Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

wundervoll diese Rose ist! Lieben Sie auch die Rosen
so?"

"Ich liebe Alles, was schön ist," sagte Oswald,
nicht auf die Rose, sondern auf Melitta blickend.

Sie hob die langen Wimpern und schaute dem
jungen Mann tief und voll in die leuchtenden Augen.

"Da!" sagte sie plötzlich und hielt ihm die Rose
entgegen, als ob er ihren Duft einathmen sollte; er
aber fühlte nur, wie sich die schlanken Finger der Dame
leicht wie ein Hauch auf seine Lippen legten.

"Die Pferde sind da, Tante!" rief Bruno.

"Ich komme!" antwortete Melitta und eilte von
Oswald fort.

Die Rose lag zu seinen Füßen; er bückte sich schnell,
hob sie auf und verbarg sie an seiner Brust.

Mademoiselle Marguerite brachte Melitta Federhut,
Reitpeitsche und Handschuh.

"Ist die Baronin im Zimmer?"

"Ja."

"So will ich gehen, ihr Adieu zu sagen."

Der alte Baron, Oswald und die Knaben gingen
durch die Gitterthür des Parks nach dem Schloßhofe, wo
ein Reitknecht zwei Pferde am Zügel führte. Oswald
bewunderte die Schönheit der Thiere, besonders das

wundervoll dieſe Roſe iſt! Lieben Sie auch die Roſen
ſo?“

„Ich liebe Alles, was ſchön iſt,“ ſagte Oswald,
nicht auf die Roſe, ſondern auf Melitta blickend.

Sie hob die langen Wimpern und ſchaute dem
jungen Mann tief und voll in die leuchtenden Augen.

„Da!“ ſagte ſie plötzlich und hielt ihm die Roſe
entgegen, als ob er ihren Duft einathmen ſollte; er
aber fühlte nur, wie ſich die ſchlanken Finger der Dame
leicht wie ein Hauch auf ſeine Lippen legten.

„Die Pferde ſind da, Tante!“ rief Bruno.

„Ich komme!“ antwortete Melitta und eilte von
Oswald fort.

Die Roſe lag zu ſeinen Füßen; er bückte ſich ſchnell,
hob ſie auf und verbarg ſie an ſeiner Bruſt.

Mademoiſelle Marguerite brachte Melitta Federhut,
Reitpeitſche und Handſchuh.

„Iſt die Baronin im Zimmer?“

„Ja.“

„So will ich gehen, ihr Adieu zu ſagen.“

Der alte Baron, Oswald und die Knaben gingen
durch die Gitterthür des Parks nach dem Schloßhofe, wo
ein Reitknecht zwei Pferde am Zügel führte. Oswald
bewunderte die Schönheit der Thiere, beſonders das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0092" n="82"/>
wundervoll die&#x017F;e Ro&#x017F;e i&#x017F;t! Lieben Sie auch die Ro&#x017F;en<lb/>
&#x017F;o?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich liebe Alles, was &#x017F;chön i&#x017F;t,&#x201C; &#x017F;agte Oswald,<lb/>
nicht auf die Ro&#x017F;e, &#x017F;ondern auf Melitta blickend.</p><lb/>
        <p>Sie hob die langen Wimpern und &#x017F;chaute dem<lb/>
jungen Mann tief und voll in die leuchtenden Augen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Da!&#x201C; &#x017F;agte &#x017F;ie plötzlich und hielt ihm die Ro&#x017F;e<lb/>
entgegen, als ob er ihren Duft einathmen &#x017F;ollte; er<lb/>
aber fühlte nur, wie &#x017F;ich die &#x017F;chlanken Finger der Dame<lb/>
leicht wie ein Hauch auf &#x017F;eine Lippen legten.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Die Pferde &#x017F;ind da, Tante!&#x201C; rief Bruno.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich komme!&#x201C; antwortete Melitta und eilte von<lb/>
Oswald fort.</p><lb/>
        <p>Die Ro&#x017F;e lag zu &#x017F;einen Füßen; er bückte &#x017F;ich &#x017F;chnell,<lb/>
hob &#x017F;ie auf und verbarg &#x017F;ie an &#x017F;einer Bru&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Mademoi&#x017F;elle Marguerite brachte Melitta Federhut,<lb/>
Reitpeit&#x017F;che und Hand&#x017F;chuh.</p><lb/>
        <p>&#x201E;I&#x017F;t die Baronin im Zimmer?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;So will ich gehen, ihr Adieu zu &#x017F;agen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der alte Baron, Oswald und die Knaben gingen<lb/>
durch die Gitterthür des Parks nach dem Schloßhofe, wo<lb/>
ein Reitknecht zwei Pferde am Zügel führte. Oswald<lb/>
bewunderte die Schönheit der Thiere, be&#x017F;onders das<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0092] wundervoll dieſe Roſe iſt! Lieben Sie auch die Roſen ſo?“ „Ich liebe Alles, was ſchön iſt,“ ſagte Oswald, nicht auf die Roſe, ſondern auf Melitta blickend. Sie hob die langen Wimpern und ſchaute dem jungen Mann tief und voll in die leuchtenden Augen. „Da!“ ſagte ſie plötzlich und hielt ihm die Roſe entgegen, als ob er ihren Duft einathmen ſollte; er aber fühlte nur, wie ſich die ſchlanken Finger der Dame leicht wie ein Hauch auf ſeine Lippen legten. „Die Pferde ſind da, Tante!“ rief Bruno. „Ich komme!“ antwortete Melitta und eilte von Oswald fort. Die Roſe lag zu ſeinen Füßen; er bückte ſich ſchnell, hob ſie auf und verbarg ſie an ſeiner Bruſt. Mademoiſelle Marguerite brachte Melitta Federhut, Reitpeitſche und Handſchuh. „Iſt die Baronin im Zimmer?“ „Ja.“ „So will ich gehen, ihr Adieu zu ſagen.“ Der alte Baron, Oswald und die Knaben gingen durch die Gitterthür des Parks nach dem Schloßhofe, wo ein Reitknecht zwei Pferde am Zügel führte. Oswald bewunderte die Schönheit der Thiere, beſonders das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/92
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 1. Berlin, 1861, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische01_1861/92>, abgerufen am 02.06.2024.