Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. historien/ oder meisten propheceyungen des A. Test./ woraus ihm die erbaulichefolgen heraus zu ziehen schwehr würden/ und er alles solches/ was er daraus ler- net/ viel kürtzer in etzlichen sprüchen begreiffen könte. Wie wir denn nicht davor zu halten haben/ daß die historien als histor[i]en etwas zu unsrer seligkeit oder hei- ligung thun/ sondern nur das jenige/ was aus denselben zu unsers glaubens unter- richtung oder des lebens-besserung gezogen werden kan/ welches wir aber alles in kurtzen und deutlichen sprüchen finden mögen. An sich selbst aber ohne diese daraus ziehende folgen/ so dann ausser dem/ daß die historie uns die wahrheit der schrifft/ die folge der zeiten/ und Göttliche regierung in denselben zeiget/ und so fern den glauben der jenigen/ welche jene dinge daraus zu ziehen verstehen/ stärcket/ würden uns die historien in der schrifft nichts mehr nutzen/ als andere ausser der schrifft be- findliche historien. Dahero ich sie des nutzen und der erbauung wegen den lehrbü- chern der schrifft weit nachsetze/ aber eben daraus folget/ daß sie nicht so viele zeit wegnehmen müssen/ als den jenigen materien zugewendet wird/ welche unmittelbar unsre erbauung wircken: Dero erkäntniß und ablesung allein schlechter dinges nothwendig ist/ wie aber und was von den andern mit vorzunehmen/ nach der be- wandniß ieder gemeinde und derselben umständen billich gerichtet wird. 6. Was die predigten anlangt/ ist mit recht vieles an denselben gestrafft/ und fen
Das ſechſte Capitel. hiſtorien/ oder meiſten propheceyungen des A. Teſt./ woraus ihm die erbaulichefolgen heraus zu ziehen ſchwehr wuͤrden/ und er alles ſolches/ was er daraus ler- net/ viel kuͤrtzer in etzlichen ſpruͤchen begreiffen koͤnte. Wie wir denn nicht davor zu halten haben/ daß die hiſtorien als hiſtor[i]en etwas zu unſrer ſeligkeit oder hei- ligung thun/ ſondern nur das jenige/ was aus denſelben zu unſers glaubens unter- richtung oder des lebens-beſſerung gezogen werden kan/ welches wir aber alles in kurtzen und deutlichen ſpruͤchen finden moͤgen. An ſich ſelbſt aber ohne dieſe daraus ziehende folgen/ ſo dann auſſer dem/ daß die hiſtorie uns die wahrheit der ſchrifft/ die folge der zeiten/ und Goͤttliche regierung in denſelben zeiget/ und ſo fern den glauben der jenigen/ welche jene dinge daraus zu ziehen verſtehen/ ſtaͤrcket/ wuͤrden uns die hiſtorien in der ſchrifft nichts mehr nutzen/ als andere auſſer der ſchrifft be- findliche hiſtorien. Dahero ich ſie des nutzen und der erbauung wegen den lehrbuͤ- chern der ſchrifft weit nachſetze/ aber eben daraus folget/ daß ſie nicht ſo viele zeit wegnehmen muͤſſen/ als den jenigen materien zugewendet wird/ welche unmittelbar unſre erbauung wircken: Dero erkaͤntniß und ableſung allein ſchlechter dinges nothwendig iſt/ wie aber und was von den andern mit vorzunehmen/ nach der be- wandniß ieder gemeinde und derſelben umſtaͤnden billich gerichtet wird. 6. Was die predigten anlangt/ iſt mit recht vieles an denſelben geſtrafft/ und fen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0768" n="750"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> hiſtorien/ oder meiſten propheceyungen des A. Teſt./ woraus ihm die erbauliche<lb/> folgen heraus zu ziehen ſchwehr wuͤrden/ und er alles ſolches/ was er daraus ler-<lb/> net/ viel kuͤrtzer in etzlichen ſpruͤchen begreiffen koͤnte. Wie wir denn nicht davor<lb/> zu halten haben/ daß die hiſtorien als hiſtor<supplied>i</supplied>en etwas zu unſrer ſeligkeit oder hei-<lb/> ligung thun/ ſondern nur das jenige/ was aus denſelben zu unſers glaubens unter-<lb/> richtung oder des lebens-beſſerung gezogen werden kan/ welches wir aber alles in<lb/> kurtzen und deutlichen ſpruͤchen finden moͤgen. An ſich ſelbſt aber ohne dieſe daraus<lb/> ziehende folgen/ ſo dann auſſer dem/ daß die hiſtorie uns die wahrheit der ſchrifft/<lb/> die folge der zeiten/ und Goͤttliche regierung in denſelben zeiget/ und ſo fern den<lb/> glauben der jenigen/ welche jene dinge daraus zu ziehen verſtehen/ ſtaͤrcket/ wuͤrden<lb/> uns die hiſtorien in der ſchrifft nichts mehr nutzen/ als andere auſſer der ſchrifft be-<lb/> findliche hiſtorien. Dahero ich ſie des nutzen und der erbauung wegen den lehrbuͤ-<lb/> chern der ſchrifft weit nachſetze/ aber eben daraus folget/ daß ſie nicht ſo viele zeit<lb/> wegnehmen muͤſſen/ als den jenigen <hi rendition="#aq">materi</hi>en zugewendet wird/ welche unmittelbar<lb/> unſre erbauung wircken: Dero erkaͤntniß und ableſung allein ſchlechter dinges<lb/> nothwendig iſt/ wie aber und was von den andern mit vorzunehmen/ nach der be-<lb/> wandniß ieder gemeinde und derſelben umſtaͤnden billich gerichtet wird.</p><lb/> <p>6. Was die predigten anlangt/ iſt mit recht vieles an denſelben geſtrafft/ und<lb/> ich ſtraffe es eben ſo wol/ ſuche mich auch vor ſolchen dingen zu huͤten: aber es be-<lb/> trifft alſo ſolches nicht den rechten gebrauch/ ſondern nur den mißbrauch der pre-<lb/> digten/ dero nutzen an ſich gewißlich viel groͤſſer iſt/ als er in dieſer ſchrifft vorgeſtel-<lb/> let/ ja insgeſamt faſt verkleinerlich von den predigten geredet wird. Die urſach<lb/> aber des haͤrtern urtheils uͤber die predigten ſelbſt finde in einem dreyfachen fal-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">præſuppoſito,</hi> welches Mhhr. ſich ſelbſt gemachet hat. 1. Daß alle die pre-<lb/> digten muͤſten nach gewiſſen kunſtregeln eingerichtet ſeyn. Dahero 2. dero zweck<lb/> nach der <hi rendition="#aq">rhetoric</hi> kein anderer ſey als <hi rendition="#aq">perſvadir</hi>en/ und eine ſache <hi rendition="#aq">amplificir</hi>en.<lb/> Und 3. daß das wort in der predigt nicht Gottes wort eigentlich/ noch von gleicher<lb/> krafft auf ſolche art vorgetragen ſeye/ als da es bloß dahin/ wie der text laute/ geleſen<lb/> werde. Hierauf ſorge ich billich/ ruhe alles/ was mit ſolcher hefftigkeit theils gegen<lb/> die predigtẽ/ theils vor die <hi rendition="#aq">abſolut</hi>e nothwendigkeit der ableſung der gantzen ſchrifft<lb/> in dem <hi rendition="#aq">tractat</hi> getrieben wird. Es ſind aber alle ſolche <hi rendition="#aq">præſuppoſita</hi> nicht richtig.<lb/> 1. Ob wol die predigten in der that <hi rendition="#aq">orationes</hi> ſeynd/ ſo finde ich gleichwol dieſelbe<lb/> nach einer <hi rendition="#aq">arte oratoria</hi> und dero <hi rendition="#aq">præceptis</hi> einzurichten ſo gar nicht noͤthig/ daß<lb/> ich auch ſolches zu thun weder lobe noch nuͤtzlich achte/ ſondern verſichert bin/ es<lb/> bedoͤrffe das goͤttl. wort/ welches in den predigten vorgetragen werden ſolle/ ſo gar<lb/> einer <hi rendition="#aq">oratoriæ eloqventiæ</hi> nicht zu ſeinen fruchtbarlichen vortrag/ daß dieſelbe<lb/> vielleicht ihm zuweilen ehe hinderlich 1. Cor. 1/ 17. als foͤrderlich ſeyn wuͤrde. Menſch-<lb/> liche <hi rendition="#aq">orationes</hi> tragen ſolche dinge vor/ die nicht allezeit in ſich ſelbſt ſo kraͤftig ſind/<lb/> in die gemuͤther einzutringen/ und ihnen deswegen mit allerley kunſtmitteln geholf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [750/0768]
Das ſechſte Capitel.
