichen an-
kunft unmoͤgligkeit nicht vor mir ſehe: daher ich im fall der erfolgenden gewißheit
des beruffs ſelbs doch ſolche erlaubnuͤß unterthaͤnigſt und gehorſamlich zu bitten
haben wuͤrde. Jm uͤbrigen habe ich E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hoch-

wuͤrden
Ssss
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0707" n="689"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. SECT. IV.</hi></fw><lb/>
erfordert/ genug bekannt i&#x017F;t/ u&#x0364;bertrage/ den&#x017F;elben die beyderley <hi rendition="#aq">rationes com-<lb/>
munic</hi>ire/ und von ieglichem der&#x017F;elben/ wohin er nach gott&#x017F;eliger u&#x0364;berlegung der<lb/>
&#x017F;ache den Go&#x0364;ttlichen finger zu wei&#x017F;en/ erachte/ erwarte/ und al&#x017F;o endlich aus dero<lb/><hi rendition="#aq">con&#x017F;pirantibus</hi> oder doch <hi rendition="#aq">pluribus votis</hi> den willen des HErrn zu de&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er folge erlerne. Wie nun &#x017F;olches mittel auch meinem HErren und Obern<lb/>
allhier nicht mißfa&#x0364;llig/ &#x017F;o habe zeit zu gewinnen da&#x017F;&#x017F;elbe al&#x017F;o bald in dem nah-<lb/>
men des HErrn zu werck gerichtet/ und la&#x017F;&#x017F;e die freundliche er&#x017F;uch-&#x017F;chreiben in<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">materi</hi>e an &#x017F;olche gott&#x017F;elige freunde und <hi rendition="#aq">Theologos</hi> abgehen/ dabey hof-<lb/>
fende/ E. Hochherrl. Gn. <hi rendition="#aq">Excell.</hi> und Hochw. werden ihnen gleichfalls da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
belieben la&#x017F;&#x017F;en/ wie nicht weniger bey Seiner Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl. vermitteln<lb/>
helffen/ daß da&#x017F;&#x017F;elbe nicht ungna&#x0364;dig auffgenommen werde. Solte zwar die<lb/>
zeit zu lang fallen/ (wie dann von meinem ort unter 3. wochen die antwort nicht<lb/>
erwartet werden kan/) oder &#x017F;on&#x017F;ten die&#x017F;er <hi rendition="#aq">modus</hi> Seiner Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl.<lb/>
nicht gna&#x0364;dig&#x017F;t belieben/ &#x017F;o wu&#x0364;&#x017F;te der &#x017F;ache nicht zu rathen/ und ko&#x0364;nte nicht dage-<lb/>
gen &#x017F;eyn/ wo deswegen die ab&#x017F;icht auff andere tu&#x0364;chtigere per&#x017F;onen gerichtet wu&#x0364;r-<lb/>
de/ &#x017F;ondern mu&#x0364;&#x017F;te eben daraus/ daß der Go&#x0364;ttliche wille anders/ als er anfangs<lb/>
ge&#x017F;chienen/ wa&#x0364;re/ zu befriedigung meiner &#x017F;eelen/ abnehmen. Doch wolte hoffen/<lb/>
daß mir auch &#x017F;on&#x017F;ten einige zeit gna&#x0364;dig&#x017F;t gego&#x0364;nnet werden mo&#x0364;chte/ eine cur vor-<lb/>
hero vorzunehmen/ als ich die rei&#x017F;e antreten ko&#x0364;nte. Es i&#x017F;t bekannt/ was vor eine<lb/>
langwiehrige und gefa&#x0364;hrlich ge&#x017F;chienene kranckheit ich das vorige jahr nach des<lb/>
Ho&#x0364;ch&#x017F;ten willen ausge&#x017F;tanden/ &#x017F;o mich 30. wochen von der cantzel abgehalten:<lb/>
Nun hat aber der HErr zu dero ziemlicher hinwegnehmung haupt&#x017F;a&#x0364;chlich den<lb/>
gebrauch des warmen Em&#x017F;er bru&#x0364;nnleins ge&#x017F;egnet. Hingegen hat &#x017F;olche cur die<lb/>
art/ daß &#x017F;ie zu vo&#x0364;lliger fri&#x017F;t will wohl 2. jahr nach einander gebraucht &#x017F;eyn/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
auch nicht nur der eine zu&#x017F;tand bey mir gantz gru&#x0364;ndlich weggegangen/ &#x017F;ondern<lb/>
ich habe neulichen <hi rendition="#aq">Januario,</hi> und auffs neue vor etzlichen wochen &#x017F;olche be-<lb/>
&#x017F;chwerde wiederum &#x017F;ta&#x0364;rcker zu &#x017F;pu&#x0364;hren angefangen/ daß von den <hi rendition="#aq">medicis</hi> in die-<lb/>
&#x017F;em fru&#x0364;hling die cur zu wiederhohlen no&#x0364;thig erachtet wird/ um &#x017F;o viel mehr/ weil<lb/>
ich &#x017F;orgen muß/ daß die bewegung bey herannahendem ab&#x017F;chied/ wo &#x017F;olcher fol-<lb/>
gen &#x017F;olle/ &#x017F;o dann die ziemliche rei&#x017F;e/ der ich alles rei&#x017F;ens von guter zeit unge-<lb/>
wohnt/ mir naturlicher wei&#x017F;e nicht anders/ als &#x017F;o zu&#x017F;etzen werde/ daß ich einer<lb/>
guten &#x017F;ta&#x0364;rckung der kra&#x0364;fften vorher durch eine &#x017F;olche cur/ zu dero mir ohne das die<lb/>
weite des wegs und zunehmende jahre hinku&#x0364;nfftig wenig hoffnung mehr la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ bedo&#x0364;rffen mag/ und mir hoffendlich in gnaden gego&#x0364;nnet werden wird: in-<lb/>
