meel in der Menagerie von der Wüste. Mein Um¬ gang war äußerst beschränkt, er richtete sich wesentlich nach meinen Mitteln; wie ich denn überhaupt glaube, daß zwischen diesen Beiden eine Art Wechselverhältniß stattfindet; wenigstens bemerkte ich, daß die wohlhaben¬ deren Studenten immer heerdeweise angetroffen wurden, während die ärmeren einzeln durch die Gassen schlichen! Ich weiß nicht, ob das sonst im Leben auch so ist. Vor diesen wohlhabenderen Studenten -- denn es giebt deren selbst in Grünwald, und in meinen Augen war jeder, der einen sicheren Wechsel von funfzig Tha¬ lern jährlich hatte, ein Krösus -- empfand ich übrigens allen möglichen Respect. Diese schnurrbärtigen, gestie¬ felten Kater erschienen mir als sehr absonderliche Ge¬ schöpfe Gottes, und ich konnte nie recht begreifen, wie eine, doch sonst auf die Ruhe ihrer Unterthanen so eifersüchtige Regierung, sie in ihrer ganzen uncivilisirten Freiheit umher laufen lassen könne. Ich muß gestehen, daß ich die drei Jahre hindurch in einer beständigen Furcht vor einer Herausforderung lebte. Nicht als ob es mir an persönlichem Muth gebräche! Ich habe glücklicherweise hernach ein paar Mal im Leben Ge¬ legenheit gehabt, mich vom Gegentheil zu überzeugen: ich fürchtete mir die Schiefheit der Lage, in die ich mich bei einer solchen Eventualität versetzt sehen würde.
meel in der Menagerie von der Wüſte. Mein Um¬ gang war äußerſt beſchränkt, er richtete ſich weſentlich nach meinen Mitteln; wie ich denn überhaupt glaube, daß zwiſchen dieſen Beiden eine Art Wechſelverhältniß ſtattfindet; wenigſtens bemerkte ich, daß die wohlhaben¬ deren Studenten immer heerdeweiſe angetroffen wurden, während die ärmeren einzeln durch die Gaſſen ſchlichen! Ich weiß nicht, ob das ſonſt im Leben auch ſo iſt. Vor dieſen wohlhabenderen Studenten — denn es giebt deren ſelbſt in Grünwald, und in meinen Augen war jeder, der einen ſicheren Wechſel von funfzig Tha¬ lern jährlich hatte, ein Kröſus — empfand ich übrigens allen möglichen Reſpect. Dieſe ſchnurrbärtigen, geſtie¬ felten Kater erſchienen mir als ſehr abſonderliche Ge¬ ſchöpfe Gottes, und ich konnte nie recht begreifen, wie eine, doch ſonſt auf die Ruhe ihrer Unterthanen ſo eiferſüchtige Regierung, ſie in ihrer ganzen unciviliſirten Freiheit umher laufen laſſen könne. Ich muß geſtehen, daß ich die drei Jahre hindurch in einer beſtändigen Furcht vor einer Herausforderung lebte. Nicht als ob es mir an perſönlichem Muth gebräche! Ich habe glücklicherweiſe hernach ein paar Mal im Leben Ge¬ legenheit gehabt, mich vom Gegentheil zu überzeugen: ich fürchtete mir die Schiefheit der Lage, in die ich mich bei einer ſolchen Eventualität verſetzt ſehen würde.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0249"n="239"/>
meel in der Menagerie von der Wüſte. Mein Um¬<lb/>
gang war äußerſt beſchränkt, er richtete ſich weſentlich<lb/>
nach meinen Mitteln; wie ich denn überhaupt glaube,<lb/>
daß zwiſchen dieſen Beiden eine Art Wechſelverhältniß<lb/>ſtattfindet; wenigſtens bemerkte ich, daß die wohlhaben¬<lb/>
deren Studenten immer heerdeweiſe angetroffen wurden,<lb/>
während die ärmeren einzeln durch die Gaſſen ſchlichen!<lb/>
Ich weiß nicht, ob das ſonſt im Leben auch ſo iſt.<lb/>
Vor dieſen wohlhabenderen Studenten — denn es<lb/>
giebt deren ſelbſt in Grünwald, und in meinen Augen<lb/>
war jeder, der einen ſicheren Wechſel von funfzig Tha¬<lb/>
lern jährlich hatte, ein Kröſus — empfand ich übrigens<lb/>
allen möglichen Reſpect. Dieſe ſchnurrbärtigen, geſtie¬<lb/>
felten Kater erſchienen mir als ſehr abſonderliche Ge¬<lb/>ſchöpfe Gottes, und ich konnte nie recht begreifen, wie<lb/>
eine, doch ſonſt auf die Ruhe ihrer Unterthanen ſo<lb/>
eiferſüchtige Regierung, ſie in ihrer ganzen unciviliſirten<lb/>
Freiheit umher laufen laſſen könne. Ich muß geſtehen,<lb/>
daß ich die drei Jahre hindurch in einer beſtändigen<lb/>
Furcht vor einer Herausforderung lebte. Nicht als<lb/>
ob es mir an perſönlichem Muth gebräche! Ich habe<lb/>
glücklicherweiſe hernach ein paar Mal im Leben Ge¬<lb/>
legenheit gehabt, mich vom Gegentheil zu überzeugen:<lb/>
ich fürchtete mir die Schiefheit der Lage, in die ich<lb/>
mich bei einer ſolchen Eventualität verſetzt ſehen würde.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[239/0249]
meel in der Menagerie von der Wüſte. Mein Um¬
gang war äußerſt beſchränkt, er richtete ſich weſentlich
nach meinen Mitteln; wie ich denn überhaupt glaube,
daß zwiſchen dieſen Beiden eine Art Wechſelverhältniß
ſtattfindet; wenigſtens bemerkte ich, daß die wohlhaben¬
deren Studenten immer heerdeweiſe angetroffen wurden,
während die ärmeren einzeln durch die Gaſſen ſchlichen!
Ich weiß nicht, ob das ſonſt im Leben auch ſo iſt.
Vor dieſen wohlhabenderen Studenten — denn es
giebt deren ſelbſt in Grünwald, und in meinen Augen
war jeder, der einen ſicheren Wechſel von funfzig Tha¬
lern jährlich hatte, ein Kröſus — empfand ich übrigens
allen möglichen Reſpect. Dieſe ſchnurrbärtigen, geſtie¬
felten Kater erſchienen mir als ſehr abſonderliche Ge¬
ſchöpfe Gottes, und ich konnte nie recht begreifen, wie
eine, doch ſonſt auf die Ruhe ihrer Unterthanen ſo
eiferſüchtige Regierung, ſie in ihrer ganzen unciviliſirten
Freiheit umher laufen laſſen könne. Ich muß geſtehen,
daß ich die drei Jahre hindurch in einer beſtändigen
Furcht vor einer Herausforderung lebte. Nicht als
ob es mir an perſönlichem Muth gebräche! Ich habe
glücklicherweiſe hernach ein paar Mal im Leben Ge¬
legenheit gehabt, mich vom Gegentheil zu überzeugen:
ich fürchtete mir die Schiefheit der Lage, in die ich
mich bei einer ſolchen Eventualität verſetzt ſehen würde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/249>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.