Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
der merckwürdigen Sachen. St
Stadt/ in grossen Städten ist viel Segen zu hoffen treuen Knechten I. 303.
Stand/ alle 3. Stände/ sollen im Kirch-Wesen concurriren I, 262. jedoch müs-
sen sie nicht absolute in der Kirchen bey sammen seyn lll, 573. des dritten Stan-
des Ausschliessung ist ein Haupt-Fehler bey der Kirchen lll, 573. 590. 613. Un-
terschied der Stände/ auch in Kleidern ll, 221. Gefahr des geistlichen Standes
lll, 627. in demselben stecket ein grosses Verderben ll, 205. Vortheil des welt-
lichen Standes lll, 627. Sorgen-voller Stand hindert nicht an GOttes Güte
lll, 89.
Hoher Stand ist dem Christenthum nicht entgegen ll, 185. und ist an die
Selbst-Verleugnung auch verbunden IV. 411. denn er macht von den gemeinen
Christen-Pflichten nicht frey ll, 182. seq. oder hebet die Pflichten des Christen-
thums auf IV, 340. Hoher Stand ist sehr gefährlich ll, 185. Schwerigkeit im
hohen Stande seine Seele zu retten IV. 591. Heiliger Same unter hohen
Stande ll, 416. seq.
Stands-Personen/ sollen vor allen andern nach GOttes Wort/ sich der Tugend
befleißigen lll, 860. Stands-Personen weibl. Geschlechts dürffen sticken und
andere schöne Arbeit machen lll, 194. seq. auch Stands-Personen bleiben bey
der Nachfolge Christi nicht ohne leiden ll, 641. 654. 658. ob Stands-Personen
prächtige Kleider tragen dürffen IV, 64. Stands-Person/ die göttl. Wirckung
nicht fühlet wird getröstet ll, 762. seq.
Hohe Stands-Personen stecken insgemein in grossem Verderben IV, 591.
elender Zustand hoher Stands-Personen ll, 664. warum hohe Stands-Per-
sonen im Christenthum sehr zurück bleiben ll, 183. und woher sie in geistlicher Fin-
sternis bleiben ll, 185. Hohe Stands-Personen sind an die Regeln der De-
muth/ gleich andern Christen verbunden IV, 400. was hohe Stands-Perso-
nen zur Demuth bewegen kan lV, 401. seq. mit was vor einem Gemüth sie ihre
stattliche Kleider tragen sollen IV, 402. hohe Stands-Personen sollen sich so
wohl nach GOttes Geboten richten/ als die gemeinen Leute ll, 543. Christliche
hohe Stands-Person ll, 208.
Stärcke/ geistliche Stärcke haben wir nöthig ll. 112.
Statius (Mart.) was von seinem Buch zu halten lll, 271. seq. dessen Schrifften und
Vindicatio lll, 424. dessen Schatz-Kammer der Gläubigen l, 332. II, 643. lll,
340. 714.
ist nützlich lV, 109. Sie hat herrliche Wirckung IV, 481. seq. und
wird gelobet lll, 304. gerühmet IV, 516. seq. und sonderlich recommendiret ll,
723. 745. lll, 134. 447. lV, 110.
Von D. Wellern lV, 482. sie wird von einem
Amtschösser wieder aufgeleget lV, 482. mit was vor Gelegenheit sie vom Auto-
re
gelesen worden lll, 271. 340. eine Stelle in Statii Schatz-Kammer/ die nicht
gantz richtig lV, 482. seq. welchen Statii Schatz-Kammer sonderlich zu recom-
mendi
ren lll, 142. dieselbe wird verboten IV, 110. und sonderlich in Schweden
lV, 482.
t 3
der merckwuͤrdigen Sachen. St
Stadt/ in groſſen Staͤdten iſt viel Segen zu hoffen treuen Knechten I. 303.
Stand/ alle 3. Staͤnde/ ſollen im Kirch-Weſen concurriren I, 262. jedoch muͤſ-
ſen ſie nicht abſolute in der Kirchen bey ſammen ſeyn lll, 573. des dritten Stan-
des Ausſchlieſſung iſt ein Haupt-Fehler bey der Kirchen lll, 573. 590. 613. Un-
terſchied der Staͤnde/ auch in Kleidern ll, 221. Gefahr des geiſtlichen Standes
lll, 627. in demſelben ſtecket ein groſſes Verderben ll, 205. Vortheil des welt-
lichen Standes lll, 627. Sorgen-voller Stand hindert nicht an GOttes Guͤte
lll, 89.
Hoher Stand iſt dem Chriſtenthum nicht entgegen ll, 185. und iſt an die
Selbſt-Verleugnung auch verbunden IV. 411. denn er macht von den gemeinen
Chriſten-Pflichten nicht frey ll, 182. ſeq. oder hebet die Pflichten des Chriſten-
thums auf IV, 340. Hoher Stand iſt ſehr gefaͤhrlich ll, 185. Schwerigkeit im
hohen Stande ſeine Seele zu retten IV. 591. Heiliger Same unter hohen
Stande ll, 416. ſeq.
Stands-Perſonen/ ſollen vor allen andern nach GOttes Wort/ ſich der Tugend
befleißigen lll, 860. Stands-Perſonen weibl. Geſchlechts duͤrffen ſticken und
andere ſchoͤne Arbeit machen lll, 194. ſeq. auch Stands-Perſonen bleiben bey
der Nachfolge Chriſti nicht ohne leiden ll, 641. 654. 658. ob Stands-Perſonen
praͤchtige Kleider tragen duͤrffen IV, 64. Stands-Perſon/ die goͤttl. Wirckung
nicht fuͤhlet wird getroͤſtet ll, 762. ſeq.
Hohe Stands-Perſonen ſtecken insgemein in groſſem Verderben IV, 591.
elender Zuſtand hoher Stands-Perſonen ll, 664. warum hohe Stands-Per-
ſonen im Chriſtenthum ſehr zuruͤck bleiben ll, 183. und woher ſie in geiſtlicher Fin-
ſternis bleiben ll, 185. Hohe Stands-Perſonen ſind an die Regeln der De-
muth/ gleich andern Chriſten verbunden IV, 400. was hohe Stands-Perſo-
nen zur Demuth bewegen kan lV, 401. ſeq. mit was vor einem Gemuͤth ſie ihre
ſtattliche Kleider tragen ſollen IV, 402. hohe Stands-Perſonen ſollen ſich ſo
wohl nach GOttes Geboten richten/ als die gemeinen Leute ll, 543. Chriſtliche
hohe Stands-Perſon ll, 208.
Staͤrcke/ geiſtliche Staͤrcke haben wir noͤthig ll. 112.
Statius (Mart.) was von ſeinem Buch zu halten lll, 271. ſeq. deſſen Schrifften und
Vindicatio lll, 424. deſſen Schatz-Kammer der Glaͤubigen l, 332. II, 643. lll,
340. 714.
iſt nuͤtzlich lV, 109. Sie hat herrliche Wirckung IV, 481. ſeq. und
wird gelobet lll, 304. geruͤhmet IV, 516. ſeq. und ſonderlich recommendiret ll,
723. 745. lll, 134. 447. lV, 110.
Von D. Wellern lV, 482. ſie wird von einem
Amtſchoͤſſer wieder aufgeleget lV, 482. mit was vor Gelegenheit ſie vom Auto-
re
geleſen worden lll, 271. 340. eine Stelle in Statii Schatz-Kammer/ die nicht
gantz richtig lV, 482. ſeq. welchen Statii Schatz-Kammer ſonderlich zu recom-
mendi
ren lll, 142. dieſelbe wird verboten IV, 110. und ſonderlich in Schweden
lV, 482.