dem mit einem mann/ der &#x017F;o bald in dem antritt wenig kra&#x0364;ffte zur arbeit ha&#x0364;tte/<lb/>
einem wichtigen amt &#x017F;chlecht gedienet &#x017F;eyn wird. Es kan aber &#x017F;olche cur wenig<lb/>
vor dem <hi rendition="#aq">Majo</hi> angehoben we&#xA75B;den/ und ich al&#x017F;o vo&#xA75B; dem <hi rendition="#aq">Junio</hi> der wu&#x0364;&#xA75B;cklichen an-<lb/>
kunft unmo&#x0364;gligkeit nicht vor mir &#x017F;ehe: daher ich im fall der erfolgenden gewißheit<lb/>
des beruffs &#x017F;elbs doch &#x017F;olche erlaubnu&#x0364;ß untertha&#x0364;nig&#x017F;t und gehor&#x017F;amlich zu bitten<lb/>
haben wu&#x0364;rde. Jm u&#x0364;brigen habe ich E. Hochherrl. Gn. <hi rendition="#aq">Excell.</hi> und Hoch-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ssss</fw><fw place="bottom" type="catch">wu&#x0364;rden</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[689/0707] ARTIC. I. SECT. IV. erfordert/ genug bekannt iſt/ uͤbertrage/ denſelben die beyderley rationes com- municire/ und von ieglichem derſelben/ wohin er nach gottſeliger uͤberlegung der ſache den Goͤttlichen finger zu weiſen/ erachte/ erwarte/ und alſo endlich aus dero conſpirantibus oder doch pluribus votis den willen des HErrn zu deſſen ge- wiſſer folge erlerne. Wie nun ſolches mittel auch meinem HErren und Obern allhier nicht mißfaͤllig/ ſo habe zeit zu gewinnen daſſelbe alſo bald in dem nah- men des HErrn zu werck gerichtet/ und laſſe die freundliche erſuch-ſchreiben in dieſer materie an ſolche gottſelige freunde und Theologos abgehen/ dabey hof- fende/ E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hochw. werden ihnen gleichfalls daſſelbe belieben laſſen/ wie nicht weniger bey Seiner Churfuͤrſtl. Durchl. vermitteln helffen/ daß daſſelbe nicht ungnaͤdig auffgenommen werde. Solte zwar die zeit zu lang fallen/ (wie dann von meinem ort unter 3. wochen die antwort nicht erwartet werden kan/) oder ſonſten dieſer modus Seiner Churfuͤrſtl. Durchl. nicht gnaͤdigſt belieben/ ſo wuͤſte der ſache nicht zu rathen/ und koͤnte nicht dage- gen ſeyn/ wo deswegen die abſicht auff andere tuͤchtigere perſonen gerichtet wuͤr- de/ ſondern muͤſte eben daraus/ daß der Goͤttliche wille anders/ als er anfangs geſchienen/ waͤre/ zu befriedigung meiner ſeelen/ abnehmen. Doch wolte hoffen/ daß mir auch ſonſten einige zeit gnaͤdigſt gegoͤnnet werden moͤchte/ eine cur vor- hero vorzunehmen/ als ich die reiſe antreten koͤnte. Es iſt bekannt/ was vor eine langwiehrige und gefaͤhrlich geſchienene kranckheit ich das vorige jahr nach des Hoͤchſten willen ausgeſtanden/ ſo mich 30. wochen von der cantzel abgehalten: Nun hat aber der HErr zu dero ziemlicher hinwegnehmung hauptſaͤchlich den gebrauch des warmen Emſer bruͤnnleins geſegnet. Hingegen hat ſolche cur die art/ daß ſie zu voͤlliger friſt will wohl 2. jahr nach einander gebraucht ſeyn/ ſo iſt auch nicht nur der eine zuſtand bey mir gantz gruͤndlich weggegangen/ ſondern ich habe neulichen Januario, und auffs neue vor etzlichen wochen ſolche be- ſchwerde wiederum ſtaͤrcker zu ſpuͤhren angefangen/ daß von den medicis in die- ſem fruͤhling die cur zu wiederhohlen noͤthig erachtet wird/ um ſo viel mehr/ weil ich ſorgen muß/ daß die bewegung bey herannahendem abſchied/ wo ſolcher fol- gen ſolle/ ſo dann die ziemliche reiſe/ der ich alles reiſens von guter zeit unge- wohnt/ mir naturlicher weiſe nicht anders/ als ſo zuſetzen werde/ daß ich einer guten ſtaͤrckung der kraͤfften vorher durch eine ſolche cur/ zu dero mir ohne das die weite des wegs und zunehmende jahre hinkuͤnfftig wenig hoffnung mehr laſ- ſen/ bedoͤrffen mag/ und mir hoffendlich in gnaden gegoͤnnet werden wird: in- dem mit einem mann/ der ſo bald in dem antritt wenig kraͤffte zur arbeit haͤtte/ einem wichtigen amt ſchlecht gedienet ſeyn wird. Es kan aber ſolche cur wenig vor dem Majo angehoben weꝛden/ und ich alſo voꝛ dem Junio der wuͤꝛcklichen an- kunft unmoͤgligkeit nicht vor mir ſehe: daher ich im fall der erfolgenden gewißheit des beruffs ſelbs doch ſolche erlaubnuͤß unterthaͤnigſt und gehorſamlich zu bitten haben wuͤrde. Jm uͤbrigen habe ich E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hoch- wuͤrden Ssss

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/707
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/707>, abgerufen am 29.06.2024.