Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

bey ihm zu befördern/ wo er sorge der un-
würdigkeit träget/ die grosse gefahr/ darein
er sich stürtze/ deutlich weise/ sich an dem
heiligen nicht zu vergreiffen/ warne/ und wie
weder absolution noch communion den un-
bußfertigen nutze sondern schade/ zu über-
zeugung der hertzen einschärffe/ und sich in
allem also verhalte/ daß ja mit seiner schuld
aus der absolution der sichere sich zu stärken
keine ursach habe/ sondern er sein gewissen
rette? oder ob er etwas dessen unterlasse/
was er vor seine person wider diese stärckung
der sicherheit zu thun vermöchte?

Ob er ausser seinen kirchlichen verrich-
tungen auch auff seine zuhörer acht gebe/
und nach aller müglichkeit sein hirten-amt
an ihnen verrichte/ so wol die unwissende/ so
viel er deren findet/ zu unterrichten/ als die
betrübte und angefochtene zu trösten/ und
die träge zu ermahnen? nach dem exempel
Pauli Apost. Gesch. 20/20.30.

Ob er/ wo er einige ältiste/ vorsteher oder
Kirchen-Censores zu dessen behuff hat/ die-
selbe ihres amts auff die gemeinde zu sehen/
treulich erinnere/ und ihnen an hand gehe?
oder ob er trachte/ dergleichen zu bekom-
men/ oder wo ers nicht haben kan/ die ge-

meinde

bey ihm zu befoͤrdern/ wo er ſorge der un-
würdigkeit traͤget/ die groſſe gefahr/ darein
er ſich ſtürtze/ deutlich weiſe/ ſich an dem
heiligen nicht zu vergreiffen/ warne/ und wie
weder abſolution noch communion den un-
bußfertigen nutze ſondern ſchade/ zu über-
zeugung der hertzen einſchaͤrffe/ und ſich in
allem alſo verhalte/ daß ja mit ſeiner ſchuld
aus der abſolution der ſichere ſich zu ſtaͤrken
keine urſach habe/ ſondern er ſein gewiſſen
rette? oder ob er etwas deſſen unterlaſſe/
was er vor ſeine perſon wider dieſe ſtaͤrckung
der ſicherheit zu thun vermoͤchte?

Ob er auſſer ſeinen kirchlichen verrich-
tungen auch auff ſeine zuhoͤrer acht gebe/
und nach aller müglichkeit ſein hirten-amt
an ihnen verrichte/ ſo wol die unwiſſende/ ſo
viel er deren findet/ zu unterrichten/ als die
betrübte und angefochtene zu troͤſten/ und
die traͤge zu ermahnen? nach dem exempel
Pauli Apoſt. Geſch. 20/20.30.

Ob er/ wo er einige aͤltiſte/ vorſteher oder
Kirchen-Cenſores zu deſſen behuff hat/ die-
ſelbe ihres amts auff die gemeinde zu ſehen/
treulich erinnere/ und ihnen an hand gehe?
oder ob er trachte/ dergleichen zu bekom-
men/ oder wo ers nicht haben kan/ die ge-

meinde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0397" n="335"/>
bey ihm zu befo&#x0364;rdern/ wo er &#x017F;orge der un-<lb/>
würdigkeit tra&#x0364;get/ die gro&#x017F;&#x017F;e gefahr/ darein<lb/>
er &#x017F;ich &#x017F;türtze/ deutlich wei&#x017F;e/ &#x017F;ich an dem<lb/>
heiligen nicht zu vergreiffen/ warne/ und wie<lb/>
weder ab&#x017F;olution noch communion den un-<lb/>
bußfertigen nutze &#x017F;ondern &#x017F;chade/ zu über-<lb/>
zeugung der hertzen ein&#x017F;cha&#x0364;rffe/ und &#x017F;ich in<lb/>
allem al&#x017F;o verhalte/ daß ja mit &#x017F;einer &#x017F;chuld<lb/>
aus der ab&#x017F;olution der &#x017F;ichere &#x017F;ich zu &#x017F;ta&#x0364;rken<lb/>
keine ur&#x017F;ach habe/ &#x017F;ondern er &#x017F;ein gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
rette? oder ob er etwas de&#x017F;&#x017F;en unterla&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
was er vor &#x017F;eine per&#x017F;on wider die&#x017F;e &#x017F;ta&#x0364;rckung<lb/>
der &#x017F;icherheit zu thun vermo&#x0364;chte?</p><lb/>
            <p>Ob er au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen kirchlichen verrich-<lb/>
tungen auch auff &#x017F;eine zuho&#x0364;rer acht gebe/<lb/>
und nach aller müglichkeit &#x017F;ein hirten-amt<lb/>
an ihnen verrichte/ &#x017F;o wol die unwi&#x017F;&#x017F;ende/ &#x017F;o<lb/>
viel er deren findet/ zu unterrichten/ als die<lb/>
betrübte und angefochtene zu tro&#x0364;&#x017F;ten/ und<lb/>
die tra&#x0364;ge zu ermahnen? nach dem exempel<lb/>
Pauli Apo&#x017F;t. Ge&#x017F;ch. 20/20.30.</p><lb/>
            <p>Ob er/ wo er einige a&#x0364;lti&#x017F;te/ vor&#x017F;teher oder<lb/>
Kirchen-<hi rendition="#aq">Cen&#x017F;ores</hi> zu de&#x017F;&#x017F;en behuff hat/ die-<lb/>
&#x017F;elbe ihres amts auff die gemeinde zu &#x017F;ehen/<lb/>
treulich erinnere/ und ihnen an hand gehe?<lb/>
oder ob er trachte/ dergleichen zu bekom-<lb/>
men/ oder wo ers nicht haben kan/ die ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">meinde</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0397] bey ihm zu befoͤrdern/ wo er ſorge der un- würdigkeit traͤget/ die groſſe gefahr/ darein er ſich ſtürtze/ deutlich weiſe/ ſich an dem heiligen nicht zu vergreiffen/ warne/ und wie weder abſolution noch communion den un- bußfertigen nutze ſondern ſchade/ zu über- zeugung der hertzen einſchaͤrffe/ und ſich in allem alſo verhalte/ daß ja mit ſeiner ſchuld aus der abſolution der ſichere ſich zu ſtaͤrken keine urſach habe/ ſondern er ſein gewiſſen rette? oder ob er etwas deſſen unterlaſſe/ was er vor ſeine perſon wider dieſe ſtaͤrckung der ſicherheit zu thun vermoͤchte? Ob er auſſer ſeinen kirchlichen verrich- tungen auch auff ſeine zuhoͤrer acht gebe/ und nach aller müglichkeit ſein hirten-amt an ihnen verrichte/ ſo wol die unwiſſende/ ſo viel er deren findet/ zu unterrichten/ als die betrübte und angefochtene zu troͤſten/ und die traͤge zu ermahnen? nach dem exempel Pauli Apoſt. Geſch. 20/20.30. Ob er/ wo er einige aͤltiſte/ vorſteher oder Kirchen-Cenſores zu deſſen behuff hat/ die- ſelbe ihres amts auff die gemeinde zu ſehen/ treulich erinnere/ und ihnen an hand gehe? oder ob er trachte/ dergleichen zu bekom- men/ oder wo ers nicht haben kan/ die ge- meinde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/397
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/397>, abgerufen am 17.06.2024.