Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. offenhertzig antworten/ so konte wol vor sehen/ daß er sich dadurch/ wiedurch das erste/ mehr verstöret und bestürtzet finden würde: anders hinge- gen wüste auch nicht zu antworten. Daher ichs dabey bleiben lassen/ daß den himmlischen vater zu mehrmal hertzlich angeruffen/ der ihn und seine gantze sach durch seinen geist also regieren wolle/ daß die frucht seiner anver- trauten gaben nicht in der blüth umkomme/ sondern weißlich befördert werde. Dabey wolte erwarten/ was der HERR selbs vor einen ausgang und gleichsam schluß in solcher sachen machte. Nunmehr aber nach solchem ver- zug/ so will/ durch das andere schreiben erinnert/ meine meinung treuher- tzig und candide von allem/ was mir nöthig vorkommet/ erklären/ demsel- ben nachmal überlassende/ daß er nach eigenem ermessen in der furcht des HErrn annehme oder stehen lasse/ wie ers in seinem gewißen findet/ indes- sen dieser tröstlichen zuversicht gelebende/ daß seine liebe meine freymüthig- keit/ so gewiß auch in dieser bewandnüß eine frucht der liebe ist/ mir nicht in üblen nehmen werde. Jn dem ersten brieff/ hat mein geliebter sich sonder- lich entschuldiget/ daß er meinem vorschlag wegen fremder concepten nicht statt geben könne; nun hätte es der weitläufftigern erzehlung der ursachen nicht bedorfft/ ohne daß er damit auch seine confidenz gegen mich zu erken- nen gegeben/ sondern wäre gnug gewesen/ zu sagen/ daß ihm solcher vor- schlag nicht anständig oder müglich/ welchen ich ie nicht gegeben/ daß den- selben dazu nöthigte/ sondern habe meine meinung/ wie ichs demselben am besten und nützlichsten erachtet (ja wo ich die wahrheit bekennen solle/ noch erachtete) aus freundlicher treue vorstellen wollen: wie ich ja mich nicht ei- ner herrschafft über seine person und gaben anzumassen habe/ sondern aus liebe dieselbe gern am besten befordert sehen möchte/ aber nachdem ich das meinige gethan/ andern billig überlasse/ was sie aus meinem rath/ zu fol- gen dienlich finden oder nicht. Anderer ingenia und characteres zu dignosciren erkenne ich mich zu schwach: Sonsten erkenne aber/ daß die ursache der unverständlichkeit nicht so wol in der profundität des ingenii suchte/ als der ich viele der profundesten leute weiß/ dero conceptus und reden dennoch (wie zum exempel bey Scaligero zu sehen) in der herrlichsten ordnung stehen: wie aber diesen characteren nennen solle/ weiß ich nicht/ aus der red- und schreib-art solte sonsten scheinen/ daß das ingenium foecun- dum zwar seye/ aber seine conceptus nicht bey sich in eine rechte ordnung und harmonie bringen könne/ daher auch nachmal die sacultas exprimen- di so viel schwerer wird: da ich stäts in den gedancken gewesen wäre/ die gewehnung an anderer arbeit würde erstlich die dunamin ermeneutiken ver- mehret/ und zu einem deutlichen stilo anlaß gegeben/ so dann solche dahin weisende arbeit/ das ingenium zu einer besseren ordnung der conceptuum geweh-
Das ſiebende Capitel. offenhertzig antworten/ ſo konte wol vor ſehen/ daß er ſich dadurch/ wiedurch das erſte/ mehr verſtoͤret und beſtuͤrtzet finden wuͤrde: anders hinge- gen wuͤſte auch nicht zu antworten. Daher ichs dabey bleiben laſſen/ daß den himmliſchen vater zu mehrmal hertzlich angeruffen/ der ihn und ſeine gantze ſach durch ſeinen geiſt alſo regieren wolle/ daß die frucht ſeiner anver- trauten gaben nicht in der bluͤth umkomme/ ſondern weißlich befoͤrdert werde. Dabey wolte erwarten/ was der HERR ſelbs vor einen ausgang und gleichſam ſchluß in ſolcher ſachen machte. Nunmehr aber nach ſolchem ver- zug/ ſo will/ durch das andere ſchreiben erinnert/ meine meinung treuher- tzig und candide von allem/ was mir noͤthig vorkommet/ erklaͤren/ demſel- ben nachmal uͤberlaſſende/ daß er nach eigenem ermeſſen in der furcht des HErrn annehme oder ſtehen laſſe/ wie ers in ſeinem gewißen findet/ indeſ- ſen dieſer troͤſtlichen zuverſicht gelebende/ daß ſeine liebe meine freymuͤthig- keit/ ſo gewiß auch in dieſer bewandnuͤß eine frucht der liebe iſt/ mir nicht in uͤblen nehmen werde. Jn dem erſten brieff/ hat mein geliebter ſich ſonder- lich entſchuldiget/ daß er meinem vorſchlag wegen fremder concepten nicht ſtatt geben koͤnne; nun haͤtte es der weitlaͤufftigern erzehlung der urſachen nicht bedorfft/ ohne daß er damit auch ſeine confidenz gegen mich zu erken- nen gegeben/ ſondern waͤre gnug geweſen/ zu ſagen/ daß ihm ſolcher vor- ſchlag nicht anſtaͤndig oder muͤglich/ welchen ich ie nicht gegeben/ daß den- ſelben dazu noͤthigte/ ſondern habe meine meinung/ wie ichs demſelben am beſten und nuͤtzlichſten erachtet (ja wo ich die wahrheit bekennen ſolle/ noch erachtete) aus freundlicher treue vorſtellen wollen: wie ich ja mich nicht ei- ner herrſchafft uͤber ſeine perſon und gaben anzumaſſen habe/ ſondern aus liebe dieſelbe gern am beſten befordert ſehen moͤchte/ aber nachdem ich das meinige gethan/ andern billig uͤberlaſſe/ was ſie aus meinem rath/ zu fol- gen dienlich finden oder nicht. Anderer ingenia und characteres zu dignoſciren erkenne ich mich zu ſchwach: Sonſten erkenne aber/ daß die urſache der unverſtaͤndlichkeit nicht ſo wol in der profunditaͤt des ingenii ſuchte/ als der ich viele der profundeſten leute weiß/ dero conceptus und reden dennoch (wie zum exempel bey Scaligero zu ſehen) in der herrlichſten ordnung ſtehen: wie aber dieſen characteren nennen ſolle/ weiß ich nicht/ aus der red- und ſchreib-art ſolte ſonſten ſcheinen/ daß das ingenium fœcun- dum zwar ſeye/ aber ſeine conceptus nicht bey ſich in eine rechte ordnung und harmonie bringen koͤnne/ daher auch nachmal die ſacultas exprimen- di ſo viel ſchwerer wird: da ich ſtaͤts in den gedancken geweſen waͤre/ die gewehnung an anderer arbeit wuͤrde erſtlich die δύναμιν ἐρμηνευτικὴν ver- mehret/ und zu einem deutlichen ſtilo anlaß gegeben/ ſo dann ſolche dahin weiſende arbeit/ das ingenium zu einer beſſeren ordnung der conceptuum geweh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0208" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> offenhertzig antworten/ ſo konte wol vor ſehen/ daß er ſich dadurch/ wie<lb/> durch das erſte/ mehr verſtoͤret und beſtuͤrtzet finden wuͤrde: anders hinge-<lb/> gen wuͤſte auch nicht zu antworten. Daher ichs dabey bleiben laſſen/ daß<lb/> den himmliſchen vater zu mehrmal hertzlich angeruffen/ der ihn und ſeine<lb/> gantze ſach durch ſeinen geiſt alſo regieren wolle/ daß die frucht ſeiner anver-<lb/> trauten gaben nicht in der bluͤth umkomme/ ſondern weißlich befoͤrdert werde.<lb/> Dabey wolte erwarten/ was der HERR ſelbs vor einen ausgang und<lb/> gleichſam ſchluß in ſolcher ſachen machte. Nunmehr aber nach ſolchem ver-<lb/> zug/ ſo will/ durch das andere ſchreiben erinnert/ meine meinung treuher-<lb/> tzig und <hi rendition="#aq">candide</hi> von allem/ was mir noͤthig vorkommet/ erklaͤren/ demſel-<lb/> ben nachmal uͤberlaſſende/ daß er nach eigenem ermeſſen in der furcht des<lb/> HErrn annehme oder ſtehen laſſe/ wie ers in ſeinem gewißen findet/ indeſ-<lb/> ſen dieſer troͤſtlichen zuverſicht gelebende/ daß ſeine liebe meine freymuͤthig-<lb/> keit/ ſo gewiß auch in dieſer bewandnuͤß eine frucht der liebe iſt/ mir nicht in<lb/> uͤblen nehmen werde. Jn dem erſten brieff/ hat mein geliebter ſich ſonder-<lb/> lich entſchuldiget/ daß er meinem vorſchlag wegen fremder <hi rendition="#aq">concepten</hi> nicht<lb/> ſtatt geben koͤnne; nun haͤtte es der weitlaͤufftigern erzehlung der urſachen<lb/> nicht bedorfft/ ohne daß er damit auch ſeine <hi rendition="#aq">confidenz</hi> gegen mich zu erken-<lb/> nen gegeben/ ſondern waͤre gnug geweſen/ zu ſagen/ daß ihm ſolcher vor-<lb/> ſchlag nicht anſtaͤndig oder muͤglich/ welchen ich ie nicht gegeben/ daß den-<lb/> ſelben dazu noͤthigte/ ſondern habe meine meinung/ wie ichs demſelben am<lb/> beſten und nuͤtzlichſten erachtet (ja wo ich die wahrheit bekennen ſolle/ noch<lb/> erachtete) aus freundlicher treue vorſtellen wollen: wie ich ja mich nicht ei-<lb/> ner herrſchafft uͤber ſeine perſon und gaben anzumaſſen habe/ ſondern aus<lb/> liebe dieſelbe gern am beſten befordert ſehen moͤchte/ aber nachdem ich das<lb/> meinige gethan/ andern billig uͤberlaſſe/ was ſie aus meinem rath/ zu fol-<lb/> gen dienlich finden oder nicht. Anderer <hi rendition="#aq">ingenia</hi> und <hi rendition="#aq">characteres</hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">dignoſci</hi>ren erkenne ich mich zu ſchwach: Sonſten erkenne aber/ daß die<lb/> urſache der unverſtaͤndlichkeit nicht ſo wol in der <hi rendition="#aq">profundi</hi>taͤt des <hi rendition="#aq">ingenii</hi><lb/> ſuchte/ als der ich viele der <hi rendition="#aq">profunde</hi>ſten leute weiß/ dero <hi rendition="#aq">conceptus</hi> und<lb/> reden dennoch (wie zum exempel bey <hi rendition="#aq">Scaligero</hi> zu ſehen) in der herrlichſten<lb/> ordnung ſtehen: wie aber dieſen <hi rendition="#aq">characte</hi>ren nennen ſolle/ weiß ich nicht/<lb/> aus der red- und ſchreib-art ſolte ſonſten ſcheinen/ daß das <hi rendition="#aq">ingenium fœcun-<lb/> dum</hi> zwar ſeye/ aber ſeine <hi rendition="#aq">conceptus</hi> nicht bey ſich in eine rechte ordnung<lb/> und <hi rendition="#aq">harmonie</hi> bringen koͤnne/ daher auch nachmal die <hi rendition="#aq">ſacultas exprimen-<lb/> di</hi> ſo viel ſchwerer wird: da ich ſtaͤts in den gedancken geweſen waͤre/ die<lb/> gewehnung an anderer arbeit wuͤrde erſtlich die δύναμιν ἐρμηνευτικὴν ver-<lb/> mehret/ und zu einem deutlichen <hi rendition="#aq">ſtilo</hi> anlaß gegeben/ ſo dann ſolche dahin<lb/> weiſende arbeit/ das <hi rendition="#aq">ingenium</hi> zu einer beſſeren ordnung der <hi rendition="#aq">conceptuum</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">geweh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0208]
Das ſiebende Capitel.
offenhertzig antworten/ ſo konte wol vor ſehen/ daß er ſich dadurch/ wie
durch das erſte/ mehr verſtoͤret und beſtuͤrtzet finden wuͤrde: anders hinge-
gen wuͤſte auch nicht zu antworten. Daher ichs dabey bleiben laſſen/ daß
den himmliſchen vater zu mehrmal hertzlich angeruffen/ der ihn und ſeine
gantze ſach durch ſeinen geiſt alſo regieren wolle/ daß die frucht ſeiner anver-
trauten gaben nicht in der bluͤth umkomme/ ſondern weißlich befoͤrdert werde.
Dabey wolte erwarten/ was der HERR ſelbs vor einen ausgang und
gleichſam ſchluß in ſolcher ſachen machte. Nunmehr aber nach ſolchem ver-
zug/ ſo will/ durch das andere ſchreiben erinnert/ meine meinung treuher-
tzig und candide von allem/ was mir noͤthig vorkommet/ erklaͤren/ demſel-
ben nachmal uͤberlaſſende/ daß er nach eigenem ermeſſen in der furcht des
HErrn annehme oder ſtehen laſſe/ wie ers in ſeinem gewißen findet/ indeſ-
ſen dieſer troͤſtlichen zuverſicht gelebende/ daß ſeine liebe meine freymuͤthig-
keit/ ſo gewiß auch in dieſer bewandnuͤß eine frucht der liebe iſt/ mir nicht in
uͤblen nehmen werde. Jn dem erſten brieff/ hat mein geliebter ſich ſonder-
lich entſchuldiget/ daß er meinem vorſchlag wegen fremder concepten nicht
ſtatt geben koͤnne; nun haͤtte es der weitlaͤufftigern erzehlung der urſachen
nicht bedorfft/ ohne daß er damit auch ſeine confidenz gegen mich zu erken-
nen gegeben/ ſondern waͤre gnug geweſen/ zu ſagen/ daß ihm ſolcher vor-
ſchlag nicht anſtaͤndig oder muͤglich/ welchen ich ie nicht gegeben/ daß den-
ſelben dazu noͤthigte/ ſondern habe meine meinung/ wie ichs demſelben am
beſten und nuͤtzlichſten erachtet (ja wo ich die wahrheit bekennen ſolle/ noch
erachtete) aus freundlicher treue vorſtellen wollen: wie ich ja mich nicht ei-
ner herrſchafft uͤber ſeine perſon und gaben anzumaſſen habe/ ſondern aus
liebe dieſelbe gern am beſten befordert ſehen moͤchte/ aber nachdem ich das
meinige gethan/ andern billig uͤberlaſſe/ was ſie aus meinem rath/ zu fol-
gen dienlich finden oder nicht. Anderer ingenia und characteres zu
dignoſciren erkenne ich mich zu ſchwach: Sonſten erkenne aber/ daß die
urſache der unverſtaͤndlichkeit nicht ſo wol in der profunditaͤt des ingenii
ſuchte/ als der ich viele der profundeſten leute weiß/ dero conceptus und
reden dennoch (wie zum exempel bey Scaligero zu ſehen) in der herrlichſten
ordnung ſtehen: wie aber dieſen characteren nennen ſolle/ weiß ich nicht/
aus der red- und ſchreib-art ſolte ſonſten ſcheinen/ daß das ingenium fœcun-
dum zwar ſeye/ aber ſeine conceptus nicht bey ſich in eine rechte ordnung
und harmonie bringen koͤnne/ daher auch nachmal die ſacultas exprimen-
di ſo viel ſchwerer wird: da ich ſtaͤts in den gedancken geweſen waͤre/ die
gewehnung an anderer arbeit wuͤrde erſtlich die δύναμιν ἐρμηνευτικὴν ver-
mehret/ und zu einem deutlichen ſtilo anlaß gegeben/ ſo dann ſolche dahin
weiſende arbeit/ das ingenium zu einer beſſeren ordnung der conceptuum
geweh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |