Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676.Ja/ da gegentheil solche gebrechen gar auff Unter-
Ja/ da gegentheil ſolche gebrechen gar auff Unter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="71"/> Ja/ da gegentheil ſolche gebrechen gar auff<lb/> eine andere art anſtehet/ als flieſſen ſie nehm-<lb/> lich auß der Religion ſelbſten/ und ſeye auch<lb/> das gantze hertz vergifft ſo koͤnnen wir andeꝛs<lb/> nicht weiſen/ wie der ſchade gleichwol allein<lb/> in den gliedern und aͤuſſerlichem ſtecke/ wir<lb/> zeigen dann denſelben ohne verhalten. So<lb/> haben auch gegentheil/ ſonderlich die Roͤmi-<lb/> ſche kirche/ unſerer bekennenden aͤuſſerlichen<lb/> gebrechen/ ſich zu ihrem vortheil nicht zu miß-<lb/> brauchen. Als dero (zugeſch weigen was von<lb/> den Unſerigen deroſelben vor greuel und<lb/> haupt-gebrechen vor der gantzen welt unter<lb/> augen gelegt) auch ſo alte als neue redliche<lb/> leute und <hi rendition="#aq">diſcret-</hi>geſiñete/ geiſtlich und welt-<lb/> liche/ auß deren eigenen kindern/ dergleichen<lb/> vorgehalten und taͤglich vorhalten/ was ſie<lb/> nit laͤugnen kan/ und noch vielmehr daruͤber<lb/> zu erroͤthẽ/ daher ſie vor ihrer thuͤr den unrath<lb/> weg zu kehren hat/ ehe ſie/ das bey andern nit<lb/> alles rein/ zu ihrem ruhm ziehe. Ja/ wir moͤ-<lb/> gen der Roͤmiſchẽ kirchen einen groſſen theil<lb/> der fehler/ die ſich bey uns noch finden/ mit<lb/> gutem recht heimweiſen/ daß ſie von ihro er-<lb/> erbet/ uñ auff dergleichen oder andere uñ noch<lb/> viel groͤbere art bey ihnen im ſchwang gehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [71/0097]
Ja/ da gegentheil ſolche gebrechen gar auff
eine andere art anſtehet/ als flieſſen ſie nehm-
lich auß der Religion ſelbſten/ und ſeye auch
das gantze hertz vergifft ſo koͤnnen wir andeꝛs
nicht weiſen/ wie der ſchade gleichwol allein
in den gliedern und aͤuſſerlichem ſtecke/ wir
zeigen dann denſelben ohne verhalten. So
haben auch gegentheil/ ſonderlich die Roͤmi-
ſche kirche/ unſerer bekennenden aͤuſſerlichen
gebrechen/ ſich zu ihrem vortheil nicht zu miß-
brauchen. Als dero (zugeſch weigen was von
den Unſerigen deroſelben vor greuel und
haupt-gebrechen vor der gantzen welt unter
augen gelegt) auch ſo alte als neue redliche
leute und diſcret-geſiñete/ geiſtlich und welt-
liche/ auß deren eigenen kindern/ dergleichen
vorgehalten und taͤglich vorhalten/ was ſie
nit laͤugnen kan/ und noch vielmehr daruͤber
zu erroͤthẽ/ daher ſie vor ihrer thuͤr den unrath
weg zu kehren hat/ ehe ſie/ das bey andern nit
alles rein/ zu ihrem ruhm ziehe. Ja/ wir moͤ-
gen der Roͤmiſchẽ kirchen einen groſſen theil
der fehler/ die ſich bey uns noch finden/ mit
gutem recht heimweiſen/ daß ſie von ihro er-
erbet/ uñ auff dergleichen oder andere uñ noch
viel groͤbere art bey ihnen im ſchwang gehen.
Unter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/97 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Pia Desideria. Frankfurt (Main), 1676, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_piadesideria_1676/97>, abgerufen am 17.02.2025. |