Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.GOttes opffer soll frölich/ rein und rechte C 3
GOttes opffer ſoll froͤlich/ rein und rechte C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0065" n="53"/><hi rendition="#fr">GOttes opffer ſoll froͤlich/ rein und<lb/> heilig ſeyn</hi>) Darauff auch geſehen wird<lb/> Hoſe. 9/ 4. <hi rendition="#fr">Jhr opffer ſoll ſeyn/ wie<lb/> der betruͤbten brod/ an welchem un-<lb/> rein werden/ alle die davon eſſen/<lb/> denn ihr brod muͤſſen ſie vor ſich<lb/> ſelbs eſſen/ und ihr brod ſoll nicht in<lb/> des HErren hauß gebracht werden.</hi><lb/> Dieſe freudigkeit aber wird maͤchtig ge-<lb/> ſchlagen/ durch das ſtaͤte verſitzen auff die<lb/> bloſſe betrachtung deſſen/ was uns noch<lb/> mangle. Wer aber erkennet die ihm ge-<lb/> ſchenckte vergebung der ſuͤnden/ der dienet<lb/> GOTT ſo viel treulicher zur danckbar-<lb/> keit/ und ſolches mit freuden: der das je-<lb/> nige betrachtet/ was gleichwol GOTT<lb/> ſchon in der erneuerung bey ihm außgerich-<lb/> tet/ greifft das werck auch ferner mit ſoviel<lb/> getroſterer freudigkeit an/ als der da ſiehet/<lb/> wie ſeine arbeit nicht umſonſt ſeye. Alſo<lb/> muͤſſen wir zwar vor uns ſehen/ wie weit<lb/> wir noch von dem ziel ſind/ damit uns<lb/> ſolches zu deſto mehrerem fleiß anſpohre/<lb/> aber wir muͤſſen doch auch hinter uns ſe-<lb/> hen/ wie viel wegs wir gleichwol ſchon zu-<lb/> ruͤck gelegt haben/ damit wir nicht den<lb/> muth ſincken laſſen. Das iſt alsdann die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">rechte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0065]
GOttes opffer ſoll froͤlich/ rein und
heilig ſeyn) Darauff auch geſehen wird
Hoſe. 9/ 4. Jhr opffer ſoll ſeyn/ wie
der betruͤbten brod/ an welchem un-
rein werden/ alle die davon eſſen/
denn ihr brod muͤſſen ſie vor ſich
ſelbs eſſen/ und ihr brod ſoll nicht in
des HErren hauß gebracht werden.
Dieſe freudigkeit aber wird maͤchtig ge-
ſchlagen/ durch das ſtaͤte verſitzen auff die
bloſſe betrachtung deſſen/ was uns noch
mangle. Wer aber erkennet die ihm ge-
ſchenckte vergebung der ſuͤnden/ der dienet
GOTT ſo viel treulicher zur danckbar-
keit/ und ſolches mit freuden: der das je-
nige betrachtet/ was gleichwol GOTT
ſchon in der erneuerung bey ihm außgerich-
tet/ greifft das werck auch ferner mit ſoviel
getroſterer freudigkeit an/ als der da ſiehet/
wie ſeine arbeit nicht umſonſt ſeye. Alſo
muͤſſen wir zwar vor uns ſehen/ wie weit
wir noch von dem ziel ſind/ damit uns
ſolches zu deſto mehrerem fleiß anſpohre/
aber wir muͤſſen doch auch hinter uns ſe-
hen/ wie viel wegs wir gleichwol ſchon zu-
ruͤck gelegt haben/ damit wir nicht den
muth ſincken laſſen. Das iſt alsdann die
rechte
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/65 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/65>, abgerufen am 16.02.2025. |