Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.Zwar wann die droben erwehnte gemein- Wir L
Zwar wann die droben erwehnte gemein- Wir L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0267" n="241"/> <p>Zwar wann die droben erwehnte gemein-<lb/> ſchafft der Guͤter moͤchte eingefůhret wer-<lb/> den/ hielte Jch gaͤntzlich darvor/ daß von ſelbſt<lb/> die meiſten leute ſich bequemen wuͤrden/<lb/> dieſer Goͤttlichen Lehr-art ſich zu <hi rendition="#aq">conformi-</hi><lb/> ren: Dann in dem einmahl das vertrauen<lb/> auff GOTT nach der anklebenden menſch-<lb/> lichen ſchwachheit ſo vollkommen in dieſer<lb/> Welt bey allen nicht wird/ daß ſie ohne<lb/> zweiffel glauben moͤgen/ GOTT werde im<lb/> nothfall auch auß Steinen Brodt machen/<lb/> einen hungerigen Eliam von den Raben<lb/> ſpeiſen laſſen/ einer armen Wittib/ Meel und<lb/> Oel-Kruͤglein wie vormahls durch ſeine<lb/> wunderbahre Segens-Krafft vermehren;<lb/> So trachtet der arme Menſch/ wie er moͤge<lb/> ſich und die ſeinige ſelbſt verſorgen/ und laͤſſt<lb/> ſich offt das Fleiſch zu einigem boͤſen ver-<lb/> leiten/ wenigſtens in der betrachtung deß<lb/> Himmeliſchen nicht ſo eifferig finden/ als<lb/> GOTT befohlen/ welches er nimmer thun<lb/> wuͤrde/ ſo er verſicheꝛt ſeyn koͤnte menſchlicher<lb/> weiſe/ daß er bey theuren zeiten oder auff den<lb/> von GOTT verhaͤngten Unglücksfall auß<lb/> ſeiner Bruͤder handreichung auch nur den<lb/> noͤthigſten Lebens-unterhalt haben moͤchte.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [241/0267]
Zwar wann die droben erwehnte gemein-
ſchafft der Guͤter moͤchte eingefůhret wer-
den/ hielte Jch gaͤntzlich darvor/ daß von ſelbſt
die meiſten leute ſich bequemen wuͤrden/
dieſer Goͤttlichen Lehr-art ſich zu conformi-
ren: Dann in dem einmahl das vertrauen
auff GOTT nach der anklebenden menſch-
lichen ſchwachheit ſo vollkommen in dieſer
Welt bey allen nicht wird/ daß ſie ohne
zweiffel glauben moͤgen/ GOTT werde im
nothfall auch auß Steinen Brodt machen/
einen hungerigen Eliam von den Raben
ſpeiſen laſſen/ einer armen Wittib/ Meel und
Oel-Kruͤglein wie vormahls durch ſeine
wunderbahre Segens-Krafft vermehren;
So trachtet der arme Menſch/ wie er moͤge
ſich und die ſeinige ſelbſt verſorgen/ und laͤſſt
ſich offt das Fleiſch zu einigem boͤſen ver-
leiten/ wenigſtens in der betrachtung deß
Himmeliſchen nicht ſo eifferig finden/ als
GOTT befohlen/ welches er nimmer thun
wuͤrde/ ſo er verſicheꝛt ſeyn koͤnte menſchlicher
weiſe/ daß er bey theuren zeiten oder auff den
von GOTT verhaͤngten Unglücksfall auß
ſeiner Bruͤder handreichung auch nur den
noͤthigſten Lebens-unterhalt haben moͤchte.
Wir
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |