Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

sagte Oldenburg, als sie jetzt quer über den Rasenplatz
schritten; "ich bin unendlich neugierig, dies Wunder
zu sehen. Es wird uns ja Niemand bemerken."

Er schritt nach der Treppe, die auf den Perron
hinaufführte. Oswald folgte. Die Thüren waren jetzt,
wo es draußen kühler wurde, geschlossen, auch die
Fenster; aber die Vorhänge waren nicht herunterge¬
lassen; man konnte von diesem Standpunkte aus Alles
beobachten, was in den blendend hell erleuchteten Zim¬
mern vorging.

Als sie an das Fenster traten, saß ihnen gerade
gegenüber Helene am Clavier, Felix stand hinter ihrem
Stuhl. Er beugte sich über sie und schien eifrig mit
ihr zu sprechen. Oldenburg's falkenscharfes Auge hatte
sogleich die Gruppe erfaßt:

"Wer ist der junge Mann?" fragte er.

Als Oswald nicht antwortete, warf der Baron
den Blick auf ihn und sah, daß er die Unterlippe
zwischen die Zähne gepreßt hatte und die starren Au¬
gen nicht von den Beiden am Clavier wegwandte.
Felix beugte sich noch tiefer; Oswald preßte die Lippe,
daß das Blut durch die Haut sprang. Da stand He¬
lene plötzlich auf, und schritt durch die Gruppen der
Tänzer, die durch das Aufhören der Musik wie am
Boden gefesselt waren, oder lachend weiter zu tanzen

ſagte Oldenburg, als ſie jetzt quer über den Raſenplatz
ſchritten; „ich bin unendlich neugierig, dies Wunder
zu ſehen. Es wird uns ja Niemand bemerken.“

Er ſchritt nach der Treppe, die auf den Perron
hinaufführte. Oswald folgte. Die Thüren waren jetzt,
wo es draußen kühler wurde, geſchloſſen, auch die
Fenſter; aber die Vorhänge waren nicht herunterge¬
laſſen; man konnte von dieſem Standpunkte aus Alles
beobachten, was in den blendend hell erleuchteten Zim¬
mern vorging.

Als ſie an das Fenſter traten, ſaß ihnen gerade
gegenüber Helene am Clavier, Felix ſtand hinter ihrem
Stuhl. Er beugte ſich über ſie und ſchien eifrig mit
ihr zu ſprechen. Oldenburg's falkenſcharfes Auge hatte
ſogleich die Gruppe erfaßt:

„Wer iſt der junge Mann?“ fragte er.

Als Oswald nicht antwortete, warf der Baron
den Blick auf ihn und ſah, daß er die Unterlippe
zwiſchen die Zähne gepreßt hatte und die ſtarren Au¬
gen nicht von den Beiden am Clavier wegwandte.
Felix beugte ſich noch tiefer; Oswald preßte die Lippe,
daß das Blut durch die Haut ſprang. Da ſtand He¬
lene plötzlich auf, und ſchritt durch die Gruppen der
Tänzer, die durch das Aufhören der Muſik wie am
Boden gefeſſelt waren, oder lachend weiter zu tanzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0094" n="84"/>
&#x017F;agte Oldenburg, als &#x017F;ie jetzt quer über den Ra&#x017F;enplatz<lb/>
&#x017F;chritten; &#x201E;ich bin unendlich neugierig, dies Wunder<lb/>
zu &#x017F;ehen. Es wird uns ja Niemand bemerken.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Er &#x017F;chritt nach der Treppe, die auf den Perron<lb/>
hinaufführte. Oswald folgte. Die Thüren waren jetzt,<lb/>
wo es draußen kühler wurde, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, auch die<lb/>
Fen&#x017F;ter; aber die Vorhänge waren nicht herunterge¬<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; man konnte von die&#x017F;em Standpunkte aus Alles<lb/>
beobachten, was in den blendend hell erleuchteten Zim¬<lb/>
mern vorging.</p><lb/>
        <p>Als &#x017F;ie an das Fen&#x017F;ter traten, &#x017F;aß ihnen gerade<lb/>
gegenüber Helene am Clavier, Felix &#x017F;tand hinter ihrem<lb/>
Stuhl. Er beugte &#x017F;ich über &#x017F;ie und &#x017F;chien eifrig mit<lb/>
ihr zu &#x017F;prechen. Oldenburg's falken&#x017F;charfes Auge hatte<lb/>
&#x017F;ogleich die Gruppe erfaßt:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wer i&#x017F;t der junge Mann?&#x201C; fragte er.</p><lb/>
        <p>Als Oswald nicht antwortete, warf der Baron<lb/>
den Blick auf ihn und &#x017F;ah, daß er die Unterlippe<lb/>
zwi&#x017F;chen die Zähne gepreßt hatte und die &#x017F;tarren Au¬<lb/>
gen nicht von den Beiden am Clavier wegwandte.<lb/>
Felix beugte &#x017F;ich noch tiefer; Oswald preßte die Lippe,<lb/>
daß das Blut durch die Haut &#x017F;prang. Da &#x017F;tand He¬<lb/>
lene plötzlich auf, und &#x017F;chritt durch die Gruppen der<lb/>
Tänzer, die durch das Aufhören der Mu&#x017F;ik wie am<lb/>
Boden gefe&#x017F;&#x017F;elt waren, oder lachend weiter zu tanzen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0094] ſagte Oldenburg, als ſie jetzt quer über den Raſenplatz ſchritten; „ich bin unendlich neugierig, dies Wunder zu ſehen. Es wird uns ja Niemand bemerken.“ Er ſchritt nach der Treppe, die auf den Perron hinaufführte. Oswald folgte. Die Thüren waren jetzt, wo es draußen kühler wurde, geſchloſſen, auch die Fenſter; aber die Vorhänge waren nicht herunterge¬ laſſen; man konnte von dieſem Standpunkte aus Alles beobachten, was in den blendend hell erleuchteten Zim¬ mern vorging. Als ſie an das Fenſter traten, ſaß ihnen gerade gegenüber Helene am Clavier, Felix ſtand hinter ihrem Stuhl. Er beugte ſich über ſie und ſchien eifrig mit ihr zu ſprechen. Oldenburg's falkenſcharfes Auge hatte ſogleich die Gruppe erfaßt: „Wer iſt der junge Mann?“ fragte er. Als Oswald nicht antwortete, warf der Baron den Blick auf ihn und ſah, daß er die Unterlippe zwiſchen die Zähne gepreßt hatte und die ſtarren Au¬ gen nicht von den Beiden am Clavier wegwandte. Felix beugte ſich noch tiefer; Oswald preßte die Lippe, daß das Blut durch die Haut ſprang. Da ſtand He¬ lene plötzlich auf, und ſchritt durch die Gruppen der Tänzer, die durch das Aufhören der Muſik wie am Boden gefeſſelt waren, oder lachend weiter zu tanzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/94
Zitationshilfe: Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 4. Berlin, 1861, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische04_1861/94>, abgerufen am 17.06.2024.