hiſtorien/ oder meiſten propheceyungen des A. Teſt./ woraus ihm die erbauliche
folgen heraus zu ziehen ſchwehr wuͤrden/ und er alles ſolches/ was er daraus ler-
net/ viel kuͤrtzer in etzlichen ſpruͤchen begreiffen koͤnte. Wie wir denn nicht davor
zu halten haben/ daß die hiſtorien als hiſtorien etwas zu unſrer ſeligkeit oder hei-
ligung thun/ ſondern nur das jenige/ was aus denſelben zu unſers glaubens unter-
richtung oder des lebens-beſſerung gezogen werden kan/ welches wir aber alles in
kurtzen und deutlichen ſpruͤchen finden moͤgen. An ſich ſelbſt aber ohne dieſe daraus
ziehende folgen/ ſo dann auſſer dem/ daß die hiſtorie uns die wahrheit der ſchrifft/
die folge der zeiten/ und Goͤttliche regierung in denſelben zeiget/ und ſo fern den
glauben der jenigen/ welche jene dinge daraus zu ziehen verſtehen/ ſtaͤrcket/ wuͤrden
uns die hiſtorien in der ſchrifft nichts mehr nutzen/ als andere auſſer der ſchrifft be-
findliche hiſtorien. Dahero ich ſie des nutzen und der erbauung wegen den lehrbuͤ-
chern der ſchrifft weit nachſetze/ aber eben daraus folget/ daß ſie nicht ſo viele zeit
wegnehmen muͤſſen/ als den jenigen materien zugewendet wird/ welche unmittelbar
unſre erbauung wircken: Dero erkaͤntniß und ableſung allein ſchlechter dinges
nothwendig iſt/ wie aber und was von den andern mit vorzunehmen/ nach der be-
wandniß ieder gemeinde und derſelben umſtaͤnden billich gerichtet wird.
6. Was die predigten anlangt/ iſt mit recht vieles an denſelben geſtrafft/ und
ich ſtraffe es eben ſo wol/ ſuche mich auch vor ſolchen dingen zu huͤten: aber es be-
trifft alſo ſolches nicht den rechten gebrauch/ ſondern nur den mißbrauch der pre-
digten/ dero nutzen an ſich gewißlich viel groͤſſer iſt/ als er in dieſer ſchrifft vorgeſtel-
let/ ja insgeſamt faſt verkleinerlich von den predigten geredet wird. Die urſach
aber des haͤrtern urtheils uͤber die predigten ſelbſt finde in einem dreyfachen fal-
ſchen præſuppoſito, welches Mhhr. ſich ſelbſt gemachet hat. 1. Daß alle die pre-
digten muͤſten nach gewiſſen kunſtregeln eingerichtet ſeyn. Dahero 2. dero zweck
nach der rhetoric kein anderer ſey als perſvadiren/ und eine ſache amplificiren.
Und 3. daß das wort in der predigt nicht Gottes wort eigentlich/ noch von gleicher
krafft auf ſolche art vorgetragen ſeye/ als da es bloß dahin/ wie der text laute/ geleſen
werde. Hierauf ſorge ich billich/ ruhe alles/ was mit ſolcher hefftigkeit theils gegen
die predigtẽ/ theils vor die abſolute nothwendigkeit der ableſung der gantzen ſchrifft
in dem tractat getrieben wird. Es ſind aber alle ſolche præſuppoſita nicht richtig.
1. Ob wol die predigten in der that orationes ſeynd/ ſo finde ich gleichwol dieſelbe
nach einer arte oratoria und dero præceptis einzurichten ſo gar nicht noͤthig/ daß
ich auch ſolches zu thun weder lobe noch nuͤtzlich achte/ ſondern verſichert bin/ es
bedoͤrffe das goͤttl. wort/ welches in den predigten vorgetragen werden ſolle/ ſo gar
einer oratoriæ eloqventiæ nicht zu ſeinen fruchtbarlichen vortrag/ daß dieſelbe
vielleicht ihm zuweilen ehe hinderlich 1. Cor. 1/ 17. als foͤrderlich ſeyn wuͤrde. Menſch-
liche orationes tragen ſolche dinge vor/ die nicht allezeit in ſich ſelbſt ſo kraͤftig ſind/
in die gemuͤther einzutringen/ und ihnen deswegen mit allerley kunſtmitteln geholf-
fen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |