Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

mir mein seliger Vater oft erzählt hat, wenn er auf
vergangene Zeiten zu sprechen kam, eine Art von
Freundschaft entwickelte. Wenigstens behauptete mein
Vater, daß der verstorbene Baron ihn selbst in den
delicatesten Familienangelegenheiten wiederholt con¬
sultirt habe. Die Wahrheit dieser Behauptung
wird bestätigt durch die Entdeckung, von der ich eben
spreche. --

Sie besteht in der ganz zufälligen Auffindung meh¬
rer Bündel Briefe und Papiere, die sämmtlich dem
Herrn Baron Harald gehörten und die dieser meinem
Vater zu einem Zwecke, der nicht angegeben (denn
es befindet sich dabei keine Erläuterung weder von
der Hand meines Vaters, noch der des Barons) über¬
macht hat. Aller Wahrscheinlichkeit nach sollten sie
meinem Vater dienen, ihm die Auffindung jenes Kin¬
des, welchem der Herr Baron in dem Codicill seines
Testaments das bewußte Legat aussetzte, zu erleichtern
oder überhaupt möglich zu machen. So viel wenig¬
stens steht fest, daß eine solche Recherche nur mit
Hülfe dieser Briefe und Papiere angestellt werden
und zu einem glücklichen Resultat gebracht werden
kann. Auch bin ich überzeugt, daß nur sein plötzlicher
Tod meinen Vater verhindert hat, dieses Resultat
herbeizuführen, und daß ein geschickter Jurist noch zu

15 *

mir mein ſeliger Vater oft erzählt hat, wenn er auf
vergangene Zeiten zu ſprechen kam, eine Art von
Freundſchaft entwickelte. Wenigſtens behauptete mein
Vater, daß der verſtorbene Baron ihn ſelbſt in den
delicateſten Familienangelegenheiten wiederholt con¬
ſultirt habe. Die Wahrheit dieſer Behauptung
wird beſtätigt durch die Entdeckung, von der ich eben
ſpreche. —

Sie beſteht in der ganz zufälligen Auffindung meh¬
rer Bündel Briefe und Papiere, die ſämmtlich dem
Herrn Baron Harald gehörten und die dieſer meinem
Vater zu einem Zwecke, der nicht angegeben (denn
es befindet ſich dabei keine Erläuterung weder von
der Hand meines Vaters, noch der des Barons) über¬
macht hat. Aller Wahrſcheinlichkeit nach ſollten ſie
meinem Vater dienen, ihm die Auffindung jenes Kin¬
des, welchem der Herr Baron in dem Codicill ſeines
Teſtaments das bewußte Legat ausſetzte, zu erleichtern
oder überhaupt möglich zu machen. So viel wenig¬
ſtens ſteht feſt, daß eine ſolche Recherche nur mit
Hülfe dieſer Briefe und Papiere angeſtellt werden
und zu einem glücklichen Reſultat gebracht werden
kann. Auch bin ich überzeugt, daß nur ſein plötzlicher
Tod meinen Vater verhindert hat, dieſes Reſultat
herbeizuführen, und daß ein geſchickter Juriſt noch zu

15 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0237" n="227"/>
mir mein &#x017F;eliger Vater oft erzählt hat, wenn er auf<lb/>
vergangene Zeiten zu &#x017F;prechen kam, eine Art von<lb/>
Freund&#x017F;chaft entwickelte. Wenig&#x017F;tens behauptete mein<lb/>
Vater, daß der ver&#x017F;torbene Baron ihn &#x017F;elb&#x017F;t in den<lb/>
delicate&#x017F;ten Familienangelegenheiten wiederholt con¬<lb/>
&#x017F;ultirt habe. Die Wahrheit die&#x017F;er Behauptung<lb/>
wird be&#x017F;tätigt durch die Entdeckung, von der ich eben<lb/>
&#x017F;preche. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Sie be&#x017F;teht in der ganz zufälligen Auffindung meh¬<lb/>
rer Bündel Briefe und Papiere, die &#x017F;ämmtlich dem<lb/>
Herrn Baron Harald gehörten und die die&#x017F;er meinem<lb/>
Vater zu einem Zwecke, der nicht angegeben (denn<lb/>
es befindet &#x017F;ich dabei keine Erläuterung weder von<lb/>
der Hand meines Vaters, noch der des Barons) über¬<lb/>
macht hat. Aller Wahr&#x017F;cheinlichkeit nach &#x017F;ollten &#x017F;ie<lb/>
meinem Vater dienen, ihm die Auffindung jenes Kin¬<lb/>
des, welchem der Herr Baron in dem Codicill &#x017F;eines<lb/>
Te&#x017F;taments das bewußte Legat aus&#x017F;etzte, zu erleichtern<lb/>
oder überhaupt möglich zu machen. So viel wenig¬<lb/>
&#x017F;tens &#x017F;teht fe&#x017F;t, daß eine &#x017F;olche Recherche nur mit<lb/>
Hülfe die&#x017F;er Briefe und Papiere ange&#x017F;tellt werden<lb/>
und zu einem glücklichen Re&#x017F;ultat gebracht werden<lb/>
kann. Auch bin ich überzeugt, daß nur &#x017F;ein plötzlicher<lb/>
Tod meinen Vater verhindert hat, die&#x017F;es Re&#x017F;ultat<lb/>
herbeizuführen, und daß ein ge&#x017F;chickter Juri&#x017F;t noch zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">15 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0237] mir mein ſeliger Vater oft erzählt hat, wenn er auf vergangene Zeiten zu ſprechen kam, eine Art von Freundſchaft entwickelte. Wenigſtens behauptete mein Vater, daß der verſtorbene Baron ihn ſelbſt in den delicateſten Familienangelegenheiten wiederholt con¬ ſultirt habe. Die Wahrheit dieſer Behauptung wird beſtätigt durch die Entdeckung, von der ich eben ſpreche. — Sie beſteht in der ganz zufälligen Auffindung meh¬ rer Bündel Briefe und Papiere, die ſämmtlich dem Herrn Baron Harald gehörten und die dieſer meinem Vater zu einem Zwecke, der nicht angegeben (denn es befindet ſich dabei keine Erläuterung weder von der Hand meines Vaters, noch der des Barons) über¬ macht hat. Aller Wahrſcheinlichkeit nach ſollten ſie meinem Vater dienen, ihm die Auffindung jenes Kin¬ des, welchem der Herr Baron in dem Codicill ſeines Teſtaments das bewußte Legat ausſetzte, zu erleichtern oder überhaupt möglich zu machen. So viel wenig¬ ſtens ſteht feſt, daß eine ſolche Recherche nur mit Hülfe dieſer Briefe und Papiere angeſtellt werden und zu einem glücklichen Reſultat gebracht werden kann. Auch bin ich überzeugt, daß nur ſein plötzlicher Tod meinen Vater verhindert hat, dieſes Reſultat herbeizuführen, und daß ein geſchickter Juriſt noch zu 15 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/237
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/237>, abgerufen am 17.06.2024.