Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. V. SECTIO IX.
nern, gleichwol trosts genug. Sie bleibet einmal auf den felsen gegründet, auf
welchem auch der höllen pforten sie nicht zu überwältigen vermögen, und da sie von
den unartigen leuten, welche mit grosser zahl sich in ihr finden und sie mehr schän-
den als zieren, wird durch das feuer der verfolgung mehr gereiniget seyn, so
solle das wahre gold, welchem nichts abgehet, nur desto herrlicher gläntzen: sodann
diejenige, welche ihr leben nicht lieben bis in den tod, eben so wol überwinden, ob
sie auch überwunden zu seyn, vor der welt und feinden das ansehen gewinnen, davon
aber der glaube gantz anders urtheilet. Daher lasset uns mit getrostem muth alles
erwarten, wie viel der HErr unserer gesamten kirchen und einem jeglichen unter
uns zur probe unserer gedult bestimmet haben wird, völlig auch mit unserm leiden
denselben zu preisen, indessen uns aber treu und vorsichtig in unserm amt erfinden
lassen, und unaufhörlich seuffzen zu demjenigen, von dem wir alle gnade zur bestän-
digkeit und alle hülffe erwarten müssen. Lasset uns allezeit in den ohren erschallen,
was der liebe Heyland sagt: solte GOtt nicht retten seine auserwehlte, die zu ihm
tag und nacht ruffen, und solte gedult darüber haben; Jch sage euch, er wird sie
erretten in einer kürtze. Er wird uns etwa erretten, eher als wir menschlicher wei-
se die errettung hätten hoffen können. Wie die folgenden worte lauten: Meinestu
aber auch, wenn des menschen Sohn kommen wird,
nemlich jedesmal sei-
ne auserwehlte zu retten aus der noth, darinnen sie ihn anzuruffen haben, daß er
glauben finden werde auf erden,
daß sich seine gläubige, die fast alles ver-
lohren geben, aufs wenigste die hülffe noch sehr weit weg zu seyn gedencken wer-
den, sich kaum fassen und einbilden können, daß ihre errettung so nahe seye. Wie
mir neulich ein vortrefflicher Theologus solcher wort verstand, die man mit gros-
sem schein sonsten offt aller hoffnung der künftigen besserung vor dem ende der welt
entgegen zu setzen pfleget, gewiesen hat. Wie nemlich, da von anfang des capitels
von der nothwendigkeit und krafft des gebets gehandelt worden, auch in dem fol-
genden die art des gebels, was die demuth betrifft, beschrieben wird, diese unten an
stehende wort von keiner andern oder fremden materie, wie es mit den letzten zei-
ten bewandt seyn werde, sondern allein von dem gebet verstanden werden können.
Wie mich nun solche erklärung bald überzeuget, als die der folge des textes gantz
gemäß ist, also freuet und tröstet sie mich auch darinn, daß wir uns auf die verheis-
sung der hülffe bey stäts anhaltender anruffung GOttes getrost verlassen mögen,
wann auch schon alles in solcher disposition stehet, daß auch die gläubige, wo sie
nicht mit geschlossenen augen lediglich an die verheissung sich halten, kaum glauben
können, daß so bald die hülffe kommen möge. Daher mich derjenigen einwurff
nichts beweget, welche dem aus GOttes wort unfehlbar erwartenden grossen und
endlichen fall Babels nichts kräfftigers entgegen zu halten wissen, als weil sie nem-
lich das reich viel zu feste gesetzt, als daß man nur mit einigem schein dessen unter-

gang
a a a a 2

ARTIC. V. SECTIO IX.
nern, gleichwol troſts genug. Sie bleibet einmal auf den felſen gegruͤndet, auf
welchem auch der hoͤllen pforten ſie nicht zu uͤberwaͤltigen vermoͤgen, und da ſie von
den unartigen leuten, welche mit groſſer zahl ſich in ihr finden und ſie mehr ſchaͤn-
den als zieren, wird durch das feuer der verfolgung mehr gereiniget ſeyn, ſo
ſolle das wahre gold, welchem nichts abgehet, nur deſto herrlicher glaͤntzen: ſodann
diejenige, welche ihr leben nicht lieben bis in den tod, eben ſo wol uͤberwinden, ob
ſie auch uͤberwunden zu ſeyn, vor der welt und feinden das anſehen gewinnen, davon
aber der glaube gantz anders urtheilet. Daher laſſet uns mit getroſtem muth alles
erwarten, wie viel der HErr unſerer geſamten kirchen und einem jeglichen unter
uns zur probe unſerer gedult beſtim̃et haben wird, voͤllig auch mit unſerm leiden
denſelben zu preiſen, indeſſen uns aber treu und vorſichtig in unſerm amt erfinden
laſſen, und unaufhoͤrlich ſeuffzen zu demjenigen, von dem wir alle gnade zur beſtaͤn-
digkeit und alle huͤlffe erwarten muͤſſen. Laſſet uns allezeit in den ohren erſchallen,
was der liebe Heyland ſagt: ſolte GOtt nicht retten ſeine auserwehlte, die zu ihm
tag und nacht ruffen, und ſolte gedult daruͤber haben; Jch ſage euch, er wird ſie
erretten in einer kuͤrtze. Er wird uns etwa erretten, eher als wir menſchlicher wei-
ſe die errettung haͤtten hoffen koͤnnen. Wie die folgenden worte lauten: Meineſtu
aber auch, wenn des menſchen Sohn kommen wird,
nemlich jedesmal ſei-
ne auserwehlte zu retten aus der noth, darinnen ſie ihn anzuruffen haben, daß er
glauben finden werde auf erden,
daß ſich ſeine glaͤubige, die faſt alles ver-
lohren geben, aufs wenigſte die huͤlffe noch ſehr weit weg zu ſeyn gedencken wer-
den, ſich kaum faſſen und einbilden koͤnnen, daß ihre errettung ſo nahe ſeye. Wie
mir neulich ein vortrefflicher Theologus ſolcher wort verſtand, die man mit groſ-
ſem ſchein ſonſten offt aller hoffnung der kuͤnftigen beſſerung vor dem ende der welt
entgegen zu ſetzen pfleget, gewieſen hat. Wie nemlich, da von anfang des capitels
von der nothwendigkeit und krafft des gebets gehandelt worden, auch in dem fol-
genden die art des gebels, was die demuth betrifft, beſchrieben wird, dieſe unten an
ſtehende wort von keiner andern oder fremden materie, wie es mit den letzten zei-
ten bewandt ſeyn werde, ſondern allein von dem gebet verſtanden werden koͤnnen.
Wie mich nun ſolche erklaͤrung bald uͤberzeuget, als die der folge des textes gantz
gemaͤß iſt, alſo freuet und troͤſtet ſie mich auch darinn, daß wir uns auf die verheiſ-
ſung der huͤlffe bey ſtaͤts anhaltender anruffung GOttes getroſt verlaſſen moͤgen,
wann auch ſchon alles in ſolcher diſpoſition ſtehet, daß auch die glaͤubige, wo ſie
nicht mit geſchloſſenen augen lediglich an die verheiſſung ſich halten, kaum glauben
koͤnnen, daß ſo bald die huͤlffe kommen moͤge. Daher mich derjenigen einwurff
nichts beweget, welche dem aus GOttes wort unfehlbar erwartenden groſſen und
endlichen fall Babels nichts kraͤfftigers entgegen zu halten wiſſen, als weil ſie nem-
lich das reich viel zu feſte geſetzt, als daß man nur mit einigem ſchein deſſen unter-

gang
a a a a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0567" n="555"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. V. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> IX.</hi></hi></fw><lb/>
nern, gleichwol tro&#x017F;ts genug. Sie bleibet einmal auf den fel&#x017F;en gegru&#x0364;ndet, auf<lb/>
welchem auch der ho&#x0364;llen pforten &#x017F;ie nicht zu u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen vermo&#x0364;gen, und da &#x017F;ie von<lb/>
den unartigen leuten, welche mit gro&#x017F;&#x017F;er zahl &#x017F;ich in ihr finden und &#x017F;ie mehr &#x017F;cha&#x0364;n-<lb/>
den als zieren, wird durch das feuer der verfolgung mehr gereiniget &#x017F;eyn, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;olle das wahre gold, welchem nichts abgehet, nur de&#x017F;to herrlicher gla&#x0364;ntzen: &#x017F;odann<lb/>
diejenige, welche ihr leben nicht lieben bis in den tod, eben &#x017F;o wol u&#x0364;berwinden, ob<lb/>
&#x017F;ie auch u&#x0364;berwunden zu &#x017F;eyn, vor der welt und feinden das an&#x017F;ehen gewinnen, davon<lb/>
aber der glaube gantz anders urtheilet. Daher la&#x017F;&#x017F;et uns mit getro&#x017F;tem muth alles<lb/>
erwarten, wie viel der HErr un&#x017F;erer ge&#x017F;amten kirchen und einem jeglichen unter<lb/>
uns zur probe un&#x017F;erer gedult be&#x017F;tim&#x0303;et haben wird, vo&#x0364;llig auch mit un&#x017F;erm leiden<lb/>
den&#x017F;elben zu prei&#x017F;en, inde&#x017F;&#x017F;en uns aber treu und vor&#x017F;ichtig in un&#x017F;erm amt erfinden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, und unaufho&#x0364;rlich &#x017F;euffzen zu demjenigen, von dem wir alle gnade zur be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digkeit und alle hu&#x0364;lffe erwarten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. La&#x017F;&#x017F;et uns allezeit in den ohren er&#x017F;challen,<lb/>
was der liebe Heyland &#x017F;agt: &#x017F;olte GOtt nicht retten &#x017F;eine auserwehlte, die zu ihm<lb/>
tag und nacht ruffen, und &#x017F;olte gedult daru&#x0364;ber haben; Jch &#x017F;age euch, er wird &#x017F;ie<lb/>
erretten in einer ku&#x0364;rtze. Er wird uns etwa erretten, eher als wir men&#x017F;chlicher wei-<lb/>
&#x017F;e die errettung ha&#x0364;tten hoffen ko&#x0364;nnen. Wie die folgenden worte lauten: <hi rendition="#fr">Meine&#x017F;tu<lb/>
aber auch, wenn des men&#x017F;chen Sohn kommen wird,</hi> nemlich jedesmal &#x017F;ei-<lb/>
ne auserwehlte zu retten aus der noth, darinnen &#x017F;ie ihn anzuruffen haben, <hi rendition="#fr">daß er<lb/>
glauben finden werde auf erden,</hi> daß &#x017F;ich &#x017F;eine gla&#x0364;ubige, die fa&#x017F;t alles ver-<lb/>
lohren geben, aufs wenig&#x017F;te die hu&#x0364;lffe noch &#x017F;ehr weit weg zu &#x017F;eyn gedencken wer-<lb/>
den, &#x017F;ich kaum fa&#x017F;&#x017F;en und einbilden ko&#x0364;nnen, daß ihre errettung &#x017F;o nahe &#x017F;eye. Wie<lb/>
mir neulich ein vortrefflicher <hi rendition="#aq">Theologus</hi> &#x017F;olcher wort ver&#x017F;tand, die man mit gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em &#x017F;chein &#x017F;on&#x017F;ten offt aller hoffnung der ku&#x0364;nftigen be&#x017F;&#x017F;erung vor dem ende der welt<lb/>
entgegen zu &#x017F;etzen pfleget, gewie&#x017F;en hat. Wie nemlich, da von anfang des capitels<lb/>
von der nothwendigkeit und krafft des gebets gehandelt worden, auch in dem fol-<lb/>
genden die art des gebels, was die demuth betrifft, be&#x017F;chrieben wird, die&#x017F;e unten an<lb/>
&#x017F;tehende wort von keiner andern oder fremden <hi rendition="#aq">materie,</hi> wie es mit den letzten zei-<lb/>
ten bewandt &#x017F;eyn werde, &#x017F;ondern allein von dem gebet ver&#x017F;tanden werden ko&#x0364;nnen.<lb/>
Wie mich nun &#x017F;olche erkla&#x0364;rung bald u&#x0364;berzeuget, als die der folge des textes gantz<lb/>
gema&#x0364;ß i&#x017F;t, al&#x017F;o freuet und tro&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ie mich auch darinn, daß wir uns auf die verhei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung der hu&#x0364;lffe bey &#x017F;ta&#x0364;ts anhaltender anruffung GOttes getro&#x017F;t verla&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen,<lb/>
wann auch &#x017F;chon alles in &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">di&#x017F;po&#x017F;ition</hi> &#x017F;tehet, daß auch die gla&#x0364;ubige, wo &#x017F;ie<lb/>
nicht mit ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen augen lediglich an die verhei&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ich halten, kaum glauben<lb/>
ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;o bald die hu&#x0364;lffe kommen mo&#x0364;ge. Daher mich derjenigen einwurff<lb/>
nichts beweget, welche dem aus GOttes wort unfehlbar erwartenden gro&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
endlichen fall Babels nichts kra&#x0364;fftigers entgegen zu halten wi&#x017F;&#x017F;en, als weil &#x017F;ie nem-<lb/>
lich das reich viel zu fe&#x017F;te ge&#x017F;etzt, als daß man nur mit einigem &#x017F;chein de&#x017F;&#x017F;en unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a a a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gang</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0567] ARTIC. V. SECTIO IX. nern, gleichwol troſts genug. Sie bleibet einmal auf den felſen gegruͤndet, auf welchem auch der hoͤllen pforten ſie nicht zu uͤberwaͤltigen vermoͤgen, und da ſie von den unartigen leuten, welche mit groſſer zahl ſich in ihr finden und ſie mehr ſchaͤn- den als zieren, wird durch das feuer der verfolgung mehr gereiniget ſeyn, ſo ſolle das wahre gold, welchem nichts abgehet, nur deſto herrlicher glaͤntzen: ſodann diejenige, welche ihr leben nicht lieben bis in den tod, eben ſo wol uͤberwinden, ob ſie auch uͤberwunden zu ſeyn, vor der welt und feinden das anſehen gewinnen, davon aber der glaube gantz anders urtheilet. Daher laſſet uns mit getroſtem muth alles erwarten, wie viel der HErr unſerer geſamten kirchen und einem jeglichen unter uns zur probe unſerer gedult beſtim̃et haben wird, voͤllig auch mit unſerm leiden denſelben zu preiſen, indeſſen uns aber treu und vorſichtig in unſerm amt erfinden laſſen, und unaufhoͤrlich ſeuffzen zu demjenigen, von dem wir alle gnade zur beſtaͤn- digkeit und alle huͤlffe erwarten muͤſſen. Laſſet uns allezeit in den ohren erſchallen, was der liebe Heyland ſagt: ſolte GOtt nicht retten ſeine auserwehlte, die zu ihm tag und nacht ruffen, und ſolte gedult daruͤber haben; Jch ſage euch, er wird ſie erretten in einer kuͤrtze. Er wird uns etwa erretten, eher als wir menſchlicher wei- ſe die errettung haͤtten hoffen koͤnnen. Wie die folgenden worte lauten: Meineſtu aber auch, wenn des menſchen Sohn kommen wird, nemlich jedesmal ſei- ne auserwehlte zu retten aus der noth, darinnen ſie ihn anzuruffen haben, daß er glauben finden werde auf erden, daß ſich ſeine glaͤubige, die faſt alles ver- lohren geben, aufs wenigſte die huͤlffe noch ſehr weit weg zu ſeyn gedencken wer- den, ſich kaum faſſen und einbilden koͤnnen, daß ihre errettung ſo nahe ſeye. Wie mir neulich ein vortrefflicher Theologus ſolcher wort verſtand, die man mit groſ- ſem ſchein ſonſten offt aller hoffnung der kuͤnftigen beſſerung vor dem ende der welt entgegen zu ſetzen pfleget, gewieſen hat. Wie nemlich, da von anfang des capitels von der nothwendigkeit und krafft des gebets gehandelt worden, auch in dem fol- genden die art des gebels, was die demuth betrifft, beſchrieben wird, dieſe unten an ſtehende wort von keiner andern oder fremden materie, wie es mit den letzten zei- ten bewandt ſeyn werde, ſondern allein von dem gebet verſtanden werden koͤnnen. Wie mich nun ſolche erklaͤrung bald uͤberzeuget, als die der folge des textes gantz gemaͤß iſt, alſo freuet und troͤſtet ſie mich auch darinn, daß wir uns auf die verheiſ- ſung der huͤlffe bey ſtaͤts anhaltender anruffung GOttes getroſt verlaſſen moͤgen, wann auch ſchon alles in ſolcher diſpoſition ſtehet, daß auch die glaͤubige, wo ſie nicht mit geſchloſſenen augen lediglich an die verheiſſung ſich halten, kaum glauben koͤnnen, daß ſo bald die huͤlffe kommen moͤge. Daher mich derjenigen einwurff nichts beweget, welche dem aus GOttes wort unfehlbar erwartenden groſſen und endlichen fall Babels nichts kraͤfftigers entgegen zu halten wiſſen, als weil ſie nem- lich das reich viel zu feſte geſetzt, als daß man nur mit einigem ſchein deſſen unter- gang a a a a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/567
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/567>, abgerufen am 22.11.2024.