Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

nen umb seinet willen da seyen/ damit er
groß und ihm wol wäre/ oder ob er erken-
ne/ daß er umb der unter hanen willen seye/
damit ihnen desto besser wäre/ dahero auch
wo diese bey einander entgegen stünden/
er lieber seinen unterthanen als sich wol seyn
lassen wolte? Jndem er ja vor der un-
terthanen heyl auch sein leben auffzuopffern
hat.

Ob er seine einkünfften suche zu erhö-
hen/ und dergleichen anschläge von den
seinigen gern annehme/ davon seine Cam-
mer sich mehr bereichert/ aber an welchen
directe oder indirecte die unterthanen
nachtheil haben/ und auffs wenigste ihnen
vortheile entzogen werden/ die ihnen billich
gebühreten?

Ob er seine unterthanen mit einiger wei-
tern last von geldaufflagen/ frohndiensten
und dergleichen belegt/ die nicht die wolfahrt
des gemeinen wesens und die nothdurft deß
regiments erfordere?

Ob er derselben freyheit mehr einschren-
cke/ und ihnen/ offentlich oder unvermerckt/
einige rechten/ welche ihnen sonst gehör-
ten/ entziehe/ ohne noth oder nutzen deß
gemeinen wesens selbs/ sondern allein zu

ergrösse-

nen umb ſeinet willen da ſeyen/ damit er
groß und ihm wol waͤre/ oder ob er erken-
ne/ daß er umb der unter hanen willen ſeye/
damit ihnen deſto beſſer waͤre/ dahero auch
wo dieſe bey einander entgegen ſtünden/
er lieber ſeinen unterthanen als ſich wol ſeyn
laſſen wolte? Jndem er ja vor der un-
terthanen heyl auch ſein leben auffzuopffern
hat.

Ob er ſeine einkünfften ſuche zu erhoͤ-
hen/ und dergleichen anſchlaͤge von den
ſeinigen gern annehme/ davon ſeine Cam-
mer ſich mehr bereichert/ aber an welchen
directe oder indirecte die unterthanen
nachtheil haben/ und auffs wenigſte ihnen
vortheile entzogen werden/ die ihnen billich
gebühreten?

Ob er ſeine unterthanen mit einiger wei-
tern laſt von geldaufflagen/ frohndienſten
und dergleichen belegt/ die nicht die wolfahrt
des gemeinen weſens und die nothdurft deß
regiments erfordere?

Ob er derſelben freyheit mehr einſchren-
cke/ und ihnen/ offentlich oder unvermerckt/
einige rechten/ welche ihnen ſonſt gehoͤr-
ten/ entziehe/ ohne noth oder nutzen deß
gemeinen weſens ſelbs/ ſondern allein zu

ergroͤſſe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0369" n="307"/>
nen umb &#x017F;einet willen da &#x017F;eyen/ damit er<lb/>
groß und ihm wol wa&#x0364;re/ oder ob er erken-<lb/>
ne/ daß er umb der unter hanen willen &#x017F;eye/<lb/>
damit ihnen de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er wa&#x0364;re/ dahero auch<lb/>
wo die&#x017F;e bey einander entgegen &#x017F;tünden/<lb/>
er lieber &#x017F;einen unterthanen als &#x017F;ich wol &#x017F;eyn<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en wolte? Jndem er ja vor der un-<lb/>
terthanen heyl auch &#x017F;ein leben auffzuopffern<lb/>
hat.</p><lb/>
          <p>Ob er &#x017F;eine einkünfften &#x017F;uche zu erho&#x0364;-<lb/>
hen/ und dergleichen an&#x017F;chla&#x0364;ge von den<lb/>
&#x017F;einigen gern annehme/ davon &#x017F;eine Cam-<lb/>
mer &#x017F;ich mehr bereichert/ aber an welchen<lb/><hi rendition="#aq">directe</hi> oder <hi rendition="#aq">indirecte</hi> die unterthanen<lb/>
nachtheil haben/ und auffs wenig&#x017F;te ihnen<lb/>
vortheile entzogen werden/ die ihnen billich<lb/>
gebühreten?</p><lb/>
          <p>Ob er &#x017F;eine unterthanen mit einiger wei-<lb/>
tern la&#x017F;t von geldaufflagen/ frohndien&#x017F;ten<lb/>
und dergleichen belegt/ die nicht die wolfahrt<lb/>
des gemeinen we&#x017F;ens und die nothdurft deß<lb/>
regiments erfordere?</p><lb/>
          <p>Ob er der&#x017F;elben freyheit mehr ein&#x017F;chren-<lb/>
cke/ und ihnen/ offentlich oder unvermerckt/<lb/>
einige rechten/ welche ihnen &#x017F;on&#x017F;t geho&#x0364;r-<lb/>
ten/ entziehe/ ohne noth oder nutzen deß<lb/>
gemeinen we&#x017F;ens &#x017F;elbs/ &#x017F;ondern allein zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0369] nen umb ſeinet willen da ſeyen/ damit er groß und ihm wol waͤre/ oder ob er erken- ne/ daß er umb der unter hanen willen ſeye/ damit ihnen deſto beſſer waͤre/ dahero auch wo dieſe bey einander entgegen ſtünden/ er lieber ſeinen unterthanen als ſich wol ſeyn laſſen wolte? Jndem er ja vor der un- terthanen heyl auch ſein leben auffzuopffern hat. Ob er ſeine einkünfften ſuche zu erhoͤ- hen/ und dergleichen anſchlaͤge von den ſeinigen gern annehme/ davon ſeine Cam- mer ſich mehr bereichert/ aber an welchen directe oder indirecte die unterthanen nachtheil haben/ und auffs wenigſte ihnen vortheile entzogen werden/ die ihnen billich gebühreten? Ob er ſeine unterthanen mit einiger wei- tern laſt von geldaufflagen/ frohndienſten und dergleichen belegt/ die nicht die wolfahrt des gemeinen weſens und die nothdurft deß regiments erfordere? Ob er derſelben freyheit mehr einſchren- cke/ und ihnen/ offentlich oder unvermerckt/ einige rechten/ welche ihnen ſonſt gehoͤr- ten/ entziehe/ ohne noth oder nutzen deß gemeinen weſens ſelbs/ ſondern allein zu ergroͤſſe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/369
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/369>, abgerufen am 17.06.2024.