Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
der merckwürdigen Sachen. Ki
nommen lV, 155. seq. der Kinder fürnehmste Danckbarkeit gegen die Eltern IV.
560.
Sie sollen der Eltern Verordnungen nach deren Tod auch nachkommen ll. 262.
Kinder GOttes/ ihre rechten Characteres ll. 388. der Kinder GOttes Vortheil
in schweren Zeiten und in Trübsal lV. 506. seq. ob Kinder GOttes wieder ab-
fallen können lll. 46. ob es etwas seltsames/ daß sie rückfällig werden lll. 48.
Kinder-Lehr lll. 104. ist nützlich lll, 553. wie sie ein Prediger anzufangen l. 783.
und wie sie anzustellen l, 713. lll. 554. wie die Kinder-Lehr pfleget gehalten zu wer-
den in Franckfurth am Mäyn l, * 56. seq. lll. 296.
Kinder-Tauffe wird bewiesen lV. 690. denn sie hat in der Heil. Schrifft ihren
Grund l, * 125. seq. daß die Kinder-Tauffe von den Aposteln komme l, * 131.
denn sie ist nicht erst vom Antichrist aufkommen/ sondern schon in der ersten Christ-
lichen Kirchen/ in den ersten Seculis im Schwang gewesen l. * 130. seq. der Pa-
trum
Zeugnis davon l. * 130. seq.
Kinder-Zucht/ von Christlicher Kinder-Zucht ll, 97. wie schädlich aber die allzu-
grosse Stränge der Kinderzucht sey lV. 602. seq.
Kindschafft GOttes ein Grund des Vertrauens ll, 158. woran man sie erken-
nen könne lV. 3. seq.
Kirche oder Tempel/ ob man vor dem geendeten Gottesdienst in der Woche aus
der Kirchen zu gehen oder nichtl, 107. ob ich anderer Religion Kirchen besuchen
und darinnen beten soll ll, 407. Kirchen bauen ist an und vor sich kein Gottes-
dienst ll, 178. ausser der höchsten Noth/ soll man keine Kirchen bauen ll, 179. sie
sollen aber schlecht und einfältig gebauet werden ll, 180. seq. unsere Kirchen ha-
ben mit dem Tempel Altes Testaments keine Gleichheit ll, 178.
Kirche oder Gemeine ist nicht auf Petrum/ sondern auf den Felsen Christum ge-
gründet l. 96. seq. derselben Pflicht l, 352. 393. welche Kirche die Arca Noae
sey lV. 140. rechter Verstand des Spruchs: ausser der Kirchen ist kein Heyl
lV, 54. was die Papisten unter dem Namen der Kirchen verstehen lV, 280. die
Kirche unschuldig Babel nennen/ ist eine grosse Sunde l. 341. 353. Sie hat
Macht neue Ceremonien einzuführen l, * 93. Denn sie ist die Richterin über alle
ihre Glieder l, * 253. und wenn die Unwürdigkeit zweiffelhaftig/ oder streitig/
so muß die Kirche darinnen Richterin seyn/ l, * 255. 262. 264. 267. 268. denn die
Kirche hat Recht zu urtheilen die Unbußfertigen l, 618. die Kirche hat ihre Jura
nicht mehr lV. 202. weil die gesamte Kirche an meisten Orthen ihr Recht nicht
bekommen hat I, * 174. der Kirchen Jura werden heutiges Tages nicht von allen
dreyen Ständen exerciret l, * 174. die äufferliche Gemeinschafft der Kirchen
machet niemand selig l, 254. Apostel und ersten Christen haben sich kein Gewissen
gemacht/ in der Gemeinschafft der Jüdischen Kirchen und Gottesdienst noch eine
lange Zeit zu bleiben l. * 275. Ob/ wenn man in der Gemeinschafft der äusserlichen
verderbten Kirche bleibet/ denen guten Gemüthern mehr geschadet/ als genützet
wird
m 3
der merckwuͤrdigen Sachen. Ki
nommen lV, 155. ſeq. der Kinder fuͤrnehmſte Danckbarkeit gegen die Eltern IV.
560.
Sie ſollen der Eltern Verordnungen nach deren Tod auch nachkom̃en ll. 262.
Kinder GOttes/ ihre rechten Characteres ll. 388. der Kinder GOttes Vortheil
in ſchweren Zeiten und in Truͤbſal lV. 506. ſeq. ob Kinder GOttes wieder ab-
fallen koͤnnen lll. 46. ob es etwas ſeltſames/ daß ſie ruͤckfaͤllig werden lll. 48.
Kinder-Lehr lll. 104. iſt nuͤtzlich lll, 553. wie ſie ein Prediger anzufangen l. 783.
und wie ſie anzuſtellen l, 713. lll. 554. wie die Kinder-Lehr pfleget gehalten zu wer-
den in Franckfurth am Maͤyn l, * 56. ſeq. lll. 296.
Kinder-Tauffe wird bewieſen lV. 690. denn ſie hat in der Heil. Schrifft ihren
Grund l, * 125. ſeq. daß die Kinder-Tauffe von den Apoſteln komme l, * 131.
denn ſie iſt nicht erſt vom Antichriſt aufkommen/ ſondern ſchon in der erſten Chriſt-
lichen Kirchen/ in den erſten Seculis im Schwang geweſen l. * 130. ſeq. der Pa-
trum
Zeugnis davon l. * 130. ſeq.
Kinder-Zucht/ von Chriſtlicher Kinder-Zucht ll, 97. wie ſchaͤdlich aber die allzu-
groſſe Straͤnge der Kinderzucht ſey lV. 602. ſeq.
Kindſchafft GOttes ein Grund des Vertrauens ll, 158. woran man ſie erken-
nen koͤnne lV. 3. ſeq.
Kirche oder Tempel/ ob man vor dem geendeten Gottesdienſt in der Woche aus
der Kirchen zu gehen oder nichtl, 107. ob ich anderer Religion Kirchen beſuchen
und darinnen beten ſoll ll, 407. Kirchen bauen iſt an und vor ſich kein Gottes-
dienſt ll, 178. auſſer der hoͤchſten Noth/ ſoll man keine Kirchen bauen ll, 179. ſie
ſollen aber ſchlecht und einfaͤltig gebauet werden ll, 180. ſeq. unſere Kirchen ha-
ben mit dem Tempel Altes Teſtaments keine Gleichheit ll, 178.
Kirche oder Gemeine iſt nicht auf Petrum/ ſondern auf den Felſen Chriſtum ge-
gruͤndet l. 96. ſeq. derſelben Pflicht l, 352. 393. welche Kirche die Arca Noæ
ſey lV. 140. rechter Verſtand des Spruchs: auſſer der Kirchen iſt kein Heyl
lV, 54. was die Papiſten unter dem Namen der Kirchen verſtehen lV, 280. die
Kirche unſchuldig Babel nennen/ iſt eine groſſe Sunde l. 341. 353. Sie hat
Macht neue Ceremonien einzufuͤhren l, * 93. Denn ſie iſt die Richterin uͤber alle
ihre Glieder l, * 253. und wenn die Unwuͤrdigkeit zweiffelhaftig/ oder ſtreitig/
ſo muß die Kirche darinnen Richterin ſeyn/ l, * 255. 262. 264. 267. 268. denn die
Kirche hat Recht zu urtheilen die Unbußfertigen l, 618. die Kirche hat ihre Jura
nicht mehr lV. 202. weil die geſamte Kirche an meiſten Orthen ihr Recht nicht
bekommen hat I, * 174. der Kirchen Jura werden heutiges Tages nicht von allen
dreyen Staͤnden exerciret l, * 174. die aͤufferliche Gemeinſchafft der Kirchen
machet niemand ſelig l, 254. Apoſtel und erſten Chriſten haben ſich kein Gewiſſen
gemacht/ in der Gemeinſchafft der Juͤdiſchen Kirchen und Gottesdienſt noch eine
lange Zeit zu bleiben l. * 275. Ob/ wenn man in der Gemeinſchafft der aͤuſſerlichen
verderbten Kirche bleibet/ denen guten Gemuͤthern mehr geſchadet/ als genuͤtzet
wird
m 3
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0845" n="[833]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der merckwu&#x0364;rdigen Sachen. Ki</hi></fw><lb/>
nommen <hi rendition="#aq">lV, <ref>155</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> der Kinder fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Danckbarkeit gegen die Eltern <hi rendition="#aq">IV.<lb/><ref>560</ref>.</hi> Sie &#x017F;ollen der Eltern Verordnungen nach deren Tod auch nachkom&#x0303;en <hi rendition="#aq">ll. <ref>262</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>K<hi rendition="#fr">inder GOttes/</hi> ihre rechten <hi rendition="#aq">Characteres ll. <ref>388</ref>.</hi> der Kinder GOttes Vortheil<lb/>
in &#x017F;chweren Zeiten und in Tru&#x0364;b&#x017F;al <hi rendition="#aq">lV. <ref>506</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> ob Kinder GOttes wieder ab-<lb/>
fallen ko&#x0364;nnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll.</hi><ref>46</ref>.</hi> ob es etwas &#x017F;elt&#x017F;ames/ daß &#x017F;ie ru&#x0364;ckfa&#x0364;llig werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll.</hi><ref>4<hi rendition="#i">8</hi></ref>.</hi></item><lb/>
            <item>K<hi rendition="#fr">inder-Lehr</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll.</hi><ref>104</ref>.</hi> i&#x017F;t nu&#x0364;tzlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll</hi>, <ref>55<hi rendition="#i">3</hi></ref>.</hi> wie &#x017F;ie ein Prediger anzufangen <hi rendition="#aq">l. <ref>783</ref>.</hi><lb/>
und wie &#x017F;ie anzu&#x017F;tellen <hi rendition="#aq">l, <ref><hi rendition="#i">7</hi>13</ref>. <hi rendition="#i">lll.</hi> <ref>554</ref>.</hi> wie die Kinder-Lehr pfleget gehalten zu wer-<lb/>
den in Franckfurth am Ma&#x0364;yn <hi rendition="#aq">l, * <ref>56</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>. lll. <ref>2<hi rendition="#i">9</hi>6</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>K<hi rendition="#fr">inder-Tauffe</hi> wird bewie&#x017F;en <hi rendition="#aq">lV. <ref><hi rendition="#i">6</hi>90</ref>.</hi> denn &#x017F;ie hat in der Heil. Schrifft ihren<lb/>
Grund <hi rendition="#aq">l, * <ref>125</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> daß die Kinder-Tauffe von den Apo&#x017F;teln komme <hi rendition="#aq">l, * <ref>131</ref>.</hi><lb/>
denn &#x017F;ie i&#x017F;t nicht er&#x017F;t vom Antichri&#x017F;t aufkommen/ &#x017F;ondern &#x017F;chon in der er&#x017F;ten Chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Kirchen/ in den er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Seculis</hi> im Schwang gewe&#x017F;en <hi rendition="#aq">l. * <ref>1<hi rendition="#i">3</hi>0</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> der <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
trum</hi> Zeugnis davon <hi rendition="#aq">l. * <ref>1<hi rendition="#i">3</hi>0</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Kinder-Zucht/</hi> von Chri&#x017F;tlicher Kinder-Zucht <hi rendition="#aq">ll, <ref>97</ref>.</hi> wie &#x017F;cha&#x0364;dlich aber die allzu-<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Stra&#x0364;nge der Kinderzucht &#x017F;ey <hi rendition="#aq">lV. <ref>602</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>K<hi rendition="#fr">ind&#x017F;chafft GOttes</hi> ein Grund des Vertrauens <hi rendition="#aq">ll, <ref>15<hi rendition="#i">8</hi></ref>.</hi> woran man &#x017F;ie erken-<lb/>
nen ko&#x0364;nne <hi rendition="#aq">lV. <ref>3</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>K<hi rendition="#fr">irche</hi> oder <hi rendition="#fr">Tempel/</hi> ob man vor dem geendeten Gottesdien&#x017F;t in der Woche aus<lb/>
der Kirchen zu gehen oder nicht<hi rendition="#aq">l, <ref>107</ref>.</hi> ob ich anderer <hi rendition="#aq">Religion</hi> Kirchen be&#x017F;uchen<lb/>
und darinnen beten &#x017F;oll <hi rendition="#aq">ll, <ref>407</ref>.</hi> Kirchen bauen i&#x017F;t an und vor &#x017F;ich kein Gottes-<lb/>
dien&#x017F;t <hi rendition="#aq">ll, <ref>1<hi rendition="#i">7</hi>8</ref>.</hi> au&#x017F;&#x017F;er der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Noth/ &#x017F;oll man keine Kirchen bauen <hi rendition="#aq">ll, <ref>179</ref>.</hi> &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ollen aber &#x017F;chlecht und einfa&#x0364;ltig gebauet werden <hi rendition="#aq">ll, <ref>1<hi rendition="#i">8</hi>0</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> un&#x017F;ere Kirchen ha-<lb/>
ben mit dem Tempel Altes Te&#x017F;taments keine Gleichheit <hi rendition="#aq">ll, <ref>178</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>K<hi rendition="#fr">irche</hi> oder <hi rendition="#fr">Gemeine</hi> i&#x017F;t nicht auf Petrum/ &#x017F;ondern auf den Fel&#x017F;en Chri&#x017F;tum ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet <hi rendition="#aq">l. <ref>96</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> der&#x017F;elben Pflicht <hi rendition="#aq">l, <ref>352</ref>. <ref>393</ref>.</hi> welche Kirche die <hi rendition="#aq">Arca Noæ</hi><lb/>
&#x017F;ey <hi rendition="#aq">lV. <ref>1<hi rendition="#i">4</hi>0</ref>.</hi> rechter Ver&#x017F;tand des Spruchs: <hi rendition="#fr">au&#x017F;&#x017F;er der</hi> K<hi rendition="#fr">irchen i&#x017F;t kein Heyl</hi><lb/><hi rendition="#aq">lV, <ref>54</ref>.</hi> was die Papi&#x017F;ten unter dem Namen der Kirchen ver&#x017F;tehen <hi rendition="#aq">lV, <ref>280</ref>.</hi> die<lb/>
Kirche un&#x017F;chuldig Babel nennen/ i&#x017F;t eine gro&#x017F;&#x017F;e Sunde <hi rendition="#aq">l. <ref>341</ref>. <ref><hi rendition="#i">3</hi>53</ref>.</hi> Sie hat<lb/>
Macht neue <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> einzufu&#x0364;hren <hi rendition="#aq">l, * <ref>93</ref>.</hi> Denn &#x017F;ie i&#x017F;t die Richterin u&#x0364;ber alle<lb/>
ihre Glieder <hi rendition="#aq">l, * <ref>253</ref>.</hi> und wenn die Unwu&#x0364;rdigkeit zweiffelhaftig/ oder &#x017F;treitig/<lb/>
&#x017F;o muß die Kirche darinnen Richterin &#x017F;eyn/ <hi rendition="#aq">l, * <ref>255</ref>. <ref>262</ref>. <ref>26<hi rendition="#i">4</hi></ref>. <ref><hi rendition="#i">2</hi>67</ref>. <ref>268</ref>.</hi> denn die<lb/>
Kirche hat Recht zu urtheilen die Unbußfertigen <hi rendition="#aq">l, <ref>618</ref>.</hi> die Kirche hat ihre <hi rendition="#aq">Jura</hi><lb/>
nicht mehr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lV.</hi><ref>202</ref>.</hi> weil die ge&#x017F;amte Kirche an mei&#x017F;ten Orthen ihr Recht nicht<lb/>
bekommen hat <hi rendition="#aq">I, * <ref>174</ref>.</hi> der Kirchen <hi rendition="#aq">Jura</hi> werden heutiges Tages nicht von allen<lb/>
dreyen Sta&#x0364;nden <hi rendition="#aq">exerci</hi>ret <hi rendition="#aq">l, * <ref>174</ref>.</hi> die a&#x0364;ufferliche Gemein&#x017F;chafft der Kirchen<lb/>
machet niemand &#x017F;elig <hi rendition="#aq">l, <ref><hi rendition="#i">2</hi>54</ref>.</hi> Apo&#x017F;tel und er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten haben &#x017F;ich kein Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gemacht/ in der Gemein&#x017F;chafft der Ju&#x0364;di&#x017F;chen Kirchen und Gottesdien&#x017F;t noch eine<lb/>
lange Zeit zu bleiben <hi rendition="#aq">l. * <ref>275</ref>.</hi> Ob/ wenn man in der Gemein&#x017F;chafft der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen<lb/>
verderbten Kirche bleibet/ denen guten Gemu&#x0364;thern mehr ge&#x017F;chadet/ als genu&#x0364;tzet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">m 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[833]/0845] der merckwuͤrdigen Sachen. Ki nommen lV, 155. ſeq. der Kinder fuͤrnehmſte Danckbarkeit gegen die Eltern IV. 560. Sie ſollen der Eltern Verordnungen nach deren Tod auch nachkom̃en ll. 262. Kinder GOttes/ ihre rechten Characteres ll. 388. der Kinder GOttes Vortheil in ſchweren Zeiten und in Truͤbſal lV. 506. ſeq. ob Kinder GOttes wieder ab- fallen koͤnnen lll. 46. ob es etwas ſeltſames/ daß ſie ruͤckfaͤllig werden lll. 48. Kinder-Lehr lll. 104. iſt nuͤtzlich lll, 553. wie ſie ein Prediger anzufangen l. 783. und wie ſie anzuſtellen l, 713. lll. 554. wie die Kinder-Lehr pfleget gehalten zu wer- den in Franckfurth am Maͤyn l, * 56. ſeq. lll. 296. Kinder-Tauffe wird bewieſen lV. 690. denn ſie hat in der Heil. Schrifft ihren Grund l, * 125. ſeq. daß die Kinder-Tauffe von den Apoſteln komme l, * 131. denn ſie iſt nicht erſt vom Antichriſt aufkommen/ ſondern ſchon in der erſten Chriſt- lichen Kirchen/ in den erſten Seculis im Schwang geweſen l. * 130. ſeq. der Pa- trum Zeugnis davon l. * 130. ſeq. Kinder-Zucht/ von Chriſtlicher Kinder-Zucht ll, 97. wie ſchaͤdlich aber die allzu- groſſe Straͤnge der Kinderzucht ſey lV. 602. ſeq. Kindſchafft GOttes ein Grund des Vertrauens ll, 158. woran man ſie erken- nen koͤnne lV. 3. ſeq. Kirche oder Tempel/ ob man vor dem geendeten Gottesdienſt in der Woche aus der Kirchen zu gehen oder nichtl, 107. ob ich anderer Religion Kirchen beſuchen und darinnen beten ſoll ll, 407. Kirchen bauen iſt an und vor ſich kein Gottes- dienſt ll, 178. auſſer der hoͤchſten Noth/ ſoll man keine Kirchen bauen ll, 179. ſie ſollen aber ſchlecht und einfaͤltig gebauet werden ll, 180. ſeq. unſere Kirchen ha- ben mit dem Tempel Altes Teſtaments keine Gleichheit ll, 178. Kirche oder Gemeine iſt nicht auf Petrum/ ſondern auf den Felſen Chriſtum ge- gruͤndet l. 96. ſeq. derſelben Pflicht l, 352. 393. welche Kirche die Arca Noæ ſey lV. 140. rechter Verſtand des Spruchs: auſſer der Kirchen iſt kein Heyl lV, 54. was die Papiſten unter dem Namen der Kirchen verſtehen lV, 280. die Kirche unſchuldig Babel nennen/ iſt eine groſſe Sunde l. 341. 353. Sie hat Macht neue Ceremonien einzufuͤhren l, * 93. Denn ſie iſt die Richterin uͤber alle ihre Glieder l, * 253. und wenn die Unwuͤrdigkeit zweiffelhaftig/ oder ſtreitig/ ſo muß die Kirche darinnen Richterin ſeyn/ l, * 255. 262. 264. 267. 268. denn die Kirche hat Recht zu urtheilen die Unbußfertigen l, 618. die Kirche hat ihre Jura nicht mehr lV. 202. weil die geſamte Kirche an meiſten Orthen ihr Recht nicht bekommen hat I, * 174. der Kirchen Jura werden heutiges Tages nicht von allen dreyen Staͤnden exerciret l, * 174. die aͤufferliche Gemeinſchafft der Kirchen machet niemand ſelig l, 254. Apoſtel und erſten Chriſten haben ſich kein Gewiſſen gemacht/ in der Gemeinſchafft der Juͤdiſchen Kirchen und Gottesdienſt noch eine lange Zeit zu bleiben l. * 275. Ob/ wenn man in der Gemeinſchafft der aͤuſſerlichen verderbten Kirche bleibet/ denen guten Gemuͤthern mehr geſchadet/ als genuͤtzet wird m 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/845
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. [833]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/845>, abgerufen am 26.06.2024.