Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. Erstlich achte sein petitum nicht unbillich/ daß das consistorium seinem ge-wissen ein gnüge zu thun sich befleisse/ und also mit ihm handle/ daß seine scrupuli ihm gründlich beantwortet und benommen werden mögen. Will also nicht hoffen/ daß er bloß auf autoritatem humanam gewiesen werde werden/ als welches dem gewissen kein gnügen thut/ sondern denjenigen/ so sich dieses rein zu behalten geflissen sind/ die gantze sache nur mehr verdächtig machen möchte. Daher ein ander vertrauen zu dem Hoch-Fürstl. consisto- rio tragen will/ daß es die art und noth des gewissens gründlicher einsehen werde. 2. Kan ihm wider sein gewissen nichts zugemuthet werden: Jn dem alles/ was wider dasselbe gethan wird/ ohne zweiffel sünde ist. Aber dieses mag man wol von ihnen fordern/ daß er sein gewissen mit guten grün- den unterrichten und überweisen lasse/ damit es alsdann selbst diejenige scrupel fahren lasse/ welche dasselbe verunruhigen. 3. Bekenne ich gern/ daß wir bis auf das blut über die wahrheit zu kämpffen/ und alles darü- ber zu leiden haben/ da uns der HErr in solche gefahr kommen lässet/ und zu solchem kampff uns ruffet. Jch will auch die wahrheit hie nicht allein nennen die veritatem dogmaticam oder der lehr/ sondern eben so wol wie sie den gehorsam göttlicher gebote und die wahre gottseligkeit in sich be- greiffet; also ist so wol die bekäntnüß der wahren lehr/ als übung der gottseligkeit so viel werth/ daß ehe wir etwas dagegen thun wolten/ wir lieber den tod leiden solten: ich kan aber nicht gedencken/ daß ihm etwas hier- gegen werde zugemuthet werden/ daß er entweder die wahre lehr/ so ja un- serer gantzen kirchen bekantnus ist/ so nach den dingen die man glauben/ als wie man leben solle/ nicht treiben oder nicht gottselig und exemplarisch leben solte. Weil er aber einige mal der oeconomiae und amts verrichtungen mel- det/ so bilde ich mir ein/ er rede davon/ daß den predigern das jus clavis li- gantis nicht gestattet/ und sie jeden zu admittiren genöthiget würden. Hie weiß ich zwar abermal nicht/ wie weit ihre kirchen ordnung gehe/ wiewol doch nicht vermuthe/ daß sie simpliciter allen usum clavis ligantis aufhe- be/ so aus den brieffen selbs sehe. Wann aber auch dieses und ihre kirche dermassen verfallen wäre/ daß ohne einigen unterscheid allezeit alle indi- gni zugelassen würden/ so hielte ichs zwar vor eine sache/ dero sich derjeni- ge/ welcher das verderben erkennet/ so fern zu widersetzen habe/ daß er bey den superioribus, an welche die obere aufsicht der kirchen gehöret/ darüber klage/ und die wichtigkeit der sachen anzeige. Wo er dieses gethan/ hat er sein gewissen gerettet/ und ob dann seiner gemeine und amt nicht geholffen wird/ so kan er die unwürdige nicht aus eigener macht ausschliessen/ weil sol- che gewalt von dem HErrn nicht den predigern vor sich allein/ sondern der gantzen kirchen/ gegeben/ welche macht hat/ vor glieder zu erkennen/ oder nicht
