Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

einmal durch dero dem HErrn bekante
hefftigkeit/ und euer unvermögen fallen sol-
tet/ durch eure gnädige wieder-auffrich-
tung) so ein ende gewinne/ daß ihrs
(auffs wenigste letztens wiedrum) könnet
ertragen.
Welches zwar niemand sicher
machen solle/ in dem diese verheissung die je-
nige nicht angehen würde/ so sich nicht der
gegebenen gnade mit gehörigem fleiß vorher
gebrauchet haben/ indessen den jenigen see-
len/ welche nimmermehr mit willen an dem
HErrn untreu werden wollen/ sich aber vor
ihrer schwachheit fürchten/ zum trost dienen
mag/ daß sie sich auff die Göttliche treue mit
wahrem glauben verlassen dörffen.

§. 76.

So haben wir nun hiermit die
vornehmste haupt tugenden betrachtet/ dann
was die hoffnung anlanget/ sehe ich fast
wenig/ daß zu dieser materie gezogen wer-
den könte/ so nicht bereits auch in dem glau-
ben
steckte: wir setzen aber noch einige an-
dere geistes wirckungen oder tugenden hin-
zu/ so fern dieselbe auch zu qvellen werden
anderer wercke/ die daraus fliessen/ oder da-
bey sind. Seye also die 6. tugend die ver-
leugnung unsers eigenen willens
/ so
zwar in den vorigen und bisher betrachteten

ziem-
L 6

einmal durch dero dem HErrn bekante
hefftigkeit/ und euer unvermoͤgen fallen ſol-
tet/ durch eure gnaͤdige wieder-auffrich-
tung) ſo ein ende gewinne/ daß ihrs
(auffs wenigſte letztens wiedrum) koͤnnet
ertragen.
Welches zwar niemand ſicher
machen ſolle/ in dem dieſe verheiſſung die je-
nige nicht angehen würde/ ſo ſich nicht der
gegebenen gnade mit gehoͤrigem fleiß vorheꝛ
gebrauchet haben/ indeſſen den jenigen ſee-
len/ welche nimmermehr mit willen an dem
HErrn untreu werden wollen/ ſich aber vor
ihrer ſchwachheit fürchten/ zum troſt dienen
mag/ daß ſie ſich auff die Goͤttliche treue mit
wahrem glauben verlaſſen doͤrffen.

§. 76.

So haben wir nun hiermit die
vornehmſte haupt tugenden betꝛachtet/ dañ
was die hoffnung anlanget/ ſehe ich faſt
wenig/ daß zu dieſer materie gezogen wer-
den koͤnte/ ſo nicht bereits auch in dem glau-
ben
ſteckte: wir ſetzen aber noch einige an-
dere geiſtes wirckungen oder tugenden hin-
zu/ ſo fern dieſelbe auch zu qvellen werden
anderer wercke/ die daraus flieſſen/ oder da-
bey ſind. Seye alſo die 6. tugend die ver-
leugnung unſers eigenen willens
/ ſo
zwar in den vorigen und bisher betrachteten

ziem-
L 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0307" n="245"/>
einmal durch dero dem HErrn bekante<lb/>
hefftigkeit/ und euer unvermo&#x0364;gen fallen &#x017F;ol-<lb/>
tet/ durch eure gna&#x0364;dige wieder-auffrich-<lb/>
tung) <hi rendition="#fr">&#x017F;o ein ende gewinne/ daß ihrs</hi><lb/>
(auffs wenig&#x017F;te letztens wiedrum) <hi rendition="#fr">ko&#x0364;nnet<lb/>
ertragen.</hi> Welches zwar niemand &#x017F;icher<lb/>
machen &#x017F;olle/ in dem die&#x017F;e verhei&#x017F;&#x017F;ung die je-<lb/>
nige nicht angehen würde/ &#x017F;o &#x017F;ich nicht der<lb/>
gegebenen gnade mit geho&#x0364;rigem fleiß vorhe&#xA75B;<lb/>
gebrauchet haben/ inde&#x017F;&#x017F;en den jenigen &#x017F;ee-<lb/>
len/ welche nimmermehr mit willen an dem<lb/>
HErrn untreu werden wollen/ &#x017F;ich aber vor<lb/>
ihrer &#x017F;chwachheit fürchten/ zum tro&#x017F;t dienen<lb/>
mag/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich auff die Go&#x0364;ttliche treue mit<lb/>
wahrem glauben verla&#x017F;&#x017F;en do&#x0364;rffen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 76.</head>
          <p>So haben wir nun hiermit die<lb/>
vornehm&#x017F;te haupt tugenden bet&#xA75B;achtet/ dañ<lb/>
was die <hi rendition="#fr">hoffnung</hi> anlanget/ &#x017F;ehe ich fa&#x017F;t<lb/>
wenig/ daß zu die&#x017F;er materie gezogen wer-<lb/>
den ko&#x0364;nte/ &#x017F;o nicht bereits auch in dem <hi rendition="#fr">glau-<lb/>
ben</hi> &#x017F;teckte: wir &#x017F;etzen aber noch einige an-<lb/>
dere gei&#x017F;tes wirckungen oder tugenden hin-<lb/>
zu/ &#x017F;o fern die&#x017F;elbe auch zu qvellen werden<lb/>
anderer wercke/ die daraus flie&#x017F;&#x017F;en/ oder da-<lb/>
bey &#x017F;ind. Seye al&#x017F;o die 6. tugend die <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
leugnung un&#x017F;ers eigenen willens</hi>/ &#x017F;o<lb/>
zwar in den vorigen und bisher betrachteten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 6</fw><fw place="bottom" type="catch">ziem-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0307] einmal durch dero dem HErrn bekante hefftigkeit/ und euer unvermoͤgen fallen ſol- tet/ durch eure gnaͤdige wieder-auffrich- tung) ſo ein ende gewinne/ daß ihrs (auffs wenigſte letztens wiedrum) koͤnnet ertragen. Welches zwar niemand ſicher machen ſolle/ in dem dieſe verheiſſung die je- nige nicht angehen würde/ ſo ſich nicht der gegebenen gnade mit gehoͤrigem fleiß vorheꝛ gebrauchet haben/ indeſſen den jenigen ſee- len/ welche nimmermehr mit willen an dem HErrn untreu werden wollen/ ſich aber vor ihrer ſchwachheit fürchten/ zum troſt dienen mag/ daß ſie ſich auff die Goͤttliche treue mit wahrem glauben verlaſſen doͤrffen. §. 76. So haben wir nun hiermit die vornehmſte haupt tugenden betꝛachtet/ dañ was die hoffnung anlanget/ ſehe ich faſt wenig/ daß zu dieſer materie gezogen wer- den koͤnte/ ſo nicht bereits auch in dem glau- ben ſteckte: wir ſetzen aber noch einige an- dere geiſtes wirckungen oder tugenden hin- zu/ ſo fern dieſelbe auch zu qvellen werden anderer wercke/ die daraus flieſſen/ oder da- bey ſind. Seye alſo die 6. tugend die ver- leugnung unſers eigenen willens/ ſo zwar in den vorigen und bisher betrachteten ziem- L 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/307
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/307>, abgerufen am 02.06.2024.