Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

wolte Jch hoffen einzelen Seelen die beför-
derung wahrer Gottseligkeit ehe beyzubrin-
gen/ als nun so vielen ungleich härtern Ge-
müthern/ unter welche mich der Herr
gesetzet hat zum Vorsteher der Gemeinde/
welche Er durch sein eigen Blut erlöset hat:
daher Jch auch nicht zweiffele/ daß fromme
Hof-Prediger/ denen das Werck deß Her-
ren
zu treiben ein ernst ist/ mehr gutes zu
diesem Vorhaben beytragen können/ als
Theologi in Stätten/ da so viel widersin-
nische Köpff/ dort aber nur eines Fürsten
Seele/ welche ein hertzlicher Ambrosius,
und gülden-mündiger Chrysostomus, zu
gelegener Zeit in GOttes Segen bewegen
wird. Jch kenne einige gute Leute/ welche
von geraumer zeithero gewünschet haben/
daß Christliche Obrigkeiten ihren Predigern
befehl ertheilen/ die Zuhörer in ihren Häu-
sern zu besuchen/ auff ihre Kinder-zucht/
privat Gottesdienst und führenden Lebens-
wandel destobaß acht zu haben. Dann/ weil
die so ausser habenden Beruffes von selbst in
Häuser schleichen/ keinen guten namen in der
Bibel haben/ auch der argwohn so gar groß
bey dieser Welt-menschen ist/ daß sie glau-

ben

wolte Jch hoffen einzelen Seelen die befoͤr-
derung wahrer Gottſeligkeit ehe beyzubrin-
gen/ als nun ſo vielen ungleich haͤrtern Ge-
muͤthern/ unter welche mich der Herr
geſetzet hat zum Vorſteher der Gemeinde/
welche Er durch ſein eigen Blut erloͤſet hat:
daher Jch auch nicht zweiffele/ daß fromme
Hof-Prediger/ denen das Werck deß Her-
ren
zu treiben ein ernſt iſt/ mehr gutes zu
dieſem Vorhaben beytragen koͤnnen/ als
Theologi in Staͤtten/ da ſo viel widerſin-
niſche Koͤpff/ dort aber nur eines Fuͤrſten
Seele/ welche ein hertzlicher Ambroſius,
und guͤlden-muͤndiger Chryſoſtomus, zu
gelegener Zeit in GOttes Segen bewegen
wird. Jch kenne einige gute Leute/ welche
von geraumer zeithero gewuͤnſchet haben/
daß Chriſtliche Obrigkeiten ihren Predigern
befehl ertheilen/ die Zuhoͤrer in ihren Haͤu-
ſern zu beſuchen/ auff ihre Kinder-zucht/
privat Gottesdienſt und fuͤhrenden Lebens-
wandel deſtobaß acht zu haben. Dann/ weil
die ſo auſſer habenden Beruffes von ſelbſt in
Haͤuſer ſchleichen/ keinen guten namen in der
Bibel haben/ auch der argwohn ſo gar groß
bey dieſer Welt-menſchen iſt/ daß ſie glau-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0326" n="300"/>
wolte Jch hoffen einzelen Seelen die befo&#x0364;r-<lb/>
derung wahrer Gott&#x017F;eligkeit ehe beyzubrin-<lb/>
gen/ als nun &#x017F;o vielen ungleich ha&#x0364;rtern Ge-<lb/>
mu&#x0364;thern/ unter welche mich der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
ge&#x017F;etzet hat zum Vor&#x017F;teher der Gemeinde/<lb/>
welche Er durch &#x017F;ein eigen Blut erlo&#x0364;&#x017F;et hat:<lb/>
daher Jch auch nicht zweiffele/ daß fromme<lb/>
Hof-Prediger/ denen das Werck deß <hi rendition="#k">Her-<lb/>
ren</hi> zu treiben ein ern&#x017F;t i&#x017F;t/ mehr gutes zu<lb/>
die&#x017F;em Vorhaben beytragen ko&#x0364;nnen/ als<lb/><hi rendition="#aq">Theologi</hi> in Sta&#x0364;tten/ da &#x017F;o viel wider&#x017F;in-<lb/>
ni&#x017F;che Ko&#x0364;pff/ dort aber nur eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
Seele/ welche ein hertzlicher <hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;ius,</hi><lb/>
und gu&#x0364;lden-mu&#x0364;ndiger <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus,</hi> zu<lb/>
gelegener Zeit in GOttes Segen bewegen<lb/>
wird. Jch kenne einige gute Leute/ welche<lb/>
von geraumer zeithero gewu&#x0364;n&#x017F;chet haben/<lb/>
daß Chri&#x017F;tliche Obrigkeiten ihren Predigern<lb/>
befehl ertheilen/ die Zuho&#x0364;rer in ihren Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern zu be&#x017F;uchen/ auff ihre Kinder-zucht/<lb/><hi rendition="#aq">privat</hi> Gottesdien&#x017F;t und fu&#x0364;hrenden Lebens-<lb/>
wandel de&#x017F;tobaß acht zu haben. Dann/ weil<lb/>
die &#x017F;o au&#x017F;&#x017F;er habenden Beruffes von &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;chleichen/ keinen guten namen in der<lb/>
Bibel haben/ auch der argwohn &#x017F;o gar groß<lb/>
bey die&#x017F;er Welt-men&#x017F;chen i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie glau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0326] wolte Jch hoffen einzelen Seelen die befoͤr- derung wahrer Gottſeligkeit ehe beyzubrin- gen/ als nun ſo vielen ungleich haͤrtern Ge- muͤthern/ unter welche mich der Herr geſetzet hat zum Vorſteher der Gemeinde/ welche Er durch ſein eigen Blut erloͤſet hat: daher Jch auch nicht zweiffele/ daß fromme Hof-Prediger/ denen das Werck deß Her- ren zu treiben ein ernſt iſt/ mehr gutes zu dieſem Vorhaben beytragen koͤnnen/ als Theologi in Staͤtten/ da ſo viel widerſin- niſche Koͤpff/ dort aber nur eines Fuͤrſten Seele/ welche ein hertzlicher Ambroſius, und guͤlden-muͤndiger Chryſoſtomus, zu gelegener Zeit in GOttes Segen bewegen wird. Jch kenne einige gute Leute/ welche von geraumer zeithero gewuͤnſchet haben/ daß Chriſtliche Obrigkeiten ihren Predigern befehl ertheilen/ die Zuhoͤrer in ihren Haͤu- ſern zu beſuchen/ auff ihre Kinder-zucht/ privat Gottesdienſt und fuͤhrenden Lebens- wandel deſtobaß acht zu haben. Dann/ weil die ſo auſſer habenden Beruffes von ſelbſt in Haͤuſer ſchleichen/ keinen guten namen in der Bibel haben/ auch der argwohn ſo gar groß bey dieſer Welt-menſchen iſt/ daß ſie glau- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/326
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/326>, abgerufen am 01.06.2024.