Das ſiebende Capitel. Erſtlich achte ſein petitum nicht unbillich/ daß das conſiſtorium ſeinem ge-wiſſen ein gnuͤge zu thun ſich befleiſſe/ und alſo mit ihm handle/ daß ſeine ſcrupuli ihm gruͤndlich beantwortet und benommen werden moͤgen. Will alſo nicht hoffen/ daß er bloß auf autoritatem humanam gewieſen werde werden/ als welches dem gewiſſen kein gnuͤgen thut/ ſondern denjenigen/ ſo ſich dieſes rein zu behalten gefliſſen ſind/ die gantze ſache nur mehr verdaͤchtig machen moͤchte. Daher ein ander vertrauen zu dem Hoch-Fuͤrſtl. conſiſto- rio tragen will/ daß es die art und noth des gewiſſens gruͤndlicher einſehen werde. 2. Kan ihm wider ſein gewiſſen nichts zugemuthet werden: Jn dem alles/ was wider daſſelbe gethan wird/ ohne zweiffel ſuͤnde iſt. Aber dieſes mag man wol von ihnen fordern/ daß er ſein gewiſſen mit guten gruͤn- den unterrichten und uͤberweiſen laſſe/ damit es alsdann ſelbſt diejenige ſcrupel fahren laſſe/ welche daſſelbe verunruhigen. 3. Bekenne ich gern/ daß wir bis auf das blut uͤber die wahrheit zu kaͤmpffen/ und alles daruͤ- ber zu leiden haben/ da uns der HErr in ſolche gefahr kommen laͤſſet/ und zu ſolchem kampff uns ruffet. Jch will auch die wahrheit hie nicht allein nennen die veritatem dogmaticam oder der lehr/ ſondern eben ſo wol wie ſie den gehorſam goͤttlicher gebote und die wahre gottſeligkeit in ſich be- greiffet; alſo iſt ſo wol die bekaͤntnuͤß der wahren lehr/ als uͤbung der gottſeligkeit ſo viel werth/ daß ehe wir etwas dagegen thun wolten/ wir lieber den tod leiden ſolten: ich kan aber nicht gedencken/ daß ihm etwas hier- gegen werde zugemuthet werden/ daß er entweder die wahre lehr/ ſo ja un- ſerer gantzen kirchen bekantnus iſt/ ſo nach den dingen die man glauben/ als wie man leben ſolle/ nicht treiben oder nicht gottſelig und exemplariſch leben ſolte. Weil er aber einige mal der œconomiæ und amts verrichtungen mel- det/ ſo bilde ich mir ein/ er rede davon/ daß den predigern das jus clavis li- gantis nicht geſtattet/ und ſie jeden zu admittiren genoͤthiget wuͤrden. Hie weiß ich zwar abermal nicht/ wie weit ihre kirchen ordnung gehe/ wiewol doch nicht vermuthe/ daß ſie ſimpliciter allen uſum clavis ligantis aufhe- be/ ſo aus den brieffen ſelbs ſehe. Wann aber auch dieſes und ihre kirche dermaſſen verfallen waͤre/ daß ohne einigen unterſcheid allezeit alle indi- gni zugelaſſen wuͤrden/ ſo hielte ichs zwar vor eine ſache/ dero ſich derjeni- ge/ welcher das verderben erkennet/ ſo fern zu widerſetzen habe/ daß er bey den ſuperioribus, an welche die obere aufſicht der kirchen gehoͤret/ daruͤber klage/ und die wichtigkeit der ſachen anzeige. Wo er dieſes gethan/ hat er ſein gewiſſen gerettet/ und ob dann ſeiner gemeine und amt nicht geholffen wird/ ſo kan er die unwuͤrdige nicht aus eigener macht ausſchlieſſen/ weil ſol- che gewalt von dem HErrn nicht den predigern vor ſich allein/ ſondern der gantzen kirchen/ gegeben/ welche macht hat/ vor glieder zu erkennen/ oder nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0282" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> Erſtlich achte ſein <hi rendition="#aq">petitum</hi> nicht unbillich/ daß das <hi rendition="#aq">conſiſtorium</hi> ſeinem ge-<lb/> wiſſen ein gnuͤge zu thun ſich befleiſſe/ und alſo mit ihm handle/ daß ſeine<lb/><hi rendition="#aq">ſcrupuli</hi> ihm gruͤndlich beantwortet und benommen werden moͤgen. Will<lb/> alſo nicht hoffen/ daß er bloß auf <hi rendition="#aq">autoritatem humanam</hi> gewieſen werde<lb/> werden/ als welches dem gewiſſen kein gnuͤgen thut/ ſondern denjenigen/ ſo ſich<lb/> dieſes rein zu behalten gefliſſen ſind/ die gantze ſache nur mehr verdaͤchtig<lb/> machen moͤchte. Daher ein ander vertrauen zu dem Hoch-Fuͤrſtl. <hi rendition="#aq">conſiſto-<lb/> rio</hi> tragen will/ daß es die art und noth des gewiſſens gruͤndlicher einſehen<lb/> werde. 2. Kan ihm wider ſein gewiſſen nichts zugemuthet werden: Jn<lb/> dem alles/ was wider daſſelbe gethan wird/ ohne zweiffel ſuͤnde iſt. Aber<lb/> dieſes mag man wol von ihnen fordern/ daß er ſein gewiſſen mit guten gruͤn-<lb/> den unterrichten und uͤberweiſen laſſe/ damit es alsdann ſelbſt diejenige<lb/><hi rendition="#aq">ſcrupel</hi> fahren laſſe/ welche daſſelbe verunruhigen. 3. Bekenne ich gern/<lb/> daß wir bis auf das blut uͤber die wahrheit zu kaͤmpffen/ und alles daruͤ-<lb/> ber zu leiden haben/ da uns der HErr in ſolche gefahr kommen laͤſſet/ und<lb/> zu ſolchem kampff uns ruffet. Jch will auch die wahrheit hie nicht allein<lb/> nennen die <hi rendition="#aq">veritatem dogmaticam</hi> oder der lehr/ ſondern eben ſo wol wie<lb/> ſie den gehorſam goͤttlicher gebote und die wahre gottſeligkeit in ſich be-<lb/> greiffet; alſo iſt ſo wol die bekaͤntnuͤß der wahren lehr/ als uͤbung der<lb/> gottſeligkeit ſo viel werth/ daß ehe wir etwas dagegen thun wolten/ wir<lb/> lieber den tod leiden ſolten: ich kan aber nicht gedencken/ daß ihm etwas hier-<lb/> gegen werde zugemuthet werden/ daß er entweder die wahre lehr/ ſo ja un-<lb/> ſerer gantzen kirchen bekantnus iſt/ ſo nach den dingen die man glauben/ als<lb/> wie man leben ſolle/ nicht treiben oder nicht gottſelig und <hi rendition="#aq">exemplari</hi>ſch leben<lb/> ſolte. Weil er aber einige mal der <hi rendition="#aq">œconomiæ</hi> und amts verrichtungen mel-<lb/> det/ ſo bilde ich mir ein/ er rede davon/ daß den predigern das <hi rendition="#aq">jus clavis li-<lb/> gantis</hi> nicht geſtattet/ und ſie jeden zu <hi rendition="#aq">admittir</hi>en genoͤthiget wuͤrden. Hie<lb/> weiß ich zwar abermal nicht/ wie weit ihre kirchen ordnung gehe/ wiewol<lb/> doch nicht vermuthe/ daß ſie <hi rendition="#aq">ſimpliciter</hi> allen <hi rendition="#aq">uſum clavis ligantis</hi> aufhe-<lb/> be/ ſo aus den brieffen ſelbs ſehe. Wann aber auch dieſes und ihre kirche<lb/> dermaſſen verfallen waͤre/ daß ohne einigen unterſcheid allezeit alle <hi rendition="#aq">indi-<lb/> gni</hi> zugelaſſen wuͤrden/ ſo hielte ichs zwar vor eine ſache/ dero ſich derjeni-<lb/> ge/ welcher das verderben erkennet/ ſo fern zu widerſetzen habe/ daß er bey<lb/> den <hi rendition="#aq">ſuperioribus,</hi> an welche die obere aufſicht der kirchen gehoͤret/ daruͤber<lb/> klage/ und die wichtigkeit der ſachen anzeige. Wo er dieſes gethan/ hat er<lb/> ſein gewiſſen gerettet/ und ob dann ſeiner gemeine und amt nicht geholffen<lb/> wird/ ſo kan er die unwuͤrdige nicht aus eigener macht ausſchlieſſen/ weil ſol-<lb/> che gewalt von dem HErrn nicht den predigern vor ſich allein/ ſondern der<lb/> gantzen kirchen/ gegeben/ welche macht hat/ vor glieder zu erkennen/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0282]
Das ſiebende Capitel.
Erſtlich achte ſein petitum nicht unbillich/ daß das conſiſtorium ſeinem ge-
wiſſen ein gnuͤge zu thun ſich befleiſſe/ und alſo mit ihm handle/ daß ſeine
ſcrupuli ihm gruͤndlich beantwortet und benommen werden moͤgen. Will
alſo nicht hoffen/ daß er bloß auf autoritatem humanam gewieſen werde
werden/ als welches dem gewiſſen kein gnuͤgen thut/ ſondern denjenigen/ ſo ſich
dieſes rein zu behalten gefliſſen ſind/ die gantze ſache nur mehr verdaͤchtig
machen moͤchte. Daher ein ander vertrauen zu dem Hoch-Fuͤrſtl. conſiſto-
rio tragen will/ daß es die art und noth des gewiſſens gruͤndlicher einſehen
werde. 2. Kan ihm wider ſein gewiſſen nichts zugemuthet werden: Jn
dem alles/ was wider daſſelbe gethan wird/ ohne zweiffel ſuͤnde iſt. Aber
dieſes mag man wol von ihnen fordern/ daß er ſein gewiſſen mit guten gruͤn-
den unterrichten und uͤberweiſen laſſe/ damit es alsdann ſelbſt diejenige
ſcrupel fahren laſſe/ welche daſſelbe verunruhigen. 3. Bekenne ich gern/
daß wir bis auf das blut uͤber die wahrheit zu kaͤmpffen/ und alles daruͤ-
ber zu leiden haben/ da uns der HErr in ſolche gefahr kommen laͤſſet/ und
zu ſolchem kampff uns ruffet. Jch will auch die wahrheit hie nicht allein
nennen die veritatem dogmaticam oder der lehr/ ſondern eben ſo wol wie
ſie den gehorſam goͤttlicher gebote und die wahre gottſeligkeit in ſich be-
greiffet; alſo iſt ſo wol die bekaͤntnuͤß der wahren lehr/ als uͤbung der
gottſeligkeit ſo viel werth/ daß ehe wir etwas dagegen thun wolten/ wir
lieber den tod leiden ſolten: ich kan aber nicht gedencken/ daß ihm etwas hier-
gegen werde zugemuthet werden/ daß er entweder die wahre lehr/ ſo ja un-
ſerer gantzen kirchen bekantnus iſt/ ſo nach den dingen die man glauben/ als
wie man leben ſolle/ nicht treiben oder nicht gottſelig und exemplariſch leben
ſolte. Weil er aber einige mal der œconomiæ und amts verrichtungen mel-
det/ ſo bilde ich mir ein/ er rede davon/ daß den predigern das jus clavis li-
gantis nicht geſtattet/ und ſie jeden zu admittiren genoͤthiget wuͤrden. Hie
weiß ich zwar abermal nicht/ wie weit ihre kirchen ordnung gehe/ wiewol
doch nicht vermuthe/ daß ſie ſimpliciter allen uſum clavis ligantis aufhe-
be/ ſo aus den brieffen ſelbs ſehe. Wann aber auch dieſes und ihre kirche
dermaſſen verfallen waͤre/ daß ohne einigen unterſcheid allezeit alle indi-
gni zugelaſſen wuͤrden/ ſo hielte ichs zwar vor eine ſache/ dero ſich derjeni-
ge/ welcher das verderben erkennet/ ſo fern zu widerſetzen habe/ daß er bey
den ſuperioribus, an welche die obere aufſicht der kirchen gehoͤret/ daruͤber
klage/ und die wichtigkeit der ſachen anzeige. Wo er dieſes gethan/ hat er
ſein gewiſſen gerettet/ und ob dann ſeiner gemeine und amt nicht geholffen
wird/ ſo kan er die unwuͤrdige nicht aus eigener macht ausſchlieſſen/ weil ſol-
che gewalt von dem HErrn nicht den predigern vor ſich allein/ ſondern der
gantzen kirchen/ gegeben/ welche macht hat/ vor glieder zu erkennen/ oder
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |