Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. IV. SECTIO XXV. mißbrauchen würde. Was aber die übrige puncten betrifft/ so habe nicht zuleugnen/ daß ich nach meinem gewissen nicht anders kan/ als von der römischen sowol lehr als kirchen-verfassung/ eine hertzliche aversion zu haben: und ist also freylich nicht nur die lehr selbs in übrigen articulen/ sondern hauptsächlich mit in dem pun- cto des praetendirenden vic[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]riatus und sedis Apostolicae diejenige/ dero ich nicht anders als entgegen seyn kan/ und sie vor dasjenige halte/ so das übrige irrige bisher unterhalten/ und als lang eine verfassung stehet/ unterhalten wird. Es gehöret einmal in die kirche keine monarchia. oder daß einige kirche/ vielweniger person/ nur welche allgemeine direction über die andere alle haben solle/ ist auch dieselbe niemal in der alten und ersten kirchen erkant worden/ also daß das dictum Gregorii M. ziemlich bekant/ daß er denjenigen vor einen vorläuffer des Antichrists hielte/ welcher sich vor einen oecumenicum oder allgemeinen bischoff ausgeben wolte. bey welcher meinung gut gewesen/ wann seine nachfolgere stets geblieben wären/ so würden wir solche schreckliche trennungen in der gantzen christenheit nicht haben/ die grösten theils aus solcher veranlassung sich erhoben. Einmal in der schrifft ist eine solche verfassung einer kirchen/ welche ein sichtbares oberhaupt haben/ und alles davon dependiren müßte/ nirgend gegründet/ auch später in der kirchen aufgekommen. Wann man aber gleichwol in der alten kirchen nö- thig erachtet/ daß um der ordnung willen eine allgemeine verfassung gemachet würde/ so war es eine art vielmehr einer aristocratiae, daß mehrere der vornehm- sten patriarchen/ und namentlich die fünff bekante/ als mit gleicher macht die allgemeine sorge der christenheit trügen/ und wo es nöthig wäre/ durch die concilia deroselben bestes beförderten. Ob nun wol unter denselben jeglicher in seinem districtu alles auf gewisse weise dirigiret/ so war dannoch nicht müglich/ daß einiger sich zuviel seiner gewalt mißbrauchte/ indem die andere ihnen stets die wage halten konten/ und daher waren auch damal die concilia ein nützliches mit- tel/ als lange es in solcher verfassung bliebe/ und kein einiger sich einer allgemei- nen macht gebrauchen konte: damit hatte man alle diejenige vortheil/ die man etwa von einem sichtbaren oberhaupt erwarten mag/ und war doch alle gewalt so eingeschrenckt/ daß sie der kirchen nutzen und nicht schaden bringen konte. Da ich hingegen jetzo/ wo nur ein oberhaupt zu seyn praetendiret/ nicht sehe/ wie das geringste von einem concilio gutes zu erwarten seye. Und obwol diese abend- länder unter Rom patriarchatu romano von altem gestanden und stehen mögen/ als lange demselben noch die hände durch die morgenländische patriarchen gebun- den werden könten/ so hätte es doch/ nachdem jene selbs zu Rom vor schismati- cos gehalten und von der kirchen abgesondert worden/ gantz eine andere be- wandnüß/ und würde die klugheit/ welche die alte catholische kirche dazu be- wogen/ IV. Theil. o o o
ARTIC. IV. SECTIO XXV. mißbrauchen wuͤrde. Was aber die uͤbrige puncten betrifft/ ſo habe nicht zuleugnen/ daß ich nach meinem gewiſſen nicht anders kan/ als von der roͤmiſchen ſowol lehr als kirchen-verfaſſung/ eine hertzliche averſion zu haben: und iſt alſo freylich nicht nur die lehr ſelbs in uͤbrigen articulen/ ſondern hauptſaͤchlich mit in dem pun- cto des prætendirenden vic[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]riatus und ſedis Apoſtolicæ diejenige/ dero ich nicht anders als entgegen ſeyn kan/ und ſie vor dasjenige halte/ ſo das uͤbrige irrige bisher unterhalten/ und als lang eine verfaſſung ſtehet/ unterhalten wird. Es gehoͤret einmal in die kirche keine monarchia. oder daß einige kirche/ vielweniger perſon/ nur welche allgemeine direction uͤber die andere alle haben ſolle/ iſt auch dieſelbe niemal in der alten und erſten kirchen erkant worden/ alſo daß das dictum Gregorii M. ziemlich bekant/ daß er denjenigen vor einen vorlaͤuffer des Antichriſts hielte/ welcher ſich vor einen œcumenicum oder allgemeinen biſchoff ausgeben wolte. bey welcher meinung gut geweſen/ wann ſeine nachfolgere ſtets geblieben waͤren/ ſo wuͤrden wir ſolche ſchreckliche trennungen in der gantzen chriſtenheit nicht haben/ die groͤſten theils aus ſolcher veranlaſſung ſich erhoben. Einmal in der ſchrifft iſt eine ſolche verfaſſung einer kirchen/ welche ein ſichtbares oberhaupt haben/ und alles davon dependiren muͤßte/ nirgend gegruͤndet/ auch ſpaͤter in der kirchen aufgekommen. Wann man aber gleichwol in der alten kirchen noͤ- thig erachtet/ daß um der ordnung willen eine allgemeine verfaſſung gemachet wuͤrde/ ſo war es eine art vielmehr einer ariſtocratiæ, daß mehrere der vornehm- ſten patriarchen/ und namentlich die fuͤnff bekante/ als mit gleicher macht die allgemeine ſorge der chriſtenheit truͤgen/ und wo es noͤthig waͤre/ durch die concilia deroſelben beſtes befoͤrderten. Ob nun wol unter denſelben jeglicher in ſeinem diſtrictu alles auf gewiſſe weiſe dirigiret/ ſo war dannoch nicht muͤglich/ daß einiger ſich zuviel ſeiner gewalt mißbrauchte/ indem die andere ihnen ſtets die wage halten konten/ und daher waren auch damal die concilia ein nuͤtzliches mit- tel/ als lange es in ſolcher verfaſſung bliebe/ und kein einiger ſich einer allgemei- nen macht gebrauchen konte: damit hatte man alle diejenige vortheil/ die man etwa von einem ſichtbaren oberhaupt erwarten mag/ und war doch alle gewalt ſo eingeſchrenckt/ daß ſie der kirchen nutzen und nicht ſchaden bringen konte. Da ich hingegen jetzo/ wo nur ein oberhaupt zu ſeyn prætendiret/ nicht ſehe/ wie das geringſte von einem concilio gutes zu erwarten ſeye. Und obwol dieſe abend- laͤnder unter Rom patriarchatu romano von altem geſtanden und ſtehen moͤgen/ als lange demſelben noch die haͤnde durch die morgenlaͤndiſche patriarchen gebun- den werden koͤnten/ ſo haͤtte es doch/ nachdem jene ſelbs zu Rom vor ſchismati- cos gehalten und von der kirchen abgeſondert worden/ gantz eine andere be- wandnuͤß/ und wuͤrde die klugheit/ welche die alte catholiſche kirche dazu be- wogen/ IV. Theil. o o o
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0485" n="473"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. IV. SECTIO XXV.</hi></hi></fw><lb/> mißbrauchen wuͤrde. Was aber die uͤbrige <hi rendition="#aq">punct</hi>en betrifft/ ſo habe nicht zu<lb/> leugnen/ daß ich nach meinem gewiſſen nicht anders kan/ als von der roͤmiſchen ſowol<lb/> lehr als kirchen-verfaſſung/ eine hertzliche <hi rendition="#aq">averſion</hi> zu haben: und iſt alſo freylich<lb/> nicht nur die lehr ſelbs in uͤbrigen <hi rendition="#aq">articul</hi>en/ ſondern hauptſaͤchlich mit in dem <hi rendition="#aq">pun-<lb/> cto</hi> des <hi rendition="#aq">prætendi</hi>renden <hi rendition="#aq">vic<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>riatus</hi> und <hi rendition="#aq">ſedis Apoſtolicæ</hi> diejenige/ dero ich nicht<lb/> anders als entgegen ſeyn kan/ und ſie vor dasjenige halte/ ſo das uͤbrige irrige<lb/> bisher unterhalten/ und als lang eine verfaſſung ſtehet/ unterhalten wird. Es<lb/> gehoͤret einmal in die kirche keine <hi rendition="#aq">monarchia.</hi> oder daß einige kirche/ vielweniger<lb/> perſon/ nur welche allgemeine <hi rendition="#aq">direction</hi> uͤber die andere alle haben ſolle/ iſt auch<lb/> dieſelbe niemal in der alten und erſten kirchen erkant worden/ alſo daß das <hi rendition="#aq">dictum<lb/> Gregorii M.</hi> ziemlich bekant/ daß er denjenigen vor einen vorlaͤuffer des Antichriſts<lb/> hielte/ welcher ſich vor einen <hi rendition="#aq">œcumenicum</hi> oder allgemeinen biſchoff ausgeben<lb/> wolte. bey welcher meinung gut geweſen/ wann ſeine nachfolgere ſtets geblieben<lb/> waͤren/ ſo wuͤrden wir ſolche ſchreckliche trennungen in der gantzen chriſtenheit<lb/> nicht haben/ die groͤſten theils aus ſolcher veranlaſſung ſich erhoben. Einmal in<lb/> der ſchrifft iſt eine ſolche verfaſſung einer kirchen/ welche ein ſichtbares oberhaupt<lb/> haben/ und alles davon <hi rendition="#aq">dependi</hi>ren muͤßte/ nirgend gegruͤndet/ auch ſpaͤter in<lb/> der kirchen aufgekommen. Wann man aber gleichwol in der alten kirchen noͤ-<lb/> thig erachtet/ daß um der ordnung willen eine allgemeine verfaſſung gemachet<lb/> wuͤrde/ ſo war es eine art vielmehr einer <hi rendition="#aq">ariſtocratiæ,</hi> daß mehrere der vornehm-<lb/> ſten patriarchen/ und namentlich die fuͤnff bekante/ als mit gleicher macht die<lb/> allgemeine ſorge der chriſtenheit truͤgen/ und wo es noͤthig waͤre/ durch die<lb/><hi rendition="#aq">concilia</hi> deroſelben beſtes befoͤrderten. Ob nun wol unter denſelben jeglicher in<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq">diſtrictu</hi> alles auf gewiſſe weiſe <hi rendition="#aq">dirigi</hi>ret/ ſo war dannoch nicht muͤglich/<lb/> daß einiger ſich zuviel ſeiner gewalt mißbrauchte/ indem die andere ihnen ſtets die<lb/> wage halten konten/ und daher waren auch damal die <hi rendition="#aq">concilia</hi> ein nuͤtzliches mit-<lb/> tel/ als lange es in ſolcher verfaſſung bliebe/ und kein einiger ſich einer allgemei-<lb/> nen macht gebrauchen konte: damit hatte man alle diejenige vortheil/ die man<lb/> etwa von einem ſichtbaren oberhaupt erwarten mag/ und war doch alle gewalt<lb/> ſo eingeſchrenckt/ daß ſie der kirchen nutzen und nicht ſchaden bringen konte. Da<lb/> ich hingegen jetzo/ wo nur ein oberhaupt zu ſeyn <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ret/ nicht ſehe/ wie das<lb/> geringſte von einem <hi rendition="#aq">concilio</hi> gutes zu erwarten ſeye. Und obwol dieſe abend-<lb/> laͤnder unter Rom <hi rendition="#aq">patriarchatu romano</hi> von altem geſtanden und ſtehen moͤgen/<lb/> als lange demſelben noch die haͤnde durch die morgenlaͤndiſche patriarchen gebun-<lb/> den werden koͤnten/ ſo haͤtte es doch/ nachdem jene ſelbs zu Rom vor <hi rendition="#aq">ſchismati-<lb/> cos</hi> gehalten und von der kirchen abgeſondert worden/ gantz eine andere be-<lb/> wandnuͤß/ und wuͤrde die klugheit/ welche die alte catholiſche kirche dazu be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. o o o</fw><fw place="bottom" type="catch">wogen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [473/0485]
ARTIC. IV. SECTIO XXV.
mißbrauchen wuͤrde. Was aber die uͤbrige puncten betrifft/ ſo habe nicht zu
leugnen/ daß ich nach meinem gewiſſen nicht anders kan/ als von der roͤmiſchen ſowol
lehr als kirchen-verfaſſung/ eine hertzliche averſion zu haben: und iſt alſo freylich
nicht nur die lehr ſelbs in uͤbrigen articulen/ ſondern hauptſaͤchlich mit in dem pun-
cto des prætendirenden vic_riatus und ſedis Apoſtolicæ diejenige/ dero ich nicht
anders als entgegen ſeyn kan/ und ſie vor dasjenige halte/ ſo das uͤbrige irrige
bisher unterhalten/ und als lang eine verfaſſung ſtehet/ unterhalten wird. Es
gehoͤret einmal in die kirche keine monarchia. oder daß einige kirche/ vielweniger
perſon/ nur welche allgemeine direction uͤber die andere alle haben ſolle/ iſt auch
dieſelbe niemal in der alten und erſten kirchen erkant worden/ alſo daß das dictum
Gregorii M. ziemlich bekant/ daß er denjenigen vor einen vorlaͤuffer des Antichriſts
hielte/ welcher ſich vor einen œcumenicum oder allgemeinen biſchoff ausgeben
wolte. bey welcher meinung gut geweſen/ wann ſeine nachfolgere ſtets geblieben
waͤren/ ſo wuͤrden wir ſolche ſchreckliche trennungen in der gantzen chriſtenheit
nicht haben/ die groͤſten theils aus ſolcher veranlaſſung ſich erhoben. Einmal in
der ſchrifft iſt eine ſolche verfaſſung einer kirchen/ welche ein ſichtbares oberhaupt
haben/ und alles davon dependiren muͤßte/ nirgend gegruͤndet/ auch ſpaͤter in
der kirchen aufgekommen. Wann man aber gleichwol in der alten kirchen noͤ-
thig erachtet/ daß um der ordnung willen eine allgemeine verfaſſung gemachet
wuͤrde/ ſo war es eine art vielmehr einer ariſtocratiæ, daß mehrere der vornehm-
ſten patriarchen/ und namentlich die fuͤnff bekante/ als mit gleicher macht die
allgemeine ſorge der chriſtenheit truͤgen/ und wo es noͤthig waͤre/ durch die
concilia deroſelben beſtes befoͤrderten. Ob nun wol unter denſelben jeglicher in
ſeinem diſtrictu alles auf gewiſſe weiſe dirigiret/ ſo war dannoch nicht muͤglich/
daß einiger ſich zuviel ſeiner gewalt mißbrauchte/ indem die andere ihnen ſtets die
wage halten konten/ und daher waren auch damal die concilia ein nuͤtzliches mit-
tel/ als lange es in ſolcher verfaſſung bliebe/ und kein einiger ſich einer allgemei-
nen macht gebrauchen konte: damit hatte man alle diejenige vortheil/ die man
etwa von einem ſichtbaren oberhaupt erwarten mag/ und war doch alle gewalt
ſo eingeſchrenckt/ daß ſie der kirchen nutzen und nicht ſchaden bringen konte. Da
ich hingegen jetzo/ wo nur ein oberhaupt zu ſeyn prætendiret/ nicht ſehe/ wie das
geringſte von einem concilio gutes zu erwarten ſeye. Und obwol dieſe abend-
laͤnder unter Rom patriarchatu romano von altem geſtanden und ſtehen moͤgen/
als lange demſelben noch die haͤnde durch die morgenlaͤndiſche patriarchen gebun-
den werden koͤnten/ ſo haͤtte es doch/ nachdem jene ſelbs zu Rom vor ſchismati-
cos gehalten und von der kirchen abgeſondert worden/ gantz eine andere be-
wandnuͤß/ und wuͤrde die klugheit/ welche die alte catholiſche kirche dazu be-
wogen/
IV. Theil. o o o
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |