Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.den/ der Trahent habe nun die Valuta gewechselt oder bar empfangen/ brieffs Krafft Der Wechselbriess ist ein würcklicher Befehl des Trassirers an seln ist Geld die Waare 20. Geld was es in Waaren Jn wechseln ist das Geld gleichsam die Waare/ warum ge- Wechseln Mit Wechseln aber an Gelde zu gewinnen/ ists eines Theils: Wechfeln Die Zeit betreffend: so ist/ wann dato primo April Curtius zu Monat
den/ der Trahent habe nun die Valuta gewechſelt oder bar empfangen/ brieffs Krafft Der Wechſelbrieſſ iſt ein wuͤrcklicher Befehl des Trasſirers an ſeln iſt Geld die Waare 20. Geld was es in Waaren Jn wechſeln iſt das Geld gleichſam die Waare/ warum ge- Wechſeln Mit Wechſeln aber an Gelde zu gewinnen/ iſts eines Theils: Wechfeln Die Zeit betreffend: ſo iſt/ wann dato primo April Curtius zu Monat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="6"/> den/ der <hi rendition="#aq">Trahent</hi> habe nun die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> gewechſelt oder bar empfangen/<lb/> oder gar nicht/ ſo hilfft da nichts vor; darum wie gedacht/ wurde im<lb/> Gebrauch gebracht daß keiner Wechſelbrieffe <hi rendition="#aq">fourni</hi>ren ſolte/ er habe<lb/><note place="left">15. <hi rendition="#aq">Valuta</hi> vor<lb/> hero</note>dan die <hi rendition="#aq">Valuta</hi> zuvor empfangen/ ſo muſten ſich die Wechsler dar-<lb/> nach richten/ beyderſeits ihre Sachen darnach anlegen/ zumal wan<lb/><note place="left">16. <hi rendition="#aq">e. n. n. p.</hi></note>faſt geſtellet/ und der <hi rendition="#aq">Trasſi</hi>rer weis/ daß ihme die <hi rendition="#aq">e. n. n. p.</hi> nichts<lb/> helffen mag.</p><lb/> <note place="left">17. Wechſels-<lb/> brieffs Krafft</note> <p>Der Wechſelbrieſſ iſt ein wuͤrcklicher Befehl des <hi rendition="#aq">Trasſirer</hi>s an<lb/> den <hi rendition="#aq">Acceptan</hi>ten/ welcher <hi rendition="#aq">ſtrictiſſime</hi> und <hi rendition="#aq">præciſe</hi> muß vollzogen<lb/> werden/ weil darunter ſonderlich der Kauffleute <hi rendition="#aq">Credit, Reſpect</hi><lb/> Nutz und <hi rendition="#fr">S</hi>chaden <hi rendition="#aq">verſirt;</hi> nun gibt keiner einigen Befehl/ er muß<lb/> dan erhebliche Urſachen haben. Was macht nun die erhebliche Ur-<lb/> ſachen im Wechſelbrieff? anders nichts als das Geld ſo empfangen<lb/><note place="left">18. was den<lb/> Wechſel mache</note>worden oder deſſen Werth/ iſt dan das Geld oder deſſen Waare die<lb/> Urſache des Befehls im Wechſelbrieff/ ſo muß ſolches auch erlegt<lb/> und richtig ſein/ ohnedeme waͤre es kein Wechſel/ kein Befehl/ und<lb/> kein wuͤrcklich geſchloſſen und ins Werck gerichteter Handel.</p><lb/> <note place="left">19. Jn wech-<lb/> ſeln iſt Geld<lb/> die Waare<lb/> 20. Geld was<lb/> es in Waaren</note> <p>Jn wechſeln iſt das Geld gleichſam die Waare/ warum ge-<lb/> handelt wird/ dann der Preiß wird gemacht an dem Gelde in <hi rendition="#aq">loco</hi><lb/> gegen das Geld anderwaͤrts/ das iſt Geld gegen Geld. Jn Waa-<lb/> ren aber iſt das Geld dasjenige ſo die Waare wuͤrdiget/ und denſel-<lb/> ben den Preiß ſtellet: Nun kennet zwar ein ieder Bauer Geld/ in<lb/> deme er ſolches loͤſet vor ſeine zu Marck gebrachte <hi rendition="#aq">Victuali</hi>en ꝛc. auch<lb/> andere Leute mehr kennens aus ihrer Loſung/ Einnahme und Aus-<lb/> gabe/ verliehren aber wohl ehe an dem Gelde wan ſie geringhalti-<lb/> ges einnehmen/ weder daß ſie daran gewinnen ſolten/ iſt alſo Geld<lb/><note place="left">21. Geld auff<lb/> Geld<lb/> 22. Geld bey<lb/> Waaren am<lb/> nuͤtzlichſten</note>nicht iedermans Waare/ es kan auff Geld mit Gelde ſo nicht gewon-<lb/> nen werden/ wie auff Waare; und deswegen erfordert der Wech-<lb/> ſel eine <hi rendition="#aq">præciſi</hi>taͤt und kurtzen entſcheid. Bey Waaren Einkauff<lb/> und Verkauff wird das Geld am nutzbahreſten angeleget/ und dar-<lb/> um wird darbey in Zahlung keine ſolche <hi rendition="#aq">Præcis</hi>heit erfodert.</p><lb/> <note place="left">23. Geld bey<lb/> Wechſeln</note> <p>Mit Wechſeln aber an Gelde zu gewinnen/ iſts eines Theils:<lb/><hi rendition="#fr">Die Zeit.</hi> anders Theils/ <hi rendition="#fr">daß andrer Orte oder Laͤnder die</hi> Gel-<lb/><hi rendition="#fr">der <hi rendition="#aq">differentes Valors</hi> und Halts.</hi></p><lb/> <note place="left">24. Zeit bey<lb/> Wechfeln</note> <p><hi rendition="#fr">Die Zeit</hi> betreffend: ſo iſt/ wann <hi rendition="#aq">dato primo April Curtius</hi> zu<lb/> Nuͤrnberg 1000. Reichsthaler auff Wechſel nacher Breßlau gebe/<lb/> empfienge ſie <hi rendition="#aq">p</hi>r<hi rendition="#aq">imo May</hi> erſt zu Breßlau/ daß laufft einen gantzen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Monat</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0018]
den/ der Trahent habe nun die Valuta gewechſelt oder bar empfangen/
oder gar nicht/ ſo hilfft da nichts vor; darum wie gedacht/ wurde im
Gebrauch gebracht daß keiner Wechſelbrieffe fourniren ſolte/ er habe
dan die Valuta zuvor empfangen/ ſo muſten ſich die Wechsler dar-
nach richten/ beyderſeits ihre Sachen darnach anlegen/ zumal wan
faſt geſtellet/ und der Trasſirer weis/ daß ihme die e. n. n. p. nichts
helffen mag.
15. Valuta vor
hero
16. e. n. n. p.
Der Wechſelbrieſſ iſt ein wuͤrcklicher Befehl des Trasſirers an
den Acceptanten/ welcher ſtrictiſſime und præciſe muß vollzogen
werden/ weil darunter ſonderlich der Kauffleute Credit, Reſpect
Nutz und Schaden verſirt; nun gibt keiner einigen Befehl/ er muß
dan erhebliche Urſachen haben. Was macht nun die erhebliche Ur-
ſachen im Wechſelbrieff? anders nichts als das Geld ſo empfangen
worden oder deſſen Werth/ iſt dan das Geld oder deſſen Waare die
Urſache des Befehls im Wechſelbrieff/ ſo muß ſolches auch erlegt
und richtig ſein/ ohnedeme waͤre es kein Wechſel/ kein Befehl/ und
kein wuͤrcklich geſchloſſen und ins Werck gerichteter Handel.
18. was den
Wechſel mache
Jn wechſeln iſt das Geld gleichſam die Waare/ warum ge-
handelt wird/ dann der Preiß wird gemacht an dem Gelde in loco
gegen das Geld anderwaͤrts/ das iſt Geld gegen Geld. Jn Waa-
ren aber iſt das Geld dasjenige ſo die Waare wuͤrdiget/ und denſel-
ben den Preiß ſtellet: Nun kennet zwar ein ieder Bauer Geld/ in
deme er ſolches loͤſet vor ſeine zu Marck gebrachte Victualien ꝛc. auch
andere Leute mehr kennens aus ihrer Loſung/ Einnahme und Aus-
gabe/ verliehren aber wohl ehe an dem Gelde wan ſie geringhalti-
ges einnehmen/ weder daß ſie daran gewinnen ſolten/ iſt alſo Geld
nicht iedermans Waare/ es kan auff Geld mit Gelde ſo nicht gewon-
nen werden/ wie auff Waare; und deswegen erfordert der Wech-
ſel eine præciſitaͤt und kurtzen entſcheid. Bey Waaren Einkauff
und Verkauff wird das Geld am nutzbahreſten angeleget/ und dar-
um wird darbey in Zahlung keine ſolche Præcisheit erfodert.
21. Geld auff
Geld
22. Geld bey
Waaren am
nuͤtzlichſten
Mit Wechſeln aber an Gelde zu gewinnen/ iſts eines Theils:
Die Zeit. anders Theils/ daß andrer Orte oder Laͤnder die Gel-
der differentes Valors und Halts.
Die Zeit betreffend: ſo iſt/ wann dato primo April Curtius zu
Nuͤrnberg 1000. Reichsthaler auff Wechſel nacher Breßlau gebe/
empfienge ſie primo May erſt zu Breßlau/ daß laufft einen gantzen
Monat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |