Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

"Ich werde mir eine Kugel durch den Kopf jagen!"
rief Felix pathetisch.

Die Baronin suchte den Aufgeregten zu beruhigen
und es gelang ihr, nachdem sie ihm die feierliche Ver¬
sicherung gegeben, daß trotz der Erfolglosigkeit seiner
Bewerbung die übrigen Verabredungen nicht rückgängig
gemacht werden sollten.

Nachdem sie sich über diesen äußerst wichtigen
Punkt geeinigt, konnten sie mit größerer Ruhe über
einige andre sprechen, vor allem über den eigentlichen
Grund von Helenen's Weigerung. Zu Felix' nicht
geringem Erstaunen behauptete die Baronin heute ge¬
radezu, daß ein geheimes Liebesverhältniß zwischen
Oswald und Helene bestehe. Sie wollte nicht sagen,
was sie veranlaßte, eine frühere Vermuthung jetzt für
Gewißheit auszugeben; aber sie blieb bei ihrer Be¬
hauptung, bis Felix zugab, daß "die Sache freilich
lächerlich, aber doch nicht geradezu unmöglich sei."
Der Mensch ist ein schlauer Intriguant, sagte er.
Timm hat mich gleich im Anfang vor ihm gewarnt;
ich habe nicht viel darauf gegeben, weil die Beiden
auf einem sehr guten Fuß zu stehen scheinen. Indessen,
ich sehe doch ein, Timm hat in diesem Falle Recht gehabt.

In diesem Augenblick wurde der Baronin ein er¬
presser Brief aus Grünwald eingehändigt.

„Ich werde mir eine Kugel durch den Kopf jagen!“
rief Felix pathetiſch.

Die Baronin ſuchte den Aufgeregten zu beruhigen
und es gelang ihr, nachdem ſie ihm die feierliche Ver¬
ſicherung gegeben, daß trotz der Erfolgloſigkeit ſeiner
Bewerbung die übrigen Verabredungen nicht rückgängig
gemacht werden ſollten.

Nachdem ſie ſich über dieſen äußerſt wichtigen
Punkt geeinigt, konnten ſie mit größerer Ruhe über
einige andre ſprechen, vor allem über den eigentlichen
Grund von Helenen's Weigerung. Zu Felix' nicht
geringem Erſtaunen behauptete die Baronin heute ge¬
radezu, daß ein geheimes Liebesverhältniß zwiſchen
Oswald und Helene beſtehe. Sie wollte nicht ſagen,
was ſie veranlaßte, eine frühere Vermuthung jetzt für
Gewißheit auszugeben; aber ſie blieb bei ihrer Be¬
hauptung, bis Felix zugab, daß „die Sache freilich
lächerlich, aber doch nicht geradezu unmöglich ſei.“
Der Menſch iſt ein ſchlauer Intriguant, ſagte er.
Timm hat mich gleich im Anfang vor ihm gewarnt;
ich habe nicht viel darauf gegeben, weil die Beiden
auf einem ſehr guten Fuß zu ſtehen ſcheinen. Indeſſen,
ich ſehe doch ein, Timm hat in dieſem Falle Recht gehabt.

In dieſem Augenblick wurde der Baronin ein er¬
preſſer Brief aus Grünwald eingehändigt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0234" n="224"/>
        <p>&#x201E;Ich werde mir eine Kugel durch den Kopf jagen!&#x201C;<lb/>
rief Felix patheti&#x017F;ch.</p><lb/>
        <p>Die Baronin &#x017F;uchte den Aufgeregten zu beruhigen<lb/>
und es gelang ihr, nachdem &#x017F;ie ihm die feierliche Ver¬<lb/>
&#x017F;icherung gegeben, daß trotz der Erfolglo&#x017F;igkeit &#x017F;einer<lb/>
Bewerbung die übrigen Verabredungen nicht rückgängig<lb/>
gemacht werden &#x017F;ollten.</p><lb/>
        <p>Nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich über die&#x017F;en äußer&#x017F;t wichtigen<lb/>
Punkt geeinigt, konnten &#x017F;ie mit größerer Ruhe über<lb/>
einige andre &#x017F;prechen, vor allem über den eigentlichen<lb/>
Grund von Helenen's Weigerung. Zu Felix' nicht<lb/>
geringem Er&#x017F;taunen behauptete die Baronin heute ge¬<lb/>
radezu, daß ein geheimes Liebesverhältniß zwi&#x017F;chen<lb/>
Oswald und Helene be&#x017F;tehe. Sie wollte nicht &#x017F;agen,<lb/>
was &#x017F;ie veranlaßte, eine frühere Vermuthung jetzt für<lb/>
Gewißheit auszugeben; aber &#x017F;ie blieb bei ihrer Be¬<lb/>
hauptung, bis Felix zugab, daß &#x201E;die Sache freilich<lb/>
lächerlich, aber doch nicht geradezu unmöglich &#x017F;ei.&#x201C;<lb/>
Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t ein &#x017F;chlauer Intriguant, &#x017F;agte er.<lb/>
Timm hat mich gleich im Anfang vor ihm gewarnt;<lb/>
ich habe nicht viel darauf gegeben, weil die Beiden<lb/>
auf einem &#x017F;ehr guten Fuß zu &#x017F;tehen &#x017F;cheinen. Inde&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
ich &#x017F;ehe doch ein, Timm hat in die&#x017F;em Falle Recht gehabt.</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;em Augenblick wurde der Baronin ein er¬<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;er Brief aus Grünwald eingehändigt.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0234] „Ich werde mir eine Kugel durch den Kopf jagen!“ rief Felix pathetiſch. Die Baronin ſuchte den Aufgeregten zu beruhigen und es gelang ihr, nachdem ſie ihm die feierliche Ver¬ ſicherung gegeben, daß trotz der Erfolgloſigkeit ſeiner Bewerbung die übrigen Verabredungen nicht rückgängig gemacht werden ſollten. Nachdem ſie ſich über dieſen äußerſt wichtigen Punkt geeinigt, konnten ſie mit größerer Ruhe über einige andre ſprechen, vor allem über den eigentlichen Grund von Helenen's Weigerung. Zu Felix' nicht geringem Erſtaunen behauptete die Baronin heute ge¬ radezu, daß ein geheimes Liebesverhältniß zwiſchen Oswald und Helene beſtehe. Sie wollte nicht ſagen, was ſie veranlaßte, eine frühere Vermuthung jetzt für Gewißheit auszugeben; aber ſie blieb bei ihrer Be¬ hauptung, bis Felix zugab, daß „die Sache freilich lächerlich, aber doch nicht geradezu unmöglich ſei.“ Der Menſch iſt ein ſchlauer Intriguant, ſagte er. Timm hat mich gleich im Anfang vor ihm gewarnt; ich habe nicht viel darauf gegeben, weil die Beiden auf einem ſehr guten Fuß zu ſtehen ſcheinen. Indeſſen, ich ſehe doch ein, Timm hat in dieſem Falle Recht gehabt. In dieſem Augenblick wurde der Baronin ein er¬ preſſer Brief aus Grünwald eingehändigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/234
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/234>, abgerufen am 17.06.2024.