Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

und miß günstig gegen einander sind/ die von
GOtt ihnen gegönnete Kunst-handwercks-
vortheil dem Nächsten entziehen/ wol ehe sich
tödten liessen als dieselbe offenbahrten; So
gönnet auch keiner dem andern sein auff-
kommen/ sondern wil alles in allem seyn/ den
zuschlag allein haben/ und bedencken so gar
nicht/ was Johannes saget: daß Christen/
so durch das Blut JEsu Christi von ihren
sünden wollen gereiniget werden/ gemein-
schafft
unter einander haben sollen.

6. Jst nichts gemeiners bey denen Hand-
wercks - leuten/ als/ daß sie den lieben und
zur heiligung deß Gemüths/ Seele/ Geistes
absonderlich verordneten Sonntag mit ihrer
arbeit entheiligen/ oder doch die verfertigte
hin und wieder tragen/ verhandlen/ mit den
Leuten abrechnen/ geld einnehmen/ und was
der sündlichen Dinge mehr sind: Da doch
GOTT gebotten/ daß sie von ihrem Thun
sollen lassen ab/ daß Er sein werck in ihnen
hab. Noch ferner ist den Handwercksleuten
nicht zugestatten/ daß sie sich mit einander
vereinigen/ die gemachte arbeit nit näher oder
weniger zu verkauffen und außzufertigen/ als
nach ihrer eigenen unterredung und belieben/

als

und miß guͤnſtig gegen einander ſind/ die von
GOtt ihnen gegoͤnnete Kunſt-handwercks-
vortheil dem Naͤchſten entziehen/ wol ehe ſich
toͤdten lieſſen als dieſelbe offenbahrten; So
goͤnnet auch keiner dem andern ſein auff-
kommen/ ſondern wil alles in allem ſeyn/ den
zuſchlag allein haben/ und bedencken ſo gar
nicht/ was Johannes ſaget: daß Chriſten/
ſo durch das Blut JEſu Chriſti von ihren
ſuͤnden wollen gereiniget werden/ gemein-
ſchafft
unter einander haben ſollen.

6. Jſt nichts gemeiners bey denen Hand-
wercks - leuten/ als/ daß ſie den lieben und
zur heiligung deß Gemuͤths/ Seele/ Geiſtes
abſonderlich verordneten Sonntag mit ihrer
arbeit entheiligen/ oder doch die verfertigte
hin und wieder tragen/ verhandlen/ mit den
Leuten abrechnen/ geld einnehmen/ und was
der ſuͤndlichen Dinge mehr ſind: Da doch
GOTT gebotten/ daß ſie von ihrem Thun
ſollen laſſen ab/ daß Er ſein werck in ihnen
hab. Noch ferner iſt den Handwercksleuten
nicht zugeſtatten/ daß ſie ſich mit einander
vereinigen/ die gemachte aꝛbeit nit naͤher oder
weniger zu verkauffen und außzufertigen/ als
nach ihrer eigenen unterredung und belieben/

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0236" n="210"/>
und miß gu&#x0364;n&#x017F;tig gegen einander &#x017F;ind/ die von<lb/>
GOtt ihnen gego&#x0364;nnete Kun&#x017F;t-handwercks-<lb/>
vortheil dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten entziehen/ wol ehe &#x017F;ich<lb/>
to&#x0364;dten lie&#x017F;&#x017F;en als die&#x017F;elbe offenbahrten; So<lb/>
go&#x0364;nnet auch keiner dem andern &#x017F;ein auff-<lb/>
kommen/ &#x017F;ondern wil alles in allem &#x017F;eyn/ den<lb/>
zu&#x017F;chlag allein haben/ und bedencken &#x017F;o gar<lb/>
nicht/ was Johannes &#x017F;aget: daß Chri&#x017F;ten/<lb/>
&#x017F;o durch das Blut JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti von ihren<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nden wollen gereiniget werden/ <hi rendition="#fr">gemein-<lb/>
&#x017F;chafft</hi> unter einander haben &#x017F;ollen.</p><lb/>
        <p>6. J&#x017F;t nichts gemeiners bey denen Hand-<lb/>
wercks - leuten/ als/ daß &#x017F;ie den lieben und<lb/>
zur heiligung deß Gemu&#x0364;ths/ Seele/ Gei&#x017F;tes<lb/>
ab&#x017F;onderlich verordneten Sonntag mit ihrer<lb/>
arbeit entheiligen/ oder doch die verfertigte<lb/>
hin und wieder tragen/ verhandlen/ mit den<lb/>
Leuten abrechnen/ geld einnehmen/ und was<lb/>
der &#x017F;u&#x0364;ndlichen Dinge mehr &#x017F;ind: Da doch<lb/>
GOTT gebotten/ daß &#x017F;ie von ihrem Thun<lb/>
&#x017F;ollen la&#x017F;&#x017F;en ab/ daß Er &#x017F;ein werck in ihnen<lb/>
hab. Noch ferner i&#x017F;t den Handwercksleuten<lb/>
nicht zuge&#x017F;tatten/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit einander<lb/>
vereinigen/ die gemachte a&#xA75B;beit nit na&#x0364;her oder<lb/>
weniger zu verkauffen und außzufertigen/ als<lb/>
nach ihrer eigenen unterredung und belieben/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0236] und miß guͤnſtig gegen einander ſind/ die von GOtt ihnen gegoͤnnete Kunſt-handwercks- vortheil dem Naͤchſten entziehen/ wol ehe ſich toͤdten lieſſen als dieſelbe offenbahrten; So goͤnnet auch keiner dem andern ſein auff- kommen/ ſondern wil alles in allem ſeyn/ den zuſchlag allein haben/ und bedencken ſo gar nicht/ was Johannes ſaget: daß Chriſten/ ſo durch das Blut JEſu Chriſti von ihren ſuͤnden wollen gereiniget werden/ gemein- ſchafft unter einander haben ſollen. 6. Jſt nichts gemeiners bey denen Hand- wercks - leuten/ als/ daß ſie den lieben und zur heiligung deß Gemuͤths/ Seele/ Geiſtes abſonderlich verordneten Sonntag mit ihrer arbeit entheiligen/ oder doch die verfertigte hin und wieder tragen/ verhandlen/ mit den Leuten abrechnen/ geld einnehmen/ und was der ſuͤndlichen Dinge mehr ſind: Da doch GOTT gebotten/ daß ſie von ihrem Thun ſollen laſſen ab/ daß Er ſein werck in ihnen hab. Noch ferner iſt den Handwercksleuten nicht zugeſtatten/ daß ſie ſich mit einander vereinigen/ die gemachte aꝛbeit nit naͤher oder weniger zu verkauffen und außzufertigen/ als nach ihrer eigenen unterredung und belieben/ als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/236
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/236>, abgerufen am 28.11.2024.