t 3
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0901" n="[889]"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der merckwu&#x0364;rdigen Sachen. St</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#fr">Stadt/</hi> in gro&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;dten i&#x017F;t viel Segen zu hoffen treuen Knechten <hi rendition="#aq">I. <ref>303</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Stand/</hi> alle 3. Sta&#x0364;nde/ &#x017F;ollen im Kirch-We&#x017F;en <hi rendition="#aq">concurri</hi>ren <hi rendition="#aq">I, <ref>262</ref>.</hi> jedoch mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olute</hi> in der Kirchen bey &#x017F;ammen &#x017F;eyn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll,</hi><ref>57<hi rendition="#i">3</hi></ref>.</hi> des dritten Stan-<lb/>
des Aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t ein Haupt-Fehler bey der Kirchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll</hi>, <ref>573</ref>. <ref>590</ref>. <ref>6<hi rendition="#i">1</hi>3</ref>.</hi> Un-<lb/>
ter&#x017F;chied der Sta&#x0364;nde/ auch in Kleidern <hi rendition="#aq">ll, <ref>2<hi rendition="#i">2</hi>1</ref>.</hi> Gefahr des gei&#x017F;tlichen Standes<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll,</hi><ref>627</ref>.</hi> in dem&#x017F;elben &#x017F;tecket ein gro&#x017F;&#x017F;es Verderben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll,</hi><ref>20<hi rendition="#i">5</hi></ref>.</hi> Vortheil des welt-<lb/>
lichen Standes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll,</hi><ref>627</ref>.</hi> Sorgen-voller Stand hindert nicht an GOttes Gu&#x0364;te<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll</hi>, <ref>89</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Hoher Stand i&#x017F;t dem Chri&#x017F;tenthum nicht entgegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll,</hi><ref>185</ref>.</hi> und i&#x017F;t an die<lb/>
Selb&#x017F;t-Verleugnung auch verbunden <hi rendition="#aq">IV. <ref>411</ref>.</hi> denn er macht von den gemeinen<lb/>
Chri&#x017F;ten-Pflichten nicht frey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll</hi>, <ref>1<hi rendition="#i">8</hi>2</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> oder hebet die Pflichten des Chri&#x017F;ten-<lb/>
thums auf <hi rendition="#aq">IV, <ref>340</ref>.</hi> Hoher Stand i&#x017F;t &#x017F;ehr gefa&#x0364;hrlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll</hi>, <ref>1<hi rendition="#i">85</hi></ref>.</hi> Schwerigkeit im<lb/>
hohen Stande &#x017F;eine Seele zu retten <hi rendition="#aq">IV. <ref>591</ref>.</hi> Heiliger Same unter hohen<lb/>
Stande <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll,</hi><ref>41<hi rendition="#i">6</hi></ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Stands-Per&#x017F;onen/</hi> &#x017F;ollen vor allen andern nach GOttes Wort/ &#x017F;ich der Tugend<lb/>
befleißigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll,</hi><ref>860</ref>.</hi> Stands-Per&#x017F;onen weibl. Ge&#x017F;chlechts du&#x0364;rffen &#x017F;ticken und<lb/>
andere &#x017F;cho&#x0364;ne Arbeit machen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lll,</hi><ref>19<hi rendition="#i">4</hi></ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> auch Stands-Per&#x017F;onen bleiben bey<lb/>
der Nachfolge Chri&#x017F;ti nicht ohne leiden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll,</hi><ref>6<hi rendition="#i">4</hi>1</ref>. <ref>654</ref>. <ref>658</ref>.</hi> ob Stands-Per&#x017F;onen<lb/>
pra&#x0364;chtige Kleider tragen du&#x0364;rffen <hi rendition="#aq">IV, <ref>64</ref>.</hi> Stands-Per&#x017F;on/ die go&#x0364;ttl. Wirckung<lb/>
nicht fu&#x0364;hlet wird getro&#x0364;&#x017F;tet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll</hi>, <ref><hi rendition="#i">76</hi>2</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Hohe Stands-Per&#x017F;onen &#x017F;tecken insgemein in gro&#x017F;&#x017F;em Verderben <hi rendition="#aq">IV, <ref>591</ref>.</hi><lb/>
elender Zu&#x017F;tand hoher Stands-Per&#x017F;onen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll</hi>, <ref>66<hi rendition="#i">4</hi></ref>.</hi> warum hohe Stands-Per-<lb/>
&#x017F;onen im Chri&#x017F;tenthum &#x017F;ehr zuru&#x0364;ck bleiben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll</hi>, <ref>183</ref>.</hi> und woher &#x017F;ie in gei&#x017F;tlicher Fin-<lb/>
&#x017F;ternis bleiben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll,</hi><ref>185</ref>.</hi> Hohe Stands-Per&#x017F;onen &#x017F;ind an die Regeln der De-<lb/>
muth/ gleich andern Chri&#x017F;ten verbunden <hi rendition="#aq">IV, <ref>400</ref>.</hi> was hohe Stands-Per&#x017F;o-<lb/>
nen zur Demuth bewegen kan <hi rendition="#aq">lV, <ref><hi rendition="#i">4</hi>01</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> mit was vor einem Gemu&#x0364;th &#x017F;ie ihre<lb/>
&#x017F;tattliche Kleider tragen &#x017F;ollen <hi rendition="#aq">IV, <ref><hi rendition="#i">4</hi>02</ref>.</hi> hohe Stands-Per&#x017F;onen &#x017F;ollen &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
wohl nach GOttes Geboten richten/ als die gemeinen Leute <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll</hi>, <ref>543</ref>.</hi> Chri&#x017F;tliche<lb/>
hohe Stands-Per&#x017F;on <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll</hi>, <ref><hi rendition="#i">2</hi>08</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Sta&#x0364;rcke/</hi> gei&#x017F;tliche Sta&#x0364;rcke haben wir no&#x0364;thig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ll.</hi><ref>11<hi rendition="#i">2</hi></ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Statius</hi> (Mart.)</hi> was von &#x017F;einem Buch zu halten <hi rendition="#aq">lll, <ref>271</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> de&#x017F;&#x017F;en Schrifften und<lb/><hi rendition="#aq">Vindicatio lll, <ref>4<hi rendition="#i">2</hi>4</ref>.</hi> de&#x017F;&#x017F;en Schatz-Kammer der Gla&#x0364;ubigen <hi rendition="#aq">l, <ref>332</ref>. <hi rendition="#g">II</hi>, <ref><hi rendition="#i">6</hi>43</ref>. lll,<lb/><ref>340</ref>. <ref>714</ref>.</hi> i&#x017F;t nu&#x0364;tzlich <hi rendition="#aq">lV, <ref>109</ref>.</hi> Sie hat herrliche Wirckung <hi rendition="#aq">IV, <ref>481</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> und<lb/>
wird gelobet <hi rendition="#aq">lll, <ref>304</ref>.</hi> geru&#x0364;hmet <hi rendition="#aq">IV, <ref>516</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> und &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret <hi rendition="#aq">ll,<lb/><ref>723</ref>. <ref>745</ref>. lll, <ref>134</ref>. <ref>447</ref>. lV, <ref>110</ref>.</hi> Von <hi rendition="#aq">D.</hi> Wellern <hi rendition="#aq">lV, <ref>482</ref>.</hi> &#x017F;ie wird von einem<lb/>
Amt&#x017F;cho&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wieder aufgeleget <hi rendition="#aq">lV, <ref>482</ref>.</hi> mit was vor Gelegenheit &#x017F;ie vom <hi rendition="#aq">Auto-<lb/>
re</hi> gele&#x017F;en worden <hi rendition="#aq">lll, <ref>271</ref>. <ref>340</ref>.</hi> eine Stelle in <hi rendition="#aq">Statii</hi> Schatz-Kammer/ die nicht<lb/>
gantz richtig <hi rendition="#aq">lV, <ref><hi rendition="#i">4</hi>82</ref>. <ref>&#x017F;eq</ref>.</hi> welchen <hi rendition="#aq">Statii</hi> Schatz-Kammer &#x017F;onderlich zu <hi rendition="#aq">recom-<lb/>
mendi</hi>ren <hi rendition="#aq">lll, <ref>142</ref>.</hi> die&#x017F;elbe wird verboten <hi rendition="#aq">IV, <ref>110</ref>.</hi> und &#x017F;onderlich in Schweden<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">t 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lV, 482.</hi></fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[889]/0901] der merckwuͤrdigen Sachen. St Stadt/ in groſſen Staͤdten iſt viel Segen zu hoffen treuen Knechten I. 303. Stand/ alle 3. Staͤnde/ ſollen im Kirch-Weſen concurriren I, 262. jedoch muͤſ- ſen ſie nicht abſolute in der Kirchen bey ſammen ſeyn lll, 573. des dritten Stan- des Ausſchlieſſung iſt ein Haupt-Fehler bey der Kirchen lll, 573. 590. 613. Un- terſchied der Staͤnde/ auch in Kleidern ll, 221. Gefahr des geiſtlichen Standes lll, 627. in demſelben ſtecket ein groſſes Verderben ll, 205. Vortheil des welt- lichen Standes lll, 627. Sorgen-voller Stand hindert nicht an GOttes Guͤte lll, 89. Hoher Stand iſt dem Chriſtenthum nicht entgegen ll, 185. und iſt an die Selbſt-Verleugnung auch verbunden IV. 411. denn er macht von den gemeinen Chriſten-Pflichten nicht frey ll, 182. ſeq. oder hebet die Pflichten des Chriſten- thums auf IV, 340. Hoher Stand iſt ſehr gefaͤhrlich ll, 185. Schwerigkeit im hohen Stande ſeine Seele zu retten IV. 591. Heiliger Same unter hohen Stande ll, 416. ſeq. Stands-Perſonen/ ſollen vor allen andern nach GOttes Wort/ ſich der Tugend befleißigen lll, 860. Stands-Perſonen weibl. Geſchlechts duͤrffen ſticken und andere ſchoͤne Arbeit machen lll, 194. ſeq. auch Stands-Perſonen bleiben bey der Nachfolge Chriſti nicht ohne leiden ll, 641. 654. 658. ob Stands-Perſonen praͤchtige Kleider tragen duͤrffen IV, 64. Stands-Perſon/ die goͤttl. Wirckung nicht fuͤhlet wird getroͤſtet ll, 762. ſeq. Hohe Stands-Perſonen ſtecken insgemein in groſſem Verderben IV, 591. elender Zuſtand hoher Stands-Perſonen ll, 664. warum hohe Stands-Per- ſonen im Chriſtenthum ſehr zuruͤck bleiben ll, 183. und woher ſie in geiſtlicher Fin- ſternis bleiben ll, 185. Hohe Stands-Perſonen ſind an die Regeln der De- muth/ gleich andern Chriſten verbunden IV, 400. was hohe Stands-Perſo- nen zur Demuth bewegen kan lV, 401. ſeq. mit was vor einem Gemuͤth ſie ihre ſtattliche Kleider tragen ſollen IV, 402. hohe Stands-Perſonen ſollen ſich ſo wohl nach GOttes Geboten richten/ als die gemeinen Leute ll, 543. Chriſtliche hohe Stands-Perſon ll, 208. Staͤrcke/ geiſtliche Staͤrcke haben wir noͤthig ll. 112. Statius (Mart.) was von ſeinem Buch zu halten lll, 271. ſeq. deſſen Schrifften und Vindicatio lll, 424. deſſen Schatz-Kammer der Glaͤubigen l, 332. II, 643. lll, 340. 714. iſt nuͤtzlich lV, 109. Sie hat herrliche Wirckung IV, 481. ſeq. und wird gelobet lll, 304. geruͤhmet IV, 516. ſeq. und ſonderlich recommendiret ll, 723. 745. lll, 134. 447. lV, 110. Von D. Wellern lV, 482. ſie wird von einem Amtſchoͤſſer wieder aufgeleget lV, 482. mit was vor Gelegenheit ſie vom Auto- re geleſen worden lll, 271. 340. eine Stelle in Statii Schatz-Kammer/ die nicht gantz richtig lV, 482. ſeq. welchen Statii Schatz-Kammer ſonderlich zu recom- mendiren lll, 142. dieſelbe wird verboten IV, 110. und ſonderlich in Schweden lV, 482. t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/901
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. [889]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/901>, abgerufen am 26.06.2024.