Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. IV. SECTIO XXXII.
bleiben/ und sich mit einander erbauen hätte mögen. Ja an solchen orten das
angeschie nene gute bald wieder ausgelöscht/ auch solche leute in den stand gesetzet
worden/ da nachmal von ihnen wenig erbauung erfolgen können/ oder wirck-
lich erfolget ist. Wo es denn nicht fehlen kan/ daß sich auch wunden des ge-
wissens aus ansehung dessen werden fühlen lassen/ worin man dasselbe hat stillen
wollen. Und deswegen scheinet mehr nach der liebe zu seyn/ in gefahr eige-
ner seligkeit um mehrerer heils willen stehen zu bleiben. Auf der andern seiten
hingegen ist auch noch schwerer zu erkennen/ wie weit wir in der liebe condescen-
diren
dörffen/ damit wir nicht nur so gar erschröcklich/ unsere eigene seligkeit in
der sorge vor andere gewiß verlieren/ sondern auch/ da wir das reich GOttes
erbauen wollen/ in demselben mehr nieder reissen. Diese/ diese zweiffelhafftige
überlegungen machen dem hertzen angst/ welches gern den willen seines GOTTes/
und was vielen nützlich seyn würde/ thun wolte/ aber denselben nicht mit der versiche-
rung erkennen kan/ wie es so hertzlich verlangte. Also wo ich meines Heylandes wil-
len in dieser oder jener sache dieses oder jenes zu thun/ also vor mir sehe/ daß ich
daran nicht sorgen darff/ so wage ichs gern/ und getröste mich meines Heylan-
des gewissen beystands. Aber wo ich sorgen muß/ indem ich gutes thun will/ und
meine den willen des HERRN zu erfüllen/ und dem nechsten zumuthe; daß ich
in solchen vielleicht irre/ daß ich eyffere mit unverstand/ oder doch nicht mit der
wahren klugheit der gerechten/ die von mir erfordert worden// und der HERR
hätte geben mollen/ da in seinem weg fleißiger gewandlet/ daß ich also damit das
gute/ so ich fördern wollen/ mehr möchte hindern/ als fördern/ damit aber
eine solche schwere verantwortung auf mich laden würde/ so giebts schwere anfech-
tungen/ und ist die getroste freudigkeit eher gewünschet als erlanget/ um so viel
mehr/ wo wir selbst aus eigener erfahrung sehen/ daß wir und andere liebe
freunde an solchen stein mehrmalen angestossen. Wie unser lieber Herr Horbius
in gegenwärtigen seinem zustand mit mir erkennet/ daß wir beyderseyts zwar eine
gantz heilige/ gerechte sache haben/ aber dieselbe nicht allemal mit der behutsam-
keit geführet/ wie wir ex eventu erkennen besser gewesen zu seyn/ als da wir alle
beyde unterschiedliches gethan und gelassen aus hertzlicher guter meinung/ so wir jtzo
wünscheten in solchen umständen gelassen/ oder anders angestellet zu haben. Wie
wir uns nun deswegen billig vor unsern GOtt demüthigen/ unsere fehler/ u. daß wir
selbst ursach sind/ seinen willen nicht völliger erkant zu haben/ erkennen/ darbey a-
ber uns getrösten/ daß der liebe Vater seiner kinder fehltritte werde aus gnaden
zu gute halten und übersehen/ also ists gleichwol keine vergebliche sorge/ wo wir
hinkünfftig nach mehrerer vorsichtigkeit uns bestreben/ und darinnen wol einige
angst fühlen. Einmal ists an dem/ ob wol der teufel das gute/ wo es mit gött-

licher
s s s 3

ARTIC. IV. SECTIO XXXII.
bleiben/ und ſich mit einander erbauen haͤtte moͤgen. Ja an ſolchen orten das
angeſchie nene gute bald wieder ausgeloͤſcht/ auch ſolche leute in den ſtand geſetzet
worden/ da nachmal von ihnen wenig erbauung erfolgen koͤnnen/ oder wirck-
lich erfolget iſt. Wo es denn nicht fehlen kan/ daß ſich auch wunden des ge-
wiſſens aus anſehung deſſen werden fuͤhlen laſſen/ worin man daſſelbe hat ſtillen
wollen. Und deswegen ſcheinet mehr nach der liebe zu ſeyn/ in gefahr eige-
ner ſeligkeit um mehrerer heils willen ſtehen zu bleiben. Auf der andern ſeiten
hingegen iſt auch noch ſchwerer zu erkennen/ wie weit wir in der liebe condeſcen-
diren
doͤrffen/ damit wir nicht nur ſo gar erſchroͤcklich/ unſere eigene ſeligkeit in
der ſorge vor andere gewiß verlieren/ ſondern auch/ da wir das reich GOttes
erbauen wollen/ in demſelben mehr nieder reiſſen. Dieſe/ dieſe zweiffelhafftige
uͤberlegungen machen dem hertzen angſt/ welches gern den willen ſeines GOTTes/
und was vielen nuͤtzlich ſeyn wuͤrde/ thun wolte/ aber denſelben nicht mit der verſiche-
rung erkennen kan/ wie es ſo hertzlich verlangte. Alſo wo ich meines Heylandes wil-
len in dieſer oder jener ſache dieſes oder jenes zu thun/ alſo vor mir ſehe/ daß ich
daran nicht ſorgen darff/ ſo wage ichs gern/ und getroͤſte mich meines Heylan-
des gewiſſen beyſtands. Aber wo ich ſorgen muß/ indem ich gutes thun will/ und
meine den willen des HERRN zu erfuͤllen/ und dem nechſten zumuthe; daß ich
in ſolchen vielleicht irre/ daß ich eyffere mit unverſtand/ oder doch nicht mit der
wahren klugheit der gerechten/ die von mir erfordert worden// und der HERR
haͤtte geben mollen/ da in ſeinem weg fleißiger gewandlet/ daß ich alſo damit das
gute/ ſo ich foͤrdern wollen/ mehr moͤchte hindern/ als foͤrdern/ damit aber
eine ſolche ſchwere verantwortung auf mich laden wuͤrde/ ſo giebts ſchwere anfech-
tungen/ und iſt die getroſte freudigkeit eher gewuͤnſchet als erlanget/ um ſo viel
mehr/ wo wir ſelbſt aus eigener erfahrung ſehen/ daß wir und andere liebe
freunde an ſolchen ſtein mehrmalen angeſtoſſen. Wie unſer lieber Herr Horbius
in gegenwaͤrtigen ſeinem zuſtand mit mir erkennet/ daß wir beyderſeyts zwar eine
gantz heilige/ gerechte ſache haben/ aber dieſelbe nicht allemal mit der behutſam-
keit gefuͤhret/ wie wir ex eventu erkennen beſſer geweſen zu ſeyn/ als da wir alle
beyde unterſchiedliches gethan und gelaſſen aus hertzlicheꝛ guter meinung/ ſo wir jtzo
wuͤnſcheten in ſolchen umſtaͤnden gelaſſen/ oder anders angeſtellet zu haben. Wie
wir uns nun deswegen billig vor unſern GOtt demuͤthigen/ unſere fehler/ u. daß wir
ſelbſt urſach ſind/ ſeinen willen nicht voͤlliger erkant zu haben/ erkennen/ darbey a-
ber uns getroͤſten/ daß der liebe Vater ſeiner kinder fehltritte werde aus gnaden
zu gute halten und uͤberſehen/ alſo iſts gleichwol keine vergebliche ſorge/ wo wir
hinkuͤnfftig nach mehrerer vorſichtigkeit uns beſtreben/ und darinnen wol einige
angſt fuͤhlen. Einmal iſts an dem/ ob wol der teufel das gute/ wo es mit goͤtt-

licher
s s s 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0521" n="509"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. IV. SECTIO XXXII.</hi></hi></fw><lb/>
bleiben/ und &#x017F;ich mit einander erbauen ha&#x0364;tte mo&#x0364;gen. Ja an &#x017F;olchen orten das<lb/>
ange&#x017F;chie nene gute bald wieder ausgelo&#x0364;&#x017F;cht/ auch &#x017F;olche leute in den &#x017F;tand ge&#x017F;etzet<lb/>
worden/ da nachmal von ihnen wenig erbauung erfolgen ko&#x0364;nnen/ oder wirck-<lb/>
lich erfolget i&#x017F;t. Wo es denn nicht fehlen kan/ daß &#x017F;ich auch wunden des ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens aus an&#x017F;ehung de&#x017F;&#x017F;en werden fu&#x0364;hlen la&#x017F;&#x017F;en/ worin man da&#x017F;&#x017F;elbe hat &#x017F;tillen<lb/>
wollen. Und deswegen &#x017F;cheinet mehr nach der liebe zu &#x017F;eyn/ in gefahr eige-<lb/>
ner &#x017F;eligkeit um mehrerer heils willen &#x017F;tehen zu bleiben. Auf der andern &#x017F;eiten<lb/>
hingegen i&#x017F;t auch noch &#x017F;chwerer zu erkennen/ wie weit wir in der liebe <hi rendition="#aq">conde&#x017F;cen-<lb/>
diren</hi> do&#x0364;rffen/ damit wir nicht nur &#x017F;o gar er&#x017F;chro&#x0364;cklich/ un&#x017F;ere eigene &#x017F;eligkeit in<lb/>
der &#x017F;orge vor andere gewiß verlieren/ &#x017F;ondern auch/ da wir das reich GOttes<lb/>
erbauen wollen/ in dem&#x017F;elben mehr nieder rei&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e/ die&#x017F;e zweiffelhafftige<lb/>
u&#x0364;berlegungen machen dem hertzen ang&#x017F;t/ welches gern den willen &#x017F;eines GOTTes/<lb/>
und was vielen nu&#x0364;tzlich &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ thun wolte/ aber den&#x017F;elben nicht mit der ver&#x017F;iche-<lb/>
rung erkennen kan/ wie es &#x017F;o hertzlich verlangte. Al&#x017F;o wo ich meines Heylandes wil-<lb/>
len in die&#x017F;er oder jener &#x017F;ache die&#x017F;es oder jenes zu thun/ al&#x017F;o vor mir &#x017F;ehe/ daß ich<lb/>
daran nicht &#x017F;orgen darff/ &#x017F;o wage ichs gern/ und getro&#x0364;&#x017F;te mich meines Heylan-<lb/>
des gewi&#x017F;&#x017F;en bey&#x017F;tands. Aber wo ich &#x017F;orgen muß/ indem ich gutes thun will/ und<lb/>
meine den willen des HERRN zu erfu&#x0364;llen/ und dem nech&#x017F;ten zumuthe; daß ich<lb/>
in &#x017F;olchen vielleicht irre/ daß ich eyffere mit unver&#x017F;tand/ oder doch nicht mit der<lb/>
wahren klugheit der gerechten/ die von mir erfordert worden// und der <hi rendition="#g">HERR</hi><lb/>
ha&#x0364;tte geben mollen/ da in &#x017F;einem weg fleißiger gewandlet/ daß ich al&#x017F;o damit das<lb/>
gute/ &#x017F;o ich fo&#x0364;rdern wollen/ mehr mo&#x0364;chte hindern/ als fo&#x0364;rdern/ damit aber<lb/>
eine &#x017F;olche &#x017F;chwere verantwortung auf mich laden wu&#x0364;rde/ &#x017F;o giebts &#x017F;chwere anfech-<lb/>
tungen/ und i&#x017F;t die getro&#x017F;te freudigkeit eher gewu&#x0364;n&#x017F;chet als erlanget/ um &#x017F;o viel<lb/>
mehr/ wo wir &#x017F;elb&#x017F;t aus eigener erfahrung &#x017F;ehen/ daß wir und andere liebe<lb/>
freunde an &#x017F;olchen &#x017F;tein mehrmalen ange&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Wie un&#x017F;er lieber Herr Horbius<lb/>
in gegenwa&#x0364;rtigen &#x017F;einem zu&#x017F;tand mit mir erkennet/ daß wir beyder&#x017F;eyts zwar eine<lb/>
gantz heilige/ gerechte &#x017F;ache haben/ aber die&#x017F;elbe nicht allemal mit der behut&#x017F;am-<lb/>
keit gefu&#x0364;hret/ wie wir <hi rendition="#aq">ex eventu</hi> erkennen be&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn/ als da wir alle<lb/>
beyde unter&#x017F;chiedliches gethan und gela&#x017F;&#x017F;en aus hertzliche&#xA75B; guter meinung/ &#x017F;o wir jtzo<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;cheten in &#x017F;olchen um&#x017F;ta&#x0364;nden gela&#x017F;&#x017F;en/ oder anders ange&#x017F;tellet zu haben. Wie<lb/>
wir uns nun deswegen billig vor un&#x017F;ern GOtt demu&#x0364;thigen/ un&#x017F;ere fehler/ u. daß wir<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ur&#x017F;ach &#x017F;ind/ &#x017F;einen willen nicht vo&#x0364;lliger erkant zu haben/ erkennen/ darbey a-<lb/>
ber uns getro&#x0364;&#x017F;ten/ daß der liebe Vater &#x017F;einer kinder fehltritte werde aus gnaden<lb/>
zu gute halten und u&#x0364;ber&#x017F;ehen/ al&#x017F;o i&#x017F;ts gleichwol keine vergebliche &#x017F;orge/ wo wir<lb/>
hinku&#x0364;nfftig nach mehrerer vor&#x017F;ichtigkeit uns be&#x017F;treben/ und darinnen wol einige<lb/>
ang&#x017F;t fu&#x0364;hlen. Einmal i&#x017F;ts an dem/ ob wol der teufel das gute/ wo es mit go&#x0364;tt-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">s s s 3</fw><fw place="bottom" type="catch">licher</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0521] ARTIC. IV. SECTIO XXXII. bleiben/ und ſich mit einander erbauen haͤtte moͤgen. Ja an ſolchen orten das angeſchie nene gute bald wieder ausgeloͤſcht/ auch ſolche leute in den ſtand geſetzet worden/ da nachmal von ihnen wenig erbauung erfolgen koͤnnen/ oder wirck- lich erfolget iſt. Wo es denn nicht fehlen kan/ daß ſich auch wunden des ge- wiſſens aus anſehung deſſen werden fuͤhlen laſſen/ worin man daſſelbe hat ſtillen wollen. Und deswegen ſcheinet mehr nach der liebe zu ſeyn/ in gefahr eige- ner ſeligkeit um mehrerer heils willen ſtehen zu bleiben. Auf der andern ſeiten hingegen iſt auch noch ſchwerer zu erkennen/ wie weit wir in der liebe condeſcen- diren doͤrffen/ damit wir nicht nur ſo gar erſchroͤcklich/ unſere eigene ſeligkeit in der ſorge vor andere gewiß verlieren/ ſondern auch/ da wir das reich GOttes erbauen wollen/ in demſelben mehr nieder reiſſen. Dieſe/ dieſe zweiffelhafftige uͤberlegungen machen dem hertzen angſt/ welches gern den willen ſeines GOTTes/ und was vielen nuͤtzlich ſeyn wuͤrde/ thun wolte/ aber denſelben nicht mit der verſiche- rung erkennen kan/ wie es ſo hertzlich verlangte. Alſo wo ich meines Heylandes wil- len in dieſer oder jener ſache dieſes oder jenes zu thun/ alſo vor mir ſehe/ daß ich daran nicht ſorgen darff/ ſo wage ichs gern/ und getroͤſte mich meines Heylan- des gewiſſen beyſtands. Aber wo ich ſorgen muß/ indem ich gutes thun will/ und meine den willen des HERRN zu erfuͤllen/ und dem nechſten zumuthe; daß ich in ſolchen vielleicht irre/ daß ich eyffere mit unverſtand/ oder doch nicht mit der wahren klugheit der gerechten/ die von mir erfordert worden// und der HERR haͤtte geben mollen/ da in ſeinem weg fleißiger gewandlet/ daß ich alſo damit das gute/ ſo ich foͤrdern wollen/ mehr moͤchte hindern/ als foͤrdern/ damit aber eine ſolche ſchwere verantwortung auf mich laden wuͤrde/ ſo giebts ſchwere anfech- tungen/ und iſt die getroſte freudigkeit eher gewuͤnſchet als erlanget/ um ſo viel mehr/ wo wir ſelbſt aus eigener erfahrung ſehen/ daß wir und andere liebe freunde an ſolchen ſtein mehrmalen angeſtoſſen. Wie unſer lieber Herr Horbius in gegenwaͤrtigen ſeinem zuſtand mit mir erkennet/ daß wir beyderſeyts zwar eine gantz heilige/ gerechte ſache haben/ aber dieſelbe nicht allemal mit der behutſam- keit gefuͤhret/ wie wir ex eventu erkennen beſſer geweſen zu ſeyn/ als da wir alle beyde unterſchiedliches gethan und gelaſſen aus hertzlicheꝛ guter meinung/ ſo wir jtzo wuͤnſcheten in ſolchen umſtaͤnden gelaſſen/ oder anders angeſtellet zu haben. Wie wir uns nun deswegen billig vor unſern GOtt demuͤthigen/ unſere fehler/ u. daß wir ſelbſt urſach ſind/ ſeinen willen nicht voͤlliger erkant zu haben/ erkennen/ darbey a- ber uns getroͤſten/ daß der liebe Vater ſeiner kinder fehltritte werde aus gnaden zu gute halten und uͤberſehen/ alſo iſts gleichwol keine vergebliche ſorge/ wo wir hinkuͤnfftig nach mehrerer vorſichtigkeit uns beſtreben/ und darinnen wol einige angſt fuͤhlen. Einmal iſts an dem/ ob wol der teufel das gute/ wo es mit goͤtt- licher s s s 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/521
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/521>, abgerufen am 22.11.2024.