"Um Gotteswillen für heute nicht noch mehr Com¬ plimente!" rief Herr Timm; "ich bin mit den bereits Genossenen vollkommen zufrieden. Bitte! spazieren Sie voran --"
"Ein reizender Wigwam," sagte Herr Timm, als sie in das Zimmer getreten waren und Oswald die Lampe auf dem runden Tisch vor dem Sopha ent¬ zündet und ein Kistchen mit Cigarren aus seinem Secretär geholt hatte; "eine allerliebste Tonne für einen Cyniker, der gelegentlich bei den Sybariten in die Schule geht; wirklich famos behaglich, für meinen Geschmack fast zu behaglich. Der große Lehnstuhl in der tiefen Fensternische, von dem man auf der einen Seite so bequem in den Garten, und auf der andern "still und bewegt" nach dem schönen Apollokopfe dort auf dem Schranke blicken kann, Natur und Kunst vis-a-vis, und man selbst mitten dazwischen, wie der Mann sagte, als er aus dem Luftballon fiel. -- Die Cigarre ist suberb, wirkliche Havannah und kein Stinka¬ dores -- rauchen Sie nicht? nein? und halten sich für ihre Freunde und Bekannten ein solches Blatt! -- Edelster der Menschen! der heilige Crispinus ist ja ein Straßenräuber in Vergleich mit Ihnen! Was haben Sie denn da in der höchst verdächtig aussehenden Flasche oben auf dem Bücherbrett? ich glaube gar Cognac--"
„Um Gotteswillen für heute nicht noch mehr Com¬ plimente!“ rief Herr Timm; „ich bin mit den bereits Genoſſenen vollkommen zufrieden. Bitte! ſpazieren Sie voran —“
„Ein reizender Wigwam,“ ſagte Herr Timm, als ſie in das Zimmer getreten waren und Oswald die Lampe auf dem runden Tiſch vor dem Sopha ent¬ zündet und ein Kiſtchen mit Cigarren aus ſeinem Secretär geholt hatte; „eine allerliebſte Tonne für einen Cyniker, der gelegentlich bei den Sybariten in die Schule geht; wirklich famos behaglich, für meinen Geſchmack faſt zu behaglich. Der große Lehnſtuhl in der tiefen Fenſterniſche, von dem man auf der einen Seite ſo bequem in den Garten, und auf der andern „ſtill und bewegt“ nach dem ſchönen Apollokopfe dort auf dem Schranke blicken kann, Natur und Kunſt vis-à-vis, und man ſelbſt mitten dazwiſchen, wie der Mann ſagte, als er aus dem Luftballon fiel. — Die Cigarre iſt ſuberb, wirkliche Havannah und kein Stinka¬ dores — rauchen Sie nicht? nein? und halten ſich für ihre Freunde und Bekannten ein ſolches Blatt! — Edelſter der Menſchen! der heilige Crispinus iſt ja ein Straßenräuber in Vergleich mit Ihnen! Was haben Sie denn da in der höchſt verdächtig ausſehenden Flaſche oben auf dem Bücherbrett? ich glaube gar Cognac—“
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0192"n="182"/><p>„Um Gotteswillen für heute nicht noch mehr Com¬<lb/>
plimente!“ rief Herr Timm; „ich bin mit den bereits<lb/>
Genoſſenen vollkommen zufrieden. Bitte! ſpazieren Sie<lb/>
voran —“</p><lb/><p>„Ein reizender Wigwam,“ſagte Herr Timm, als<lb/>ſie in das Zimmer getreten waren und Oswald die<lb/>
Lampe auf dem runden Tiſch vor dem Sopha ent¬<lb/>
zündet und ein Kiſtchen mit Cigarren aus ſeinem<lb/>
Secretär geholt hatte; „eine allerliebſte Tonne für<lb/>
einen Cyniker, der gelegentlich bei den Sybariten in<lb/>
die Schule geht; wirklich famos behaglich, für meinen<lb/>
Geſchmack faſt zu behaglich. Der große Lehnſtuhl in<lb/>
der tiefen Fenſterniſche, von dem man auf der einen<lb/>
Seite ſo bequem in den Garten, und auf der andern<lb/>„ſtill und bewegt“ nach dem ſchönen Apollokopfe dort<lb/>
auf dem Schranke blicken kann, Natur und Kunſt<lb/><hirendition="#aq">vis-à-vis</hi>, und man ſelbſt mitten dazwiſchen, wie der<lb/>
Mann ſagte, als er aus dem Luftballon fiel. — Die<lb/>
Cigarre iſt ſuberb, wirkliche Havannah und kein Stinka¬<lb/>
dores — rauchen Sie nicht? nein? und halten ſich<lb/>
für ihre Freunde und Bekannten ein ſolches Blatt! —<lb/>
Edelſter der Menſchen! der heilige Crispinus iſt ja<lb/>
ein Straßenräuber in Vergleich mit Ihnen! Was haben<lb/>
Sie denn da in der höchſt verdächtig ausſehenden Flaſche<lb/>
oben auf dem Bücherbrett? ich glaube gar Cognac—“</p><lb/></div></body></text></TEI>
[182/0192]
„Um Gotteswillen für heute nicht noch mehr Com¬
plimente!“ rief Herr Timm; „ich bin mit den bereits
Genoſſenen vollkommen zufrieden. Bitte! ſpazieren Sie
voran —“
„Ein reizender Wigwam,“ ſagte Herr Timm, als
ſie in das Zimmer getreten waren und Oswald die
Lampe auf dem runden Tiſch vor dem Sopha ent¬
zündet und ein Kiſtchen mit Cigarren aus ſeinem
Secretär geholt hatte; „eine allerliebſte Tonne für
einen Cyniker, der gelegentlich bei den Sybariten in
die Schule geht; wirklich famos behaglich, für meinen
Geſchmack faſt zu behaglich. Der große Lehnſtuhl in
der tiefen Fenſterniſche, von dem man auf der einen
Seite ſo bequem in den Garten, und auf der andern
„ſtill und bewegt“ nach dem ſchönen Apollokopfe dort
auf dem Schranke blicken kann, Natur und Kunſt
vis-à-vis, und man ſelbſt mitten dazwiſchen, wie der
Mann ſagte, als er aus dem Luftballon fiel. — Die
Cigarre iſt ſuberb, wirkliche Havannah und kein Stinka¬
dores — rauchen Sie nicht? nein? und halten ſich
für ihre Freunde und Bekannten ein ſolches Blatt! —
Edelſter der Menſchen! der heilige Crispinus iſt ja
ein Straßenräuber in Vergleich mit Ihnen! Was haben
Sie denn da in der höchſt verdächtig ausſehenden Flaſche
oben auf dem Bücherbrett? ich glaube gar Cognac—“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 2. Berlin, 1861, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische02_1861/192>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.