setzung desselben Weges sein mochte, von welchem Os¬ wald abgekommen war, und der mit einem eisernen Gitterthor endigte, das unmittelbar auf den Hof des Gutes führte. Cziko blieb stehen, deutete stumm auf das Thor; dann sich vor Oswald mit verschränkten Armen verneigend, sprang er in die Büsche zurück und war im nächsten Augenblicke verschwunden.
"Ein geheimnißvoller Anfang," sprach der junge Mann bei sich, während er langsam, fast zögernd auf das Thor zuschritt. "Ist es die Nachwirkung der selt¬ samen Zigeunerwirthschaft, oder die Vorahnung dessen, was mir hier in diesem Schloß der Zauberin begegnen soll, aber mir ist wunderlich zu Muthe. Ich hätte am Ende doch besser gethan, den Wagen, welchen mir gestern der alte Baron anbot, nicht auszuschlagen. Ich wäre dann vielleicht dem Pastor und seiner Primula entgangen, und auf jeden Fall käme ich jetzt, in statt¬ licher Würde, von den schwerfälligen Braunen gezogen, angefahren, und nicht zu Fuß in bedeutend derangirter Toilette wie ein reisender Handwerksbursch. Ei nun! Kleider machen wohl Leute, aber keine Männer, und Melitta, wenn mich nicht Alles trügt, verkehrt mit Männern lieber, als mit -- Leuten."
Er klinkte das unverschlossene Gitterthor auf, und trat in den Hof. Ein mächtiger Neufundländer Hund,
F. Spielhagen, Problematische Naturen. I. 10
ſetzung deſſelben Weges ſein mochte, von welchem Os¬ wald abgekommen war, und der mit einem eiſernen Gitterthor endigte, das unmittelbar auf den Hof des Gutes führte. Cziko blieb ſtehen, deutete ſtumm auf das Thor; dann ſich vor Oswald mit verſchränkten Armen verneigend, ſprang er in die Büſche zurück und war im nächſten Augenblicke verſchwunden.
„Ein geheimnißvoller Anfang,” ſprach der junge Mann bei ſich, während er langſam, faſt zögernd auf das Thor zuſchritt. „Iſt es die Nachwirkung der ſelt¬ ſamen Zigeunerwirthſchaft, oder die Vorahnung deſſen, was mir hier in dieſem Schloß der Zauberin begegnen ſoll, aber mir iſt wunderlich zu Muthe. Ich hätte am Ende doch beſſer gethan, den Wagen, welchen mir geſtern der alte Baron anbot, nicht auszuſchlagen. Ich wäre dann vielleicht dem Paſtor und ſeiner Primula entgangen, und auf jeden Fall käme ich jetzt, in ſtatt¬ licher Würde, von den ſchwerfälligen Braunen gezogen, angefahren, und nicht zu Fuß in bedeutend derangirter Toilette wie ein reiſender Handwerksburſch. Ei nun! Kleider machen wohl Leute, aber keine Männer, und Melitta, wenn mich nicht Alles trügt, verkehrt mit Männern lieber, als mit — Leuten.“
Er klinkte das unverſchloſſene Gitterthor auf, und trat in den Hof. Ein mächtiger Neufundländer Hund,
F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. I. 10
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0155"n="145"/>ſetzung deſſelben Weges ſein mochte, von welchem Os¬<lb/>
wald abgekommen war, und der mit einem eiſernen<lb/>
Gitterthor endigte, das unmittelbar auf den Hof des<lb/>
Gutes führte. Cziko blieb ſtehen, deutete ſtumm auf<lb/>
das Thor; dann ſich vor Oswald mit verſchränkten<lb/>
Armen verneigend, ſprang er in die Büſche zurück und<lb/>
war im nächſten Augenblicke verſchwunden.</p><lb/><p>„Ein geheimnißvoller Anfang,”ſprach der junge<lb/>
Mann bei ſich, während er langſam, faſt zögernd auf<lb/>
das Thor zuſchritt. „Iſt es die Nachwirkung der ſelt¬<lb/>ſamen Zigeunerwirthſchaft, oder die Vorahnung deſſen,<lb/>
was mir hier in dieſem Schloß der Zauberin begegnen<lb/>ſoll, aber mir iſt wunderlich zu Muthe. Ich hätte<lb/>
am Ende doch beſſer gethan, den Wagen, welchen mir<lb/>
geſtern der alte Baron anbot, nicht auszuſchlagen. Ich<lb/>
wäre dann vielleicht dem Paſtor und ſeiner Primula<lb/>
entgangen, und auf jeden Fall käme ich jetzt, in ſtatt¬<lb/>
licher Würde, von den ſchwerfälligen Braunen gezogen,<lb/>
angefahren, und nicht zu Fuß in bedeutend derangirter<lb/>
Toilette wie ein reiſender Handwerksburſch. Ei nun!<lb/>
Kleider machen wohl Leute, aber keine Männer, und<lb/>
Melitta, wenn mich nicht Alles trügt, verkehrt mit<lb/>
Männern lieber, als mit — Leuten.“</p><lb/><p>Er klinkte das unverſchloſſene Gitterthor auf, und<lb/>
trat in den Hof. Ein mächtiger Neufundländer Hund,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. <hirendition="#aq">I</hi>. 10<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[145/0155]
ſetzung deſſelben Weges ſein mochte, von welchem Os¬
wald abgekommen war, und der mit einem eiſernen
Gitterthor endigte, das unmittelbar auf den Hof des
Gutes führte. Cziko blieb ſtehen, deutete ſtumm auf
das Thor; dann ſich vor Oswald mit verſchränkten
Armen verneigend, ſprang er in die Büſche zurück und
war im nächſten Augenblicke verſchwunden.
„Ein geheimnißvoller Anfang,” ſprach der junge
Mann bei ſich, während er langſam, faſt zögernd auf
das Thor zuſchritt. „Iſt es die Nachwirkung der ſelt¬
ſamen Zigeunerwirthſchaft, oder die Vorahnung deſſen,
was mir hier in dieſem Schloß der Zauberin begegnen
ſoll, aber mir iſt wunderlich zu Muthe. Ich hätte
am Ende doch beſſer gethan, den Wagen, welchen mir
geſtern der alte Baron anbot, nicht auszuſchlagen. Ich
wäre dann vielleicht dem Paſtor und ſeiner Primula
entgangen, und auf jeden Fall käme ich jetzt, in ſtatt¬
licher Würde, von den ſchwerfälligen Braunen gezogen,
angefahren, und nicht zu Fuß in bedeutend derangirter
Toilette wie ein reiſender Handwerksburſch. Ei nun!
Kleider machen wohl Leute, aber keine Männer, und
Melitta, wenn mich nicht Alles trügt, verkehrt mit
Männern lieber, als mit — Leuten.“
Er klinkte das unverſchloſſene Gitterthor auf, und
trat in den Hof. Ein mächtiger Neufundländer Hund,
F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. I. 10
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/155>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.