Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Dann was hilffts den Menschen/ wann er
alle Geheimnüß wüste/ und alle erkanntnüß
hätte/ und nicht darnach thut? Könnte solche
wissenschafft ihn auch selig machen? Jch sage
nein: wol aber seine verdamnüß vergrössern.
Selig sind die so das Wort Gottes hören und
bewahren in einem feinen hertzen/ daß sie dar-
nach Früchte bringen in gedult. Die edelste
Frucht die würckliche Liebe. Dabey wird je-
derman erkennen/ daß ihr meine Jünger seyd/
so ihr Liebe unter einander habt/ sagt JEsus
die Liebe selbst Joh. 13/ 35. Wie aber diese Liebe
zu üben sey/ führet Herr D. Spener und von
ihme daselbst angezogenes wahres Christen-
thum Herrn Arndii so stattlich auß/ daß Jch
auch nit das geringste bey zusetzen mich erküh-
ne/ sondern nur denen Predigern zur erinne-
rung hinterlasse sich selbst zu befleissen/ daß sie
mit Paulo allezeit und bestand der Warheit
sagen mögen: Seyd meine nachfolger/
als wie ich Christi.
Es gedencket unser
Herr D. Spenerus p. 113. deß Beichtvat-
ters/
mit deme fromme Christen vertraulich
umbgehen sollen/ und gibet mir darbey anlaß
der Sach in etwas weiter nachzusinnen/ daß
nicht alle Beichtkinder in obgemeldete ihres
Seelsorgers Haußkirch kommen/ auch wenig

andere

Dann was hilffts den Menſchen/ wann er
alle Geheimnuͤß wuͤſte/ und alle erkanntnuͤß
haͤtte/ und nicht darnach thut? Koͤnnte ſolche
wiſſenſchafft ihn auch ſelig machen? Jch ſage
nein: wol aber ſeine verdamnuͤß vergroͤſſern.
Selig ſind die ſo das Wort Gottes hoͤren uñ
bewahren in einem feinen hertzen/ daß ſie dar-
nach Fruͤchte bringen in gedult. Die edelſte
Frucht die wuͤrckliche Liebe. Dabey wird je-
derman erkennen/ daß ihr meine Juͤnger ſeyd/
ſo ihr Liebe unter einander habt/ ſagt JEſus
die Liebe ſelbſt Joh. 13/ 35. Wie aber dieſe Liebe
zu uͤben ſey/ fuͤhret Herꝛ D. Spener und von
ihme daſelbſt angezogenes wahres Chriſten-
thum Herꝛn Arndii ſo ſtattlich auß/ daß Jch
auch nit das geringſte bey zuſetzen mich erkuͤh-
ne/ ſondern nur denen Predigern zur erinne-
rung hinteꝛlaſſe ſich ſelbſt zu befleiſſen/ daß ſie
mit Paulo allezeit und beſtand der Warheit
ſagen moͤgen: Seyd meine nachfolger/
als wie ich Chriſti.
Es gedencket unſer
Herꝛ D. Spenerus p. 113. deß Beichtvat-
ters/
mit deme fromme Chriſten vertraulich
umbgehen ſollen/ und gibet mir darbey anlaß
der Sach in etwas weiter nachzuſinnen/ daß
nicht alle Beichtkinder in obgemeldete ihres
Seelſorgers Haußkirch kommen/ auch wenig

andere
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0312" n="286"/>
Dann was hilffts den Men&#x017F;chen/ wann er<lb/>
alle Geheimnu&#x0364;ß wu&#x0364;&#x017F;te/ und alle erkanntnu&#x0364;ß<lb/>
ha&#x0364;tte/ und nicht darnach thut? Ko&#x0364;nnte &#x017F;olche<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft ihn auch &#x017F;elig machen? Jch &#x017F;age<lb/>
nein: wol aber &#x017F;eine verdamnu&#x0364;ß vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern.<lb/>
Selig &#x017F;ind die &#x017F;o das Wort Gottes ho&#x0364;ren uñ<lb/>
bewahren in einem feinen hertzen/ daß &#x017F;ie dar-<lb/>
nach Fru&#x0364;chte bringen in gedult. Die edel&#x017F;te<lb/>
Frucht die wu&#x0364;rckliche Liebe. Dabey wird je-<lb/>
derman erkennen/ daß ihr meine Ju&#x0364;nger &#x017F;eyd/<lb/>
&#x017F;o ihr Liebe unter einander habt/ &#x017F;agt JE&#x017F;us<lb/>
die Liebe &#x017F;elb&#x017F;t Joh. 13/ 35. Wie aber die&#x017F;e Liebe<lb/>
zu u&#x0364;ben &#x017F;ey/ fu&#x0364;hret Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">D. Spener</hi> und von<lb/>
ihme da&#x017F;elb&#x017F;t angezogenes wahres Chri&#x017F;ten-<lb/>
thum Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Arndii</hi> &#x017F;o &#x017F;tattlich auß/ daß Jch<lb/>
auch nit das gering&#x017F;te bey zu&#x017F;etzen mich erku&#x0364;h-<lb/>
ne/ &#x017F;ondern nur denen Predigern zur erinne-<lb/>
rung hinte&#xA75B;la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu beflei&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie<lb/>
mit Paulo allezeit und be&#x017F;tand der Warheit<lb/>
&#x017F;agen mo&#x0364;gen: <hi rendition="#fr">Seyd meine nachfolger/<lb/>
als wie ich Chri&#x017F;ti.</hi> Es gedencket un&#x017F;er<lb/>
Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">D. <hi rendition="#k">Spenerus</hi> p.</hi> 113. deß <hi rendition="#fr">Beichtvat-<lb/>
ters/</hi> mit deme fromme Chri&#x017F;ten vertraulich<lb/>
umbgehen &#x017F;ollen/ und gibet mir darbey anlaß<lb/>
der Sach in etwas weiter nachzu&#x017F;innen/ daß<lb/>
nicht alle Beichtkinder in obgemeldete ihres<lb/>
Seel&#x017F;orgers Haußkirch kommen/ auch wenig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andere</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0312] Dann was hilffts den Menſchen/ wann er alle Geheimnuͤß wuͤſte/ und alle erkanntnuͤß haͤtte/ und nicht darnach thut? Koͤnnte ſolche wiſſenſchafft ihn auch ſelig machen? Jch ſage nein: wol aber ſeine verdamnuͤß vergroͤſſern. Selig ſind die ſo das Wort Gottes hoͤren uñ bewahren in einem feinen hertzen/ daß ſie dar- nach Fruͤchte bringen in gedult. Die edelſte Frucht die wuͤrckliche Liebe. Dabey wird je- derman erkennen/ daß ihr meine Juͤnger ſeyd/ ſo ihr Liebe unter einander habt/ ſagt JEſus die Liebe ſelbſt Joh. 13/ 35. Wie aber dieſe Liebe zu uͤben ſey/ fuͤhret Herꝛ D. Spener und von ihme daſelbſt angezogenes wahres Chriſten- thum Herꝛn Arndii ſo ſtattlich auß/ daß Jch auch nit das geringſte bey zuſetzen mich erkuͤh- ne/ ſondern nur denen Predigern zur erinne- rung hinteꝛlaſſe ſich ſelbſt zu befleiſſen/ daß ſie mit Paulo allezeit und beſtand der Warheit ſagen moͤgen: Seyd meine nachfolger/ als wie ich Chriſti. Es gedencket unſer Herꝛ D. Spenerus p. 113. deß Beichtvat- ters/ mit deme fromme Chriſten vertraulich umbgehen ſollen/ und gibet mir darbey anlaß der Sach in etwas weiter nachzuſinnen/ daß nicht alle Beichtkinder in obgemeldete ihres Seelſorgers Haußkirch kommen/ auch wenig andere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/312
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/312>, abgerufen am 01.06.2024.