Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

daß sie aus dem grunde Gottes Worts
ihre lehre in allen arti[c]uln beständigen/ die
angezogene zeugnis selbst in der H. Bibel
gelesen/ und in derselben läufftig und er-
fahren seyn/ etc.

Jn Churf. Augusti Kirchen-ordnung
(Corp. J. S. p. 209.) heisset es von den 300.
Stipendiaten/ daß sie alle zugleich/ beneben
den haupt-sprachen/ der Hebräischen/ Grie-
chischen/ Lateinischen/ auch den freyen kün-
sten/ allein zum studio der H. Schrifft
angehalten werden sollen/ etc.

Jn der Schul-ordnung (Corp. J. S. p.
307.) stehet von den 3. Fürsten-schulen: dar-
innen die jugend zu Gottes ehre und in ge-
horsam erzogen/ in den sprachen und künsten/
und denn fürnemlich in der H. Schrifft
gelehret und unterweiset werde. Also auch
331. in H. Schrifft ihre studia zu nutze der
kirchen vollführen mögen. (dergleichen ste-
het pag. 345.) P. 333. stehet in der obligation
der Stipendiaten: Verspreche auch mit die-
sem brieff/ hinfürder also mit dem studiren
nach GOttes segen und verleihung fort
zufahren/ und allein in H. Schrifft zu
studiren. P. 336. werden der Stipendiaten
privatae repetitiones auch also eingerichtet/

damit/

daß ſie aus dem grunde Gottes Worts
ihre lehre in allen arti[c]uln beſtaͤndigen/ die
angezogene zeugnis ſelbſt in der H. Bibel
geleſen/ und in derſelben laͤufftig und er-
fahren ſeyn/ ꝛc.

Jn Churf. Auguſti Kirchen-ordnung
(Corp. J. S. p. 209.) heiſſet es von den 300.
Stipendiaten/ daß ſie alle zugleich/ beneben
den haupt-ſprachen/ der Hebraͤiſchen/ Grie-
chiſchen/ Lateiniſchen/ auch den freyen kün-
ſten/ allein zum ſtudio der H. Schrifft
angehalten werden ſollen/ ꝛc.

Jn der Schul-ordnung (Corp. J. S. p.
307.) ſtehet von den 3. Fürſten-ſchulen: dar-
innen die jugend zu Gottes ehre und in ge-
horſam erzogen/ in den ſprachen und künſtẽ/
und denn fürnemlich in der H. Schrifft
gelehret und unterweiſet werde. Alſo auch
331. in H. Schrifft ihre ſtudia zu nutze der
kirchen vollführen moͤgen. (dergleichen ſte-
het pag. 345.) P. 333. ſtehet in der obligation
der Stipendiaten: Verſpreche auch mit die-
ſem brieff/ hinfürder alſo mit dem ſtudiren
nach GOttes ſegen und verleihung fort
zufahren/ und allein in H. Schrifft zu
ſtudiren. P. 336. werden der Stipendiaten
privatæ repetitiones auch alſo eingerichtet/

damit/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0414" n="352"/>
daß &#x017F;ie aus dem grunde <hi rendition="#fr">Gottes Worts</hi><lb/>
ihre lehre in allen arti<supplied>c</supplied>uln be&#x017F;ta&#x0364;ndigen/ die<lb/>
angezogene zeugnis &#x017F;elb&#x017F;t in der <hi rendition="#fr">H. Bibel</hi><lb/>
gele&#x017F;en/ und <hi rendition="#fr">in der&#x017F;elben la&#x0364;ufftig und er-<lb/>
fahren &#x017F;eyn/ &#xA75B;c.</hi></p><lb/>
          <p>Jn Churf. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi> Kirchen-ordnung<lb/>
(<hi rendition="#aq">Corp. J. S. p.</hi> 209.) hei&#x017F;&#x017F;et es von den 300.<lb/><hi rendition="#aq">Stipendiat</hi>en/ daß &#x017F;ie alle zugleich/ beneben<lb/>
den haupt-&#x017F;prachen/ der Hebra&#x0364;i&#x017F;chen/ Grie-<lb/>
chi&#x017F;chen/ Lateini&#x017F;chen/ auch den freyen kün-<lb/>
&#x017F;ten/ <hi rendition="#fr">allein zum</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;tudio</hi> <hi rendition="#fr">der H. Schrifft</hi><lb/>
angehalten werden &#x017F;ollen/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Jn der Schul-ordnung (<hi rendition="#aq">Corp. J. S. p.</hi><lb/>
307.) &#x017F;tehet von den 3. Für&#x017F;ten-&#x017F;chulen: dar-<lb/>
innen die jugend zu Gottes ehre und in ge-<lb/>
hor&#x017F;am erzogen/ in den &#x017F;prachen und kün&#x017F;te&#x0303;/<lb/>
und denn <hi rendition="#fr">fürnemlich in der H. Schrifft</hi><lb/>
gelehret und unterwei&#x017F;et werde. Al&#x017F;o auch<lb/>
331. <hi rendition="#fr">in H. Schrifft</hi> ihre <hi rendition="#aq">&#x017F;tudia</hi> zu nutze der<lb/>
kirchen vollführen mo&#x0364;gen. (dergleichen &#x017F;te-<lb/>
het <hi rendition="#aq">pag.</hi> 345.) <hi rendition="#aq">P.</hi> 333. &#x017F;tehet in der <hi rendition="#aq">obligation</hi><lb/>
der <hi rendition="#aq">Stipendiaten:</hi> Ver&#x017F;preche auch mit die-<lb/>
&#x017F;em brieff/ hinfürder al&#x017F;o mit dem <hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>en<lb/>
nach GOttes &#x017F;egen und verleihung fort<lb/>
zufahren/ und <hi rendition="#fr">allein in H. Schrifft</hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tudir</hi>en. <hi rendition="#aq">P.</hi> 336. werden der <hi rendition="#aq">Stipendiat</hi>en<lb/><hi rendition="#aq">privatæ repetitiones</hi> auch al&#x017F;o eingerichtet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">damit/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0414] daß ſie aus dem grunde Gottes Worts ihre lehre in allen articuln beſtaͤndigen/ die angezogene zeugnis ſelbſt in der H. Bibel geleſen/ und in derſelben laͤufftig und er- fahren ſeyn/ ꝛc. Jn Churf. Auguſti Kirchen-ordnung (Corp. J. S. p. 209.) heiſſet es von den 300. Stipendiaten/ daß ſie alle zugleich/ beneben den haupt-ſprachen/ der Hebraͤiſchen/ Grie- chiſchen/ Lateiniſchen/ auch den freyen kün- ſten/ allein zum ſtudio der H. Schrifft angehalten werden ſollen/ ꝛc. Jn der Schul-ordnung (Corp. J. S. p. 307.) ſtehet von den 3. Fürſten-ſchulen: dar- innen die jugend zu Gottes ehre und in ge- horſam erzogen/ in den ſprachen und künſtẽ/ und denn fürnemlich in der H. Schrifft gelehret und unterweiſet werde. Alſo auch 331. in H. Schrifft ihre ſtudia zu nutze der kirchen vollführen moͤgen. (dergleichen ſte- het pag. 345.) P. 333. ſtehet in der obligation der Stipendiaten: Verſpreche auch mit die- ſem brieff/ hinfürder alſo mit dem ſtudiren nach GOttes ſegen und verleihung fort zufahren/ und allein in H. Schrifft zu ſtudiren. P. 336. werden der Stipendiaten privatæ repetitiones auch alſo eingerichtet/ damit/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/414
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/414>, abgerufen am 02.06.2024.