Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. bekand/ weder tag noch nacht; nicht völlig nacht/ indem das liecht der lehreheller scheinet/ als vormahlen unter den papsthum/ aber auch nicht völlig tag/ indem wenig hertzen durch solches liecht der lehre wahrhafftig innerlich zum e- wigen lebendigen glauben erleuchtet sind/ sondern die meisten noch in der fin- sterniß der unwissenheit oder todten wahn-glaubens alzutief stecken: Jndessen muß es doch wahr bleiben/ daß an dem abend liechte werde. Und ach! daß wir nahe dabey seyn möchten! nun wir wollen im glauben/ und dessen früchten/ in verleuchnung der welt/ und ihrer lüsten/ im gebeth und gedult des geistes uns trachten täglich zu denjenigen gerichten zubereiten/ die vor dem anbruch der zei- ten der besserung hergehen müssen/ in dero anfang wir bereits stehen/ aber die noch schwer genug werden möchten/ um darinnen zubestehen und alles zu über- winden/ mit gläubiger hoffnung und erwartung/ wenn der HErr auch die sei- nen kindern gethane verheissung erfüllet werde. den 21. April Anno 1692. (NB. Auch dieses schreiben hat D. Schelwig in itin. Antipiet. p. 103. abdrucken lassen.) SECTIO XXV. An M. J. Christoph Holtzhausen fernere erinnerung seinem DAß meine beyde briesse wol überliefert worden/ ist mir lieb zu verneh- nicht
Das ſechſte Capitel. bekand/ weder tag noch nacht; nicht voͤllig nacht/ indem das liecht der lehreheller ſcheinet/ als vormahlen unter den papſthum/ aber auch nicht voͤllig tag/ indem wenig hertzen durch ſolches liecht der lehre wahrhafftig innerlich zum e- wigen lebendigen glauben erleuchtet ſind/ ſondern die meiſten noch in der fin- ſterniß der unwiſſenheit oder todten wahn-glaubens alzutief ſtecken: Jndeſſen muß es doch wahr bleiben/ daß an dem abend liechte werde. Und ach! daß wir nahe dabey ſeyn moͤchten! nun wir wollen im glauben/ und deſſen fruͤchten/ in verleuchnung der welt/ und ihrer luͤſten/ im gebeth und gedult des geiſtes uns trachten taͤglich zu denjenigen gerichten zubereiten/ die vor dem anbruch der zei- ten der beſſerung hergehen muͤſſen/ in dero anfang wir bereits ſtehen/ aber die noch ſchwer genug werden moͤchten/ um darinnen zubeſtehen und alles zu uͤber- winden/ mit glaͤubiger hoffnung und erwartung/ wenn der HErr auch die ſei- nen kindern gethane verheiſſung erfuͤllet werde. den 21. April Anno 1692. (NB. Auch dieſes ſchreiben hat D. Schelwig in itin. Antipiet. p. 103. abdrucken laſſen.) SECTIO XXV. An M. J. Chriſtoph Holtzhauſen fernere erinnerung ſeinem DAß meine beyde brieſſe wol uͤberliefert worden/ iſt mir lieb zu verneh- nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0940" n="922"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">bekand/ weder tag noch nacht;</hi> nicht voͤllig nacht/ indem das liecht der lehre<lb/> heller ſcheinet/ als vormahlen unter den papſthum/ aber auch nicht voͤllig tag/<lb/> indem wenig hertzen durch ſolches liecht der lehre wahrhafftig innerlich zum e-<lb/> wigen lebendigen glauben erleuchtet ſind/ ſondern die meiſten noch in der fin-<lb/> ſterniß der unwiſſenheit oder todten wahn-glaubens alzutief ſtecken: Jndeſſen<lb/> muß es doch wahr bleiben/ daß an dem abend liechte werde. Und ach! daß<lb/> wir nahe dabey ſeyn moͤchten! nun wir wollen im glauben/ und deſſen fruͤchten/<lb/> in verleuchnung der welt/ und ihrer luͤſten/ im gebeth und gedult des geiſtes uns<lb/> trachten taͤglich zu denjenigen gerichten zubereiten/ die vor dem anbruch der zei-<lb/> ten der beſſerung hergehen muͤſſen/ in dero anfang wir bereits ſtehen/ aber die<lb/> noch ſchwer genug werden moͤchten/ um darinnen zubeſtehen und alles zu uͤber-<lb/> winden/ mit glaͤubiger hoffnung und erwartung/ wenn der HErr auch die ſei-<lb/> nen kindern gethane verheiſſung erfuͤllet werde. den 21. April <hi rendition="#aq">Anno 1692.</hi></p><lb/> <list> <item>(<hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">Auch dieſes ſchreiben hat</hi> <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Schelwig</hi> <hi rendition="#aq">in itin. Antipiet. p. 103.</hi><lb/><hi rendition="#fr">abdrucken laſſen.</hi>)</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO XXV.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">An M. J. Chriſtoph Holtzhauſen fernere erinnerung ſeinem<lb/> gewiſſen ruhe zuſchaffen. Einen fehler zu bekennen/ hebet die</hi><hi rendition="#aq">auto-<lb/> ri</hi>taͤt des <hi rendition="#aq">miniſterii</hi> <hi rendition="#fr">nicht auff. J. Boͤhm hat einiges</hi> <hi rendition="#aq">retracti</hi><hi rendition="#fr">rt.<lb/> Bey einigen goͤttlichen liecht kan noch einige finſternuͤß ſein.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß meine beyde brieſſe wol uͤberliefert worden/ iſt mir lieb zu verneh-<lb/> men geweſen/ wiewol gewindſchet haͤtte/ daß der erſte nicht ſo bald dem<lb/> uͤbrigen <hi rendition="#aq">miniſterio</hi> waͤre kund worden/ doch ſcheue mich meiner perſon<lb/> wegen nicht/ und was ich vor GOtt rede oder ſchreibe/ mag auch von<lb/> andern gehoͤret und geleſen werden/ in fall es ihnen ſelbſt nicht etwa unnuͤtz-<lb/> lich iſt. Weilen aber ſonderlich in dem letzten mein gantzes hertz ausgeſchuͤttet/<lb/> und dem rath/ ſo gut mich GOtt demſelben erkennen laſſen/ treulich gegeben ha-<lb/> be/ ſo weiß ich nun wenig mehr bey der ſache zu thun/ als einerſeits mit fortwaͤh-<lb/> renden/ und gewiß des tags nicht nur einmahl vor GOtt bringenden/ gebeth an-<lb/> zuhalten/ und deſſen HErrn und weiſe regierung anzuflehen/ anderſeits geliebten<lb/> bruders eigenen gewiſſen/ uͤber welches weder ich noch jemand anders ihm einige<lb/> macht zunehmen hat/ den fernern entſchluß zuuͤberlaſſen/ mit der einigen erinne-<lb/> rung/ ſich ja wol zu pruͤffen/ was eine goͤttliche ruͤhrung geweſen waͤre/ nicht in<lb/> ſich zu unterdrucken: Worbey man gewiß zu keiner beſtaͤndigen ruhe gelangen<lb/> wuͤrde. Daß ungleiche urtheil fallen werden/ zweifele ich nicht/ wie auch das be-<lb/> ſte denſelben allezeit/ ja wohl mehr als anders/ unterworffen iſt/ aber daß mit gu-<lb/> tem grund jemand/ der das wahre beſte der kirchen erkennet/ uͤbel davon urtheilen<lb/> koͤnne/ glaube ich nimmer. Jch halte dem <hi rendition="#aq">pruritum</hi> von allen dingen/ auch die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [922/0940]
Das ſechſte Capitel.
bekand/ weder tag noch nacht; nicht voͤllig nacht/ indem das liecht der lehre
heller ſcheinet/ als vormahlen unter den papſthum/ aber auch nicht voͤllig tag/
indem wenig hertzen durch ſolches liecht der lehre wahrhafftig innerlich zum e-
wigen lebendigen glauben erleuchtet ſind/ ſondern die meiſten noch in der fin-
ſterniß der unwiſſenheit oder todten wahn-glaubens alzutief ſtecken: Jndeſſen
muß es doch wahr bleiben/ daß an dem abend liechte werde. Und ach! daß
wir nahe dabey ſeyn moͤchten! nun wir wollen im glauben/ und deſſen fruͤchten/
in verleuchnung der welt/ und ihrer luͤſten/ im gebeth und gedult des geiſtes uns
trachten taͤglich zu denjenigen gerichten zubereiten/ die vor dem anbruch der zei-
ten der beſſerung hergehen muͤſſen/ in dero anfang wir bereits ſtehen/ aber die
noch ſchwer genug werden moͤchten/ um darinnen zubeſtehen und alles zu uͤber-
winden/ mit glaͤubiger hoffnung und erwartung/ wenn der HErr auch die ſei-
nen kindern gethane verheiſſung erfuͤllet werde. den 21. April Anno 1692.
(NB. Auch dieſes ſchreiben hat D. Schelwig in itin. Antipiet. p. 103.
abdrucken laſſen.)
SECTIO XXV.
An M. J. Chriſtoph Holtzhauſen fernere erinnerung ſeinem
gewiſſen ruhe zuſchaffen. Einen fehler zu bekennen/ hebet die auto-
ritaͤt des miniſterii nicht auff. J. Boͤhm hat einiges retractirt.
Bey einigen goͤttlichen liecht kan noch einige finſternuͤß ſein.
DAß meine beyde brieſſe wol uͤberliefert worden/ iſt mir lieb zu verneh-
men geweſen/ wiewol gewindſchet haͤtte/ daß der erſte nicht ſo bald dem
uͤbrigen miniſterio waͤre kund worden/ doch ſcheue mich meiner perſon
wegen nicht/ und was ich vor GOtt rede oder ſchreibe/ mag auch von
andern gehoͤret und geleſen werden/ in fall es ihnen ſelbſt nicht etwa unnuͤtz-
lich iſt. Weilen aber ſonderlich in dem letzten mein gantzes hertz ausgeſchuͤttet/
und dem rath/ ſo gut mich GOtt demſelben erkennen laſſen/ treulich gegeben ha-
be/ ſo weiß ich nun wenig mehr bey der ſache zu thun/ als einerſeits mit fortwaͤh-
renden/ und gewiß des tags nicht nur einmahl vor GOtt bringenden/ gebeth an-
zuhalten/ und deſſen HErrn und weiſe regierung anzuflehen/ anderſeits geliebten
bruders eigenen gewiſſen/ uͤber welches weder ich noch jemand anders ihm einige
macht zunehmen hat/ den fernern entſchluß zuuͤberlaſſen/ mit der einigen erinne-
rung/ ſich ja wol zu pruͤffen/ was eine goͤttliche ruͤhrung geweſen waͤre/ nicht in
ſich zu unterdrucken: Worbey man gewiß zu keiner beſtaͤndigen ruhe gelangen
wuͤrde. Daß ungleiche urtheil fallen werden/ zweifele ich nicht/ wie auch das be-
ſte denſelben allezeit/ ja wohl mehr als anders/ unterworffen iſt/ aber daß mit gu-
tem grund jemand/ der das wahre beſte der kirchen erkennet/ uͤbel davon urtheilen
koͤnne/ glaube ich nimmer. Jch halte dem pruritum von allen dingen/ auch die
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |