Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

wie ein Bauer, und feig dazu. Einmal, nach Tische
-- ich weiß nicht, was ich wieder verbrochen hatte, --
schlug er mich in's Gesicht, weil Tante zugegen war
und er glaubte, er thue ihr einen Gefallen. Ja, er
schlug mich" -- und das Auge des Knaben blitzte auf
bei der Erinnerung an diese Schmach und die Zornes¬
ader auf seiner bleichen Stirn schwoll.

"Und da, Bruno?"

"Da nahm ich das Messer, das vor mir auf dem
Tische lag und sprang auf ihn ein, und der Elende
lief vor mir, um Hülfe schreiend, zur Thür hinaus.
Und als ich das sah und die bleichen Gesichter um
mich her, mußte ich lachen und ging unbelästigt aus
dem Saale. Und ich wäre am liebsten gleich in die
weite Welt gerannt, aber Onkel kam hinter mir her
und versprach mir, der Mensch solle nun und nimmer
wieder Hand an mich legen dürfen. Onkel ist gut;
Sie glauben nicht, wie gut er ist; aber er fürchtet sich
vor der Tante; Alle fürchten sich vor ihr; aber ich
habe sie doch lieb, denn sie hat Muth wie ein Mann
und ich hasse nur die Feigen. Malte ist ein Feigling."

"Malte ist schwach und kränklich, und Du mußt
Nachsicht mit ihm haben; aber, wenn Du die Tante
wirklich lieb hast, warum bist Du so unfreundlich
gegen sie?"

wie ein Bauer, und feig dazu. Einmal, nach Tiſche
— ich weiß nicht, was ich wieder verbrochen hatte, —
ſchlug er mich in's Geſicht, weil Tante zugegen war
und er glaubte, er thue ihr einen Gefallen. Ja, er
ſchlug mich“ — und das Auge des Knaben blitzte auf
bei der Erinnerung an dieſe Schmach und die Zornes¬
ader auf ſeiner bleichen Stirn ſchwoll.

„Und da, Bruno?“

„Da nahm ich das Meſſer, das vor mir auf dem
Tiſche lag und ſprang auf ihn ein, und der Elende
lief vor mir, um Hülfe ſchreiend, zur Thür hinaus.
Und als ich das ſah und die bleichen Geſichter um
mich her, mußte ich lachen und ging unbeläſtigt aus
dem Saale. Und ich wäre am liebſten gleich in die
weite Welt gerannt, aber Onkel kam hinter mir her
und verſprach mir, der Menſch ſolle nun und nimmer
wieder Hand an mich legen dürfen. Onkel iſt gut;
Sie glauben nicht, wie gut er iſt; aber er fürchtet ſich
vor der Tante; Alle fürchten ſich vor ihr; aber ich
habe ſie doch lieb, denn ſie hat Muth wie ein Mann
und ich haſſe nur die Feigen. Malte iſt ein Feigling.“

„Malte iſt ſchwach und kränklich, und Du mußt
Nachſicht mit ihm haben; aber, wenn Du die Tante
wirklich lieb haſt, warum biſt Du ſo unfreundlich
gegen ſie?“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0053" n="43"/>
wie ein Bauer, und feig dazu. Einmal, nach Ti&#x017F;che<lb/>
&#x2014; ich weiß nicht, was ich wieder verbrochen hatte, &#x2014;<lb/>
&#x017F;chlug er mich in's Ge&#x017F;icht, weil Tante zugegen war<lb/>
und er glaubte, er thue ihr einen Gefallen. Ja, er<lb/>
&#x017F;chlug mich&#x201C; &#x2014; und das Auge des Knaben blitzte auf<lb/>
bei der Erinnerung an die&#x017F;e Schmach und die Zornes¬<lb/>
ader auf &#x017F;einer bleichen Stirn &#x017F;chwoll.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und da, Bruno?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Da nahm ich das Me&#x017F;&#x017F;er, das vor mir auf dem<lb/>
Ti&#x017F;che lag und &#x017F;prang auf ihn ein, und der Elende<lb/>
lief vor mir, um Hülfe &#x017F;chreiend, zur Thür hinaus.<lb/>
Und als ich das &#x017F;ah und die bleichen Ge&#x017F;ichter um<lb/>
mich her, mußte ich lachen und ging unbelä&#x017F;tigt aus<lb/>
dem Saale. Und ich wäre am lieb&#x017F;ten gleich in die<lb/>
weite Welt gerannt, aber Onkel kam hinter mir her<lb/>
und ver&#x017F;prach mir, der Men&#x017F;ch &#x017F;olle nun und nimmer<lb/>
wieder Hand an mich legen dürfen. Onkel i&#x017F;t gut;<lb/>
Sie glauben nicht, wie gut er i&#x017F;t; aber er fürchtet &#x017F;ich<lb/>
vor der Tante; Alle fürchten &#x017F;ich vor ihr; aber ich<lb/>
habe &#x017F;ie doch lieb, denn &#x017F;ie hat Muth wie ein Mann<lb/>
und ich ha&#x017F;&#x017F;e nur die Feigen. Malte i&#x017F;t ein Feigling.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Malte i&#x017F;t &#x017F;chwach und kränklich, und Du mußt<lb/>
Nach&#x017F;icht mit ihm haben; aber, wenn Du die Tante<lb/>
wirklich lieb ha&#x017F;t, warum bi&#x017F;t Du &#x017F;o unfreundlich<lb/>
gegen &#x017F;ie?&#x201C;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0053] wie ein Bauer, und feig dazu. Einmal, nach Tiſche — ich weiß nicht, was ich wieder verbrochen hatte, — ſchlug er mich in's Geſicht, weil Tante zugegen war und er glaubte, er thue ihr einen Gefallen. Ja, er ſchlug mich“ — und das Auge des Knaben blitzte auf bei der Erinnerung an dieſe Schmach und die Zornes¬ ader auf ſeiner bleichen Stirn ſchwoll. „Und da, Bruno?“ „Da nahm ich das Meſſer, das vor mir auf dem Tiſche lag und ſprang auf ihn ein, und der Elende lief vor mir, um Hülfe ſchreiend, zur Thür hinaus. Und als ich das ſah und die bleichen Geſichter um mich her, mußte ich lachen und ging unbeläſtigt aus dem Saale. Und ich wäre am liebſten gleich in die weite Welt gerannt, aber Onkel kam hinter mir her und verſprach mir, der Menſch ſolle nun und nimmer wieder Hand an mich legen dürfen. Onkel iſt gut; Sie glauben nicht, wie gut er iſt; aber er fürchtet ſich vor der Tante; Alle fürchten ſich vor ihr; aber ich habe ſie doch lieb, denn ſie hat Muth wie ein Mann und ich haſſe nur die Feigen. Malte iſt ein Feigling.“ „Malte iſt ſchwach und kränklich, und Du mußt Nachſicht mit ihm haben; aber, wenn Du die Tante wirklich lieb haſt, warum biſt Du ſo unfreundlich gegen ſie?“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/53
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/53>, abgerufen am 02.06.2024.